Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn
FC Bayern vs. Bayer Leverkusen: Die Noten zum Bundesliga-Topspiel - FCB unerbittlich, vier Fünfer für Bayer
- Aktualisiert: 01.11.2025
- 20:33 Uhr
- Martin Volkmar
Statement-Sieg des FC Bayern gegen Leverkusen, Startrekord ausgebaut, Bayer-Serie beendet: Wir benoten die Auftritte beider Mannschaften im Bundesliga-Spitzenspiel.
Von Martin Volkmar und Chris Lugert
Der FC Bayern München hat am neunten Spieltag der Bundesliga ein weiteres sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen gelang dem Rekordmeister trotz Rotation ein souveräner 3:0 (3:0)-Sieg.
- Kommentar: Bayerns Dominanz ist ein Armutszeugnis für die Bundesliga
- Abwerbeversuch aus England bei Lennart Karl?
- FC Bayern vor Kauf von neuem Stadion in Unterhaching: Was hat der Deal mit der NFL zu tun?
Mit dem Erfolg bauten die Bayern ihren Startrekord aus: Inzwischen sind es 15 gewonnene Pflichtspiele in dieser Saison in Serie. Nationalspieler Serge Gnabry (25.), Leihgabe Nicolas Jackson (31.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor und ein Eigentor von Loic Bade (43.) brachten den Bayern den ersten Liga-Sieg über Bayer seit September 2022.
Gleichzeitig war es für die Werkself nach zuvor 37 Auswärtsspielen in Folge ohne Niederlage die erste Pleite. Vor dem 0:3 hatte Leverkusen zuletzt am 27. Mai 2023 auswärts verloren.
ran benotet die Auftritte beider Mannschaften.
Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn
Manuel Neuer (FC Bayern München)
Der Kapitän hält sich oft weit vor seinem Tor auf, weil die Leverkusener sich weit zurückziehen und kaum nennenswerte Offensivbemühungen zeigen. Muss vermutlich nach dem Spiel wegen Tatenlosigkeit gar nicht duschen. Leitet immerhin mit schnellem Zuspiel auf Bischof das 1:0 ein. ran-Note: 3
Externer Inhalt
Konrad Laimer (FC Bayern München)
Defensiv muss er gegen die harmlosen Gäste nur wenig tun, daher nutzt der unermüdliche Österreicher den vielen Platz zu einer erneut starken Vorstellung mit vielen Flankenläufen. Nicht alle Hereingaben finden den Mann, die vor dem 2:0 von Jackson ist aber perfekt. Nach 75 Minuten gegen Boey ausgewechselt. ran-Note: 2
Min-jae Kim (FC Bayern München)
Der Südkoreaner darf anstelle von Upamecano starten und meldet Patrick Schick weitgehend ab. Wird aber wie die gesamte Abwehr auch kaum von den Gästen unter Druck gesetzt, daher ein ruhiger Abend. ran-Note: 3
Jonathan Tah (FC Bayern München)
Beim ersten Wiedersehen mit seinem Ex-Klub ohne den gewohnten Nebenmann Upamecano Abwehrchef. Starker Ballgewinn gegen Echeverri, bevor dieser freistehend abschließen kann (16.). Hat dank seiner Zweikampstärke und Passsicherheit auch sonst alles im Griff. ran-Note: 2
Tom Bischof (FC Bayern München)
Der Neuzugang spielt wie schon beim 3:0 vor einer Woche in Gladbach von Anfang an links in der Viererkette und macht seine Sache dort sehr gut. Lässt defensiv kaum etwas anbrennen und schaltet sich immer wieder nach vorne ein. Zudem mit dem Traumpass auf Gnabry vor dem 1:0. ran-Note: 2
FC Bayern: Manuel Neuer mit kleiner Spitze gegen Leverkusen
Joshua Kimmich (FC Bayern München)
Im Gegensatz zu den meisten anderen Stammkräften rotiert der DFB-Spielführer nicht auf die Bank. Führt die umgebaute Mannschaft souverän an, kann im Zentrum aber auch ungestört schalten und walten. Wie gewohnt mit den meisten Pässen, von denen 93 Prozent ankommen. ran-Note: 2
Leon Goretzka (FC Bayern München)
Der Nationalspieler darf neben Kimmich im zentralen Mittelfeld ran und gewinnt vorne wie hinten einige wichtige Zweikämpfe. Verpasst die Führung, als er aus guter Position vorbei köpft (18.). Insgesamt ordentlich, aber in der Rückwärtsbewegung auch kaum gefordert. ran-Note: 3
Lennart Karl (FC Bayern München)
