Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München: So plant der Rekordmeister die neue Saison - Chancen für Talente, Fragezeichen im Kader

  • Aktualisiert: 04.08.2025
  • 23:34 Uhr
  • Carolin Blüchel

Beim FC Bayern läuft vor dem Saisonstart längst nicht alles rund. Transfers haken, Verletzungen bremsen – und plötzlich stehen Talente im Fokus. Wer bleibt? Wer geht? Und was passiert mit dem Woltemade-Deal? Ein Überblick.

von Carolin Blüchel

Nach der Meisterschaft in der vergangenen Bundesliga-Saison strebt der FC Bayern München in der kommenden Spielzeit nach mehr: mehr Stabilität, mehr Konstanz und idealerweise mehr Trophäen.

Der Kader wird dafür neu justiert. Doch die Neuausrichtung verläuft nicht ohne Schwierigkeiten. Die Planungen sind geprägt von offenen Personalfragen, Verletzungspech und zähen Transferverhandlungen.

Der Transferpoker des Sommers: Nick Woltemade. Der Stürmer vom VfB Stuttgart steht weit oben auf der Wunschliste der Münchner. Bislang gestaltet sich die Annäherung jedoch schwierig.

Zwei Angebote hat Bayern bereits abgegeben – das letzte lag bei 50 Millionen Euro plus fünf Millionen in Boni. Stuttgart aber bleibt hart, laut "Bild" liegt die Schmerzgrenze bei 65 Millionen. Und das, obwohl der Spieler selbst dem Wechsel offen gegenübersteht.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesliga-Spielplan 2025/26: Alle Termine

  • Bundesliga-Auftakt: FC Bayern München - RB Leipzig live in SAT.1, auf Joyn und ran.de

Anzeige

Hinzu kommt eine Deadline: Nicht etwa das offizielle Transferschlussdatum am 1. September gilt als entscheidend, sondern der 16. August, der Tag des Supercups zwischen Bayern und Stuttgart (16. August ab 19:50 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und ran.de). Danach, so heißt es aus VfB-Kreisen, sei ein Transfer ausgeschlossen. Die Bayern wiederum sehen derzeit keinen Anlass, ihr Angebot nachzubessern.

Anzeige

Wanner: der unverhoffte Profiteur?

Profiteur dieser festgefahrenen Situation könnte Paul Wanner werden. Der 19-Jährige war nach seiner Rückkehr aus Heidenheim ursprünglich für eine weitere Leihe eingeplant. Die Kombination aus stockendem Woltemade-Transfer und der langwierigen Verletzung von Jamal Musiala (Wadenbeinbruch) verschiebt seine Perspektive.

Da Musiala voraussichtlich den Großteil der Hinrunde verpassen wird, könnte Wanner auf der Zehn seine Chance bekommen.

Im Test gegen Olympique Lyon (2:1) glänzte er zwar noch nicht, doch Sportvorstand Max Eberl hat deutlich gemacht: Wanner könnte die Gunst der Stunde nutzen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Diaz überzeugt bei Bayern-Debüt

Neuzugang Luis Diaz hat derweil bei seinem ersten Auftritt im Bayern-Trikot einen vielversprechenden Eindruck hinterlassen. Der 28-Jährige kam für 70 Millionen Euro vom FC Liverpool und bringt neben internationaler Erfahrung auch die Physis und Dynamik mit, die der Offensive guttun soll.

In der vergangenen Saison war der Kolumbianer an 25 Pflichtspieltoren beteiligt – mit seinem Wechsel soll er nicht nur den verletzungsanfälligen Kingsley Coman entlasten, sondern auch die Abgänge von Leroy Sane und Thomas Müller kompensieren.

Auf rechts ist Michael Olise als Stammspieler gesetzt. Gegen Lyon durfte der 17-jährige Lennart Karl beginnen – und nutzte die Gelegenheit, sich als Backup zu empfehlen.

