- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

HS 132 Einzel - Liveticker

  • 1
    Anze Lanisek
    Anze Lanisek
    Lanisek
    Slowenien
    Slowenien
    262.90
  • 2
    Stephan Embacher
    Stephan Embacher
    Embacher
    Österreich
    Österreich
    259.90
  • 3
    Domen Prevc
    Domen Prevc
    Prevc
    Slowenien
    Slowenien
    258.70
  • 1
    Slowenien
    Anze Lanisek
  • 2
    Österreich
    Stephan Embacher
  • 3
    Slowenien
    Domen Prevc
  • 4
    Österreich
    Daniel Tschofenig
  • 5
    Österreich
    Jan Hörl
  • 6
    Japan
    Ryoyu Kobayashi
  • 7
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 8
    Japan
    Ren Nikaido
  • 9
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 10
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 11
    Deutschland
    Philipp Raimund
  • 12
    Deutschland
    Felix Hoffmann
  • 13
    Norwegen
    Kristoffer Eriksen Sundal
  • 14
    Deutschland
    Pius Paschke
  • 15
    Polen
    Kacper Tomasiak
  • 16
    Polen
    Kamil Stoch
  • 17
    Japan
    Naoki Nakamura
  • 18
    Norwegen
    Marius Lindvik
  • 19
    Frankreich
    Valentin Foubert
  • 20
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 21
    Slowenien
    Rok Oblak
  • 22
    Japan
    Tomofumi Naito
  • 23
    USA
    Jason Colby
  • 24
    Bulgarien
    Vladimir Zografski
  • 25
    Österreich
    Maximilian Ortner
  • 26
    Estland
    Artti Aigro
  • 27
    Japan
    Yukiya Sato
  • 28
    Polen
    Dawid Kubacki
  • 29
    Polen
    Piotr Żyła
  • 30
    USA
    Kevin Bickner
Austragungsort
Lugnet-Schanze HS 132
- Anzeige -
- Anzeige -
Auf Wiedersehen!
17:05
Für die Skispringer geht es von Falun weiter nach Ruka, wo am Wochenende die nächsten Weltcups anstehen. Auf den WM-Schanzen von 2027 übernehmen dann die Frauen. Wir sind dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!
Deschwanden wird Zehnter
17:04
Auch das Team der Schweizer musste einige Ausfälle hinnehmen. Aus ihren Reihen war einzig Gregor Deschwanden im Finale vertreten. Dort konnte er sich zumindest um drei Plätze verbessern und belegt am Ende den guten zehnten Rang.
Kein DSV-Springer in den Top Ten
17:02
Aus dem deutschen Team schaffte es heute kein Athlet in die Top Ten. Bester Starter aus der Mannschaft war Philipp Raimund als Elfter. Felix Hoffmann wurde direkt dahinter Zwölfter. Für Pius Paschke reicht es zum 14. Platz. Andreas Wellinger und Karl Geiger verpassten die Punkteplätze.
Österreicher mannschaftlich stark
17:01
Bei den Österreichern steht auch in der Breite wieder ein Topergebnis zu Buche. Daniel Tschofenig und Jan Hörl belegen die Positionen vier und fünf. Manuel Fettner wird Siebter. Bei Stefan Kraft wird es nach dem schwachen zweiten Sprung der neunte Platz. Maximilian Ortner verbessert sich um drei Punkte und belegt den 25. Platz.
Anze Lanisek holt den Sieg!
16:57
Der Sieg beim Großschanzen-Springen in Falun geht somit an Anze Lanisek. Mit 129 und 128,5 Metern sowie 262,9 Punkten setzte sich der Slowene gegen Stephan Embacher aus Österreich durch, der nach viel Computer-Chaos heute seinen ersten Podestplatz feiern darf. Domen Prevc komplettiert das Podium als Dritter.
Stefan Kraft (AUT)
16:55
Dicke Überraschung! Stefan Kraft hat es nach dem Schanzentisch so richtig eilig, geht viel zu schnell zum Ski und landet bereits nach 119 Metern! Kraft fliegt krachend vom Podium und wird Neunter.
