- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

HS 95 Einzel - Liveticker

  • 1
    Stefan Kraft
    Stefan Kraft
    Kraft
    Österreich
    Österreich
    249.90
  • 2
    Anze Lanisek
    Anze Lanisek
    Lanisek
    Slowenien
    Slowenien
    247.70
  • 3
    Philipp Raimund
    Philipp Raimund
    Raimund
    Deutschland
    Deutschland
    244.90
  • 1
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 2
    Slowenien
    Anze Lanisek
  • 3
    Deutschland
    Philipp Raimund
  • 4
    Österreich
    Stephan Embacher
  • 5
    Österreich
    Jan Hörl
  • 6
    Österreich
    Daniel Tschofenig
  • 7
    Japan
    Ryoyu Kobayashi
  • 8
    Deutschland
    Felix Hoffmann
  • 9
    Bulgarien
    Vladimir Zografski
  • 10
    Norwegen
    Marius Lindvik
  • 11
    Japan
    Ren Nikaido
  • 12
    Polen
    Kacper Tomasiak
  • 13
    Slowenien
    Domen Prevc
  • 14
    Japan
    Naoki Nakamura
  • 15
    Polen
    Kamil Stoch
  • 16
    Österreich
    Maximilian Ortner
  • 17
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 18
    Deutschland
    Pius Paschke
  • 19
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 20
    Finnland
    Antti Aalto
  • 21
    Slowenien
    Rok Oblak
  • 22
    Estland
    Artti Aigro
  • 23
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 24
    Slowenien
    Timi Zajc
  • 25
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 26
    USA
    Andrew Urlaub
  • 27
    Polen
    Pawel Wasek
  • 28
    USA
    Tate Frantz
  • 29
    Japan
    Yukiya Sato
  • 30
    Norwegen
    Halvor Egner Granerud
Austragungsort
Lugnet-Schanze HS 95
- Anzeige -
- Anzeige -
Das war’s für heute
17:01
Damit verabschieden wir uns für heute aus Falun. Morgen steht dann für die Skispringer der zweite und letzte Wettbewerb an dieser Station von der Großschanze auf dem Programm. Los geht’s erneut um 15:10 Uhr. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Deschwanden nur auf Rang 23
17:00
Wenig zu feiern gab es heute für die Schweizer. Gleich vier Athleten verpassten das Finale direkt, während der einzige Finalteilnehmer Gregor Deschwanden im zweiten Durchgang noch von Rang 18 auf Platz 23 zurückfiel.
Österreich dominiert den Rest der Welt
16:59
Das ÖSV-Team hat der Konkurrenz auch heute wieder gezeigt, dass momentan an Rot-Weiß-Rot kein Weg vorbeiführt. Stefan Kraft konnte seinen ersten Weltcupsieg in diesem Winter landen, während Stephan Embacher, Jan Hörl und Daniel Tschofenig direkt hinter dem Podest auf den Rängen vier bis sechs eingeflogen sind. Auch Maximilian Ortner und Manuel Fettner haben sich auf den Plätzen 16 und 17 einige Weltcupzähler verdient.
Viel Positives beim DSV
16:56
Während Karl Geiger einen Wettkampf zum Vergessen lieferte und das Finale verpasste, können die übrigen Deutschen zufrieden sein. Pius Paschke (18.) und Andreas Wellinger (19.) zeigten ansteigende Form, während vorne zwei andere brillierten. Raimund Philipp flog im zweiten Durchgang mit Schanzenrekord noch aufs Treppchen, Felix Hoffmann verbesserte sich mit einem tollen zweiten Sprung vom 14. auf den achten Platz und verbuch das nächste Top-Ten-Ergebnis.
Kraft vor Lanisek und Raimund!
16:54
Ein spannender zweiter Durchgang auf der Normalschanze von Falun findet in Stefan Kraft einen verdienten Sieger! Der 32-Jährige legte den Grundstein zum Sieg mit einem neuen Schanzenrekord im ersten Durchgang und liegt am Ende 2,2 Punkte vor dem Slowenen Anze Lanisek. Den Schanzenrekord hat derweil nun Philipp Raimund inne. Der Deutsche katapultierte sich mit einem sensationellen Satz von 99,5 Metern im Finale noch vom fünften auf den dritten Rang.
