Anzeige
Update
Transfers und News im Überblick

FC Bayern München vor Transfer? Rekordmeister trotz kleinem Kader wohl zu Abgang bereit - News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 14.11.2025
  • 14:25 Uhr
  • ran.de

Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Ticker.

Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München.

Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

+++ 14. November, 08:10 Uhr: FCB trotz kleinem Kader wohl zu Boey-Abgang bereit +++

Der FC Bayern bestreitet die Saison 2025/26 mit einem relativ kleinen Kader. Dennoch ist der Rekordmeister wohl bereit, einen Spieler abzugeben, wenn das richtige Angebot kommt.

Laut "Bild" wären die Münchner Verantwortlichen bei Sacha Boey gesprächsbereit - auch schon im Winter -, wenn eine Offerte zu einem ordentlichen Preis eingehen sollte.

Boey sollte eigentlich schon vor der Saison gehen. Wettbewerbsübergreifend kam er in dieser Saison für die Münchner bereits 14 Mal zum Einsatz, in der Bundesliga stand er fünf Mal in der Startelf.

So könnte der Rekordmeister das Momentum nutzen, heben die Einsatzminuten für den 25-Jährigen doch auch seinen Marktwert. Der französische Abwehrspieler kam im Januar 2024 für 30 Millionen Euro von Galatasaray Istanbul und hat noch einen Kontrakt bis 2028.

Anzeige
Anzeige

+++ 13. November, 11:07 Uhr: Barcelona dementiert Kane-Interesse +++

Doch kein Harry Kane als Robert-Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona? Wie "The Guardian" zunächst berichtet hatte, soll der FC Barcelona seine Fühler nach Harry Kane ausgestreckt haben.

Der Stürmer des FC Bayern München sollte laut dem Bericht der englischen Tageszeitung als Nachfolger von Robert Lewandowski herhalten, dessen Vertrag bei den Katalanen im kommenden Sommer ausläuft. Kanes Ausstiegsklausel beläuft sich wohl auf 57 Millionen Pfund.

Wie die spanische "Mundo Deportivo"  nun allerdings berichtet, sei an dem Gerücht nichts dran. Die Zeitung habe Verantwortliche des FC Barcelona kontaktiert. Demnach gäbe es keine erste oder zweite Option für einen möglichen Nachfolger Lewandowskis. So soll auch noch mit keinem Spieler oder Agenten bislang gesprochen worden sein.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 12. November, 18:20 Uhr: FC Barcelona wohl an Harry Kane interessiert +++

Laut dem britischen "The Guardian" ist der FC Barcelona auf der Suche nach einem Lewandowski-Nachfolger auf den Namen Harry Kane gestoßen.

Der Engländer besitzt beim FC Bayern wohl eine Ausstiegsklausel in Höhe von 57 Millionen Pfund - und diese sei Barca bereit zu zahlen. Der amtierende spanische Meister sieht im 32-jährigen Kane einen perfekten jüngeren Ersatz zum 37-jährigen Lewandowski, dessen Vertrag im Juni 2026 ausläuft und nicht verlängert werden soll.

Für die Münchner wäre ein Abgang von Kane ein herber Verlust. Seit der englische Teamkapitän im Sommer 2023 für 100 Millionen Pfund nach Bayern gekommen ist, erzielte er 108 Tore in 113 Spielen.

+++ 12. November, 14:37 Uhr: PSG baggert an Upamecano +++

Der Flirt wird intensiver! Dayot Upamecano zögert, seinen Vertrag beim FC Bayern zu verlängern. Der Franzose wird mit verschiedenen Top-Vereinen in Verbindung gebracht.

Unter anderem auch in der Heimat. Paris Saint-Germain plant laut "RMC Sport" ein konkretes Angebot für ihn. Demnach soll aus "PSG" ein "FC Frankreich" werden. "Upa" wäre ein weiteres Puzzlestück.

Dessen Agent Moussa Sissoko ist ohnehin eng mit PSG verknüpft. Ousmane Dembele ist sein wohl wichtigster Klient.

