Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

FC Bayern vs. Bayer Leverkusen: Die Noten zum Bundesliga-Topspiel - FCB unerbittlich, vier Fünfer für Bayer

  • Aktualisiert: 01.11.2025
  • 20:33 Uhr
  • Martin Volkmar

Statement-Sieg des FC Bayern gegen Leverkusen, Startrekord ausgebaut, Bayer-Serie beendet: Wir benoten die Auftritte beider Mannschaften im Bundesliga-Spitzenspiel.

Von Martin Volkmar und Chris Lugert

Der FC Bayern München hat am neunten Spieltag der Bundesliga ein weiteres sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen gelang dem Rekordmeister trotz Rotation ein souveräner 3:0 (3:0)-Sieg.

Mit dem Erfolg bauten die Bayern ihren Startrekord aus: Inzwischen sind es 15 gewonnene Pflichtspiele in dieser Saison in Serie. Nationalspieler Serge Gnabry (25.), Leihgabe Nicolas Jackson (31.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor und ein Eigentor von Loic Bade (43.) brachten den Bayern den ersten Liga-Sieg über Bayer seit September 2022.

Gleichzeitig war es für die Werkself nach zuvor 37 Auswärtsspielen in Folge ohne Niederlage die erste Pleite. Vor dem 0:3 hatte Leverkusen zuletzt am 27. Mai 2023 auswärts verloren.

ran benotet die Auftritte beider Mannschaften.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige
Anzeige

Manuel Neuer (FC Bayern München)

Der Kapitän hält sich oft weit vor seinem Tor auf, weil die Leverkusener sich weit zurückziehen und kaum nennenswerte Offensivbemühungen zeigen. Muss vermutlich nach dem Spiel wegen Tatenlosigkeit gar nicht duschen. Leitet immerhin mit schnellem Zuspiel auf Bischof das 1:0 ein. ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Konrad Laimer (FC Bayern München)

Defensiv muss er gegen die harmlosen Gäste nur wenig tun, daher nutzt der unermüdliche Österreicher den vielen Platz zu einer erneut starken Vorstellung mit vielen Flankenläufen. Nicht alle Hereingaben finden den Mann, die vor dem 2:0 von Jackson ist aber perfekt. Nach 75 Minuten gegen Boey ausgewechselt. ran-Note: 2

Min-jae Kim (FC Bayern München)

Der Südkoreaner darf anstelle von Upamecano starten und meldet Patrick Schick weitgehend ab. Wird aber wie die gesamte Abwehr auch kaum von den Gästen unter Druck gesetzt, daher ein ruhiger Abend. ran-Note: 3

Anzeige

Jonathan Tah (FC Bayern München)

Beim ersten Wiedersehen mit seinem Ex-Klub ohne den gewohnten Nebenmann Upamecano Abwehrchef. Starker Ballgewinn gegen Echeverri, bevor dieser freistehend abschließen kann (16.). Hat dank seiner Zweikampstärke und Passsicherheit auch sonst alles im Griff. ran-Note: 2

Anzeige

Tom Bischof (FC Bayern München)

Der Neuzugang spielt wie schon beim 3:0 vor einer Woche in Gladbach von Anfang an links in der Viererkette und macht seine Sache dort sehr gut. Lässt defensiv kaum etwas anbrennen und schaltet sich immer wieder nach vorne ein. Zudem mit dem Traumpass auf Gnabry vor dem 1:0. ran-Note: 2

Anzeige

FC Bayern: Manuel Neuer mit kleiner Spitze gegen Leverkusen

Anzeige

Joshua Kimmich (FC Bayern München)

Im Gegensatz zu den meisten anderen Stammkräften rotiert der DFB-Spielführer nicht auf die Bank. Führt die umgebaute Mannschaft souverän an, kann im Zentrum aber auch ungestört schalten und walten. Wie gewohnt mit den meisten Pässen, von denen 93 Prozent ankommen. ran-Note: 2

Anzeige

Leon Goretzka (FC Bayern München)

Der Nationalspieler darf neben Kimmich im zentralen Mittelfeld ran und gewinnt vorne wie hinten einige wichtige Zweikämpfe. Verpasst die Führung, als er aus guter Position vorbei köpft (18.). Insgesamt ordentlich, aber in der Rückwärtsbewegung auch kaum gefordert. ran-Note: 3

Lennart Karl (FC Bayern München)

