Deutschlands Nationalmannschaft hat am vorletzten Spieltag durch einen 2:0 (0:0)-Auswärtssieg in Luxemburg die Tabellenführung in der WM-Qualifikation verteidigt. ran zeigt die Noten der DFB-Stars.
Am Freitagabend mühte sich die deutsche Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation in Luxemburg zu einem 2:0 (0:0)-Auswärtssieg.
Durch den Doppelpack von Nick Woltemade nach der Pause sicherte sich das DFB-Team den Erfolg beim Nachbarschaftsduell und damit auch vor dem abschließenden WM-Quali-Spiel gegen die Slowakei weiterhin die Tabellenführung in Gruppe A.
Neben dem Doppeltorschützen Woltemade zeigte sich vor allem auch DFB-Rückkehrer Leroy Sane durchaus stark beim Erfolg in Luxemburg. Mit Routinier Leon Goretzka gab es hingegen eine herbe Enttäuschung für Bundestrainer Julian Nagelsmann.
ran zeigt Noten und Einzelkritiken zu den DFB-Stars im Spiel gegen Luxemburg.
Steht erneut als "Übergangs-Eins" im deutschen Tor und muss dabei öfter eingreifen, als ihm lieb sein kann. Dass erneut die Null steht, hat besonders in der ersten Halbzeit auch mit einer ordentlichen Portion Glück zu tun. Mit dem Fuß immer wieder ziemlich ungenau. Für die letzten zehn Minuten nach Tahs Auswechslung Spielführer. ran-Note:3
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Ridle Baku
Vertritt den verletzten Kapitän Kimmich als Rechtsverteidiger. Macht das sehr solide, zieht auch immer wieder offensiv in die Mitte. Belohnt sich mit dem direkten Assist zum 2:0. ran-Note: 2
Jonathan Tah
Große Ehre für den Bayern-Star: Er führt die deutsche Nationalmannschaft erstmals als Kapitän aufs Feld. Versprüht im Spiel dann aber wenig Autorität. Immer wieder ungenau mit dem Ball, zu zaghaft im Zweikampf und ohne Zugriff auf "seine" Kette. Zehn Minuten vor Schluss ausgewechselt. ran-Note:4
Anzeige
Waldemar Anton
Der Dortmunder hat Probleme im Zusammenspiel mit Tah den angemessenen Rhythmus zu finden. Folglich haben die Gastgeber immer wieder zu viel Platz. Kämpft sich mit laufender Spieldauer mehr und mehr in die Partie hinein, ohne komplett sattelfest zu wirken. ran-Note: 4
Anzeige
David Raum
Nach zuletzt starken Auftritten im DFB-Dress, macht der Leipziger in Luxemburg einen eher schüchternen Eindruck. Ohne Druck in den eigenen Offensivaktionen, dazu defensiv nicht griffig genug. Über seine linke Seite machen die Gastgeber viel Alarm. ran-Note:4
Anzeige
WM 2026: Diese Teams sind bereits qualifiziert - Kroatien löst Ticket
Diese Teams sind bereits für die WM 2026 qualifiziert Die WM 2026 rückt immer näher. Auch das Kontingent der feststehenden Teilnehmer wird größer und größer. Wer könnte Argentinien vom Thron stoßen? ran zeigt die Nationen, die sich schon qualifiziert haben.
USA Die USA sind als Ausrichter der Weltmeisterschaft 2026 gesetzt. In den USA wird während der WM ein Großteil der Spiele stattfinden. Können die US-Boys für eine Überraschung sorgen?
Mexiko Auch Mexiko ist als Austragungsland bei der WM 2026 mit am Start. Die Mexikaner sind immer mal wieder für ein Ausrufezeichen gut, besiegten beispielsweise 2018 die DFB-Elf zum Auftakt mit 1:0.