Stefan Kraft (AUT)
16:51
Bringt Stefan Kraft das Ding nach Hause? Der Österreicher hat ein gutes Polster und muss nicht alles riskieren, kommt aber dennoch sehr druckvoll vom Tisch. Ganz entspannt fliegt Kraft auf 96,5 Meter, schiebt sich klar auf die Eins und feiert seinen insgesamt 46. Weltcupsieg. Damit zieht Kraft mit Matti Nykänen gleich und hat nur noch Gregor Schlierenzauer (53) vor sich.
Anze Lanisek (SLO)
16:50
Ganz stark! Anze Lanisek muss einen guten Sprung zeigen, um seinen Podestplatz zu verteidigen und liefert genau im rechten Moment ab! 96 Meter bedeuten die Führung für den Slowenen, der damit mindestens Zweiter ist. Nur Stefan Kraft steht noch oben.
Daniel Tschofenig (AUT)
16:49
Auch Daniel Tschofenig kann Philipp Raimund nicht verdrängen! Der Österreicher erwischt diesmal keinen guten Sprung, muss schon nach 93,5 Metern wieder runter und ist damit erstmal nur Dritter!
Ryoyu Kobayashi (JPN)
16:47
Ryoyu Kobayashi kann heute nicht kontern! Der Japaner hat einen leichten Wackler drin, muss sich mit 95,5 Metern begnügen und ist damit aktuell Vierter.
Philipp Raimund (GER)
16:45
Wahnsinn! Was macht Philipp Raimund denn da? Der Deutsche kommt richtig gut vom Tisch, quetscht alles raus und zieht den Sprung mit Telemark auf satte 99,5 Meter! Schanzenrekord und Führung für Raimund, der seine Freude unten laut herausschreit.
Stephan Embacher (AUT)
16:44
Stephan Embacher sorgt für die österreichische Doppelführung! Genau wie im ersten Durchgang springt Embacher unheimlich locker, zieht den Sprung bis auf 96,5 Meter und geht 1,2 Punkte vor Hörl an die Spitze.
Vladimir Zografski (BUL)
16:44
Vladimir Zografski kommt auch nicht ganz so gut runter wie erhofft und ist etwas zu steil in der Luft. Rang drei bedeutet auf jeden Fall das sichere erste Top-Ten-Ergebnis für den Bulgaren.
Kacper Tomasiak (POL)
16:42
Kacper Tomasiak bestätigt die gute Form, kann diesmal aber nicht ganz nach vorne fliegen. 93 Meter bedeuten nur Rang fünf für den 18-Jährigen.
Jan Hörl (AUT)
16:41
Jan Hörl übernimmt die Führung! Der Österreicher findet einen perfekten Absprung, wird sofort ganz leicht und segelt genau wie Hoffmann auf 97 Meter. Fünf Punkte vor dem Deutschen geht es auf die Eins.
Marius Lindvik (NOR)
16:40
Marius Lindvik zieht auch heute ein bisschen zu sehr mit dem Oberkörper, wirkt in der Luft noch immer unsicher und kann Hoffmann auch nicht verdrängen. Rang zwei für den Norweger, der 92,5 Meter verbucht.
Ren Nikaido (JPN)
16:38
Ren Nikaido kommt auch nicht annähernd an die Weite von Hoffmann heran. Nur 92 Meter für den Japaner, der sich dank seines Polsters aus dem ersten Durchgang aber auf Rang zwei schiebt.
Kamil Stoch (POL)
16:37
Auch Kamil Stoch kann Hoffmann nicht gefährden! Der Pole kommt seiner Bestform zwar ganz langsam wieder näher, aber da fehlt doch noch einiges nach ganz vorne. 93 Meter und Rang vier für Stoch.
Artti Aigro (EST)
16:36
Artti Aigro wirkt in der Luft unheimlich verkrampft, verliert einige Meter und checkt nur auf Rang zehn ein.
Felix Hoffmann (GER)
16:35
Wow! Felix Hoffmann hatte im ersten Durchgang nicht seinen besten Sprung, doch jetzt haut der deutsche Newcomer einen raus! Mit 97 Metern egalisiert Hoffmann den alten Schanzenrekord und geht satte fünf Punkte vor Prevc an die Spitze. Das dürfte noch in die Top Ten gehen für die neue deutsche Skisprunghoffnung!