Anze Lanisek (SLO)
16:54
Anze Lanisek zeigt den Daumen nach oben und zeigt sich mit 128,5 Metern zufrieden mit seiner Leistung. Er geht in Führung, doch reicht das auch für einen Angriff auf Stefan Kraft?
Ren Nikaido (JPN)
16:52
Jetzt kann es weitergehen mit Ren Nikaido und den scheint die Pause aufgrund der Computerpanne so mächtig aus der Ruhe gebracht zu haben. Mit nur 124,5 Metern geht es weit nach hinten zurück.
Embacher an der Spitze
16:51
Das bestätigt jetzt auch das FIS-Radio. Wenig später geht dann das Ergebnis von Embacher auch tatsächlich in die Wertung ein und er liegt vor Prevc in Führung! 1,2 Punkte hatte er mehr als Prevc.
Abwarten vor den Top 3
16:50
Vor den Top 3 kommt es zur Pause. Vermutlich möchte man hier erst das Problem um Embacher klären, ehe die letzten Athleten über die Schanze gehen.
Domen Prevc (SLO)
16:48
129 Meter bräuchte Domen Prevc für die Führung und genau die Weite bringt der Slowene dann auch locker in den Schnee. Für die Haltung gibt es für den 26-Jährigen 18er-Werte. Er geht mit 2,1 Punkten Vorsprung an Tschofenig vorbei. Embachers Ergebnis fehlt derweil weiter.
Manuel Fettner (AUT)
16:47
Während Embacher weiter in der Wertung fehlt, ist mit Manuel Fettner der nächste Starter schon in der Spur. Sein Sprung wird zumindest vom Computer lückenlos eingefangen, zufrieden wird Fettner nach 121,5 Metern aber nicht sein.
Stephan Embacher (AUT)
16:45
Der nächste Österreicher, Stephan Embacher, geht in die Spur. Kann er auch noch einmal etwas drauflegen? Technisch hat er zwar weiterhin ein paar Schwächen, doch der Sprung selbst geht ordentlich weit. Die größeren Probleme beginnen erst danach. Embacher wartet im Auslauf auf sein Ergebnis, doch der Computer spielt nicht mit. Noch liegt keine Wertung vor. Auch Tschofenig wirkt in der Leadersbox ratlos.
Daniel Tschofenig (AUT)
16:43
Lange aber kann Hörl nicht von einem möglichen Sieg träumen! Daniel Tschofenig legt noch einmal drauf und knallt die 129 Meter hin. Die Noten bringen dreimal die 18.5 für die Wertung. Tschofenig setzt sich vor Hörl.
Jan Hörl (AUT)
16:42
Jan Hörl lässt sich davon nicht unter Druck setzen und auch bei dem ÖSV-Springer geht es weit die Schanze hinunter. 126,5 Meter stehen für ihn zu Buche. Obendrauf gibt es weniger Abzüge für den Wind als bei Kobayashi sowie gute Haltungsnoten. Er übernimmt mit 2,3 Punkten Vorsprung die Spitze.
Ryoyu Kobayashi (JPN)
16:41
Wie schlägt sich Ryoyu Kobayashi nach der Gateveränderung? Den Star der Japaner stört die geringere Anfahrt nicht und er geht bis auf 127,5 Meter runter. Auch die Noten sind hoch, womit er sich dann mit deutlichem Vorsprung von Deschwanden absetzen kann. Mal sehen, wozu das dann am Ende reichen wird.
Felix Hoffmann (GER)
16:37
Die Jury entscheidet sich, vor Hoffmann ein Gate nach unten zu gehen. Da ist man vielleicht nach dem Trainingssturz von Prevc etwas vorsichtiger unterwegs. Hoffmann allerdings scheint das aus dem Konzept zu bringen. Er kommt nicht sauber weg und landet bereits nach 121 Metern.
Philipp Raimund (GER)
16:36
Philipp Raimund segelt wie im ersten Durchgang bis auf 125,5 Meter. Reicht das, um Deschwanden vom ersten Platz zu verdrängen? Knapp nicht! Er bleibt 0,6 Punkte hinter seinem Konkurrenten zurück und ist Zweiter.