"Paris Saint-Germain ist ein sehr, sehr großer Verein mit einem großartigen Trainer und einigen hervorragenden Spielern. Aber im Moment denke ich nicht darüber nach", blockt Upamecano bisher noch die Spekulationen in seiner Heimat.

Bei den Bayern soll der Innenverteidiger 16 Millionen Euro im Jahr verdienen. Der Verein würde das Gehalt erhöhen. Damit der 27-Jährige in die finanziellen Sphären eines Jamal Musiala oder Harry Kane (rund 20 Mio.) aufsteigt. Knackpunkt ist jedoch das Handgeld. PSG scheint bereit, mehr dahingehend zu zahlen, als die Münchner. Im Sommer wäre Upamecano ohnehin vereinslos.

"Wir sind in guten Gesprächen und wollen unbedingt, dass er bleibt", erklärte Sportdirektor Christoph Freund. "Unser großes Ziel ist, dass Upa lange bei uns bleibt. Er fühlt sich sehr, sehr wohl. Das sieht man auch, wie er am Platz agiert, welche Energie er versprüht."

Nach BILD-Informationen gibt es jedoch bereits Kontakt zu Alternativen wie Marc Guehi von Crystal Palace und auch zu Ibrahima Konate vom FC Liverpool. Wie Upamecano sind beide Premier-League-Verteidiger im Sommer ablösefrei.

Anzeige

+++ 10. November, 13:10 Uhr: Kompany überrascht Bayern-Stars +++

Für die Nationalspieler steht in den kommenden Tagen wieder einmal eine Länderspielreise auf dem Programm. So spielt beispielsweise die deutsche Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation um die Teilnahme an der Endrunde 2026.

Auch beim FC Bayern werden unzählige Spieler für ihre Nationalteams abgestellt. Diejenigen, die nicht für ihr jeweiliges Land nominiert wurden, bekamen von Trainer Vincent Kompany offenbar eine besondere Überraschung.

Laut "TZ" hat der 39-Jährige den Spielern die komplette Woche frei gegeben. Demnach wird das Mannschaftstraining beim Rekordmeister erst in der kommenden Wochen wieder aufgenommen.

Normalerweise absolvieren die Spieler, die nicht für ein Länderspiel nominiert sind, in der Länderspiele ganz normal Trainingseinheiten bei ihrem Start. Nach einem Rekordstart mit 16 Siegen aus 16 Spielen wollte Kompany seine Profis wohl belohnen. Da ist auch das 2:2 am vergangenen Spieltag gegen Union Berlin zu verschmerzen.

Auch interessant: FC Bayern: Wie die Rückkehr von Jamal Musiala und Alphonso Davies die Vincent Kompanys Mannschaft verändert Und: FC Bayern München: Abgang droht! Upamecano gibt Update zu möglichem Transfer

Anzeige

+++ 7. November, 19:23 Uhr: Bei Leihabbruch in Hamburg - drei angebliche Peretz-Optionen +++

Aus der erhofften Spielpraxis für Torhüter Daniel Peretz während seiner Leihe zum Hamburger SV wurde bislang nichts. Der 25-Jährige hat im Konkurrenzkampf mit Daniel Heuer Fernandes den Kürzeren gezogen und fristet daher ein Reservisten-Dasein beim Aufsteiger.

Laut "Bild" könnte die Leihe des israelischen Nationalkeepers nun schon im Januar 2026 vorzeitig beendet werden. Dem Bericht nach gehe die Tendenz im Moment auch klar in diese Richtung. Obwohl Peretz beim FCB noch einen Vertrag bis 2028 hat, würde er aber wohl nicht zum Rekordmeister zurückkehren, sondern direkt an einen anderen Klub verliehen werden.

Verein aus Frankreich, Italien und der zweiten englischen Liga sind dem Bericht nach an einer möglichen Peretz-Leihe interessiert.

Anzeige

FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers

Anzeige
Mehr Fußball-News
Kroos und Kimmich
News

"Unterirdisch" - Kimmich-Interview erzürnt Kroos

  • 14.11.2025
  • 14:56 Uhr
Empfehlungen der Redaktion