Naoki Nakamura (JPN)
16:34
Da hat nicht viel gefehlt zur Führung! Naoki Nakamura verbucht nur einen halben Meter weniger als Prevc und reiht sich direkt hinter dem Slowenen ein.
Andreas Wellinger (GER)
16:33
Andreas Wellinger hat nach gutem erstem Sprung nun wieder etwas mehr mit dem Absprung zu kämpfen und muss viel arbeiten, um in Position zu bleiben. 91,5 Meter und Platz fünf für den Deutschen.
Domen Prevc (SLO)
16:32
Domen Prevc hat seine Stärken natürlich auch auf der Großschanze, aber der Slowene haut jetzt auch hier einen raus! Prevc kommt ganz sauber weg, quetscht alles raus und verbucht starke 95 Meter. Das ist die Führung!
Gregor Deschwanden (SUI)
16:30
Was macht der einzige Schweizer in diesem Finale? Gregor Deschwanden kann die Kohlen diesmal auch nicht aus dem Feuer reißen, arbeitet zu viel mit dem Oberkörper und rangiert nach 91,5 Metern auf Platz sechs.
Antti Aalto (FIN)
16:30
Antti Aalto traut sich nicht so richtig und zeigt einen reinen Sicherheitssprung, der nach 92 Metern zuende ist.
Maximilian Ortner (AUT)
16:29
Maximilian Ortner springt einen halben Meter kürzer als sein führender Teamkollege Fettner, hatte aber ordentlich Vorsprung aus dem ersten Durchgang. Knappe Führung für Ortner!
Timi Zajc (SLO)
16:27
Timi Zajc kommt nicht gut weg, weil er etwas zu viel will. Der Slowene winkt gleich ab und freut sich auf das morgige Springen von der Großschanze.
Rok Oblak (SLO)
16:26
Oblak bleibt hinter Paschke! Der Slowene landet einen halben Meter weniger als der Deutsche und reiht sich auf dem dritten Rang ein.
Pius Paschke (GER)
16:25
Der erste Deutsche im Finale ist Pius Paschke. Der Trend geht weiter nach oben und solide 92,5 Meter bringen Paschke zunächst den zweiten Platz ein.
Manuel Fettner (AUT)
16:24
Ganz stark! Im ersten Durchgang hatte Manuel Fettner sich verzockt, jetzt liefert er sauber ab! Starke 94 Meter bedeuten die deutliche Führung für den Österreicher.
Johann Andre Forfang (NOR)
16:23
Johann Andre Forfang landet endlich mal einen technisch sauberen Sprung auf der kleinen Schanze, landet genau auf der 90-Meter-Marke und übernimmt die Führung.
Yukiya Sato (JPN)
16:22
Yukiya Sato kommt nicht so richtig in die Flugposition und kann den Sprung nicht lang genug ziehen, um ganz nach vorne zu gehen. Rang vier für den Japaner.
Pawel Wasek (POL)
16:22
Pawel Wasek knackt als erster Springer im zweiten Durchgang die 90 Meter, hatte aber bessere Bedingungen als Urlaub und geht auf die Zwei.
Tate Frantz (USA)
16:21
Tate Frantz kann heute auch erstmals punkten. Ganz aggressiv stößt der Amerikaner sich vom Balken, kommt aber nicht ganz an die Weite seines Landsmannes heran.
Andrew Urlaub (USA)
16:20
Andrew Urlaub macht es etwas besser und übernimmt erstmal die Führung. Damit macht der US-Amerikaner heute mindestens seine ersten zwei Weltcuppunkte.
Halvor Egner Granerud (NOR)
16:19
Halvor Egner Granerud eröffnet das Finale! Etwas überraschend startet der Norweger aus Luke 13, obwohl der erste Durchgang aus der 14 gut funktioniert hat. Granerud legt mit 85,5 Metern die erste Weite hin und muss weiter auf einen richtigen Befreiungsschlag warten.