Marius Lindvik (NOR)
16:35
Frust bei Marius Lindvik! Er hat es kurz nach dem Schanzentisch viel zu eilig, geht mit viel Aggressivität in seinen Sprung hinein und fällt dann in ein kleines Loch. Mit nur 122 Metern geht es auf den siebten Platz zurück.
Gregor Deschwanden (SUI)
16:35
Gregor Deschwanden wirkt im Auslauf zufrieden! Der Swiss-Springer kommt langsam in Fahrt und kommt in Falun besser zurecht als zuletzt in Lillehammer. Nach 125,5 Metern schiebt er sich um 4,5 Punkte an Sundal vorbei und übernimmt Platz eins.
Pius Paschke (GER)
16:33
Mit Pius Paschke ist der erste deutsche Springer im Finaldurchgang an der Reihe. Wie passt es für ihn zusammen? Paschke kommt aggressiv vom Schanzentisch weg, bleibt danach aber geduldig und setzt den Telemark bei 123 Metern. Für die Führung reicht es jedoch knapp nicht – 0,6 Punkte fehlen auf Sundal.
Naoki Nakamura (JPN)
16:32
126,5 Meter müsste Naoki Nakamura springen, damit es an Sundal vorbeigeht, denn im Hang herrscht ein schöner Aufwind. Gelingt dem japanischen Springer das? Nein. Mit 122,5 Metern lässt er zwar nicht komplett aus, doch für vorne wird das nicht reichen.
Rok Oblak (SLO)
16:31
Rok Oblak wirkt hingegen deutlich verkrampfter und das Timing am Schanzentisch passt beim 24-Jährigen nicht ganz zusammen. Er verliert Geschwindigkeit und nach 120 Metern wird er einige Plätze zurückfallen.
Kristoffer Eriksen Sundal (NOR)
16:30
Es gibt den nächsten Wechsel an der Spitze. Kristoffer Eriksen Sundal kommt dieses Mal geduldiger vom Schanzentisch weg, lässt den Sprung mehr fließen und nach 124,5 Metern geht es um 0,8 Punkte an Tomasiak vorbei.
Kacper Tomasiak (POL)
16:29
Kacper Tomasiak ist als nächster polnischer Springer an der Reihe und setzt sich im teaminternen Duell gegen den Altmeister durch. Mit 124,5 Metern zieht er um 0,5 Punkte an Kamil Stoch vorbei.
Johann Andre Forfang (NOR)
16:28
Johann Andre Forfang dürfte hingegen alles andere als zufrieden mit seiner heutigen Leistung sein. Nach nur 121 Metern im ersten Durchgang, geht es auch jetzt nur einen halben Meter weiter und er bleibt knapp hinter Foubert zurück.
Kamil Stoch (POL)
16:27
Viel steht für die Polen heute noch nicht auf der Habenseite. Kann Kamil Stoch daran jetzt etwas ändern? Zumindest an Foubert kann er 38-Jährige jetzt vorbeigehen. Mit 125,5 Metern läuft es besser als im ersten Sprung und die Chance, einige Plätze aufzuholen, ist gegeben.
Tomofumi Naito (JPN)
16:25
Tomofumi Naito würde 124,5 Meter benötigen, um sich vor Valentin Foubert zu schieben. Diese Weite gelingt dem 32-Jährigen jedoch nicht. Er setzt den Telemark bei 122,5 Metern und bleibt 2,1 Punkte hinter Foubert zurück. Unglücklich wirkt Naito trotzdem nicht, die Top 20 könnte er heute angreifen.
Vladimir Zografski (BUL)
16:24
Vladimir Zografski ist der nächste Athlet im Feld, der es nicht am französischen Leader vorbeischafft. Mit 121,5 Metern bei mehr Windabzügen muss er sich auf den dritten Zwischenplatz einfinden.
Jason Colby (USA)
16:23
Kann es der nächste US-Amerikaner besser machen? Jason Colby kommt besser zurecht als sein Teamkollege, wirkt locker im Sprung und nimmt auch von den Haltungsrichtern gute Werte mit. Für Foubert reicht es zwar nicht, aber mit 122 Metern und derzeit Platz zwei wird es wieder ein gutes Ergebnis für ihn werden.