Auch der Youngster steht überraschend in der Startelf und rechtfertigt seine Nominierung mit einer engagierten Vorstellung mit viel Ballbesitz, auch wenn nicht jeder Pass ankommt. Erster Torschuss (8.), erste echte Torchance (15., vorbei) und auch danach mit vielen gelungenen Aktionen und weiteren Möglichkeiten. Wird nach rund einer Stunde ausgewechselt. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

Raphael Guerreiro (FC Bayern München)

Der Portugiese erhält die Chance im offensiven Mittelfeld, kann aber nicht nachdrücklich für sich werben. Einige unnötige Fehlpässe, ab und an blitzt aber seine Klasse doch auf. Vor allem bei der Flanke vor dem 3:0 durch Bades Eigentor (43.). Macht nach 79 Minuten Platz für Pavlovic. ran-Note: 3

Serge Gnabry (FC Bayern München)

Der Stürmer muss auf links außen weichen und kommt dort anfangs kaum ins Spiel. Schleicht sich dann aber nach Bischofs Pass im Rücken des unaufmerksamen Quansah davon und verwandelt frei vor Flekken zum 1:0 (25.). Viertes Saisontor. Taucht danach jedoch wieder ab und macht nach 59 Minuten Platz für Diaz. ran-Note: 3

Anzeige

Nicolas Jackson (FC Bayern München)

Der Leihspieler des FC Chelsea erhält ebenfalls unerwartet den Vorzug vor Harry Kane. Verpasst zunächst bei Karls Hereingabe knapp, köpft kurz danach aber komplett alleingelassen Laimers Flanke zum 2:0 und seinem ersten Bundesligatreffer ein (31.). Erzielt zudem ein Abseitstor (40.) und leitet vor dem 3:0 schön auf Flankengeber Guerreiro weiter. Muss nach der Pause das 4:0 machen, köpft aber freistehend vorbei (50.). Geht nach 59 Minuten runter. ran-Note: 2

Anzeige

Einwechselspieler FC Bayern

Harry Kane (ab der 59. Minute): Der Torjäger muss für ihn völlig ungewohnt fast eine Stunde zuschauen, ehe er noch ran darf. Hat aber keine Chance mehr, sein Trefferkonto zu erhöhen. ran-Note: 3

Michael Olise (ab der 59. Minute): Auch der in dieser Saison so überragende Franzose erhält zunächst eine Verschnaufpause und kommt ebenfalls erst nach 59 Minuten. Aktivposten der drei Neuen, wird aber mehrfach am letzten Pass gehindert oder beim Abschluss geblockt. ran-Note: 3

Luis Diaz (ab der 59. Minute): Und auch der Neuzugang aus Liverpool wird beim Dreifachwechsel nach 59 Minuten in die Partie gebracht. Einige gute Szenen, letztlich aber ohne gefährliche Aktion. ran-Note: 3

Sacha Boey (ab der 75. Minute): Der Franzose ersetzt Laimer nach 75 Minuten rechts hinten. Hat dort auch fast nichts zu tun und marschiert daher mit nach vorne. Hat sogar die Chance zum 4:0, doch sein Schuss wird zur Ecke abgewehrt (82.). ran-Note: 3

Aleksandar Pavlovic (ab der 79. Minute): Der Nationalspieler kommt für die Schlussphase auch noch zu ein paar Einsatzminuten, als ihn Vincent Kompany für Guerreiro in die Begegnung bringt. Agiert etwas defensiver und fügt sich problemlos ins Team ein. ran-Note: Ohne Bewertung

Bundesliga-Transfergerüchte: Der BVB ist an zwei Südamerika-Talenten interessiert

1 / 16
<strong>Juan Cruz Meza (River Plate)</strong><br><em>Borussia Dortmund beschäftigt sich laut "Sky" mit dem 17-jährigen Argentinier Juan Cruz Meza. Dieser steht bei River Plate unter Vertrag, absolvierte für die erste Mannschaft aber noch kein Spiel. Bei den Spielen der zweiten Mannschaft wurde der Offensivmann schon mehrfach von BVB-Scouts gesichtet. Doch die Dortmunder sind nicht alleine. Am Argentinier sind mehrere Top-Klubs aus Europa interessiert. Der Vertrag des 17-Jährigen bei River Plate läuft bis Ende 2026.</em>
© PHOTOxPHOTO

Juan Cruz Meza (River Plate)
Borussia Dortmund beschäftigt sich laut "Sky" mit dem 17-jährigen Argentinier Juan Cruz Meza. Dieser steht bei River Plate unter Vertrag, absolvierte für die erste Mannschaft aber noch kein Spiel. Bei den Spielen der zweiten Mannschaft wurde der Offensivmann schon mehrfach von BVB-Scouts gesichtet. Doch die Dortmunder sind nicht alleine. Am Argentinier sind mehrere Top-Klubs aus Europa interessiert. Der Vertrag des 17-Jährigen bei River Plate läuft bis Ende 2026.

