Anzeige
Anzeige

50km Massenstart Freistil - Liveticker

  • 1
    Frida Karlsson
    Frida Karlsson
    Karlsson
    Schweden
    Schweden
    2:24:55.30h
  • 2
    Heidi Weng
    Heidi Weng
    Weng
    Norwegen
    Norwegen
    +2.10s
  • 3
    Therese Johaug
    Therese Johaug
    Johaug
    Norwegen
    Norwegen
    +2.90s
  • 1
    Schweden
    Frida Karlsson
  • 2
    Norwegen
    Heidi Weng
  • 3
    Norwegen
    Therese Johaug
  • 4
    Schweden
    Ebba Andersson
  • 5
    Schweden
    Jonna Sundling
  • 6
    Norwegen
    Nora Sanness
  • 7
    Finnland
    Krista Pärmäkoski
  • 8
    Schweiz
    Nadja Kälin
  • 9
    Frankreich
    Flora Dolci
  • 10
    Norwegen
    Astrid Øyre Slind
  • 11
    Österreich
    Teresa Stadlober
  • 12
    Tschechien
    Katerina Janatová
  • 13
    Deutschland
    Pia Fink
  • 14
    Schweden
    Moa Ilar
  • 15
    Finnland
    Vilma Nissinen
  • 16
    Italien
    Maria Gismondi
  • 17
    Schweden
    Maja Dahlqvist
  • 18
    Finnland
    Vilma Ryytty
  • 19
    USA
    Julia Kern
  • 20
    Australien
    Rosie Fordham
  • 21
    USA
    Sophia Laukli
  • 22
    USA
    Jessica Diggins
  • 23
    USA
    Alayna Sonnesyn
  • 24
    Kasachstan
    Nadezhda Stepashkina
  • 25
    Deutschland
    Sofie Krehl
  • 26
    Österreich
    Katharina Brudermann
  • 27
    Tschechien
    Barbora Havlíčková
  • 28
    Estland
    Teesi Tuul
  • 29
    Taiwan
    Sophia Tsu Velicer
  • 30
    Kanada
    Olivia Bouffard-Nesbitt
  • 31
    Ungarn
    Lara Vanda Laczko
  • 31
    Kanada
    Liliane Gagnon
  • 31
    Australien
    Tuva Bygrave
  • 31
    Kasachstan
    Angelina Shuryga
  • 31
    Ungarn
    Sara Ponya
Austragungsort
Granåsen skisenter
Anzeige
Anzeige
Bis bald!
14:25
Somit endet auch unser Live-Berichterstattung von den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Trondheim. Wir danken für das Interesse während der zurückliegenden gut anderthalb Wochen. Weiter geht es im Weltcup bereits am kommenden Wochenende. Dann stehen Distanzrennen am Holmenkollen in Oslo an. Darüber berichten wir natürlich ebenfalls. Bis dahin!
Wettkampf beendet
14:23
Soeben erreicht Olivia Bouffard-Nesbitt als 30. und letzte Läuferin das Ziel, weist 28:29 Minuten Rückstand auf. Damit ist der Wettkampf über 50 Kilometer der Frauen im freien Stil beendet.
Und wo steckt Sofie Krehl?
14:15
Da kommt die zweite deutsche Starterin, hat ebenfalls ihren ersten 50er tapfer durchgestanden. Bei diesen schweren Bedingungen ist allein das aller Ehren wert. Die DSV-Läuferin hat fast 20 Minuten Verspätung und wird 25. Gut eine weitere Minute danach schafft es auch die zweite Österreicherin Katharina Brudermann als 26. ins Ziel.
Diggins weit abgeschlagen im Ziel
14:11
Jetzt hat es auch Jessie Diggins geschafft. Die Gesamtweltcupspitzenreiterin beißt sich also durch, reiht sich am Ende als 22. ein – mit einem stattlichen Rückstand von mehr als 17 Minuten.
Fink am Ende Dreizehnte
14:05
Teresa Stadlober wird mit fast zehn Minuten Defizit vermessen. Die Österreicherin reiht sich im Endklassement als Elfte ein. Noch fast anderthalb Minuten später kommt Pia Fink als Dreizehnte an, ist damit beste Deutsche.