Trotz des prominenten Transfers von Diaz fällt das Zwischenfazit auf dem Transfermarkt bislang nüchtern aus. Die Abgänge überwiegen, und mit Florian Wirtz musste zudem ein potenzieller Königstransfer frühzeitig abgehakt werden. Weitere Korrekturen am Kader sind aber ohnehin geplant – vor allem auf der Abgabenseite.

Palhinha weg, Kim und Boey sollen gehen

Joao Palhinha ist nach Tottenham verliehen worden. Die Spurs sollen bereit sein, das Gehalt des Portugiesen zu übernehmen. Die Vereinbarung sieht zunächst eine Leihe mit anschließender Kaufoption von 30 Millionen Euro vor.

Auch Minjae Kim steht auf der Verkaufsliste. Kommt ein Angebot über 30 Millionen Euro, wären die Bayern bereit, sich von ihm zu trennen. Laut der türkischen Sportzeitung "Fanatik" soll es konkrete Gespräche mit Galatasaray Istanbul geben, bestätigt ist das von Münchner Seite allerdings nicht. Der Südkoreaner selbst würde wohl gerne bleiben, um endlich den Durchbruch zu schaffen.

Auch bei Sacha Boey steht ein Abschied im Raum. Obwohl der Franzose im Test gegen Lyon noch zum Einsatz kam, spielt er in den Zukunftsplanungen offenbar keine Rolle mehr.

Bundesliga-Transfergerüchte: England-Klub mit Mega-Offerte für Leipzig-Star Sesko

1 / 9
<em><strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Newcastle United ist an Leipzig-Star Benjamin Sesko interessiert. Laut "Sky" verleihen die Magpies ihrem Interesse nun mit einem verbesserten Angebot Nachdruck. Demnach bietet der Premier-League-Klub 80 Millionen Euro plus zehn Millionen an Boni für den Stürmer und erfüllt damit die Bedingungen von RB. Entschieden ist aber noch nichts, wirbt doch auch Manchester United um den Angreifer.</em>
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Newcastle United ist an Leipzig-Star Benjamin Sesko interessiert. Laut "Sky" verleihen die Magpies ihrem Interesse nun mit einem verbesserten Angebot Nachdruck. Demnach bietet der Premier-League-Klub 80 Millionen Euro plus zehn Millionen an Boni für den Stürmer und erfüllt damit die Bedingungen von RB. Entschieden ist aber noch nichts, wirbt doch auch Manchester United um den Angreifer.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Enzo Millot (VfB Stuttgart)</strong><br>Beim VfB Stuttgart deutet sich der Abgang von Enzo Millot an. Laut Fabrizio Romano soll der Franzose nach Saudi-Arabien zu Al-Ahli wechseln. Zuletzt wurde Millot noch mit einem Abgang zu Atletico Madrid in Verbindung gebracht, nun geht es für ihn aber wohl zum amtierenden Champions-League-Sieger Asiens, der von Matthias Jaissle trainiert wird. Zwischen Millot und den Saudis soll bereits eine mündliche Einigung erzielt worden sein.
© 2025 Getty Images

Enzo Millot (VfB Stuttgart)
Beim VfB Stuttgart deutet sich der Abgang von Enzo Millot an. Laut Fabrizio Romano soll der Franzose nach Saudi-Arabien zu Al-Ahli wechseln. Zuletzt wurde Millot noch mit einem Abgang zu Atletico Madrid in Verbindung gebracht, nun geht es für ihn aber wohl zum amtierenden Champions-League-Sieger Asiens, der von Matthias Jaissle trainiert wird. Zwischen Millot und den Saudis soll bereits eine mündliche Einigung erzielt worden sein.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...
© IMAGO/Sportfoto Rudel

Paul Wanner (FC Bayern München)
Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.
© IMAGO/Revierfoto

Paul Wanner (FC Bayern München)
Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.