Finale um 16:17 Uhr
16:05
Jetzt gibt es noch eine kurze Pause in Falun. Um 16:17 Uhr steigt dann das Finale der besten 30.
Ein Schweizer im Finale
16:05
Im Schweizer Team konnte einzig Gregor Deschwanden einen ordentlichen Sprung landen. Von Rang 18 geht es für ihn ins Finale, dass alle anderen vier Eidgenossen verpasst haben.
Österreich dominiert weiter
16:03
Im ÖSV-Team hat nicht der Stefan Kraft geglänzt. Mit Daniel Tschofenig (3.), Stephan Embacher (5.) und Jan Hörl (9.) kämpfen drei weitere Österreicher um eine Podestplatzierung. Auch Maximilian Ortner (20.) und Manuel Fettner (20.) sind im Finale dabei.
Raimund bester Deutscher
16:02
Im deutschen Team konnte heute vor allem Philipp Raimund überzeugen, der aktuell geteilter Fünfter ist und nur 1,1 Punkte Rückstand aufs Podium hat. Felix Hoffmann kam nach seinem Coup in Lillehammer nicht ganz so gut weg und startet von Platz 14 ins Finale. Einen klaren Aufwärtstrend verzeichnet Andreas Wellinger auf Rang 16, dahinter folgt Pius Paschke auf der 23. Karl Geiger hat das Finale derweil deutlich verpasst.
Kraft dominiert den ersten Durchgang
16:00
Stefan Kraft hat dem ersten Durchgang in Falun seinen Stempel aufgedrückt und sich eine sehr gute Ausgangsposition für das Finale geschaffen. Der Österreicher sprang mit 97,5 Metern einen neuen Schanzenrekord und liegt nach dem ersten Durchgang 5,2 Punkte vor dem Slowenen Anze Lanisek. Diesen und den Neunten Jan Hörl trennen derweil nur ganze zwei Punkte und der Kampf um das Podium ist absolut offen.
Ryoyu Kobayashi (JPN)
15:58
Was macht der Träger des Gelben Trikots? Ryoyu Kobayashi ist auch vorne dabei, lässt aber auch einiges liegen. 94 Meter und Rang vier für den Japaner.
Daniel Tschofenig (AUT)
15:57
Daniel Tschofenig kommt sehr hoch in die Luft, doch da hat ein bisschen Tempo im Anlauf gefehlt. Der Österreicher zeigt seinen guten Sprung, kann seinen Landsmann Kraft aber nicht von der Spitze verdrängen. Hinter Lanisek geht es auf die zwei.
Domen Prevc (SLO)
15:55
Domen Prevc liegt diese kleine Schanze auch einfach nicht. Nur 92 Meter und Rang 15 für den Slowenen, der beim Absprung ziemlich spät dran ist, dafür aber noch sehr weit gleitet.
Jan Hörl (AUT)
15:54
Jan Hörl war in der Quali einen Tick zu aggressiv unterwegs und muss auch diesmal etwas korrigieren. Die Höhe passt aber und es geht auf gute 94 Meter. Rang sieben.
Stefan Kraft (AUT)
15:53
Stefan Kraft fliegt an die Spitze! 97,5 Meter bedeuten Schanzenrekord, gute Noten für einen blitzsauberen Flug die deutliche Führung.
Philipp Raimund (GER)
15:52
Philipp Raimund macht es einen Tick besser, öffnet den Sprung aber zu früh und setzt so keinen sauberen Telemark. Rang vier ist nach guten 94,5 Metern aber ordentlich und da geht noch was im zweiten Durchgang.
Felix Hoffmann (GER)
15:52
Was macht Felix Hoffmann? Der Deutsche ist nicht so stark unterwegs wie zuletzt, dreht den Sprung zu spät und muss sich mit Rang neun begnügen. Das Podium dürfte heute nicht zu erreichen sein.
Anze Lanisek (SLO)
15:49
Wir haben einen neuen Führenden! Anze Lanisek kommt ganz sauber weg, liegt ruhig in der Luft und ist erst nach 96 Metern wieder unten. Ganz starke Vorstellung vom Slowenen!
Stephan Embacher (AUT)
15:49
Dafür zeigt Stephan Embacher eindrucksvoll, dass Österreich auch heute ganz vorne dabei ist. Nach 95 Metern geht es exakt punktgleich mit Zografski an die Spitze.