Kälin gute Achte
14:03
Mit großen Abständen trudeln allmählich weitere Läuferinnen ins Ziel. Bei der fünftplatzierten Jonna Sundling sind es mehr als vier Minuten, sieben dann schon für Nora Sanness. Nadja Kälin wird am Ende beachtliche Achte. Die einzige Schweizerin hat gut acht Minuten länger gebraucht als die Siegerin.
Sechster Titel für die Schwedinnen
13:58
Frida Karlsson holt ihre zweite Goldmedaille bei dieser WM und macht den totalen Erfolg der schwedischen Langläuferinnen perfekt. Alle sechs Titel der Frauen gehen an die Tre-Kronor-Nation. Und der große Traum von Therese Johaug hingegen platzt erneut. Dreimal Silber und heute Bronze – das hatte sich die 36-jährige Rückkehrerin anders vorgestellt. Zufrieden kann sicherlich Heidi Weng sein. Der zweite Platz war nahe am Optimum, die Norwegerin machte in der Spitzengruppe den schwächsten Eindruck, profitierte dann aber vom Sturz von Ebba Andersson.
Gold für Karlsson!
13:55
Frida Karlsson lässt sich das nicht mehr nehmen, eilt vornweg und stürmt zu Gold. Gut zwei Sekunden dahinter schiebt sich Heidi Weng noch an Therese Johaug vorbei, Silber und Bronze gehen an Norwegen. Und die frustrierte Ebba Andersson ärgert sich über Platz vier.
Karlsson entwischt
13:54
Auf der letzten Kuppe in der Linkskurve holt sich Frida Karlsson einen kleinen Vorsprung raus. Dann geht es bergab, da läuft der Ski. Die Schwedin entwischt.
Andersson stürzt
13:54
Ebba Andersson möchte sich innen neben ihre Landsfrau schieben, bleibt hängen und kommt zu Fall. Der Anschluss geht verloren. Dann folgt der letzte Anstieg. Sichtlich quälen sich die Athletinnen dort hinauf. Es kommt keine weg.
Johaug doch vorn
13:52
Clever versperren die Schwedinnen Johaug den Weg. Doch irgendwann schafft es die Norwegerin doch nach vorn. Heidi Weng macht den schwächsten Eindruck, bleibt zwar dabei, kann aber nicht die Initiative ergreifen.
Schwung kommt rein
13:51
Jetzt wird forciert, die Schwedinnen ergreifen so richtig die Initiative. Therese Johaug will kontern, kommt aber nicht vorbei.
Schwedinnen weiter mit schnelleren Ski
13:48
Weiterhin laufen die Ski der Schwedinnen bergab besser. Das könnte auch ganz am Ende den Ausschlag geben. Das Profil der Runde lässt nicht mehr allzu viele Möglichkeiten zu, vorher eine Entscheidung zu erzwingen.
Nichts passiert
13:46
Johaug zögert. Heidi Weng scheint froh zu sein, mit den anderen mitzukommen. Die Schwedinnen kontrollieren das Geschehen von vorn.
Was macht Johaug?
13:44
Knapp fünf Kilometer sind es noch bis zum Ziel. Wer probiert denn hier noch etwas? Therese Johaug gilt wahrlich nicht als gute Sprinterin, von der müsste noch etwas kommen. Hat die Norwegerin noch Reserven im Tank?
Weiter abwarten
13:42
An der Spitze traut sich keine einen Angriff zu. Wollen die es auf der Zielgeraden entscheiden? Dort scheint nach den enormen Anstrengungen des Tages sicherlich alles möglich. Aber es wird am Ende auch eine leer ausgehen.
Fink mit zwei Begleiterinnen
13:40
Pia Fink wird nach wie vor von Moa Ilar und jetzt auch von der Italienerin Maria Gismondi begleitet und befindet sich weiter auf Top-15-Kurs.
Kälin macht Boden gut
13:38
Dahinter tut sich etwas Flora Dolci und Nadja Kälin haben Reserven, machen Boden gut. Die Schweizerin ist jetzt Zehnte. Die beiden laufen aber nun zusammen mit Kateřina Janatová und Teresa Stadlober.
