Anzeige
Bundesliga live in Sat.1, auf ran.de und jOYN

FC Bayern München: "All-in" bei Nick Woltemade - oder weiter mit Thomas Müller? Reaktion auf den Verletzungsschock um Musiala

  • Aktualisiert: 08.07.2025
  • 16:32 Uhr
  • SID/ran

Doch weiter mit Thomas Müller? Oder mit Nick Woltemade? Nach dem Musiala-Schock muss der FC Bayern seine Kaderplanung überdenken.

Als Thomas Müller nach dem dramatisch gescheiterten US-Abenteuer am Montag aus dem Flieger stieg, war die Klub-Ikone schon kein Bayern-Spieler mehr. Oder doch?

Der Verletzungsschock um Jamal Musiala hat beim Rekordmeister die Kaderplanungen über den Haufen geworfen, die Diskussionen um Müllers Zukunft oder den Transfer des Wunschspielers Nick Woltemade nehmen immer mehr Fahrt auf.

Allerdings soll Müllers Entscheidung laut "Bild" schon gefallen sein. Dem Bericht nach habe er sich nach dem Aus gegen PSG schon von den Bayern-Kollegen verabschiedet, eine Vertragsverlängerung soll kein Thema sein.

Lothar Matthäus jedenfalls rät den Münchnern hingegen, beim Stuttgarter Shootingstar Woltemade "all-in" zu gehen. Zugleich empfiehlt der Rekordnationalspieler Müllers Weiterbeschäftigung: "Vielleicht nur ein halbes Jahr, bis Musiala wiederkommt", sagte er bei "RTL/ntv".

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Teams

Anzeige

Fest steht: Weil Musiala nach seinem Wadenbeinbruch und der OP in Murnau womöglich die komplette Hinrunde verpassen wird, hat der FC Bayern akuten Handlungsbedarf.

Anzeige

Erstes Woltemade-Angebot steht wohl bevor

Zumal er nach dem Abschied von Leroy Sane (Galatasaray) ohnehin einen neuen Flügelstürmer für die linke Seite und eine weitere Offensivkraft sucht. "Wir haben intern beschlossen, nur vernünftige Dinge zu machen", betonte Klub-Patron Uli Hoeneß. Aber was ist nach dem Musiala-Schock schon vernünftig?

Sind es 80 Millionen Euro Ablöse für Woltemade, die sich der VfB Stuttgart angeblich für seinen bis 2028 unter Vertrag stehenden Angreifer vorstellt? Oder eher die 50 Millionen, die die Bayern zu zahlen bereit sein sollen? Woltemade, heißt es, hoffe auf eine zügige Einigung. Das erste Angebot aus München dürfte dieser Tage am Neckar eingehen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Musiala-Verletzung erhöht Woltemades Einsatzchancen

Bayern-Trainer Vincent Kompany hat seinem Wunschspieler in einem Videocall schon dargelegt, wie er mit ihm plant - allerdings vor Musialas schwerer Verletzung. Diese hat die Einsatzchancen eines möglichen Bayern-Profis Woltemade drastisch erhöht, kann der 23-Jährige doch auch die Rolle des Spielmachers ausfüllen.

Bundesliga 2025/26: Die TV-Geld-Tabelle der 18 Klubs

1 / 19
<strong>Saison 2025/26: Die TV-Geld-Tabelle der Bundesliga</strong><br><em>In der Saison 2025/26 werden erneut hunderte Millionen Euro an TV-Geldern an die Bundesliga-Klubs ausgeschüttet. <strong>ran</strong> zeigt die genaue Verteilung der TV-Gelder. (Quelle: kicker)</em>
© IMAGO/Jan Huebner

Saison 2025/26: Die TV-Geld-Tabelle der Bundesliga
In der Saison 2025/26 werden erneut hunderte Millionen Euro an TV-Geldern an die Bundesliga-Klubs ausgeschüttet. ran zeigt die genaue Verteilung der TV-Gelder. (Quelle: kicker)

<strong>Platz 18: Hamburger SV</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 31.433.177 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 18: Hamburger SV
TV-Gelder 2025/26: 31.433.177 Euro

<strong>Platz 17: FC St. Pauli</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 32.760.422 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 17: FC St. Pauli
TV-Gelder 2025/26: 32.760.422 Euro

<strong>Platz 16: 1. FC Heidenheim</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 37.248.042 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 16: 1. FC Heidenheim
TV-Gelder 2025/26: 37.248.042 Euro

<strong>Platz 15: FC Augsburg</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 40.055.166 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 15: FC Augsburg
TV-Gelder 2025/26: 40.055.166 Euro