<strong>Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang. Laut übereinstimmenden Berichten von Fabrizio Romano und "Sky" wurde eine vollständige Einigung zwischen Lukas Hradecky und der AS Monaco erzielt. Der finnische Torhüter möchte den Werksklub wohl verlassen, um weiter als Nummer eins zu agieren. Bei Leverkusen soll Mark Flekken in diese Rolle schlüpfen. Auch die beiden Vereine stehen demnach bereits im Austausch.
© IMAGO/Vitalii Kliuiev

Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)
Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang. Laut übereinstimmenden Berichten von Fabrizio Romano und "Sky" wurde eine vollständige Einigung zwischen Lukas Hradecky und der AS Monaco erzielt. Der finnische Torhüter möchte den Werksklub wohl verlassen, um weiter als Nummer eins zu agieren. Bei Leverkusen soll Mark Flekken in diese Rolle schlüpfen. Auch die beiden Vereine stehen demnach bereits im Austausch.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.&nbsp; Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.
© IMAGO/Buzzi

Rafael Leao (AC Mailand)
Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.  Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.

Anzeige
Anzeige

Bayern-Lazarett eine Chance für die Jugend?

Erschwert wird die Situation zusätzlich durch mehrere verletzungsbedingte Ausfälle. In der Abwehrzentrale stehen Upamecano und Neuzugang Jonathan Tah bereit, während Hiroki Ito erst im Oktober zurückerwartet wird.

Auf der linken Seite ersetzt Raphael Guerreiro den nach Kreuzbandriss langfristig fehlenden Alphonso Davies.

Im Mittelfeld bleibt Joshua Kimmich die zentrale Figur. Sein designierter Partner Aleksandar Pavlovic fällt nach einer Operation an der Augenhöhle ebenfalls mehrere Wochen aus. Übergangsweise kehrt Leon Goretzka in die Startelf zurück. Zusätzlich könnte Tom Bischof, der aus Hoffenheim kam, erste Minuten im Zentrum sammeln.

Insgesamt zeigt sich: Der Kader ist geprägt von personellen Baustellen, aber auch von neuen Möglichkeiten. Spieler wie Wanner und Bischof stehen im Fokus, und auch Tarek Buchmann sowie Cassiano Kiala aus dem eigenen Nachwuchs konnten in der Vorbereitung Akzente setzen. Besonders Kiala, erst 16 Jahre alt, beeindruckte beim Testspiel gegen Lyon mit Ruhe und Übersicht.

Trainer Vincent Kompany verfolgt erkennbar einen pragmatischen Kurs: Er setzt auf Erfahrung, wo verfügbar – und auf Talente, wo es nötig ist. Nicht, weil es Luxus ist, sondern weil es aktuell keine andere Option gibt.

Bis zum Saisonstart bleibt deshalb offen, ob noch Neuzugänge folgen. Sinnvoll wäre es – denn gemessen an den eigenen Ansprüchen ist der Kader in der Breite (noch) nicht meisterlich aufgestellt.

Die Bayern-Planung im Überblick

Tor: Neuer (Urbig, Ulreich)

Rechtsverteidiger: Laimer (Stanisic)

Innenverteidiger: Upamecano, Tah (Ito, Buchmann, Kiala)

Linksverteidiger: Davies (Guerreiro)

Defensives Mittelfeld: Kimmich (Bischof), Pavlovic (Goretzka)

Rechtsaußen: Olise (Karl)

Linksaußen: Diaz (Coman)

Zentrum: Musiala (Wanner)

Sturm: Kane (Gnabry)

Mehr News und Videos
So seht ihr den Bundesliga-Auftakt zwischen FC Bayern und RB Leipzig live im Free-TV, kostenlosen Livestream und Liveticker.
News

FC Bayern München vs. RB Leipzig live: Wer zeigt den Bundesliga-Auftakt im Free-TV, Joyn-Livestream und Liveticker?

  • 05.08.2025
  • 16:02 Uhr