Die FIFA Klub-WM 2025 live auf Sat.1, ran.de und im kostenlosen Stream auf Joyn
Nick Woltemade zum FC Bayern München? Bosse hatten wohl besonderen Plan für Transfer - alle wichtigen News im Ticker
- Aktualisiert: 09.07.2025
- 00:16 Uhr
- ran
Die Zukunft von Shootingstar Nick Woltemade ist dieser Tage das bestimmende Gesprächsthema. Kehrt der U21-Star nach dem EM-Finale zum VfB Stuttgart zurück, oder geht es direkt ein Stück weiter südöstlich zum FC Bayern München? Alle relevanten News im Ticker.
Nick Woltemade ist der Mann der Stunde.
Nach einer starken Rückrunde für den VfB Stuttgart folgte die folgerichtige Einladung von Bundestrainer Julian Nagelsmann zur Nationalmannschaft für das Final Four der Nations League.
Und direkt im Anschluss ging es mit der U21 zur EM, wo der 23-Jährige mit sechs Treffern Torschützenkönig wurde und erst im Finale gegen England knapp den Titelgewinn verpasste.
Als wäre dies nicht genug, ploppte wenige Tage vor dem Endspiel die Nachricht von der angeblichen Einigung mit dem FC Bayern München über einen Wechsel auf. Von VfB-Seite wurde diese Meldung kurzum dementiert. Man plane mit dem Shootingstar und strebe keinen Verkauf an.
Dennoch kühlen die Gerüchte nicht ab - besonders in Sachen Ablöseforderung der Schwaben.
ran zeigt die neuesten News rund um Woltemade im Ticker.
Inhalt
- +++ 08. Juli, 21:25 Uhr: Bayern dachten wohl über Rück-Leihe nach Stuttgart nach +++
- +++ 05. Juli, 08:15 Uhr: Dreesen: "Gehört sich nicht" +++
- +++ 04. Juli, 09:45 Uhr: Bayern und VfB einigen sich auf "Waffenruhe" +++
- +++ 03. Juli, 09:33 Uhr: Klubs liegen bei Ablöse wohl weit auseinander +++
- +++ 02. Juli, 08:45 Uhr: Kompany plant mit Woltemade in Startelf +++
+++ 08. Juli, 21:25 Uhr: Bayern dachten wohl über Rück-Leihe nach Stuttgart nach +++
Die Bayern-Bosse sollen nach Informationen der "Sport Bild" darüber nachgedacht haben, Nick Woltemade im Anschluss an einen Transfer direkt für eine Saison an den VfB Stuttgart zu verleihen. Demnach wäre durch diesen Schritt eine Annäherung bei der Ablöse mutmaßlich einfacher und der Nationalspieler könnte sich bei den Schwaben noch ein Jahr weiterentwickeln.
- FC Bayern: Max Eberl vor dem Aus?
- FC Bayern: Königslösung von Real Madrid? Transferkandidaten im Check
Doch aus gleich zwei Gründen ist dieses Modell demnach unrealistisch: Zum einen soll Woltemade den Münchnern noch einmal bekräftigt haben, dass er sofort zum Rekordmeister wechseln wolle, zum anderen habe sich die Situation bei den Bayern durch die schwere Verletzung von Jamal Musiala verändert. Zugleich sollte sich die Verhandlungssituation der Stuttgarter durch den Ausfall des Bayern-Stars verbessert haben.
+++ 05. Juli, 08:15 Uhr: Dreesen: "Gehört sich nicht" +++
Dass der FC Bayern sich nicht mehr zur Personalie Nick Woltemade äußern möchte, verdeutlichte jetzt der Münchner Vorstandschef Jan-Christian Dreesen.
"Dazu gibt es nur einen Satz zu sagen: Nick Woltemade ist Spieler des VfB Stuttgart. Und da gehört es sich nicht, irgendwelche Diskussionen anzuheizen oder Kommentare abzugeben", sagte der 57-Jährige am Rande der Klub-WM in Atlanta. Der FC Bayern und der VfB Stuttgart hatten am Freitag beschlossen, die Gespräche vorerst ruhen zu lassen (siehe Eintrag vom 4. Juli).
Externer Inhalt
+++ 04. Juli, 09:45 Uhr: Bayern und VfB einigen sich auf "Waffenruhe" +++
Der FC Bayern und der VfB Stuttgart ziehen vorerst die Handbremse!
Die Klubs haben sich darauf verständigt, die Gespräche über einen möglichen Transfer von Woltemade vorerst ruhen zu lassen. Wie die "Bild" berichtet, wurde nach mehreren Telefonaten zwischen den Verantwortlichen beider Klubs vereinbart, dass es während des Aufenthalts der Bayern in den USA zur Klub-WM kein schriftliches Angebot geben wird.
Das Verhältnis zwischen dem Rekordmeister und dem amtierenden Pokalsieger hat sich zuletzt spürbar verbessert. Ein Telefonat zwischen Max Eberl und Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth trug maßgeblich zur Deeskalation bei. Auch Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen steht weiterhin im Austausch mit VfB-Geschäftsführer Alexander Wehrle.
Während der VfB nun intern klären will, welche Summe man für Woltemade fordern wird, wollen die Münchner zunächst die Klub-Weltmeisterschaft abwarten, bevor mögliche Gespräche wieder aufgenommen werden.
+++ 03. Juli, 09:33 Uhr: Klubs liegen bei Ablöse wohl weit auseinander +++
Wie die "Bild" berichtet hat der FC Bayern noch kein offizielles Angebot für den Offensivspieler abgegeben.
Ursprünglich sollte das erste Angebot seit Montag bei den Stuttgartern sein. Allerdings habe der VfB den Stürmer eigentlich für unverkäuflich erklärt und ist erst ab 80 Millionen Euro bereit, überhaupt Verhandlungen aufzunehmen.
Der Rekordmeister soll wohl maximal 50 Millionen Euro zahlen wollen.
Die Vereinsbosse Alexander Wehrle (VfB) und Jan-Christian Dreesen (FCB) seien weiterhin in Kontakt, allerdings sollen die Fronten derzeit offenbar verhärtet sein.
+++ 02. Juli, 08:45 Uhr: Kompany plant mit Woltemade in Startelf +++
Der Transfer von Nick Woltemade zum FC Bayern München liegt weiter in der Luft. Wie die "Sport Bild" berichtet, plant Trainer Vincent Kompany den Offensiv-Spieler sogar in der Startelf ein. Das soll der Coach dem 23-Jährigen sogar per Video-Call mitgeteilt haben.
Woltemade soll dabei eine Gehaltserhöhung von rund 5,5 Millionen Euro bekommen, dass er auf ein Jahresgehalt von 9,5 Millionen bei der Münchnern kommt. 2024 wechselte er von Werder Bremen noch ablösefrei zum VfB Stuttgart.
Beim VfB steht er noch bis 2028 unter Vertrag. Mit dem neuen Bayern-Gehalt würde er zur unteren Hälfte des Kaderschnitts gehören. Aleksandar Pavlovic steht offenbar bei sieben Millionen pro Jahr, Konrad Laimer bei neun und Michael Olise bei 13.
Jedoch steht das Wichtigste noch aus: die Einigung zwischen den Vereinen. Offenbar ist der FCB bereit 50 Millionen an Ablöse zu bezahlen. Stuttgart träumt von 100 Millionen.