Kevin Bickner (USA)
16:22
Für Kevin Bickner geht es bis ans Ende der Liste zurück. 119 Meter und durchwachsene Haltungsnoten reichen nicht, um sich nach vorne zu arbeiten.
Artti Aigro (EST)
16:21
Artti Aigro wird mit seinem Wettkampf heute nicht zufrieden sein. Nachdem schon sein erster Sprung nicht aufging, hat er auch jetzt Schwierigkeiten. Wieder passt das Timing am Schanzentisch nicht und er lässt dadurch einige Meter liegen. Aigo verlässt nach 120,5 Metern frustriert den Auslauf.
Valentin Foubert (FRA)
16:21
Wie läuft es bei Valentin Foubert? Besser. Er schafft es, noch einmal zwei Meter oben drauf zu legen und kommt auf 124 Metern. Damit schiebt er sich mit 7,1 Punkten Vorsprung zunächst einmal an die erste Position.
Yukiya Sato (JPN)
16:20
Yukiya Sato kann Ortner zumindest schon einmal nicht überflügeln, wenn er mit 121,5 Metern auch nur knapp hinter der Weite des ÖSV-Athleten bleibt. Die Abzüge für den Wind und die Haltung waren allerdings groß. 3,1 Punkte fehlen Sato zu Ortner.
Maximilian Ortner (AUT)
16:18
Zumindest die beiden polnischen Konkurrenten hat Maximilian Ortner mit seinem Satz auf 122 Metern im Griff. Doch reicht das auch, um viele Plätze aufzuholen?
Piotr Żyła (POL)
16:17
Der nächste der polnische Oldies ist mit Piotr Żyła in der Spur, aber auch bei ihm wird es mit 121,5 Metern nicht der große Befreiungssprung.
Dawid Kubacki (POL)
16:17
Dawid Kubacki hat er gerade so in den zweiten Durchgang geschafft, kann der routinierte Pole sich jetzt ein paar Plätze nach vorne kämpfen? Wohl nicht. Es läuft zwar weitenmäßig besser als im ersten Durchgang, doch durch hohe Abzüge sind auf 120,5 Meter nicht viel wert.
Finale um 16:17 Uhr
16:04
Weiter geht es in Falun in wenigen Minuten, um 16:17 Uhr, mit dem Finale der besten 30 Athleten.
Nur Deschwandne weiter
16:03
Bei den Schweizern schafft es einzig Gregor Deschwanden als 13. in den Finaldurchgang. Knapp war es für Sandro Hauswirth, der auf Platz 32. mit nur 1,2 Punkten Rückstand zu Platz 30 ausgeschieden war. Auch bei Felix Trunz, Simon Ammann und Juri Kesseli reicht es nicht mit dem Finaldurchgang.
Wellinger und Geiger fliegen raus
16:01
Bei Andreas Wellinger und Karl Geiger setzt sich die Formkrise auch auf der WM-Schanze für 2027 fort. Sie schieden auf den Plätzen 40 und 41 aus. Wieder einmal sind es Felix Hoffmann und Philipp Raimund, die auf den Rängen zehn und elf die Kohlen aus dem Feuer holen müssen. Pius Paschke war immerhin guter 14.
Kraft führt zur Halbzeit
15:59
Stefan Kraft hat es wieder allen gezeigt! Nachdem der Österreicher schon gestern auf der Normalschanze gewinnen konnte, setzt er sich auch auf der Großschanze an die erste Position. Mit 133 Metern führt er mit 5,3 Punkten vor Anze Lanisek aus Slowenien. Ren Nikaido aus Japan ist Dritter. Auch insgesamt läuft es wieder für die ÖSV-Adler. Fettner, Embacher, Tschofenig und Hörl sind auf den Plätzen fünf bis acht ebenfalls in den Top Ten vertreten. Auch Ortner ist als 28. im Finaldurchgang.
Stefan Kraft (AUT)
15:57
Stefan Kraft lässt es krachen! Nachdem er sich in den Trainings und er Quali noch zurückgehalten hatte, packt er jetzt den besten Sprung des Tages aus und zieht bis auf die 133 Meter runter. Für die Haltung gibt es dreimal die 19.0 dazu, womit er sich souverän an die Spitze setzt.