Timi Zajc (SLO)
15:47
Timi Zajc kann heute auch nicht alles abrufen und muss sich mit 91,5 Metern begnügen. Rang zwölf für den Slowenen.
Manuel Fettner (AUT)
15:46
Jetzt kommen die starken Österreicher! Den Anfang macht Manuel Fettner, der aber erstaunlich Probleme hat und schon nach 90,5 Metern wieder Schnee unter die Bretter kriegt. Auf Rang 14 ist das Finale sicher, aber weit nach vorne dürfte es nicht mehr gehen.
Kamil Stoch (POL)
15:45
Kamil Stoch zeigte mit zwei Top-15-Resultaten zuletzt aufsteigende Form. Auch in Falun beginnt der Pole mit 93,5 Metern solide und ist bisher vorne dabei.
Ren Nikaido (JPN)
15:44
Ren Nikaido fliegt auch heute ganz ruhig und geschmeidig von der Schanze, kriegt aber nicht die nötige Höhe rein, um ganz nach vorne zu fliegen. Rang vier für den Japaner.
Artti Aigro (EST)
15:43
Mittlerweile gehen die Flüge dann doch reihenweise deutlich über die 90. Artti Aigro landet nach 93 Metern und reiht sich auf der vierten Position ein.
Vladimir Zografski (BUL)
15:43
Vladimir Zografski haut einen raus! Der Bulgare kommt schnell in die Flugposition, zieht seinen Versuch auf 95 Meter und geht in Führung.
Marius Lindvik (NOR)
15:41
Der aktuell stärkste Norweger wird auch heute das beste Resultat für seine Nation einfahren. Mit neuer Bestweite von 94 Metern geht es auf den zweiten Platz.
Naoki Nakamura (JPN)
15:41
Naoki Nakamura kommt gut vom Tisch, steht sehr hoch und der Luft und segelt bei annähernder Windstille auf 91,5 Meter. Zwischen Tomasiak und Wellinger geht esauf den zweiten Rang.
Gregor Deschwanden (SUI)
15:40
Auch Gregor Deschwanden liefert einen guten Sprung und ballt nach der Landung zufrieden die Faust. 91,5 Meter bedeuten Rang vier und die sichere Finalteilnahme.
Kacper Tomasiak (POL)
15:40
Führungswechsel! Kacper Tomasiak hatte schon in der Quali angedeutet, dass ihm die Schanze hier liegt. Mit unheimlicher Power und sauberer Technik geht es auf 93 Meter und dank der besseren Noten gegenüber Wellinger geht es auf die Eins.
Maximilian Ortner (AUT)
15:38
Guter Satz von Maximilian Ortner! Der Österreicher fliegt technisch sauber auf 90,5 Meter und hat das Finale damit sofort sicher.
Dawid Kubacki (POL)
15:37
Dawid Kubacki kommt mit guten Speed an den Tisch, trifft den Absprung aber nicht voll. Auch der Pole muss nach 88,5 Metern um die zweite Runde der besten 30 bangen.
Sakutaro Kobayashi (JPN)
15:36
Sakutaro Kobayashi hingegen, wird keinen zweiten Sprung absolvieren. 86 Meter drücken einmal mehr aus, dass es in diesem Winter noch nicht läuft beim Japaner.
Antti Aalto (FIN)
15:35
Jetzt ist die Führung von Wellinger fast fällig. Aber nur fast! Antti Aalto katapultiert sich auf gute 91,5 Meter, setzt einen sicheren Telemark und ist im Finale dabei.
Jason Colby (USA)
15:34
Jason Colby wird um das Finale zittern müssen. 88,5 Meter reichen heute nicht, um sicher im Finale dabei zu sein.
Piotr Żyła (POL)
15:33
Weiterhin kommen die Springer allesamt nicht annähernd an Wellingers Topweite von 93 Metern heran. Auch Piotr Żyła arbeitet viel zu viel mit den Armen und landet nach 88 Metern.
Karl Geiger (GER)
15:33
Au weia! Karl Geiger ist weiter ein Schatten seiner selbst und tut sich auch in Falun extrem schwer. Gerade mal 94 Meter kann Geiger sich aufschreiben und verpasst den zweiten Durchgang damit deutlich.