<strong>Platz 14: SV Werder Bremen</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 42.651.380 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 14: SV Werder Bremen
TV-Gelder 2025/26: 42.651.380 Euro

<strong>Platz 13: 1. FC Köln</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 42.936.917 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 13: 1. FC Köln
TV-Gelder 2025/26: 42.936.917 Euro

<strong>Platz 12: VfL Wolfsburg</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 50.752.825 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 12: VfL Wolfsburg
TV-Gelder 2025/26: 50.752.825 Euro

<strong>Platz 11: Borussia Mönchengladbach</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 50.966.597 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 11: Borussia Mönchengladbach
TV-Gelder 2025/26: 50.966.597 Euro

<strong>Platz 10: 1899 Hoffenheim</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 51.431.210 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 10: 1899 Hoffenheim
TV-Gelder 2025/26: 51.431.210 Euro

<strong>Platz 9: 1. FSV Mainz 05</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 55.406.782 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 9: 1. FSV Mainz 05
TV-Gelder 2025/26: 55.406.782 Euro

<strong>Platz 8: VfB Stuttgart</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 55.524.006 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 8: VfB Stuttgart
TV-Gelder 2025/26: 55.524.006 Euro

<strong>Platz 7: 1. FC Union Berlin</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 55.820.213 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 7: 1. FC Union Berlin
TV-Gelder 2025/26: 55.820.213 Euro

<strong>Platz 6: SC Freiburg</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 61.976.546 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 6: SC Freiburg
TV-Gelder 2025/26: 61.976.546 Euro

<strong>Platz 5: RB Leipzig</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 68.082.693 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 5: RB Leipzig
TV-Gelder 2025/26: 68.082.693 Euro

<strong>Platz 4: Eintracht Frankfurt</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 69.583.927 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 4: Eintracht Frankfurt
TV-Gelder 2025/26: 69.583.927 Euro

<strong>Platz 3: Bayer Leverkusen</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 75.459.630 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 3: Bayer Leverkusen
TV-Gelder 2025/26: 75.459.630 Euro

<strong>Platz 2: Borussia Dortmund</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 76.023.127 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 2: Borussia Dortmund
TV-Gelder 2025/26: 76.023.127 Euro

<strong>Platz 1: FC Bayern München</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 83.405.172 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 1: FC Bayern München
TV-Gelder 2025/26: 83.405.172 Euro

Der VfB erwartet ihn nach seinem Urlaub am 28. Juli zum Trainingslager am Tegernsee - gut möglich aber, dass er dann 50 km nördlich an der Säbener Straße in München anfängt. Mit Müller? Die nach 756 Pflichtspielen aussortierte Vereinslegende mache "für Bayern alles", sagte Matthäus, "er ist fit und könnte sofort helfen".

Zwar hat Hoeneß dem Ur-Bayern wiederholt zum Karriereende geraten und der Münchner Sportvorstand Max Eberl die Idee einer Weiterbeschäftigung zunächst ablehnend beschieden, die Vorteile lägen aber auf der Hand: "Er braucht keine Eingewöhnungszeit", sagte Matthäus, "und die Fans würden sich freuen."

Anzeige

Klinsmann hofft auf USA-Wechsel von Müller

Der frühere Bundestrainer Jürgen Klinsmann hofft, dass der "einzigartige" Müller (35) "noch ein paar Jahre ranhängt" - jedoch in den USA, wie er im "kicker" schrieb. Der Münchner Partnerklub Los Angeles FC gilt weiter als aussichtsreicher Bewerber. Der FC Bayern aber, betonte Matthäus, "braucht einen zentralen Mittelfeldspieler. Müller oder Woltemade können diese Musiala-Position spielen. Das würde passen."

Anzeige

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

Für den Flügel soll nach den Absagen von Nico Williams (Athletic Bilbao) und Bradley Barcola (Paris Saint-Germain) nun Luis Díaz vom FC Liverpool in den Fokus von Eberl gerückt sein. Der 28 Jahre alte Kolumbianer, will Bild erfahren haben, soll dem Rekordmeister seine Bereitschaft zum Wechsel versichert haben. Andere Quellen sehen Díaz, dessen Marktwert bei 70 Millionen Euro liegt, eher beim FC Barcelona, das bisher bei den Reds abblitzte.

Was, wenn Eberl auch dieser Deal misslingt? "Wir haben ja immerhin mit Kingsley Coman und Serge Gnabry noch zwei Spieler für die Position", sagte Hoeneß und lobte  "gerade Coman". Sollte der Franzose "mal länger nicht verletzt" sein, bräuchte es gar keinen Ersatz. Eine gewagte Wette.

Bundesliga-Videos

FC Bayern: Diaz fix! Wer kommt noch?

  • Video
  • 03:07 Min
  • Ab 0