Ryoyu Kobayashi (JPN)
15:56
Auch Ryoyu Kobayashi wird sich in diesem Bereich einordnen, denn sein Sprung geht auf 127,5 Meter. Die Haltungsnoten liegen zwar im guten 18er-Bereich, doch die Abzüge für den Aufwind fallen deutlich ins Gewicht. Er reiht sich hinter Jan Hörl ein.
Daniel Tschofenig (AUT)
15:55
Daniel Tschofenig springt auf 127 Meter und ordnet sich damit in einem ähnlichen Bereich ein, wie sein Teamkollege. Auf Platz sechs fehlen ihm 5,4 Punkte zum derzeit Führenden.
Jan Hörl (AUT)
15:54
Jan Hörl kann mit dem Konkurrenten aus Slowenen nicht komplett mitgehen und muss seine Skier bereits vier Meter früher, bei 129 Metern, in den Hang setzen. Er rangiert sich auf Platz sechs ein, womit er weiter die Möglichkeit auf das Podest haben dürfte.
Anze Lanisek (SLO)
15:53
Anze Lanisek fühlt sich auf der Großschanze in Falun seit seinem ersten Sprung wohl und das zeigt sich auch jetzt wieder! Ganz locker geht er oben am Schanzentisch weg, geht bis auf 129 Meter und setzt den Telemark locker in den Schnee. Er übernimmt die Spitze.
Domen Prevc (SLO)
15:52
Domen Prevc lässt sich auch von einem Sturz im Training nicht aus der Ruhe bringen und zieht den Sprung weit in den Hang hinunter. Einzig die Haltung dürfte ihn etwas Ärgern, denn die sorgt dafür, dass es trotz 129 Meter bei Rückenwind nicht an die erste Position geht. Er bleibt knappe 0,2 Punkte hinter Nikaido zurück.
Philipp Raimund (GER)
15:51
Philipp Raimund bekommt zwar die Haltung besser hin, lässt dafür die Punkte in der Weite liegen. Aber auch er ist nach 125,5 Metern auf Platz fünf wieder richtig gut dabei.
Felix Hoffmann (GER)
15:50
Ärger bei Felix Hoffmann! Sein Sprung auf 128,5 Meter war richtig stark, doch bei der Ausfahrt ist er unkonzentriert und löst den Telemark zu früh auf. Das spiegelt sich sofort in den Haltungsnoten wider. Hoffmann lässt damit wertvolle Punkte liegen, ist als Vierter aber weiterhin gut im Rennen.
Stephan Embacher (AUT)
15:49
Auch Stephan Embacher ist gleich dabei, wenn es um die Plätze weit vorne geht! Der Österreicher, der vor wenigen Stunden die Qualifikation gewinnen konnte, setzt die Latten nach 128,5 Metern in den Schnee und sortiert sich 2,2 Punkte hinter dem Führenden auf Rang drei ein.
Ren Nikaido (JPN)
15:48
Ren Nikaido ballt die Fäuste bei der Ausfahrt und liefert den nächsten richtig weiten Satz ab! Mit 130 Metern und Topnoten geht er um 1,7 Punkten an Fettner vorbei.
Manuel Fettner (AUT)
15:47
Manuel Fettner hebt den Wettkampf auf ein anders Niveau und sorgt nach starken 128 Metern bei nur wenig Windunterstützung dafür für die erste größere Lücke an der Spitze. Er schiebt sich locker vor Lindvik in die Führung.
Vladimir Zografski (BUL)
15:47
Vladimir Zografski ergeht es ähnlich. Er kann ebenfalls einen soliden Sprung abliefern, aber keinen, der für ganz vorne reichen wird. 120 Meter bedeuten beim Bulgaren das Mittelfeld.
Kamil Stoch (POL)
15:46
Gerade einmal zehn Punkte trennen derzeit die besten zwölf Athleten und so fehlt dann eigentlich auch Kamil Stoch nach 122,5 Metern und 5,8 Punkten auf dem neunten Platz nicht viel nach vorne. Da wird es sicherlich noch mal einige Verschiebungen im Finale geben.
Marius Lindvik (NOR)
15:45
Es gibt den Wechsel an der Spitze. Marius Lindvik setzt die 125,5 Meter hin, bekommt gute Haltungsnoten und bekommt auch in der Windkompensation nicht viel abgezogen.
