Wechsel zum FC Bayern München?
Florian Wirtz doch nicht zum FC Bayern? Tagestrip nach Manchester deutet Richtung an - News und Gerüchte
- Aktualisiert: 13.05.2025
- 20:44 Uhr
- ran
Verlässt Florian Wirtz Bayer Leverkusen nach der Saison? ran zeigt alle neuen Informationen rund um den Offensiv-Star im News-Ticker.
Inhalt
- +++ Update, 13. Mai, 20:34 Uhr: Wirtz zum Geheimtreffen nach Manchester gereist +++
- +++ Update, 13. Mai, 17:17 Uhr: Funkt City den Bayern beim Wirtz-Transfer dazwischen? +++
- +++ Update, 12. Mai, 18:18 Uhr: Wirtz schon bei der Klub-WM im Bayern-Kader? +++
- +++ Update, 12. Mai, 12:30 Uhr: Bayer Leverkusen legt sich wohl auf Wirtz-Ablöse fest +++
- +++ Update, 11. Mai, 22:03 Uhr: Wirtz wohl mit Vorvertrag - sicherte sich der FC Bayern ab? +++
- +++ Update, 11. Mai, 15:55 Uhr: Bayer-Boss hofft weiter auf Wirtz-Verbleib +++
- +++ Update, 8. Mai, 11:30 Uhr: Will Leverkusen Wirtz nur ins Ausland abgeben? +++
- +++ Update, 6. Mai, 12:55 Uhr: Bayern und Wirtz einig? +++
Die Zukunft von Florian Wirtz ist derzeit in aller Munde.
Bleibt der DFB-Star über den Sommer hinaus bei Bayer Leverkusen, oder verlässt er den Klub ein Jahr nach dem Double-Gewinn? Sein Vertrag endet 2027.
- Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn
Die größten Chancen auf die Verpflichtung werden dem FC Bayern München nachgesagt, aber auch Manchester City soll aktiv um den Youngster buhlen.
Oder folgt Wirtz doch dem Lockruf von Xabi Alonso, der in Kürze als Trainer bei Real Madrid einsteigen wird?
Gefühlt alle paar Stunden gibt es neue Wasserstandsmeldungen um die Zukunft des 22-Jährigen. ran fasst die aktuellen Entwicklungen in der Causa Wirtz im News-Ticker zusammen.
Das Wichtigste in Kürze
+++ Update, 13. Mai, 20:34 Uhr: Wirtz zum Geheimtreffen nach Manchester gereist +++
Laut einem Bericht von der "Bild" hat Florian Wirtz mit seinen Eltern einen Kurztrip nach Manchester unternommen. Morgens um 10 Uhr sollen sie ihren Trip gestartet haben und sollen bereits am Abend um 18:47 wieder zurück gewesen sein.
In Manchester soll er bekanntlich der Nachfolger von Kevin De Bruyne werden. Bisher wurde dem FC Bayern allerdings die Favoritenrolle auf eine Verpflichtung zugewiesen.
Den wartenden Journalisten am Flughafen Maastricht-Aachen gab Vater Wirtz kein Kommentar.
Externer Inhalt
Externer Inhalt
+++ Update, 13. Mai, 17:17 Uhr: Funkt City den Bayern beim Wirtz-Transfer dazwischen? +++
Vieles deutete zuletzt daraufhin, dass der Transfer von Florian Wirtz zum FC Bayern schon bald über die Bühne gehen könnte. Nun soll sich aber Manchester City in den Poker eingeschaltet und Bayer Leverkusen ein konkretes Angebot vorgelegt haben.
Laut "Sport Bild" habe City-Trainer Pep Guardiola bereits mehrfach mit Wirtz gesprochen, der Nationalspieler soll in Manchester die Nachfolge von Kevin De Bruyne als Mittelfeld-Chef antreten.
Während der FC Bayern derzeit ein Angebot über eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro vorbereiten soll, hätte Leverkusen mit einer Offerte von City gute Karten in einem möglichen Poker um den Ausnahmekönner.
Dass Wirtz selbst einem Wechsel zu Manchester City nicht abgeneigt sein soll, wurde in den vergangenen Monaten bereits mehrfach berichtet.
+++ Update, 12. Mai, 18:18 Uhr: Wirtz schon bei der Klub-WM im Bayern-Kader? +++
Geht es nun ganz schnell mit Florian Wirtz und den Bayern? Wie "Sky" berichtet, befinden sich der Rekordmeister und Bayer Leverkusen in Verhandlungen über einen sofortigen Wechsel - bestenfalls schon zur Klub-WM ab Mitte Juni!
Es sei der große Wunsch der Bayern, dass der 22-Jährige bereits beim Turnier in den USA mit dabei ist. Auf "Sky"-Anfrage wollte sich Leverkusen nicht zum Stand der Verhandlungen äußern.
Dem Bericht zufolge hofft Leverkusen weiterhin, Wirtz noch für ein Jahr halten zu können. Als Ablösesumme für einen Wechsel bereits in diesem Sommer stehen derzeit 150 Millionen Euro im Raum.
VIDEO - FC Bayern verabschiedet Müller: Lustige Kussszene mit Goretzka zum Abschied
+++ Update, 12. Mai, 12:30 Uhr: Bayer Leverkusen legt sich wohl auf Wirtz-Ablöse fest +++
Nähert sich die Transfer-Saga um Florian Wirtz dem Ende entgegen?
Wie "Sport 1" berichtet, soll der Bayer-Konzern, der hinter Bayer 04 steht, Geschäftsführer Fernando Carro bereits grünes Licht für einen Wechsel des Nationalspielers erteilt haben.
Demnach haben sich die "Werkself"-Verantwortlichen darauf festgelegt, dass die Ablöse bei rund 150 Millionen Euro liegen soll.