Japan Über die Qualifikation war Japan das erste Team, das sein Ticket für die WM löste. Auch Japan kann auf einen überraschenden WM-Sieg gegen Deutschland zurückblicken. 2022 in Katar gelang dem Team ein 2:1-Erfolg über das DFB-Team.
Neuseeland Neuseeland hatte dann wohl doch kein Interesse an einem Fußball-Märchen. Im entscheidenden Spiel um das WM-Ticket setzten sich die "All Whites" mit 3:0 gegen Neukaledonien durch. Für Neuseeland ist es erst die dritte WM-Teilnahme der Geschichte. Zuletzt scheiterte man 2010 in Südafrika nach drei Unentschieden in der Gruppenphase, konnte allerdings den damals amtierenden Weltmeister Italien hinter sich lassen.
Iran Zum vierten Mal in Folge wird der Iran 2026 bei einer WM am Start sein. "Team Melli" genügte in der asiatischen Qualifikation ein 2:2 gegen Usbekistan, um vorzeitig das Ticket zu lösen. Insgesamt wird es die siebte WM-Teilnahme für den Iran sein.
Argentinien Als viertes Team machte der Titelverteidiger sportlich seine Teilnahme perfekt - und das ohne eigenes Zutun. Argentinien löste das Ticket bereits vor dem ewigen Klassiker gegen Brasilien, weil Bolivien wenige Stunden zuvor gegen Uruguay nicht gewann.
Usbekistan Premiere für Usbekistan: Das zentralasiatische Land darf erstmals bei einer WM-Endrunde mitspielen. Ein torloses Remis bei den Vereinigten Arabischen Emiraten genügte zur vorzeitigen Qualifikation.
Jordanien Auch Jordanien wird 2026 erstmals bei einer WM dabei sein, ein klarer 3:0-Sieg im Oman sorgte für die Vorentscheidung, die später durch ein anderes Land offiziell wurde ...
Südkorea ... und das war Südkorea. Der WM-Stammgast löste sein Ticket durch einen Sieg im Irak und verhalf Jordanien zeitgleich ebenfalls zur Teilnahme.
Australien Die Socceroos lösten als sechste Mannschaft der Asien-Qualifikation das Ticket für die WM 2026 durch einen 2:1-Sieg beim direkten Konkurrenten Saudi-Arabien.
Brasilien Auch aus Südamerika füllt sich das Kontingent der WM-Teilnehmer. Am drittletzten Spieltag der Eliminatorias Sudamericanas erreichte Rekord-Weltmeister Brasilien mit einem 1:0-Sieg gegen Paraguay die Endrunde im kommenden Jahr.
Uruguay Auch am vorletzten Spieltag mussten die Peruaner mit ansehen, wie sich eine Nationalmannschaft über die WM-Qualifikation freut. Diesmal ist es Uruguay nach einem 3:0-Sieg über den Tabellenvorletzten.
Kolumbien Als vorerst letzte Mannschaft aus Südamerika qualifizierte sich auch Kolumbien für die WM. Der ehemalige Bayern-Star James Rodriguez erzielte beim 3:0 über Bolivien das Führungstor.
Marokko Marokko hat sich als erstes afrikanisches Land für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada qualifiziert. Das Team um Kapitän Achraf Hakimi (li.) bezwang den Niger am Freitag in Rabat 5:0 (2:0) und sicherte sich vorzeitig den Sieg in Gruppe E. Für Marokko ist es die dritte WM-Teilnahme in Folge, 2022 in Katar hatte das Team überraschend das Halbfinale erreicht.
Tunesien Tunesien hat sich als zweites afrikanisches Land nach Marokko für die WM-Endrunde qualifiziert. Die Nordafrikaner sind zum dritten Mal in Serie dabei und werden 2026 ihre insgesamt siebte WM bestreiten. Mit einem 1:0-Sieg gegen Äquatorialguinea konnte Tunesien das Ticket schon zwei Spieltage vor Abschluss der Quali-Phase sichern.