Naoki Nakamura (JPN)
15:43
Naoki Nakamura lächelt in die Kameras, auch wenn es für die Spitzenposition nicht ganz reicht. Mit 124,5 Metern landet er auf Platz drei und liegt nur 2,6 Punkte hinter Gregor Deschwanden. Da ist dann noch viel im Finale möglich.
Artti Aigro (EST)
15:42
Das Feld ist dicht beisammen und so machen kleine Fehler schon einen großen Unterschied. Artti Aigro kommt mit 121,5 Meter zwar auf eine ansprechende Weite, bekommt aber auch viele Abzüge im Wind und in der Haltung. Dadurch geht es auf Platz zehn.
Kacper Tomasiak (POL)
15:41
Immer wieder konnte Kacper Tomasiak in seinen bisherigen Sprüngen glänzen und insbesondere die Absprungphase ist richtig stark. Im Flug hat er noch ein paar Reserven, weshalb nicht jeder Versuch komplett aufgeht. So auch heute. Mit 121 Metern ist er zwar sicher dabei, kann die Spitze aber nicht unter Druck setzen.
Maximilian Ortner (AUT)
15:40
Maximilian Ortner ist immer sicher im Finale dabei und liefert solide Sprünge ab, doch in einer so starken Mannschaft wie in Österreich hat er es natürlich dennoch richtig schwer, aufzutrumpfen. Mit 120 Metern ist Ortner momentan auf dem elften Rang zu finden und sicher im Finale.
Gregor Deschwanden (SUI)
15:39
Bei Gregor Deschwanden läuft es ganz anders! Der Schweizer kommt sauber vom Schanzentisch weg, leistet sich keine Fehler in der Flugphase und landet butterweich bei 128 Metern. Deutlich absetzen kann er sich aufgrund der Abzüge für den Aufwind nicht, aber es reicht für Platz eins vor Paschke.
Antti Aalto (FIN)
15:38
Frust bei Antti Aalto! Eigentlich war er in den letzten Wettkämpfen auf einem guten Weg, doch heute will er zu viel, wirkt am Schanzentisch zu steif und nach 119 Metern bei leichtem Aufwind wird er sich vom heutigen Wettkampf verabschieden müssen.
Valentin Foubert (FRA)
15:37
Valentin Foubert hat im Sommer gut gearbeitet und zählt bisher zu den Dauergästen im Finale. Auch heute wird er wieder unter den Top 30 auftauchen, denn nach 122 Metern ist er als aktuell Achter sicher qualifiziert.
Dawid Kubacki (POL)
15:36
Dawid Kubacki sorgt dafür, dass sein Landsmann jetzt sicher im Finale ist, denn nach 119 Metern muss er sich mit 0,1 Punkten knapp hinter seinem Teamkollegen einreihen und wäre damit derzeit der erste Springer, der ausgeschieden ist.
Sakutaro Kobayashi (JPN)
15:35
Im Sommer gehörte Sakutaro Kobayashi zu den besten Athleten im Feld. Im Winter hat der Japaner noch so seine Schwierigkeiten und die Sprünge laufen noch nicht rund. Mit Platz 13 wird es wohl nicht für den zweiten Sprung reichen.
Pius Paschke (GER)
15:34
Die Trainer ballen auf den Trainerturm die Faust und auch Pius Paschke wirkt nach seinem Sprung zufrieden. Nach 121 Metern bei recht viel Rückenwind kann er sich auf den ersten Platz setzen.
Jason Colby (USA)
15:33
Jason Colby tut ihm diesen Gefallen nicht. Der junge US-Boy setzt die Ski zwar mit 117,5 Metern schon früher in den Schnee, hatte allerdings auch deutlich mehr Rückenwind. Durch die Pluspunkte in der Windkompensation rutscht er dann auf Platz fünf und damit sicher in den Finaldurchgang.
Piotr Żyła (POL)
15:32
In der Qualifikation war es für Piotr Żyła eine knappe Nummer und auch im eigentlichen Wettkampf kann der Routinier aus Polen keine Bäume ausreißen. Mit 119 Metern dürfte es aber zumindest für Punkte reichen. Nur zwei Springer müssen noch schlechter springen, damit es sich ausgeht.