Halvor Egner Granerud (NOR)
15:32
Auch Halvor Egner Granerud hat schon bessere Zeiten erlebt. Irgendwas passt da nicht zusammen beim norwegischen Team. 88,5 Meter und Rang neun.
Benjamin Østvold (NOR)
15:31
Benjamin Østvold kommt wie die meisten Norweger im Wettkampf einfach nicht aus dem Knick. 88 Meter und Platz elf für ihn.
Pius Paschke (GER)
15:30
Knackt Pius Paschke die Bestweite seines Landsmannes? Nicht ganz! Der Deutsche zeigt aber einen soliden Sprung auf 91 Meter und hat gute Chancen, ebenfalls im Finale dabei zu sein.
Pawel Wasek (POL)
15:29
Pawel Wasek landet einen soliden Sprung auf 88,5 Meter und bekommt ganz gute Noten. Als Fünfter darf er auf das Finale hoffen, welches Andreas Wellinger in diesem Moment sicher erreicht hat.
Juri Kesseli (SUI)
15:28
Juri Kesseli wird seinen ersten Wettkampfpunkten aus Lillehammer heute wohl keine weiteren folgen lassen. Schon in der Quali tat der Schweizer sich schwer und auch jetzt geht es schon nach 83,5 Metern wieder auf die Erde.
Tomofumi Naito (JPN)
15:27
Tomofumi Naito lässt auch einiges liegen. Der 32-jährige Japaner bekommt für einen wackligen Flug sehr durchwachsene Noten und ist vorerst Zwölfter.
Johann Andre Forfang (NOR)
15:26
Johann Andre Forfang war am Sonntag nach der verpassten Qualifikation in der Heimat arg enttäuscht und will heute etwas gutmachen, tut sich in der Luft aber wieder schwer. Immerhin knackt der Norweger gerade noch die 90 Meter.
Aleksander Zniszczol (POL)
15:25
Aleksander Zniszczol trifft den Absprung ganz gut, hat aber nicht die nötige Höhe, um ganz nach vorne zu fliegen. 89,5 Meter für den Polen.
Danil Vassilyev (KAZ)
15:24
Wellinger bleibt weiter vorne, da auch Danil Vassilyev nicht annähernd an die Weite des Deutschen herankommt.
Sandro Hauswirth (SUI)
15:22
Der nächste Schweizer ist dran. Sandro Hauswirth landet zwischen seinen Landsleuten Ammann und Trunz und reiht sich vorerst auf dem siebten Rang ein.
Vitaliy Kalinichenko (UKR)
15:22
Vitaliy Kalinichenko muss nach dem Abflug gleich gegenrudern und kommt dann nicht mehr in die Balance. Das schlägt sich in schwachen 85,5 Metern nieder.
Hektor Kapustik (SVK)
15:21
Hektor Kapustik hält auch heute die slowakische Fahne hoch. Allzu weit vorne wird diese am Ende aber nach nur 86 Metern nicht aufleuchten.
Vilho Palosaari (FIN)
15:21
Der Junioren-Weltmeister von 2023 wartet weiter auf seinen Durchbruch. Vilho Palosaari wirkt im Flug unruhig, muss schon nach 88 Metern runter und bangt um die Finalteilnahme.
Jules Chervet (FRA)
15:20
Jules Chervet schleicht etwas mutlos ganz flach vom Schanzentisch und kann so natürlich nicht viel bewegen. Nur 86,5 Meter für den Franzosen.
Tate Frantz (USA)
15:19
Tate Frantz erwischt nicht seinen besten Sprung und setzt seinen leichten Abwärtstrend fort. Mit nur 89,5 Metern muss der US-Amerikaner ums Finale zittern.
Andreas Wellinger (GER)
15:18
Andreas Wellinger ist nach schwacher Qualifikation heute ganz früh dran. Diesmal kommt der Deutsche etwas besser vom Tisch und zeigt, dass er es noch drauf hat. 93 Meter bringen Wellinger an die Spitze.
Yukiya Sato (JPN)
15:17
Yukiya Sato ist als einziger Japaner im Weltcup noch punktlos. Das könnte sich heute ändern. 90,5 Meter bedeuten Rang zwei.
