90'
17:30
Fazit:
Es gibt keinen Sieger in diesem Bundesliga-Duell! Der 1. FC Heidenheim knüpft Eintracht Frankfurt ein 1:1 ab. In einer sehr umkämpften Partie war Frankfurt zwar über weite Teile deutlich spielbestimmend, aber es fehlte oftmals die Genauigkeit rund um die Heidenheimer Box. So konnte Heidenheim im ersten Durchgang nach einem tollen Spielzug durch Zivzivadze in Führung gehen. Die Hessen rannten daraufhin weiter an und erzielten das überfällige 1:1 durch Kristensen nach 55 Minuten. Ein Frankfurter Siegtreffer wäre im Anschluss durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, aber immer wieder sorgten Ungenauigkeiten für erfolglose Angriffe gegen leidenschaftlich kämpfende Schwaben. Durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen rutscht der FCH auf Rang 18 ab, Frankfurt bleibt auf der Sechs. Am kommenden Spieltag muss Heidenheim am Sonntag in einer Woche in Leverkusen ran, während die SGE am Dienstag in Neapel in der Königsklasse schon wieder gefordert ist. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
90'
17:26
Auf der Gegenseite wird Burkardt nochmals mit einer Flanke vom rechten Flügel bedient. Doch auch sein Kopfball aus spitzem Winkel kann keine Gefahr für das FCH-Tor verursachen.
90'
17:26
Heidenheim jubelt! Aber nur kurz. Traoré schlägt aus dem rechten Mittelfeld eine traumhafte Flanke in die Box, wo Pieringer aus klarer Abseitsposition aus 12 Metern über Zetterer hinweg an die Latte köpfen kann. Vom Rücken des Schlussmanns kullert der Ball im Anschluss über die Torlinie, ehe der Assistent berechtigt die Fahne hebt.
90'
17:23
Die Eintracht wirft alles nach vorne, aber der FCH steht kompakt und verteidigt die Box mit Mann und Maus.
90'
17:22
Fünf Minuten werden nachgespielt. Gelingt noch wem der Lucky Punch?
90'
17:21
Gestern erst den Vertrag verlängert, nun darf Kölle für die letzten Minuten ran.
90'
17:20
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adam Kölle
90'
17:20
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marnon Busch
90'
17:20
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90'
17:20
Busch sitzt im eigenen Sechzehner am Boden und zeigt an, dass er behandelt werden muss. Auch er wird aller Voraussicht nach nicht weitermachen können.
89'
17:20
Die Schwaben zeigen nochmals im Ansatz etwas Gefahr, aber zwei Pieringer-Flanken vom rechten Flügel können im Zentrum jeweils nicht verwertet werden.
87'
17:17
Auch bei diesem Eckstoß kommt Koch an die Kugel, doch wieder nickt der Kapitän das Leder nicht auf den Kasten.
86'
17:17
Theate bekommt rund 25 Meter vor dem Heidenheimer Tor viel zu viel Freiraum und fackelt nicht lange. Der Schuss des Belgiers senkt sich vor dem Tor unangenehm. Doch Ramaj ist mit den Fingerspitzen dran und klärt zur Ecke.
85'
17:15
Marnon Busch zieht auf Rechtsaußen nochmals zu einem Sprint an, doch sein Flankenball in die Mitte landet direkt bei Zetterer.
84'
17:15
Götzes Eckball von der rechten Seite kann Koch knapp hinter dem Elfmeterpunkt per Kopf nehmen. Doch der Nationalspieler erwischt das Leder nicht richtig. So fliegt der Ball deutlich am Tor vorbei.
82'
17:13
65 Prozent Ballbesitz und mit knapp 640 Pässen fast 400 Pässe mehr gespielt als Heidenheim. Die Frankfurter Dominanz ist beeindruckend. Doch es fehlen aktuell die finalen Pässe vor dem Kasten.