Ägypten Mohamed Salah (r.) und Ägypten fahren zur WM! Als drittes afrikanisches Team haben die Ägypter ihre Qualifikation am vorletzten Spieltag der Qualifikation mit einem 3:0-Sieg gegen Dschibuti klargemacht. Salah gelang dabei ein Doppelpack. Für Ägypten ist die WM 2026 bereits die vierte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Zuletzt nahm das Team 2018 teil, auf einen Sieg bei einer WM-Endrunde wartet das fußballbegeisterte Land jedoch noch.
Algerien Als vierte nordafrikanische Mannschaft haben sich die Algerier für die WM 2026 qualifiziert. Dank des Wolfsburgers Mohamed Amoura, der gegen Somalia gleich zweimal traf, sicherte sich das Team das Ticket. Insgesamt ist Algerien nun zum fünften Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei.
Ghana Ex-Bundesliga-Profi Otto Addo hat Ghana als Trainer zur WM 2026 geführt. Am letzten Spieltag der Afrika-Qualifikation gewann das Team des 50 Jahre alten Hamburgers mit 1:0 (0:0) in Accra gegen die Komoren. Mohammed Kudus von Tottenham erzielte den Treffer des Abends (47.). Selbst eine Pleite hätte gereicht, weil Madagaskar parallel mit 1:4 (0:2) in Mali verlor. Ghana qualifizierte sich als 21. Nation für die XXL-WM im Sommer 2026.
Kap Verde Diese WM-Teilnahme ist eine Sensation: Exot Kap Verde hat durch einen 3:0 (0:0)-Sieg gegen Eswatini erstmals das Ticket für eine Fußball-Weltmeisterschaft gelöst und Kamerun auf Rang zwei der Gruppe verdrängt. Mit 490.000 Einwohnern sind die Kapverden der kleinste afrikanische WM-Teilnehmer der Geschichte und weltweit die Nummer zwei nach Island 2018 (330.000).
England England hat sich trotz anfangs großer Kritik an Thomas Tuchel eindrucksvoll in Gruppe K der europäischen Qualifikation durchgesetzt. nach sechs Spielen steht man mit vollen 18 Punkten, 18 Toren und null Gegentoren frühzeitig als Gruppensieger fest.
Katar Der Gastgeber aus dem Jahr 2022 hat sich erstmals sportlich für eine WM-Endrunde qualifiziert und tritt damit zum zweiten Mal beim Finalturnier an. Mit einem 2:1-Sieg gegen die Vereinigten Arabischen Emirate sicherte man sich das Ticket in letzter Sekunde.
Saudi-Arabien Am selben Abend wie Katar sicherte sich auch Nachbarland Saudi-Arabien das Ticket zur WM. Ein 0:0-Unentschieden reichte dem Team aus dem nahem Osten. Damit stehen alle neun Teilnehmer aus Asien bereits fest.
Südafrika Die Gute-Laune-Truppe aus dem Jahr 2010 ist auch sicher dabei. Letztmals war man im eigenen Land angetreten, sportlich qualifiziert war man letztmals 2002 in Südkorea und Japan. Ein Riesen-Erfolg für die Südafrikaner.
Senegal Auch Sadio Mane und der Senegal sind dabei. Zum dritten Mal in Folge qualifizieren sich die Mittelafrikaner. Mit einem deutlichen 4:0-Erfolg gegen Mauretanien ließ man auch die letzten Zweifel erblassen. Der Ex-Bayern-Spieler steuerte einen Doppelpack bei.
Elfenbeinküste Die Elfenbeinküste spielte 3:0 gegen Kenia und buchte damit das Ticket zur WM. Mit einem Punkt Vorsprung vor dem Gabun ging es in Gruppe F der Afrika-Qualifikation mächtig eng zu.
