Bundesliga
Bundesliga - FC Bayern München: Gerüchte um Max Eberl, Christoph Freund, Markus Krösche und Ralf Rangnick - Sportdirektor spricht Klartext
- Aktualisiert: 16.07.2025
- 13:31 Uhr
- ran
Neben Sportvorstand Max Eberl gibt es nun auch Meldungen über einen Abgang von Sportdirektor Christoph Freund beim FC Bayern. Allerdings gibt der Österreicher eine klare Antwort.
Die Spekulationen um die Zukunft von Bayerns Sportvorstand Max Eberl reißen nicht ab.
Nachdem Mario Basler behauptet hatte, in München werde im Hintergrund bereits mit Markus Krösche von Eintracht Frankfurt über eine mögliche Nachfolge von Eberl gesprochen, griff auch "Sky"-Reporter Florian Plettenberg das Thema auf.
"Strukturelle Änderungen bei den Bayern auf allen Ebenen können nach dem Ende der Transferperiode nicht mehr ausgeschlossen werden", postete er auf "X".
Damit bezog er sich aber auch auf die Position des Sportdirektors Christoph Freund.
- FC Bayern: Musiala-Comeback? Stand der Verletzten
- FC Bayern München: Sind Nick Woltemade und Luis Diaz wirklich die richtigen Spieler?
Der Österreicher stehr zwar noch bis 2027 beim FC Bayern unter Vertrag, er wisse aber schon "vom konkreten Interesse von Red Bull", heißt es.
Ob das Interesse aber aus Salzburg stamme, von wo aus er zu den Bayern wechselte, oder aus Leipzig, sei noch ebenso unklar wie seine Reaktion auf die Avancen.
Bayern-Boss Steffen Freund antwortet
Freund selbst räumte nun zumindest mit den Spekulationen über eine sich anbahnende Rückkehr zu RB auf: "Das ist eine Ente", erklärte der 48-Jährige gegenüber den "Salzburger Nachrichten".
Auch aus Red-Bull-Kreisen wurde ran bestätigt, dass es keine Gedanken in diese Richtung gebe.
Freund war zwischen 2006 und 2023 für Red Bull Salzburg tätig. Er arbeitete dabei zunächst als Teammanager, später als Sportkoordinator und schließlich wie auch in München als Sportdirektor. Beim FCB ist er seit 2023 tätig.
Das Wichtigste in Kürze
Externer Inhalt
Max Eberl wird von Markus Babbel verteidigt
Derweil verteidigte der ehemalige Bayern-Profi Markus Babbel Eberl vehement.
"Max Eberl ist im Moment für mich die ärmste Sau. Jedes Interesse an irgendeinem Spieler kommt raus. Und es kann mir doch keiner erzählen, dass das jedes Mal die Berater sind", sagte Babbel im Interview mit ran:
"Krösche ist ein toller Mensch und Manager, aber das ist der Max auch. Das sind beides keine Anfänger und mit Christoph Freund gibt es bei Bayern noch einen weiteren Topmann, der in Salzburg überragende Arbeit geleistet hat. Wenn ich dann höre, dass die beide es bei Bayern nicht können, dann lache ich mich kaputt. Es kommen wie gesagt einfach zu viele Interna an die Öffentlichkeit. Und dadurch steht Max Eberl dann so da, als würde er es nicht hinkriegen."
Basler verteidigt sich und heizt FCB-Gerüchte um Krösche weiter an
Indes hat Mario Basler seine Aussagen zu einem Wechsel von Krösche zum Rekordmeister noch einmal bekräftigt. Angesprochen auf die Zweifler, meinte Basler bei "absolutfussball.com": "Klar weiß ich beim FC Bayern nicht alle Details, aber ich höre sehr viel."
Gleichzeitig meinte der Ex-Profi, dass Eberl beim FC Bayern "keinen schlechten Job" mache.
Voll des Lobes war er für den aktuellen SGE-Boss: "Ich muss schon sagen, Markus Krösche macht schon seit Jahren einen tollen Job. Ich kann es nur betonen, ich weiß, dass der FC Bayern Interesse an ihm hat."
Demnach hätten schon Gespräche mit Bayern stattgefunden und man sei schon "sehr weit" in Bezug auf die kommende Saison.
FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme
Schon während der Klub-WM hatten sich Differenzen zwischen Eberl und seinen Vorgesetzten angedeutet. Nach dem 4:2-Sieg im Achtelfinale gegen Flamengo hatte er genervt von den permanenten Spar-Vorgaben gesprochen, die an ihn gerichtet wurden.
Andererseits muss er sich immer häufiger Kritik daran gefallen lassen, dass er weder Florian Wirtz noch Nico Williams zum FC Bayern lotsen konnte. Nach dem Verkauf von Leroy Sane zu Galatasaray und der schweren Verletzung von Jamal Musiala im Viertelfinale gegen PSG sind die Bayern auf den Flügelpositionen so schwach besetzt, dass sie nun mit aller Macht Nick Woltemade vom VfB Stuttgart loseisen wollen.
Doch auch dieses Ansinnen ist schwer ins Stocken geraten, weil die Stuttgarter von den Nöten der Bayern wissen und den Preis für ihren Shootingstar in entsprechend astronomische Höhen schrauben.
FC Bayern München: Kommt Krösche als Eberl-Ersatz?
Diese Gemengelage hatte zunächst Basler auf den Plan gerufen. Der hatte in seinem Podcast "Basler ballert" behauptet, dass die Suche nach einem Nachfolger für Eberl im Hintergrund bereits auf Hochtouren laufe und in Krösche ein weiterer starker Mann in Sachen Transfers beim Rekordmeister installiert werden solle.
Inwiefern es realistisch ist, dass Frankfurts Erfolgsmanager nach München gelockt werden kann, kann derzeit nur schwer eingeschätzt werden. Zumal er erst im vergangenen Jahr seinen Vertrag bei der Eintracht bis Sommer 2028 verlängert hat.
FC Bayern: Thomas Müller geht! Harry Kane verabschiedet sich emotional
Außerdem wird im Zusammenhang mit den Bayern nun auch wieder der Name Ralf Rangnick genannt.
Der ehemalige Bundesliga-Trainer und RB-Boss war schon im Frühjahr vergangenen Jahres von den Bayern heftig umworben worden - damals jedoch als Trainer. Rangnick sagte aber ab und blieb österreichischer Nationaltrainer.
Die nächsten Bundesliga-Übertragungen in der Saison 2025/26:
- 1. August, 20:30 Uhr: FC Schalke 04 vs. Hertha BSC (Auftaktspiel der 2. Liga)
- 22. August, 20:30 Uhr: FC Bayern München vs. RB Leipzig (Auftaktspiel der Bundesliga)