Gewaltige Abstände
13:36
Die weiteren Abstände im Verfolgerfeld werden immer gewaltiger. Als Siebte liegt Krista Pärmäkoski fünf Minuten zurück. Als nächste folgt Astrid Øyre Slind - mit weit mehr als sechs Minuten.
Noch immer Ruhe vor dem Sturm
13:35
Im langen schweren Anstieg zeigt sich Therese Johaug wieder etwas aktiver, kann aber nicht mehr so gnadenlos den Takt vorgeben wie zu Beginn. Derzeit läuft Frida Karlsson ganz viel vorn, hinterlässt einen starken und selbstbewussten Eindruck.
Sundling zu weit weg
13:32
Erst jetzt kommt die fünftplatzierte Jonna Sundling durch die Zeitnahme. Mehr als zweieinhalb Minuten fehlen. Edelmetall befindet sich außer Reichweite.
Auf in die letzte Runde
13:30
Ein Skiwechsel steht für das Quartett nicht mehr zur Debatte. Die zwei Schwedinnen laufen voran, Frida Karlsson geht als Erste durch die Zeitnahme, dann folgen die beiden Norwegerinnen. In dieser Konstellation geht es in die letzte Runde. Bereits jetzt sind die Sportlerinnen mehr als zwei Stunden unterwegs.
Stabile Situation
13:27
Seit geraumer Zeit haben die Schwedinnen an der Spitze die Initiative. Die Situation gestaltet sich sehr stabil. Doch in Kürze wird die vorletzte Runde enden. Und irgendwann muss dann wohl mal etwas passieren.
Dritte Überrundung
13:24
Wie erwartet, erwischt es nun auch Tuva Bygrave. Die australische Läuferin wird überrundet und muss den Wettkampf vorzeitig beenden. Somit verbleiben uns 31 Athletinnen auf der Strecke.
Slind wird durchgereicht
13:20
Astrid Øyre Slind fällt immer weiter zurück. Die Zweite im Distanzweltcup ist mittlerweile nur noch Achte. Nora Sanness ist lange vorbei - und inzwischen auch Krista Pärmäkoski. Weiteres Ungemach droht der Norwegerin von hinten erst einmal nicht.
Schnelle Ski der Schwedinnen
13:17
In den Abfahrten hinterlassen die schwedischen Ski den besseren Eindruck. Da rutschen Ebba Andersson und Frida Karlsson immer wieder vorn weg. Eine nennenswerte Lücke tut sich dabei aber nicht zu den Norwegerinnen auf.
Fink ringt nach wie vor um die Top 15
13:14
Nach gut 33 gelaufenen Kilometern behauptet Pia Fink den 14. Platz. Ihr Rückstand ist auf fast acht Minuten angewachsen. Die Schwedin Moa Ilar ist bei ihr.
Schweizerin Kälin weiterhin Zwölfte
13:12
Teresa Stadlober hält immerhin Anschluss zu Kateřina Janatová. Zumindest der zehnte Platz scheint recht sicher, weil sich in ihrem Rücken eine Lücke von mehr als einer Minute aufgetan hat. Dann folgen Flora Dolci und Nadja Kälin, die gefühlt schon über eine Stunde lang gemeinsame Sache machen.
Zweite Überrundung
13:10
Mittlerweile ist die zweite Ungarin überrundet und aus dem Rennen genommen worden. Auch für Lara Laczkó ist der Wettkampf also vorzeitig beendet. Dieses Schicksal droht als nächstes der Australierin Tuva Bygrave.
Sundling Fünfte
13:08
Als derzeit Fünfte kommt jetzt Jonna Sundling durch die Zeitnahme. Angesichts von knapp zwei Minuten Rückstand und der bereits zwei Runden alten Ski - es ist nur ein Wechsel erlaubt - dürfte nach vorn nichts mehr gehen für die Schwedin.
Skiwechsel des Führungsquartetts
13:06
Dann sind vier Runden geschafft. Und jetzt gehen alle vier Läuferinnen der Spitzengruppe zum Skiwechsel, da herrscht diesmal Einigkeit. Zwei Runden bleiben noch.
Diggins weit zurück
13:04
Auch Jessie Diggins hat bereits mehr als neun Minuten eingebüßt. Die Gesamtweltcupführende ist derzeit 21., läuft ohne Medaillenchance aber tapfer weiter.
