Fußball
DFB-Pokal - "Ein bisschen amateurhaft": Fehlender VAR sorgt für Kritik
- Aktualisiert: 30.10.2025
- 16:19 Uhr
- SID
Im DFB-Pokal kam es jüngst zu diversen Fehlentscheidungen. Der fehlende VAR sorgt für Diskussionen.
Nach den jüngsten Fehlentscheidungen im DFB-Pokal mehren sich die Forderungen nach einem Einsatz des Video-Assistenten (VAR) in den ersten Runden des Wettbewerbs.
Das Fehlen der Technik bezeichnete Rekordnationalspieler Lothar Matthäus bei "RTL/ntv" als "ein bisschen amateurhaft". In der Bundesliga lege man "Wert darauf – und dann hast du K.-o.-Spiele, in denen du nichts mehr reparieren kannst. Deswegen bin ich auch ein Befürworter: Wenn wir das schon durchziehen, dann konsequent und komplett – oder gar nicht." Es gehe im Pokal zudem "um sehr viel Geld".
Das Wichtigste in Kürze
Beim 4:1-Sieg des FC Bayern beim 1. FC Köln war etwa eine Abseitsstellung von Luis Díaz beim Ausgleich der Münchner übersehen worden, auch beim Dortmunder Sieg in Frankfurt und auf anderen Plätzen sorgten Entscheidungen für Diskussionen.
- DFB-Pokal: Darum gibt es in den ersten beiden Runden keinen VAR
- DFB-Pokal ohne VAR zeigt: Der Fußball braucht den Videobeweis! Ein Kommentar
"In der Bundesliga mit ihren 34 Spieltagen ist es meistens so, dass sich Entscheidungen mal pro und mal kontra für dich ergeben", sagte Matthäus. "Die Kölner haben in diesem Jahr keine Chance mehr, dass da noch etwas auf der Pro-Seite ist." Für eine frühere Nutzung des VAR, der im Pokal aus finanziellen und organisatorischen Gründen ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, sprach sich auch Bayerns Sportvorstand Max Eberl aus.
Matthäus zeigte zudem Verständnis für die Kritik von Kölns Trainer Lukas Kwasniok, wonach die Gewöhnung der Schiedsrichter an den VAR die Entscheidungsfindung beeinflusst. Der frühere Top-Referee Urs Meier übte Kritik.
"Es ist offensichtlich, dass Schiedsrichter dadurch nicht besser, sondern schlechter werden", sagte der Schweizer im ran-Interview: "Wenn sie die Technik nicht haben, sind sie vielleicht weniger bereit, eine Entscheidung klar zu treffen. Die Schiedsrichter brauchen eine bessere Ausbildung in Deutschland, sie müssen ohne den VAR auskommen können."