<strong>Kaua Prates (EC Cruzeiro)</strong><br>Der 17-jährige Defensivmann Kaua Prates ist laut "Sky" ein weiterer BVB-Kandidat aus Südamerika. Auch der junge Brasilianer wurde vor Ort mehrmals von Scouts der Dortmunder beobachtet. Der Linksverteidiger ist seit dieser Saison ein wichtiger Teil des Erstligisten Cruzeiro. Der BVB hat angeblich bereits konkrete Gespräche mit Cruzeiro geführt, von einem Deal ist man aber noch entfernt. Der 17-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel von über 30 Millionen Euro. Neben den Borussen gibt es aber wohl noch weitere Interessenten aus Europa.
© 2025 Getty Images

Kaua Prates (EC Cruzeiro)
Der 17-jährige Defensivmann Kaua Prates ist laut "Sky" ein weiterer BVB-Kandidat aus Südamerika. Auch der junge Brasilianer wurde vor Ort mehrmals von Scouts der Dortmunder beobachtet. Der Linksverteidiger ist seit dieser Saison ein wichtiger Teil des Erstligisten Cruzeiro. Der BVB hat angeblich bereits konkrete Gespräche mit Cruzeiro geführt, von einem Deal ist man aber noch entfernt. Der 17-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel von über 30 Millionen Euro. Neben den Borussen gibt es aber wohl noch weitere Interessenten aus Europa.

<strong>Ayodele Thomas (PSV Eindhoven)</strong><br>Laut "Sky" beschäftigt sich Eintracht Frankfurt mit PSV-Talent Ayodele Thomas. Der 18-jährige Rechtsaußen soll demnach bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der SGE stehen. Thomas' Vertrag endet im kommenden Sommer, er wäre also ablösefrei. Eine Verlängerung in Eindhoven steht aktuell wohl nicht zur Debatte.
© Pro Shots

Ayodele Thomas (PSV Eindhoven)
Laut "Sky" beschäftigt sich Eintracht Frankfurt mit PSV-Talent Ayodele Thomas. Der 18-jährige Rechtsaußen soll demnach bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der SGE stehen. Thomas' Vertrag endet im kommenden Sommer, er wäre also ablösefrei. Eine Verlängerung in Eindhoven steht aktuell wohl nicht zur Debatte.

<strong>Said El Mala (1. FC Köln)</strong><br>Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.
© Brauer-Fotoagentur

Said El Mala (1. FC Köln)
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.

<strong>Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)</strong><br>Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.
© 2025 Getty Images

Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)
Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

Mark Flekken (Bayer Leverkusen)

EIn Spiel, wie es für einen Torwart unglücklicher kaum geht. Der Niederländer macht keinen groben Fehler, kann sich aber auch nicht auszeichnen. Beim 0:1 bekommt er den Ball beim Abschluss von Gnabry durch die Beine. Kann das nicht durch eine starke Parade ausgleichen. ran-Note: 4

Jarrell Quansah (Bayer Leverkusen)

Der Engländer sieht bei Gnabrys Führungstreffer ganz schlecht aus und lässt sich vom Nationalspieler amateurhaft überlaufen. Auch sonst in der ersten Halbzeit kaum auf dem Posten. Stabilisiert sich im zweiten Durchgang, weil die Bayern nicht mehr konsequent nach vorne spielen. ran-Note: 5

Loic Bade (Bayer Leverkusen)

Ist mit der Bayern-Offensive ebenfalls über weite Strecken überfordert, bei ihm ist sein Eigentor kurz vor der Pause der negative Höhepunkt. Dieses leitet er mit einem schwachen Pass nach vorn zum Gegner auch noch selbst ein. Auch bei ihm gilt: Stabiler in der zweiten Halbzeit, aber auch kaum noch gefordert. ran-Note: 5

Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)

Stärkster der drei Innenverteidiger der Werkself, bleibt ohne groben individuellen Schnitzer. Extrem stark auch in den direkten Zweikampfduellen, verhindert so Schlimmeres. Hat dem bayerischen Druck in der ersten Halbzeit aber auch nur wenig entgegenzusetzen. ran-Note: 3