Auch der Youngster steht überraschend in der Startelf und rechtfertigt seine Nominierung mit einer engagierten Vorstellung mit viel Ballbesitz, auch wenn nicht jeder Pass ankommt. Erster Torschuss (8.), erste echte Torchance (15., vorbei) und auch danach mit vielen gelungenen Aktionen und weiteren Möglichkeiten. Wird nach rund einer Stunde ausgewechselt. ran-Note: 2
Raphael Guerreiro (FC Bayern München)
Der Portugiese erhält die Chance im offensiven Mittelfeld, kann aber nicht nachdrücklich für sich werben. Einige unnötige Fehlpässe, ab und an blitzt aber seine Klasse doch auf. Vor allem bei der Flanke vor dem 3:0 durch Bades Eigentor (43.). Macht nach 79 Minuten Platz für Pavlovic. ran-Note: 3
Serge Gnabry (FC Bayern München)
Der Stürmer muss auf links außen weichen und kommt dort anfangs kaum ins Spiel. Schleicht sich dann aber nach Bischofs Pass im Rücken des unaufmerksamen Quansah davon und verwandelt frei vor Flekken zum 1:0 (25.). Viertes Saisontor. Taucht danach jedoch wieder ab und macht nach 59 Minuten Platz für Diaz. ran-Note: 3
Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Der Leihspieler des FC Chelsea erhält ebenfalls unerwartet den Vorzug vor Harry Kane. Verpasst zunächst bei Karls Hereingabe knapp, köpft kurz danach aber komplett alleingelassen Laimers Flanke zum 2:0 und seinem ersten Bundesligatreffer ein (31.). Erzielt zudem ein Abseitstor (40.) und leitet vor dem 3:0 schön auf Flankengeber Guerreiro weiter. Muss nach der Pause das 4:0 machen, köpft aber freistehend vorbei (50.). Geht nach 59 Minuten runter. ran-Note: 2
Einwechselspieler FC Bayern
Harry Kane (ab der 59. Minute): Der Torjäger muss für ihn völlig ungewohnt fast eine Stunde zuschauen, ehe er noch ran darf. Hat aber keine Chance mehr, sein Trefferkonto zu erhöhen. ran-Note: 3
Michael Olise (ab der 59. Minute): Auch der in dieser Saison so überragende Franzose erhält zunächst eine Verschnaufpause und kommt ebenfalls erst nach 59 Minuten. Aktivposten der drei Neuen, wird aber mehrfach am letzten Pass gehindert oder beim Abschluss geblockt. ran-Note: 3
Luis Diaz (ab der 59. Minute): Und auch der Neuzugang aus Liverpool wird beim Dreifachwechsel nach 59 Minuten in die Partie gebracht. Einige gute Szenen, letztlich aber ohne gefährliche Aktion. ran-Note: 3
Sacha Boey (ab der 75. Minute): Der Franzose ersetzt Laimer nach 75 Minuten rechts hinten. Hat dort auch fast nichts zu tun und marschiert daher mit nach vorne. Hat sogar die Chance zum 4:0, doch sein Schuss wird zur Ecke abgewehrt (82.). ran-Note: 3
Aleksandar Pavlovic (ab der 79. Minute): Der Nationalspieler kommt für die Schlussphase auch noch zu ein paar Einsatzminuten, als ihn Vincent Kompany für Guerreiro in die Begegnung bringt. Agiert etwas defensiver und fügt sich problemlos ins Team ein. ran-Note: Ohne Bewertung
Bundesliga-Transfergerüchte: Der BVB ist an zwei Südamerika-Talenten interessiert
Mark Flekken (Bayer Leverkusen)
EIn Spiel, wie es für einen Torwart unglücklicher kaum geht. Der Niederländer macht keinen groben Fehler, kann sich aber auch nicht auszeichnen. Beim 0:1 bekommt er den Ball beim Abschluss von Gnabry durch die Beine. Kann das nicht durch eine starke Parade ausgleichen. ran-Note: 4
Jarrell Quansah (Bayer Leverkusen)
Der Engländer sieht bei Gnabrys Führungstreffer ganz schlecht aus und lässt sich vom Nationalspieler amateurhaft überlaufen. Auch sonst in der ersten Halbzeit kaum auf dem Posten. Stabilisiert sich im zweiten Durchgang, weil die Bayern nicht mehr konsequent nach vorne spielen. ran-Note: 5
Loic Bade (Bayer Leverkusen)
Ist mit der Bayern-Offensive ebenfalls über weite Strecken überfordert, bei ihm ist sein Eigentor kurz vor der Pause der negative Höhepunkt. Dieses leitet er mit einem schwachen Pass nach vorn zum Gegner auch noch selbst ein. Auch bei ihm gilt: Stabiler in der zweiten Halbzeit, aber auch kaum noch gefordert. ran-Note: 5
Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Stärkster der drei Innenverteidiger der Werkself, bleibt ohne groben individuellen Schnitzer. Extrem stark auch in den direkten Zweikampfduellen, verhindert so Schlimmeres. Hat dem bayerischen Druck in der ersten Halbzeit aber auch nur wenig entgegenzusetzen. ran-Note: 3
Arthur (Bayer Leverkusen)
Als rechter Schienenspieler kann der Brasilianer offensiv kaum etwas bewirken, defensiv hat er mit Bischof und Gnabry sowie später Diaz jede Menge zu tun. Überzeugt immerhin mit hoher Laufleistung und guter Passquote. ran-Note: 4
Aleix Garcia (Bayer Leverkusen)
Der Spanier versucht sich als Spielgestalter - sofern er überhaupt einmal den Ball bekommt. Kann dem Spiel aber nur wenig geben und geht in Halbzeit eins gemeinsam mit seinen Teamkollegen unter. Wird folgerichtig schon in der Pause ausgewechselt, es hätte aber jeden Feldspieler treffen können. ran-Note: 5
Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Der Kapitän kann vor der Pause nicht verhindern, dass Bayer wie das Kaninchen vor der Schlange agiert. Kommt nur selten in die Zweikämpfe und wenn, dann zieht er zu oft den Kürzeren. ran-Note: 4
FC Bayern außer Konkurrenz "... bis Schalke wieder aufsteigt"
Jeanuel Belocian (Bayer Leverkusen)
Der Innenverteidiger wird von Bayer-Trainer Hjulmand auf der linken Schiene aufgeboten. In der ersten Halbzeit ist er vor allem damit beschäftigt, Karl hinterherzulaufen. Wirklich dicht kriegt er seine Seite nicht, auch nicht bei Laimers Flanke vor dem 2:0 der Bayern. Sein persönliches Highlight ist ein starker Sprint kurz nach Wiederanpfiff, der aber auch nur in einen Abstoß für Bayern mündet. ran-Note: 4
Claudio Echeverri (Bayer Leverkusen)
Die Leihgabe von Manchester City steht überraschend in der Startelf - erstmals überhaupt in der Bundesliga. Hat in der ersten Halbzeit dann auch die einzigen halbwegs brauchbaren Offensivaktionen von Bayer, als er zwei gute Sprints ansetzt. Beide bleiben aber ohne Ertrag, auch sonst wirkt er meist etwas überfordert. Dennoch zumindest in Ansätzen ein ordentliches Spiel - nicht mehr, nicht weniger. ran-Note: 4
Ernest Poku (Bayer Leverkusen)
Der talentierte Niederländer hätte Geschwindigkeit und Spielwitz in die Mannschaft bringen sollen, davon ist aber quasi nichts zu erkennen. Sieht gegen die Bayern-Defensive kein Land und wird nach weniger als einer Stunde von seinem Leid erlöst. ran-Note: 5
Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Bitteres Spiel für den Angreifer, der aufgrund der defensiven Ausrichtung der Werkself quasi unbeteiligt am Spiel ist. Muss selbst viele Defensivaufgaben verrichten, kann aber insgesamt keinen Einfluss nehmen. Hat nach 55 Minuten Feierabend. ran-Note: 4
Einwechselspieler Bayer Leverkusen
Ibrahim Maza (ab der 46. Minute): Nach seinem starken Auftritt im Pokal darf der Youngster nach der Pause für Garcia ran. Zeigt direkt ein starkes Dribbling, wirkt auch sonst gefällig und mutiger als viele seiner Kollegen. ran-Note: 3
Jonas Hofmann (ab der 56. Minute): Der Routinier darf seinen zuletzt gestiegenen EInsatzzeiten mehr als eine halbe Stunde hinzufügen, bleibt dabei aber weitestgehend unauffällig. ran-Note: 4
Martin Terrier (ab der 56. Minute): Der Franzose setzt Kofane bei dessen Chance gut in Szene, versucht auch sonst immer wieder, etwas zu bewirken. Zählbares gelingt ihm aber nicht. ran-Note: 4
Christian Kofane (ab der 56. Minute): Kommt für Schick ins Spiel und hat in der 74. Minute eine gute Abschlusschance, verzieht aber recht deutlich. Dennoch mit deutlich mehr Aktionen als Schick zuvor, kann sich jedoch nicht belohnen. ran-Note: 4
Eliesse Ben Seghir (ab der 85. Minute): Darf in der Schlussphase auch noch etwas Einsatzzeit sammeln. ran-Note: ohne Bewertung