80'
17:10
Es geht rein in die absolute Schlussphase. Die Hessen arbeiten fleißig am Führungstreffer, während Heidenheim sich kaum mehr befreien kann. Umschaltaktionen kommen nicht mal mehr bis über die Mittellinie.
78'
17:08
Kristensens scharfe Hereingabe vom rechten Flügel kann von Schöppner entschärft werden. Zwar nur für kurze Zeit, doch auch im anschließenden Angriff wird ein Flankenball der Gäste zu lang für Burkardt, der aus spitzem Winkel von der linken Seite nur das Außennetz treffen kann.
76'
17:06
Wahi und Knauff haben nun Feierabend. Für die beiden sind Bahoya und Batshuayi neu auf dem Feld.
76'
17:05
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
76'
17:05
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
76'
17:05
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
76'
17:05
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
75'
17:04
Die SGE verliert die Bälle immer wieder viel zu leicht an der Box der Hausherren. Diese können daraus aber kaum Nutzen ziehen, da die Kräfte teilweise schon sehr verbraucht sind. Vor allem beim quirligen Ibrahimović geht nicht mehr viel.
72'
17:03
Die Hausherren setzen mal wieder ein Lebenszeichen. Traoré bringt von der rechten Seite eine letztlich zu scharfe Flanke vor den Kasten, sodass Pieringer am ersten Pfosten nur schwerlich Kontrolle erlangen kann. Der Ball landet deutlich rechts neben dem Tor.
70'
17:01
Gelbe Karte für Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt)
Für ein Foul an der Mittellinie sieht der Frankfurter ebenso die Gelbe Karte.
70'
17:01
Frank Schmidt wirft mit Dorsch, Pieringer und Beck gleich drei frische Kräfte für die letzten 20 Minuten ins Rennen.
70'
16:59
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Niklas Dorsch
70'
16:59
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Budu Zivzivadze
70'
16:59
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marvin Pieringer
70'
16:59
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Stefan Schimmer
70'
16:59
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adrian Beck
70'
16:59
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Julian Niehues
69'
16:58
Burkardt verpasst den Führungstreffer nur knapp! Götze kann auf dem rechten Flügel auf die Grundlinie durchstechen und einen Heber vor das Tor ziehen. Dort steigt Burkardt gegen Busch höher und kann aus fünf Metern aber nur auf das Tor nicken. Auch Buschs Kopf ist noch im Spiel. Dennoch gibt es Abstoß.
66'
16:57
Auf der Gegenseite zeigt Heidenheim mal wieder ein Lebenszeichen. Doch Niehues' Schuss aus der zweiten Reihe ist viel zu ungefährlich für Zetterer. Der taucht rechtzeitig ab und schnappt sich das Leder.
64'
16:56
Da ist Wahi direkt wieder! An der Sechzehnerkante kann sich der Stürmer gegen Mainka mit einer Finte durchsetzen und aus zentraler Lage abschließen. Wieder fehlen zum Einschlag nur Zentimeter, welcher die Kugel über die Latte rauscht. Anschließend reißt der Assistent seine Fahne in den Himmel, da Wahi zudem im Abseits gestanden hat.
63'
16:54
Es wird munter getauscht. Traoré kommt beim FCH, während bei der SGE Collins und Burkardt kommen. Bei den Hessen hat fälschlicherweise Wahi das Feld verlassen, was von Toppmöller aber gar nicht so geplant war. Somit ist der Franzose weiter dabei.
63'
16:52
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Omar Traoré
63'
16:52
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mathias Honsak
63'
16:52
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins
63'
16:52
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan
63'
16:52
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt
63'
16:52
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nathaniel Brown
62'
16:51
Die Hessen setzen sich seit dem Ausgleichstreffer immer mehr an der Heidenheimer Box fest, ohne aber wirklich in diese hineinzukommen. Deswegen versucht es Larsson einfach mal aus der Ferne. Doch ohne Erfolg. Der Ball segelt deutlich über den Kasten von Ramaj.
60'
16:51
An der Seitenlinie bereiten beide Trainer die ersten frischen Kräfte vor. Vor allem beim FCH wird es sichtlich Zeit, dass Schmidt reagiert. Seine Elf bekommt derzeit kaum mehr wirklich Luft zum Durchschnaufen.
58'
16:49
Honsak vertritt sich nach einer Ballannahme unglücklich und geht anschließend direkt zu Boden. Es sieht nicht danach aus, als könne der Außenspieler so weitermachen.
57'
16:48
Alles wieder auf null auf der Ostalb. Spannend wird nun sein, wie die Teams weitermachen werden.
55'
16:44
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Rasmus Kristensen
Und nun ist es passiert! Brown kann sich seitlich links an der FCH-Box viel zu locker gegen Mainka durchsetzen und butterweich an die Fünfergrenze flanken. Der Däne steht dort völlig frei und muss nur noch den Kopf hinhalten. Der Ausgleich geht in Ordnung.
54'
16:44
Die Heidenheimer werfen sich weiterhin in jeden Ball. Larssons Volleyschuss aus rund 30 Metern kann von Mainkas Kopf zur Ecke abgefälscht werden.
52'
16:43
Die Schwaben erarbeiten sich auf dem rechten Flügel den nächsten Eckball. Zunächst kann Frankfurt das Leder in den Rückraum klären, wo aber Ibrahimović den zweiten Ball bekommen kann. Sein harter Schuss aus 21 Metern flattert aber direkt auf Zetterer zu, der sicher zupacken kann.
50'
16:41
62 Prozent Ballbesitz zeigt die Statistik für die Hessen. Doch gegen das Heidenheimer Bollwerk ist nur selten ein Durchkommen möglich. Die Hausherren lauern derzeit auf hessische Ballverluste und stoßen dann in die Spitze. So wie Ibrahimović in diese Szene, doch kurz vor dem Strafraum der Adler verlassen ihn die Ideen. Frankfurt kann somit klären.
49'
16:39
Mittlerweile hat Nieselregen auf der Ostalb eingesetzt. Nun passt auch das Wetter genau zu diesem umkämpften Duell unter Flutlicht.
47'
16:38
Dōan Eckstoß von der rechten Seite kommt am rechten Fünfmeterraumeck bei Skhiri runter. Der Kopfball des Tunesiers klatscht anschließend nur an die Latte. Ramaj wäre bei einem möglichen Einschlag wohl zu spät gekommen.
46'
16:35
Weiter geht es in Heidenheim. Auf beiden Seiten geht es zunächst mit demselben Personal weiter.
46'
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:20
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Heidenheim führt zur Pause gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0. In einer sehr umkämpften Partie war Frankfurt zwar über weite Teile spielbestimmend, aber es fehlte die Genauigkeit rund um die Heidenheimer Box. Oftmals wurde auch das Tempo bei den Hessen verschleppt, wodurch die Schwaben wenig Mühe hatten, die Null zu halten. Die zweikampfstarken Heidenheimer hatten in der 23. Minute jedoch Glück, dass das vermeintliche Führungstor für die Adler von Wahi wegen eines Fouls im Vorfeld aberkannt wurde. So konnten die Ostalbstädter nach 32 Minuten nach einem toll ausgespielten Angriff durch Zivzivadze selbst in Front gehen. Frankfurt lief daraufhin weiter an und hätte sich durch Wahi kurz vor der Pause belohnen können. Doch der Franzose ließ liegen. So ist im zweiten Durchgang noch alles möglich auf dem Schloßberg.
45'
16:17
Theate probiert es nochmals aus der Distanz. Auch wenn die Kugel von einem Heidenheimer abgefälscht wird, kann Ramaj den Ball souverän aufnehmen.
45'
16:17
180 Sekunden werden noch nachgespielt in dieser unterhaltsamen Begegnung auf der Ostalb.
45'
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45'
16:16
Theate kann sich seitlich links am Strafraum gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und die Kugel an den zweiten Pfosten ziehen. Dort taucht Wahi ziemlich frei auf. Doch der Franzose schafft es, den Ball aus wenigen Metern nicht im Tor unterzubekommen. Ramaj kann schließlich klären.
44'
16:15
Der erste Abschnitt trudelt in Richtung Pausentee. Frankfurt rennt immer weiter an, findet jedoch keinerlei Ideen rund um den Strafraum der Heidenheimer. Immer wieder wird der Ball verloren oder nach hinten gespielt.
41'
16:12
Nach einem langen Kristensen-Einwurf von der rechten Seite kommt Götze zentral aus 16 Metern gleich zweimal zum Schuss. Doch bei beiden Abschlüssen werfen sich die Heidenheimer leidenschaftlich dazwischen.
39'
16:09
Wieder die Schwaben! Zivzivadze bekommt die Kugel von Ibrahimović am rechten Strafraumeck abgelegt. Der wuchtige Abschluss des Georgiers kann von Zetterer aber pariert werden.
38'
16:09
Man bekommt den Eindruck, als würde die Heidenheimer Brust mit jeder erfolgreichen Aktion, egal ob offensiv oder defensiv, breiter werden. Die Schmidt-Mannen werfen sich in jeden Zweikampf und bereiten der SGE große Probleme.
35'
16:07
Schimmer hat das 2:0 auf dem Fuß! Torschütze Zivzivadze legt das Leder eher unfreiwillig mit dem Hinterkopf auf halblinker Seite für Schimmer ab, der aus zweiter Reihe direkt abschließt. Da Zetterer weit vor seinem Kasten steht, ist das keine schlechte Idee. Die Ausführung ist aber mangelhaft, da die Kugel weiter über das Tor rauscht.
34'
16:05
Die Gäste zeigen sich kaum geschockt und gehen direkt wieder in die Offensive. Einen Götze-Eckstoß von der rechten Seite kann erneut Koch für Wahi bereitköpfen, doch der kann vom langen Pfosten keinen richtigen Abschluss platzieren.
32'
16:01
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:0 durch Budu Zivzivadze
Der Tabellenvorletzte geht in Führung! Honsak hat links an der Mittellinie viel Freiheiten und kann Ibrahimović hinter die SGE-Kette schicken. Dort verzögert der Zehner etwas und lässt Brown aussteigen. Ganz cool und lässig schiebt die Leihgabe aus München quer, wo Zivzivadze aus neun Metern nur noch einnetzen muss. Sein erstes Saisontor. Ein starker Spielzug des FCH gegen altaussehende Hessen.
30'
16:01
Föhrenbach wird am eigenen Strafraum von Knauff am Spann getroffen, da der Frankfurter viel zu spät dran ist. Hier lässt der Referee die Karte aber stecken.
29'
15:58
Gelbe Karte für Arthur Theate (Eintracht Frankfurt)
Der Belgier unterbindet einen Heidenheimer Konter auf der linken Seite, indem er Honsak auflaufen lässt. Die Verwarnung kann man geben, muss man aber sicherlich nicht.
28'
15:58
In den Zweikämpfen ist mitunter schon ordentlich Feuer drin. Noch ist aber alles im Rahmen und Dingert hat alles im Griff.
26'
15:56
Und so ist es. Für den angeschlagenen Uzun kommt Mario Götze auf den Rasen.
26'
15:55
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
26'
15:55
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
25'
15:55
Uzun liegt nun am Boden und muss am Oberschenkel behandelt werden. Es sieht nicht wirklich danach aus, als könne der Mittelfeldmann weitermachen.
23'
15:54
Nach einem Frankfurter Eckstoß von der linken Seite durch Dōan landet der Ball am Elfmeterpunkt bei Koch, der per Kopfball an die Fünfmeterraumkante zu Wahi weiterleiten kann. Von dessen Hacke segelt der Ball ins Tor. Doch zuvor hat Dingert bereits ein Schieben von Theate unterbinden. Eine harte Entscheidung.
22'
15:53
Can Uzun fasst sich an den linken hinteren Oberschenkel. Das wird man im Frankfurter Lager genauestens beobachten. Erstmal kann Uzun aber weiterspielen.
21'
15:52
Die Hessen können wieder für mehr Spielanteile in der gegnerischen Hälfte sorgen. Doch Larssons Flankenversuch vom rechten Flügel kann ein Föhrenbach direkt geblockt werden.
20'
15:51
Ritsu Dōan kann mit viel Tempo vom rechten Flügel leicht ins Zentrum ziehen und sich die Kugel in Richtung Grundlinie an Siersleben vorbeilegen. Der Japaner geht anstelle von Weiterlaufen aber zu Boden, was Dingert nicht mit einem Freistoß ahndet. Korrekterweise.
17'
15:48
Die SGE konnte die ersten Minute dominieren, ohne aber wirklich Gefahr vor dem Tor der Hausherren auszustrahlen. Seit einiger Zeit werden die Schwaben nun etwas besser und zeigen in der Offensive gute Ansätze.
15'
15:46
Wieder die Gastgeber! Honsak wird von Rechtsaußen von Schimmer mit einem hohen Ball bedient. Im Sechzehner wird der Österreicher aber von Dōan gestört, sodass der Kopfballabschluss klar über die Querlatte fliegt.
14'
15:45
Auf FCH-Eckball von der linken Seite kommt Mainka im Zweikampf mit Kristensen am ersten Pfosten zum Abschluss. Doch der Ball vom Oberschenkel rauscht klar links am Kasten vorbei.
13'
15:44
Die Mannen von der Ostalb kommen besser ins Spiel. Und das auch begünstigt durch Frankfurter Fehler. Auf der rechten Seite kann sich Ibrahimović die Kugel nach Einwurf der Hessen erobern und die Schiene entlanggehen. Doch im Zentrum macht kein Heidenheimer mit, sodass für die SGE keine Gefahr entsteht.
11'
15:42
Ibrahimović, der bislang sehr aktiv im Offensivspiel der Hausherren ist, kann im Zentrum einige Meter gehen und hat das Auge für den halblinks mitlaufenden Honsak am zweiten Pfosten. Doch der halbhohe Ball ist etwas zu steil für den Stürmer - Abstoß.
9'
15:40
Die Gäste müssen es mit Geschwindigkeit angehen, wenn sie erfolgreich werden wollen. So gesehen über die rechte Seite, als Knauff aus dem Mittelfeld mit einem langen Ball gefunden werden. Sein scharfer Flankenball kann von Keeper Ramaj aber aus der Luft gefischt werden.
7'
15:38
Wahi kann halbrechts im FCH-Sechzehner gefunden werden, wo er den Ball festmachen kann. Dōan kommt dazu und schnappt sich das Leder. Doch Verteidiger Siersleben geht dazwischen und stoppt den Japaner fair.
6'
15:37
Der FCH lauert auf Umschaltmomente nach Ballverlusten der Hessen. Hier und da sind tatsächlich auch Ungenauigkeiten bei der SGE zu erkennen, aus diesen kann Heidenheim bislang aber keinen Nutzen ziehen.
4'
15:35
Die Hausherren zeigen sich erstmals vor dem Tor der Gäste. Doch Ibrahimović' Flankenball von der rechten Seite kann von Kristensen vor Zivzivadze aus der Gefahrenzone bugsiert werden.
2'
15:32
Die ersten Augenblicke gehen an die SGE, die sehr viel Ballbesitz vorzeigen kann. So richtig zwingend werden die Adler bislang vor dem Sechzehner aber noch nicht.
1'
15:30
Die Kugel rollt auf der Ostalb, die sich bei 12 Grad heute nicht ganz so rau zeigt. Der Schiedsrichter heißt Christian Dingert.
15:11
Auf der Gegenseite tauscht Dino Toppmöller in seiner Startelf dreifach aus. Top-Duo Burkardt und Chaïbi, sowie Götze, werden durch Skhiri, Uzun und Wahi ersetzt.
15:05
Beim FCH versucht es Frank Schmidt im Vergleich zum Pokalspiel anstelle von Traoré und Kerber mit Honsak und Busch. Ansonsten vertraut der Cheftrainer auf die Akteure, die gegen den HSV eine kämpferisch starke Partie absolviert haben.
14:54
Auch auf Seiten der SGE kann man derzeit nie so recht sicher sein, was man von der Mannschaft geboten bekommt. Tolle Auftritte wie zum Beispiel beim 5:1 gegen Galatasaray Istanbul werden getrübt durch Auftritte gegen Liverpool oder Atlético Madrid (jeweils 1:5). Klar ist, die junge Frankfurter Mannschaft kann noch nicht so weit sein, um gegen solch große Gegner mithalten zu können. Wobei das gegen den BVB unter der Woche beim Ausscheiden im Pokal durchaus ansehnlich war. Erst im Elfmeterschießen mussten sich die Hessen nach einer unterhaltsamen, aber eben glücklosen Partie, geschlagen geben.
14:41
Welche Heidenheimer Mannschaft bekommen die Fans heute zu sehen? Die ziemlich schlappe und energielose Truppe, die zuletzt in Hoffenheim mit 1:3 verlor oder die FCH-Elf, welche verbissen gegen alle Widerstände kämpft? So gesehen unter der Woche beim unglücklichen Pokal-Aus gegen den Hamburger SV. Trotz 55 Minuten langer Unterzahl (nach einer bitteren Roter Karte gegen Siersleben) schlossen die Schmidt-Mannen das Bollwerk. Es musste für den HSV ein Witz-Elfmeter herhalten, um den entscheidenden Treffer zu erzielen. Zu allem Überfluss sah auch noch Trainer Frank Schmidt vom sehr überheblich auftretenden Referee Benjamin Brand die Gelb-Rote-Karte wegen Meckerns. Sollten die Ostalbstädter heute eine ähnliche kämpferische Leistung auf den Rasen bringen, dürfte der Tabellen-17. durchaus für eine Überraschung gut sein.
14:36
In dieser Bundesliga-Partie auf dem Heidenheimer Schlossberg scheint die Rollenverteilung mutmaßlich klar. Doch bei beiden Teams kann man im Moment im Vorfeld nicht wirklich sagen, was man von ihnen erwarten kann. Der Tabellenvorletzte holte seine bisherigen vier Punkte immerhin zuhause, während sich bei der SGE solide Auftritte mit Enttäuschungen abwechseln. Unter der Woche flogen zudem beide Klubs knapp aus dem DFB-Pokal. Die Niederlagen in den jeweiligen Bundesliga-Duellen waren allerdings kein Beinbruch. Denn sowohl die Ostalbstädter als auch die Hessen zeigten ansprechende Leistungen.
14:30
Am 9. Spieltag der Bundesliga muss Kellerkind Heidenheim vor heimischer Kulisse gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt ran. Los geht es in der Voith-Arena um 15:30 Uhr.
Fakten zum Spiel
Der 1. FC Heidenheim verlor alle seine bisherigen fünf Pflichtspiele gegen Eintracht Frankfurt (4x Bundesliga, 1x DFB-Pokal) – die ersten sechs gegen einen Gegner im Profifußball zuvor nur gegen den FC Ingolstadt von 2009 bis 2018 (6, insgesamt 6 in Serie sonst nur vs. Braunschweig von 2010 bis 2015).
In den ersten acht Spielen dieser Bundesliga-Saison mit Beteiligung von Eintracht Frankfurt fielen 39 Tore (21-18), das ist ein neuer Vereinsrekord für die Adler und gab es in diesem Jahrtausend nur beim FC Bayern 2020/21 (40), der TSG Hoffenheim 2013/14 (40) und dem SV Werder Bremen 2008/09 (41).
Vier Punkte nach acht Bundesliga-Spielen sind für den 1. FC Heidenheim seine deutlich schwächste Ausbeute im Oberhaus, auch in der 2. Liga waren es nie so wenige Zähler zum Vergleichszeitpunkt für die Brenzstädter. Alle diese vier Punkte holte Heidenheim aber immerhin zu Hause.
Der 1. FC Heidenheim blieb seine letzten beiden Bundesliga-Heimspiele ungeschlagen (1S 1U) und könnte dies nun erst zum zweiten Mal innerhalb einer Saison im Oberhaus in drei Spielen in Folge vor heimischer Kulisse bleiben – das gelang zuvor nur über den Jahreswechsel 2023/2024 (gar in 6).
Eintracht Frankfurt holte sieben Punkte aus den ersten vier Auswärtsspielen dieser Bundesliga-Saison, mehr waren es in der Drei-Punkte-Ära nie (auch 7 zuletzt 2022/23). Nur 1993/94 verzeichneten die Adler zu diesem Zeitpunkt so viele Auswärtstreffer (14) wie aktuell (12) – die derzeitigen 10 Gegentore erlaubte die Eintracht aber zuletzt 2000/01 in den ersten vier Gastspielen (damals 11).
Mit 21 Toren stellt Eintracht Frankfurt die zweitbeste Offensive dieser Bundesliga-Saison (FCB 30), die sieben Tore des 1. FC Heidenheim unterbietet ligaweit nur Borussia Mönchengladbach (6). Frankfurt kommt auf die beste Chancenverwertung im Oberhaus (20%), der FCH auf die drittschwächste (7%).
Der 1. FC Heidenheim erzielte 86% (6 von 7) seine Tore in dieser Bundesliga-Saison in der zweiten Halbzeit, das ist der anteilige Ligahöchstwert. Gegner Eintracht Frankfurt kassierte 11 Gegentore nach der Pause, wie sonst nur der FC Augsburg (auch 11). Insgesamt ließen nur die Augsburger (20) mehr Gegentore zu als Frankfurt (18 – zuletzt 1995/96 so viele Gegentreffer nach 8 BL-Spielen: auch 18).
Eintracht Frankfurts Jonathan Burkardt traf zuletzt erstmals in der Bundesliga in zwei Spielen in Folge doppelt, seine sechs Tore in dieser Bundesliga-Saison überbietet nur Bayerns Harry Kane (12). In drei BL-Spielen in Folge traf für die Eintracht bisher nur Bernd Hölzenbein im November/Dezember 1976 doppelt.
Jonathan Burkardt schoss sechs Tore in seinen ersten sieben Bundesliga-Spielen für Eintracht Frankfurt –nur Siegfried Bronnert schoss 1966 in seinen ersten sieben BL-Spielen für die SGE mehr Tore (8). In seinen beiden BL-Gastspielen in Heidenheim war er an drei Toren direkt beteiligt (2 Tore, 1 Assist).
Frankfurts Farès Chaïbi gelang zuletzt seine fünfte Vorlage in dieser Bundesliga-Saison – neuer persönliche Rekord, ligaweit ist er damit auch der erfolgreichste Vorbereiter. Nur gegen Borussia Mönchengladbach (3) gelangen ihm im Oberhaus mehr Scorerpunkte als gegen den 1. FC Heidenheim (1T 1V – der Assist im letzten Duell beim 3-0 im April).