Slind quält sich
13:02
Für Astrid Øyre Slind hat sich der Skiwechsel nicht ausgezahlt. Die 37-Jährige geht schwer, scheint körperlich am Ende zu sein. Für die Zweite des 50ers von Oslo vor zwei Jahren ist das noch ein weiter Weg. Wie lange tut sie sich das noch an?
Gemäßigtes Tempo an der Spitze
12:59
An der Spitze gibt es seit geraumer Zeit einen Nichtangriffspakt. Während in der Anfangsphase des Rennens Therese Johaug regelmäßig für scharfes Tempo gesorgt hat, passiert das inzwischen nicht mehr.
Stadlober büßt weiter ein
12:56
Für Teresa Stadlober läuft es nicht nach Wunsch. Die Steirerin musste Krista Pärmäkoski ziehen lassen. An Kateřina Janatová ist die 32-Jährige aber immerhin noch dran - als derzeit Zehnte. Die zweite Österreicherin Katharina Brudermann bewegt sich auf Rang 24 - mit 9:20 Minuten Rückstand.
Ponya überrundet
12:54
Inzwischen ist die Ungarin Sara Ponya überrundet und aus dem Rennen genommen worden. Wir haben jetzt also noch 33 Läuferinnen auf der Strecke.
Weng wieder dran
12:53
Heidi Weng hat viel Kraft investieren müssen, um das kleine Loch zu schließen. Inzwischen ist die 33-Jährige aber wieder dran. Unser Spitzenquartett ist also wieder vereint.
Aufholjagd offenbar beendet
12:51
Der Effekt der neuen Ski lässt bei Jonna Sundling nach. Gegenüber der Spitze verliert die fünftplatzierte Schwedin nun wieder. Aber von hinten kommt Astrid Øyre Slind auch noch nicht wieder näher. Eventuell hat die Norwegerin nicht solch optimales Material wie zuvor die Schwedin erwischt.
Deutsche Positionen
12:49
Pia Fink ist nach drei Runden Vierzehnte. Sofie Krehl folgt als 20. Deren Zeitverlust beläuft sich inzwischen auf sechseinhalb Minuten.
Sturz von Weng
12:48
Jetzt stolpert Heidi Weng in einem Anstieg. Kurz darauf dreht sich Johaug leicht um, fragt nach. Doch die Landsfrau hat Mühe, die kleine Lücke wieder zu schließen, wird das vermutlich erst wieder schaffen, wenn es etwas flacher wird.
Stadlober weiter Achte
12:45
Am Ende der dritten Runde belegt Teresa Stadlober weiterhin den achten Platz, läuft 3:19 Minuten hinter der Spitze. Wenig später sind Krista Pärmäkoski und Kateřina Janatová da, Flora Dolci und Nadja Kälin folgen weiter im Paket.
Frische Ski für Slind
12:44
Astrid Øyre Slind entschließt sich, neues Material an die Füße zu schnallen. Ihr Rückstand weist über zwei Minuten auf. Unterdessen zieht Jonna Sundling vorbei. Wir sind gespannt, wie sich die Norwegerin mit den frischen Ski schlagen wird.
Ski wechseln oder nicht?
12:41
Kuriose Stehversuche im Skistadion! Frida Karlsson dreht sich um. Wechseln die anderen die Ski? Alle stehen und schauen sich an. Dann treten die Norwegerinnen an. Karlsson war schon abgebogen, macht aber gleich wieder kehrt. Somit geht keine zum Wechsel.
Sundling weiter auf dem Vormarsch
12:39
Während die Spitze einträchtig dahinläuft, geht die Aufholjagd von Jonna Sundling weiter. Inzwischen hat die Schwedin auch Nora Sanness einkassiert, befindet sich als Sechste auf die Verfolgung von Astrid Øyre Slind. Wie lange werden die Ski das in der Form mitmachen? Der Weg ist noch weit.
Ponya weiter mit der Roten Laterne unterwegs
12:35
Erst jetzt beendet Sara Ponya ihre zweite Runde, kommt hier als 34. mit mehr als 20 Minuten Rückstand durch. Die Überrundung dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Dann wäre das Rennen für die Ungarin beendet.