Aktuell sollen die Bosse des FC Bayern München zwar nicht bereit sein, die geforderte Summe zu bezahlen, völlig undenkbar sei dies jedoch nicht.
Die "tz" vermeldet, dass in der Causa Wirtz auch Bayerns Ex-CEO Karl-Heinz Rummenigge deutlich aktiver innerhalb des Klubs agiert, da zwischen Sportvorstand Max Eberl und Leverkusens Carro seit dem geplatzten Transfer von Jonathan Tah im Vorjahr Spannungen bestehen sollen.
Bundesliga-Transfergerüchte: Jeremie Frimpong steht vor Wechsel von Bayer Leverkusen zu Liverpool
+++ Update, 11. Mai, 22:03 Uhr: Wirtz wohl mit Vorvertrag - sicherte sich der FC Bayern ab? +++
Die Anzeichen, dass der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Bayern München schon im Sommer 2025 über die Bühne gehen könnte, verdichten sich nun immer mehr.
Laut einem Bericht der "tz" soll der 22-Jährige sogar schon zwei Vorverträge beim Rekordmeister unterzeichnet haben – einen für den Fall eines Transfers im Sommer 2025, einen weiteren für einen möglichen Wechsel im Sommer 2026.
Die "Abendzeitung" geht sogar davon aus, dass der Ablösepoker zwischen dem frischgebackenen Meister und dem entthronten Meister aus Leverkusen in Sachen Wirtz recht schnell über die Bühne gehen könnte. Erste Gespräche sollen schon stattgefunden haben.
Im Gespräch soll eine dreistellige Millionen-Ablöse sein. Wirtz‘ Vertrag bei Bayer läuft noch bis zum Sommer 2027.
+++ Update, 11. Mai, 15:55 Uhr: Bayer-Boss hofft weiter auf Wirtz-Verbleib +++
Leverkusens Klubboss Fernando Carro sieht die Chancen auf einen Verbleib von Ausnahmefußballer Florian Wirtz im Sommer ausgeglichen. Sein Bauchgefühl sei "50:50", sagte Carro vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund am "DAZN"-Mikrofon.
Das Wichtige sei, dass es eine Lösung gebe, mit der sich alle Parteien - Wirtz selbst, dessen Familie und der Verein - wohlfühlen, betonte Carro. Am Ende müsse Wirtz selbst entscheiden, "was will er, wann will er den nächsten Schritt machen", so Carro.
Wirtz hat beim Werksklub noch einen Vertrag bis 2027, ist jedoch heiß umworben - einem Bericht der "Bild" zufolge soll er sich mit dem FC Bayern bereits geeinigt haben.
Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes betonte einmal mehr ein "sehr vertrauensvolles Verhältnis" mit Wirtz und dessen Familie, "er ist Spieler von Bayer 04. Wir kämpfen darum, dass er es auch nächste Saison ist."
Auf eine Schmerzgrenze wollte sich Rolfes nicht festlegen, der 22 Jahre alte Nationalspieler hat derzeit laut "transfermarkt" einen Marktwert von 140 Millionen Euro. Es sei vor allem wichtig, Wirtz zu überzeugen, dass Leverkusen "der richtige Platz" für ihn sei, sagte Rolfes: "Unser Anspruch ist es, ihn damit zu überzeugen."
FC Bayern: Neue Spekulationen um Florian Wirtz – Max Eberl kontert
+++ Update, 8. Mai, 11:30 Uhr: Will Leverkusen Wirtz nur ins Ausland abgeben? +++
Die Meldung über eine eine angebliche Einigung zwischen dem FC Bayern und Florian Wirtz schlug hohe Wellen und sorgte rund um die BayArena für Aufruhr.
Wie "Sky Sport CH" berichtet, soll die "Werkself" im Falle eines Abgangs des Offensiv-Stars ins Ausland eine andere Ablöseforderung haben als bei einem Wechsel zu einem direkten Konkurrenten.
Demnach fordert Bayer 100 Millionen Euro bei einem Abschied zu einem ausländischen Klub. Ein nationaler Konkurrent wie die Münchner müsste offenbar 150 Millionen Euro bieten, bevor man sich überhaupt an den Verhandlungstisch setzen würde.
In diesem Zusammenhang berichtet die Quelle auch von einer mündlichen Einigung zwischen Manchester City und den Leverkusenern. Es wird jedoch auch betont, dass der Rekordmeister dem Spieler immer noch das beste Gehaltsangebot unterbreitet habe - von 25 Millionen Euro pro Saison ist die Rede.
Die großen Sender-Schwestern "Sky UK" und "Sky Deutschland" berichteten anders als der Schweizer Ableger jedoch nicht über eine angebliche Einigung mit den "Citizens".
+++ Update, 6. Mai, 12:55 Uhr: Bayern und Wirtz einig? +++
Der FC Bayern München soll sich angeblich mit Florian Wirtz einig sein.
Leverkusen-Trainer Xabi Alonso soll bereits von Wirtz' Wechselwunsch zum FC Bayern in Kenntnis gesetzt worden sein.
Wie unter anderem die Portale "footmercato.net" und "fussballtransfers.com" berichten, haben sich die Münchner auf grundlegende Vertragsinhalte wie Gehalt und Vertragslaufzeit mit der Wirtz-Seite geeinigt.
Von einer Transfer-Einigung mit Bayer Leverkusen, wo der DFB-Star noch bis 2027 unter Vertrag steht, sei man allerdings noch entfernt. Der 21 Jahre alte Offensiv-Star ist schon seit geraumer Zeit im Fokus des FC Bayern. Auch ausländische Top-Klubs wie Manchester City sollen großes Interesse an Wirtz haben - laut den Berichten befinden sich die Bayern aber in der besten Position.