Arthur (Bayer Leverkusen)

Als rechter Schienenspieler kann der Brasilianer offensiv kaum etwas bewirken, defensiv hat er mit Bischof und Gnabry sowie später Diaz jede Menge zu tun. Überzeugt immerhin mit hoher Laufleistung und guter Passquote. ran-Note: 4

Aleix Garcia (Bayer Leverkusen)

Der Spanier versucht sich als Spielgestalter - sofern er überhaupt einmal den Ball bekommt. Kann dem Spiel aber nur wenig geben und geht in Halbzeit eins gemeinsam mit seinen Teamkollegen unter. Wird folgerichtig schon in der Pause ausgewechselt, es hätte aber jeden Feldspieler treffen können. ran-Note: 5

Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

Der Kapitän kann vor der Pause nicht verhindern, dass Bayer wie das Kaninchen vor der Schlange agiert. Kommt nur selten in die Zweikämpfe und wenn, dann zieht er zu oft den Kürzeren. ran-Note: 4

FC Bayern außer Konkurrenz "... bis Schalke wieder aufsteigt"

Jeanuel Belocian (Bayer Leverkusen)

Der Innenverteidiger wird von Bayer-Trainer Hjulmand auf der linken Schiene aufgeboten. In der ersten Halbzeit ist er vor allem damit beschäftigt, Karl hinterherzulaufen. Wirklich dicht kriegt er seine Seite nicht, auch nicht bei Laimers Flanke vor dem 2:0 der Bayern. Sein persönliches Highlight ist ein starker Sprint kurz nach Wiederanpfiff, der aber auch nur in einen Abstoß für Bayern mündet. ran-Note: 4

Claudio Echeverri (Bayer Leverkusen)

Die Leihgabe von Manchester City steht überraschend in der Startelf - erstmals überhaupt in der Bundesliga. Hat in der ersten Halbzeit dann auch die einzigen halbwegs brauchbaren Offensivaktionen von Bayer, als er zwei gute Sprints ansetzt. Beide bleiben aber ohne Ertrag, auch sonst wirkt er meist etwas überfordert. Dennoch zumindest in Ansätzen ein ordentliches Spiel - nicht mehr, nicht weniger. ran-Note: 4

Ernest Poku (Bayer Leverkusen)

Der talentierte Niederländer hätte Geschwindigkeit und Spielwitz in die Mannschaft bringen sollen, davon ist aber quasi nichts zu erkennen. Sieht gegen die Bayern-Defensive kein Land und wird nach weniger als einer Stunde von seinem Leid erlöst. ran-Note: 5

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)

Bitteres Spiel für den Angreifer, der aufgrund der defensiven Ausrichtung der Werkself quasi unbeteiligt am Spiel ist. Muss selbst viele Defensivaufgaben verrichten, kann aber insgesamt keinen Einfluss nehmen. Hat nach 55 Minuten Feierabend. ran-Note: 4

Einwechselspieler Bayer Leverkusen

Ibrahim Maza (ab der 46. Minute): Nach seinem starken Auftritt im Pokal darf der Youngster nach der Pause für Garcia ran. Zeigt direkt ein starkes Dribbling, wirkt auch sonst gefällig und mutiger als viele seiner Kollegen. ran-Note: 3

Jonas Hofmann (ab der 56. Minute): Der Routinier darf seinen zuletzt gestiegenen EInsatzzeiten mehr als eine halbe Stunde hinzufügen, bleibt dabei aber weitestgehend unauffällig. ran-Note: 4

Martin Terrier (ab der 56. Minute): Der Franzose setzt Kofane bei dessen Chance gut in Szene, versucht auch sonst immer wieder, etwas zu bewirken. Zählbares gelingt ihm aber nicht. ran-Note: 4

Christian Kofane (ab der 56. Minute): Kommt für Schick ins Spiel und hat in der 74. Minute eine gute Abschlusschance, verzieht aber recht deutlich. Dennoch mit deutlich mehr Aktionen als Schick zuvor, kann sich jedoch nicht belohnen. ran-Note: 4

Eliesse Ben Seghir (ab der 85. Minute): Darf in der Schlussphase auch noch etwas Einsatzzeit sammeln. ran-Note: ohne Bewertung

News und Videos zur Bundesliga
FC Bayern München Annual Meeting 2025
News

Bayern-JHV: Hainer wiedergewählt - neue Rekorde

  • 02.11.2025
  • 15:08 Uhr