Stadlober verliert Boden
12:32
Teresa Stadlober musste Nora Sanness ziehen lassen. Und jetzt fliegt auch noch Jonna Sundling vorbei. Die Österreicherin läuft somit derzeit auf Position acht. Die Option des Skiwechsels und der richtig abgepasste Moment könnte heute vor allem auch unter den vier Führenden noch sehr entscheidend werden.
Sundling auf schnellen Ski
12:30
Unterdessen scheint sich der Skiwechsel von Jonna Sundling auszuzahlen. Die Schwedin ist auf dem Vormarsch, läuft derzeit sogar schneller als die Spitze, ist an Jantová und Pärmäkoski vorbeigegangen und nun Achte.
Slind allein auf weiter Flur
12:26
Astrid Øyre Slind führt einen aussichtslosen Kampf. Der Abstand nach vorn wächst immer weiter, bewegt sich auf eine Minute zu. Von hinten kommt auch keine Hilfe. Irgendwie steht die Dritte des Gesamtweltcups auf verlorenem Posten.
Johaug hält sich zurück
12:24
Zu Beginn der dritten Runde zeigt sich Therese Johaug zurückhaltend. Diesmal gibt es keine Attacke der 36-Jährigen. Damit bleibt das Spitzenquartett einträchtig beisammen.
Lage der DSV-Läuferinnen
12:22
Für Nadja Kälin präsentiert sich die Situation unverändert. Etwas später beenden Pia Fink und Sofie Krehl ihre zweite Runde exakt zeitgleich. Gut vier Minuten sind den beiden bereits abhandengekommen.
Sundling mit Skiwechsel
12:20
Jonna Sundling entschließt sich zum Skiwechsel. Der läuft nicht ganz flüssig ab. Die Schwedin, einst Teil der Spitzengruppe, war ohnehin schon zurückgefallen und büßt weiter ein.
Weitere Platzierungen
12:19
Nora Sanness und Teresa Stadlober bilden weiter ein Duo, kommen mit 1:20 Minuten durch. Krista Pärmäkoski hat Plätze gut gemacht, ist jetzt Achte und hat Kateřina Janatová im Schlepptau - zwei Minuten hinter der Spitze.
Zweite Runde absolviert
12:17
Derzeit läuft die Spitzengruppe unter dem Jubel der Fans durchs Stadion. Danach müssen wir fast 44 Sekunden warten, ehe Astrid Øyre Slind durch die Zeitnahme fährt. Es scheint aussichtslos, dass es die Norwegerin noch einmal zu den vier Frauen dort vorn schafft.
Sturz von Slind
12:15
In einer kleinen Abfahrt gerät Astrid Øyre Slind aus der Balance, kommt zu Fall. Das kostet weitere wertvolle Sekunden und erschwert der 37-Jährigen natürlich die Aufholjagd.
Schwedinnen zeigen sich
12:12
Immer wieder zeigen sich auch die Schwedinnen ganz bewusst vorn, wollen den norwegischen Gegnerinnen Stärke vermitteln. Wenn das Profil nicht ganz so schwierig ist, dürfte das Therese Johaug wenig beeindrucken.
Tiefer Schneematsch im Anstieg
12:09
In manchem Anstieg stapfen die Athletinnen förmlich durch den tiefen Schneematsch hinauf. Einzig Therese Johaug scheint insbesondere an diesen Stellen leichtfüßig zu gleiten. Mit diesen Antritten macht die Norwegerin die Konkurrentinnen weiter mürbe.
Verfolgerinnen
12:07
Alleinige Verfolgerin des Führungsquartetts ist Astrid Øyre Slind, der 21 Sekunden nach vorn fehlen. Hinter der Norwegerin machen Teresa Stadlober und Nora Sanness gemeinsame Sache. Die beiden weisen 41 Sekunden Rückstand zur Spitze auf.
Top 15
12:05
Bei Kilometer 11,1 kommt Nadja Kälin weiterhin zusammen mit Flora Dolci durch. Die deutschen Damen kämpfen um die Top 15. Deren Rückstand bewegt sich allerdings auch schon auf drei Minuten zu. Die schweren Bedingungen fordern Tribut.