Frankreich Mit einem 4:0-Heimsieg gegen die Ukraine hat sich Frankreich vorzeitig für die WM-Endrunde 2026 qualifiziert. Die "L'Equipe Tricolore" kann damit einen Spieltag vor Ende der Qualifikation in Gruppe D nicht mehr von Platz 1 verdrängt werden. Diesen letzten Schritt in der WM-Quali gegen die Ukraine ging Frankreich auf den Tag genau zehn Jahre nach den Terroranschlägen am 13. November 2015 in Paris, damals am Rande des Länderspiels gegen das DFB-Team.
Kroatien Durch einen 3:1-Heimsieg gegen die Färöer hat sich Kroatien einen Spieltag vor dem Ende der WM-Qualifikation für die Endrunde 2026 qualifizieren können. Damit sind die Kroaten um Hoffenheim-Star Andrej Kramaric (re.) in Gruppe L mit 19 Punkten nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen.
Anzeige
Aleksandar Pavlovic
Lange im Zentrum ziemlich allein gelassen. Spielt eine Art Quarterback, der immer wieder als letzter Mann aufbaut. Schwimmt sich dann mit einem großartigen Diagonalball vor dem deutschen Führungstor frei. Danach sicherer und besser im Spiel. ran-Note:3
Anzeige
Leon Goretzka
Keine gutes Partie des Vielspielers in diesem Länderspieljahr. Hängt in der Zentrale defensiv wie offensiv in der Luft, ohne Zugriff auf die Partie. Neun Minuten nach Wiederanpfiff nimmt ihn der Bundestrainer vom Feld, weil ein Platzverweis droht. ran-Note: 5
Leroy Sane
Kommt äußerst schleppend in die Partie und macht im ersten Durchgang definitiv keinen guten Eindruck. Drückt dem Spiel dann aber mit zwei guten Aktionen seinen Stempel auf: Assist zum ersten und vorletzter Pass vor dem zweiten DFB-Tor. Trifft zwölf Minuten vor Schluss die Latte und wird ausgewechselt. ran-Note: 2
Anzeige
Anzeige
Serge Gnabry
Hat Mitte der ersten Halbzeit eine gute Doppel-Gelegenheit, die er vergibt. Ansonsten bemüht, aber bei Weitem nicht so effektiv wie zu Beginn der Saison. ran-Note: 4
U21: Debütant Karl netzt direkt! Sensationsfußball zum 2:0
Anzeige
Florian Wirtz
Kann sich auch in Luxemburg nie wirklich freischwimmen. Bemüht, aber in seinen Dribblings oft glücklos. Zwei gute Chancen lässt er zu leichtfertig liegen. In Liverpool und beim DFB wartet man weiter auf den platzenden Wirtz-Knoten. Vielleicht ja am Montag. ran-Note:4
Anzeige
Nick Woltemade
Wird mit zwei Toren zum Matchwinner. Scheint nun zumindest statistisch in der A-Nationalmannschaft angekommen zu sein, nachdem er zuletzt schon in Nordirland als einziger DFB-Akteur traf. Spielerisch bleibt dennoch viel Stückwerk. Die Basis ist immerhin gelegt. ran-Note:2
Felix Nmecha
Der Dortmunder ersetzt den gelb-rot gefährdeten Goretzka in Minute 54. Stabilisiert das deutsche Spiel im Zentrum merklich. Kurz vor Schluss per Fernschuss gefährlich. ran-Note:3
Kevin Schade
Ab der 66. Minute für Gnabry dabei. Geht in die Spitze, Woltemade dafür eine Position zurück. Zieht ein paar Sprints an, sonst fällt er nicht sonderlich auf. ran-Note: 3
U21: Linke Klebe! Distanzschuss bringt Deutschland früh in Führung
Jamie Leweling
Darf in der Schlussphase auf den rechten Flügel. Sane hat dafür Feierabend. ran-Note:ohne Bewertung
Malick Thiaw
Steht ab der 80. Minute erstmals seit Oktober 2023 wieder für Deutschland auf dem Platz. Der Innenverteidiger von Newcastle United wird für Tah eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung