Darts
Darts: Luke Littler setzt kryptischen Post ab - ergreift er wegen Deutschland drastischen Schritt?
- Aktualisiert: 22.04.2025
- 12:01 Uhr
- Chris Lugert
Luke Littler scheidet beim German Darts Grand Prix in München im Halbfinale aus. Danach gibt er via Social Media ein seltsames Statement ab. Boykottiert er die kommenden Turniere in Deutschland?
Für Luke Littler endete der German Darts Grand Prix in München im Halbfinale. Der Weltmeister unterlag dem Niederländer Gian van Veen mit 4:7 und musste seine Hoffnungen auf den Turniersieg begraben.
Wenige Minuten nach seinem Ausscheiden sorgte der 18-Jährige via Social Media allerdings für Aufsehen. In einer Instagram-Story setzte "The Nuke" einen bemerkenswerten Post ab, der einige Fragezeichen offenließ.
- 9-Darter und Turniersieg: Van Gerwen dominiert in München
- Mittelfinger-Eklat! Scott Williams legt sich mit deutschem Publikum an
Littler schrieb darin, dass er eigentlich keine Lust auf das Turnier in München gehabt habe, er aber dennoch hätte spielen müssen. Und er kündigte zugleich an, dass er für längere Zeit nicht in Deutschland spielen werde.
"Das nächste (Turnier) in Deutschland wird für mich Dortmund sein. Und ich bin froh, das zu sagen", schrieb er. Woher der Frust und Ärger auf Deutschland kommt, ist schwer zu sagen. Womöglich fühlt er sich hier generell nicht wohl.
Externer Inhalt
Denn am Publikum in München dürfte es nicht gelegen haben, anders als an anderen Austragungsorten gab es im Zenith keine Auffälligkeiten, schon gar nicht gegen Littler. Die Fans waren fair und fielen nicht negativ auf.
World Cup in Frankfurt ohne Luke Littler?
Seine Aussage, erst "in Dortmund" wieder spielen zu wollen, ist jedenfalls insofern bemerkenswert, weil bis dahin noch jede Menge Zeit vergeht. Erst vom 23. bis 26. Oktober findet die European Darts Championship in der westfälischen Metropole statt.
Kündigt Littler also einen Boykott der kommenden deutschen Turniere an? Nicht nur finden bis dahin noch vier Turniere der European Tour und sechs Players-Championship-Events in Deutschland statt - sondern auch der World Cup of Darts im Juni.
In Frankfurt treffen 40 Nationen mit ihren jeweils zwei besten Spielern der Weltrangliste aufeinander. Littler ist aktuell die ungefährdete Nummer zwei der Order of Merit, hinter seinem englischen Landsmann Luke Humphries.
Die beiden wären also das logische Duo für die Team-WM, um England zu vertreten. Allerdings gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Abweichungen bei verschiedenen Ländern, entweder wegen Krankheit oder anderen Gründen.
Ob Littler seine Ankündigung wahrmacht und Deutschland wirklich für ein halbes Jahr meiden wird, bleibt abzuwarten. Womöglich schwang in seinem Post auch nur der Frust nach der Niederlage gegen van Veen mit.