Noch sind alle dabei
12:03
Noch halten die gestarteten 34 Frauen tapfer durch. Letzte ist nach einer Runde Sara Ponya. Die Ungarin liegt bereits neuneinhalb Minuten zurück. Das dürfte unweigerlich auf eine Überrundung hinauslaufen.
Karlsson wieder dran
12:01
Dann wird es vom Profil her leichter, prompt schließt Frida Karlsson wieder auf. Folglich haben wir derzeit ein Quartett an der Spitze - zwei Schwedinnen und zwei Norwegerinnen.
Verfolgerinnen quälen sich
11:59
An Position vier läuft Frida Karlsson jetzt allein. Die Schwedin hat zehn Sekunden eingebüßt. Nach einer weiteren Lücke ist Astrid Øyre Slind ebenfalls allein unterwegs. Teresa Stadlober ist Siebte, hat 35 Sekunden verloren.
Nur noch ein Trio
11:58
Auf dem schweren ersten Teil dieser Runde macht Therese Johaug gnadenlos Tempo. Das Aussieben geht weiter. Einzig Heidi Weng und Ebba Andersson können mithalten. Die letztgenannte Schwedin ist ja quasi die Titelverteidigerin, gewann bei der letzten WM 2023 den langen Kanten. Damals aber waren das nur 30 Kilometer.
Wo stecken die Deutschen?
11:55
Nadja Kälin ist weiterhin Zwölfte, liegt eine Minute hinter der Spitze. Das deutsche Duo läuft auf den Positionen 16 und 17 - mit mehr als einer Minute Rückstand.
Eine Runde geschafft
11:53
Dann sind die ersten knapp 8,3 Kilometer bewältigt. Johaug fährt als Erste durch die Zeitnahme, hat Weng, Karlsson, Andersson und Slind im Schlepptau. Hinter dem Quintett ist eine Lücke aufgegangen, Sanness Stadlober und Sundling haben Mühe.
Johaug tritt aufs Gas
11:51
Jetzt will es Therese Johaug wieder wissen, forciert im letzten Anstieg der ersten Runde und möchte die Gruppe offenbar sprengen. Landsfrau Heidi Weng kommt da sehr gut mit - auch Frida Karlsson. Andere bekommen Probleme.
Kälin macht Boden gut
11:49
Nach weiteren gut zehn Sekunden folgt die Italienerin Flora Dolci. Kurz dahinter schickt sich Nadja Kälin an, den Anschluss herzustellen. Pia Fink und Sofie Krehl liegen inzwischen mehr als eine Minute hinter der Spitze des Rennens.
Verfolgerduo
11:47
Hinter der achtköpfigen Spitzengruppe hat sich eine Lücke von knapp einer halben Minute aufgetan. Hier müht sich ein Duo, bestehend aus der Finnin Krista Pärmäkoski und der Tschechin Kateřina Janatová.
Karlsson übernimmt Führungsarbeit
11:45
Therese Johaug macht übrigens nicht allein die Arbeit. Nachdem die erste Auslese geschafft ist, kümmern sich inzwischen auch andere Damen um die Führungsarbeit. Derzeit läuft die Schwedin Frida Karlsson an der Spitze.
DSV-Läuferinnen nicht vorn dabei
11:43
Die beiden deutschen Läuferinnen machen mit Nadja Kälin aus der Schweiz gemeinsame Sache, laufen gut eine halbe Minute hinter Spitze einträchtig beieinander. Grob eingeordnet, handelt es sich um die Regionen um Platz 15.
Sundling stürzt
11:41
In einem kurzen Anstieg nimmt Jonna Sundling Flüssigkeit zu sich, bleibt dann mit der rechten Skispitze im tiefen Schnee stecken und kommt zu Fall. Schnell rappelt sich die Schwedin wieder auf, muss die verlorenen Meter aber erst einmal wieder aufholen.
Auch Sundling dabei
11:39
Es sind doch acht Läuferinnen an der Spitze. Neben Ebba Andersson, Frida Karlsson hat Jonna Sundling als dritte Schwedin noch den Anschluss gefunden. Bei den vier Norwegerinnen handelt es sich übrigens neben Johaug um Heidi Weng, Astrid Øyre Slind und Nora Sanness. Damit hätten wir alle acht Namen einmal genannt.