Rok Oblak (SLO)
15:16
Rok Oblak hat in der Quali überzeugt und landet auch hier den bisher besten Sprung. Nach 92 Metern geht es wieder runter, die Noten passen und der Slowene geht auf die Eins.
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
15:15
Weiter geht es mit dem nächsten Nordamerikaner. Auch Mackenzie Boyd-Clowes landet genau auf der 90 und darf auf einen zweiten Sprung hoffen.
Andrew Urlaub (USA)
15:14
Andrew Urlaub macht es etwas besser als sein Landsmann zuvor und knackt als erster Athlet die 90 Meter.
Erik Belshaw (USA)
15:14
Erik Belshaw hatte zuletzt einige ordentliche Sprünge gezeigt. Der Schwerpunkt liegt auch heute weit vorne beim US-Amerikaner und das zahlt sich nicht aus. 86,5 Meter werden kaum für das Finale reichen.
Alex Insam (ITA)
15:13
Der einzige Italiener im Feld hat es gerade so in diesen Wettkampf geschafft und bekommt auch diesmal keinen Druck in seinen Sprung. Nach 85,5 Metern geht es wieder in den Schnee.
Felix Trunz (SUI)
15:12
Felix Trunz kommt nicht ganz so gut weg wie sein Teamkollege zuvor und muss sich mit 88 Metern begnügen.
Simon Ammann (SUI)
15:11
Der Routinier eröffnet aus Luke 14. Simon Ammann kommt bei ordentlichen Bedingungen ganz ordentlich vom Tisch, springt an die 90 Meter heran und hofft so, endlich seine ersten Punkte in dieser Saison verbuchen zu können.
Gleich geht's los!
15:09
Die ersten Springer machen sich bereit. Simon Ammann aus der Schweiz wird den Wettkampf in wenigen Augenblicken eröffnen.
Fünf Schweizer dabei
14:58
Im schweizerischen Team haben es ebenfalls alle fünf gestarteten Athleten in den Hauptwettbewerb geschafft. Dabei war es bei Routinier Simon Ammann (42.) und Youngster Juri Kesseli (50.), der jüngst in Lillehammer erstmals Weltcuppunkte holte, ganz schön knapp. Gregor Deschwanden (16.), Sandro Hauswirth (20.) und Felix Trunz (31.) qualifizierten sich derweil souverän.
Österreich dominiert die Qualifikation
14:53
Den besten Eindruck hinterließen in der Quali die Österreicher, die sich gleich die ersten vier Plätze sicherten. Daniel Tschofenig zeigte den stärksten Sprung, dahinter landeten Stefan Kraft, Stephan Embacher und Manuel Fettner. Das Quartett dürfte auch heute gute Chancen auf Podestplätze haben. Auch Jan Hörl (10.) und Maximilian Ortner (19.) zeigten am Morgen solide Sprünge.
Unverändertes DSV-Aufgebot
14:46
Die deutsche Mannschaft ist nach dem Auftakt in Lillehammer in gleicher Besetzung von Norwegen nach Schweden gereist. Die größten Hoffnungen ruhen heute auf Felix Hoffmann, der in Lillehammer als Dritter sein erstes Karrierepodium erreicht hat und in der Qualifikation am Morgen seine gute Form als Fünfter bestätigen konnte. Philipp Raimund (7.) und Pius Paschke 15.) hinterließen in der Quali auch einen guten Eindruck, während die Routiniers Andreas Wellinger (33.) und Karl Geiger (39.) weiter auf Formsuche sind.
Rückkehr nach elf Jahren
14:41
Nur zwei Tage nach dem Weltcupauftakt im norwegischen Lillehammer ist die Elite der Skispringer schon wieder im Einsatz. Dabei kehrt der Weltcup nach elf Jahren Pause zurück ins schwedische Falun und begibt sich auf die Schanzen, auf denen 2027 auch die Nordische Ski-WM stattfinden wird.
Herzlich willkommen
14:40
Hallo und herzlich willkommen zum Weltcup der Skispringer im schwedischen Falun! Um 15:10 Uhr geht es los mit dem ersten Durchgang auf der Normalschanze.