Sieben Frauen vorn
11:36
Schnell trennt sich die Spreu vom Weizen. Es kristallisiert sich eine siebenköpfige Spitzengruppe heraus, zu der alle vier Norwegerinnen gehören. Dann haben wir zwei Schwedinnen und die Österreicherin Teresa Stadlober. Jessie Diggins ist bereits 25 Sekunden zurückgefallen. Das schaut nicht gut aus für die Gesamtweltcupführende.
Johaug gibt gleich Gas
11:34
Von Beginn an macht Therese Johaug Druck. Das Feld zieht sich gleich auseinander und weist rasch erste Risse auf. Es geht also praktisch vom ersten Meter an zur Sache.
Kurzfristiger Rückzug
11:33
Kurzfristig nicht gestartet ist die Kanadierin Liliane Gagnon. Uns bleiben also 34 Langläuferinnen. Mal sehen, wie viele davon letztlich durchkommen.
Bedingungen
11:32
Unter widrigen Bedingungen müssen die Athletinnen diese lange Distanz bewältigen. Bei Temperaturen um vier Grad präsentiert sich die Strecke sehr weich, der Schnee ist von Beginn an sehr tief. Das wird eine extrem harte und langwierige Angelegenheit.
Start
11:30
In diesem Moment fällt im Granåsen skisenter vor erneut voll besetzten Rängen der Startschuss. Die 35 wagemutigen Sportlerinnen machen sich aus drei Startkorridoren auf den Weg.
Favoritinnen
11:27
Natürlich kommen wir in diesen Tagen von Trondheim nicht an den Schwedinnen vorbei, die bei dieser WM alle Langlauftitel abgeräumt haben. Schon vor zwei Jahren in Oslo feierten Frida Karlsson und Ebba Andersson einen Doppelsieg. Natürlich hofft man im Gastgeberland, dass heute eine der Norwegerinnen die Kohlen aus dem Feuer holt. Vor zwölf Monaten errang Astrid Øyre Slind in Oslo einen zweiten Platz. Aber natürlich ist da auch noch Therese Johaug, für die nur Gold zählt. Und selbstverständlich haben wir die Gesamtweltcupführende Jessie Diggins auf dem Zettel.
Eine Schweizerin
11:24
Einzige eidgenössische Starterin ist Nadja Kälin. Die 23-jährige Bündnerin hat vor genau einem Jahr in Oslo den klassischen 50er bestritten und dabei Platz 32 belegt.
Zwei ÖSV-Starterinnen
11:15
Für Katharina Brudermann gilt das ebenso. Mehr als 30 Kilometer hat die Tirolerin nie in einem Wettkampf bewältigt. Die zweite Österreicherin im Starterfeld bringt dagegen sehr wohl Erfahrung mit. Und Teresa Stadlober hat bei den beiden 50ern in Oslo 2023 (Freistil) und 2024 (klassisch) jeweils den vierten Platz belegt. Die Steirerin rechnet sich heute also sehr wohl etwas aus.
Deutsches Duo
11:06
Zwei deutsche Athletinnen wollen sich dieser Herausforderung stellen. Für Pia Fink und Sofie Krehl ist das der erste derart lange Wettkampf überhaupt. Dieses Schicksal teilen aber aufgrund der jungen Historie mehrere Athletinnen.
Erster WM-50er für die Frauen
10:57
Vor den 35 Sportlerinnen aus 16 Nationen liegt eine 8.285 Meter lange Runde, die sechsmal zu durchlaufen ist. In der Summe ergibt das exakt 49.710 schwere Wettkampfkilometer. Erstmals dürfen die Skilangläuferinnen bei einem Großereignis wie die Männer über diese lange Distanz ran. Im Rahmen des Weltcups gibt es dies übrigens auch erst seit Oslo 2023.
Willkommen
10:47
Herzlich willkommen zur Nordischen Ski-WM! Zum Abschluss der Titelkämpfe steht in Trondheim noch ein langer Kanten auf dem Programm. Die Frauen treten im Massenstartrennen über 50 Kilometer im freien Stil an. Um 11:30 Uhr soll der Startschuss erfolgen.