Kristoffer Eriksen Sundal (NOR)
15:31
Kristoffer Eriksen Sundal ist dafür bekannt, dass auch ihm nicht immer jeder Sprung gelingt. Sein erster Wettkampfsprung heute geht aber in die richtige Richtung und nach 124,5 Metern bleibt er nur knapp hinter Oblak zurück.
Andreas Wellinger (GER)
15:30
Auf der Normalschanze konnte Andreas Wellinger zumindest ins Finale vordringen, doch auf der benachbarten Großschanze hat er wieder größere Schwierigkeiten. Mit 115,5 Meter wird es auch bei ihm mehr als eng in Richtung Finale.
Rok Oblak (SLO)
15:30
Rok Oblak macht es deutlich besser und kann sich mit 123 Metern vor Forfang an die erste Position setzen, womit er gleichzeitig auch sein Ticket für die Top 30 zieht.
Karl Geiger (GER)
15:29
Karl Geiger muss hingegen die nächste bittere Pille schlucken! Wieder geht bei dem Routinier im deutschen Team nicht viel im Flug zusammen und er landet schon bei 115 Metern. Da muss er sich eigentlich keine Hoffnungen mehr auf das Finale machen.
Johann Andre Forfang (NOR)
15:28
Johann Andre Forfang lächelt in die Kameras. Mit 121 Metern gelingt ihm zwar nicht der große Übersprung, doch die Teilnahme am Finale sollte ihm damit sicher sein. Er setzt sich mit 1,6 Punkten Vorsprung vor Naito an die Spitzenposition.
Pawel Wasek (POL)
15:26
Derzeit bewegen sich viele Athleten in einem ähnlichen Weitenbereich, was später einen spannenden Kampf um die letzten Finalplätze verspricht. Pawel Wasek landet bei 118,5 Metern.
Halvor Egner Granerud (NOR)
15:25
Im Sommer konnte Halvor Egner Granerud schon das eine oder andere gute Ergebnis nach seiner Verletzungspause mitnehmen, auf Schnee geht es für ihn noch nicht. Er nimmt sich am Schanzentisch schon viel Höhe und rangiert sich mit 117,5 Metern zwischen Hauswirth und Trunz ein.
Andrew Urlaub (USA)
15:25
Andrew Urlaub kann auch nicht die große Weite rausholen und ist mit 117 Metern der nächste Athlet, der sich hinter dem Duo aus der Schweiz einreihen müssen.
Benjamin Østvold (NOR)
15:24
Schlechte Laune bei Benjamin Østvold! Beim Norweger passt nicht wirklich viel zusammen und er winkt nach nur 112,5 Metern enttäuscht ab. Damit wird er nichts rausholen können.
Yukiya Sato (JPN)
15:23
Yukiya Sato will am Schanzentisch etwas zu viel und verliert dadurch den Rhythmus in seinem Sprung. Immerhin stehen 119,5 Meter zu Buche, die ihm dank leichter Pluspunkte für den Wind noch Platz drei einbringen. Dennoch dürfte er sich deutlich mehr erhofft haben.
Juri Kesseli (SUI)
15:22
Bei Auftakt in Lillehammer gab es die ersten Punkte für Juri Kesseli. Auf den Anlagen in Falun passt es für ihn hingegen noch nicht zusammen und mit Schwächen im Flug lässt er viel liegen. Nach 111 Metern weiß er schon, dass es nichts werden wird mit den Top 30.
Tomofumi Naito (JPN)
15:21
Es gibt den Wechsel an der Spitze! Tomofumi Naito zeigt den Daumen nach oben und freut sich im Auslauf über stabile 122 Meter. Auch die Noten sind solide, womit er dann um 3,1 Punkte an Bickner vorbeigehen kann.
Hektor Kapustik (SVK)
15:20
Auch bei dem Einzelkämpfer aus der Slowakei ist der Tag schon gelaufen. Mit 113,5 Metern wird er keine Chance auf die Teilnahme im Finaldurchgang haben, dafür haben wir bereits zu viele weitere Sprünge gesehen.
Lovro Kos (SLO)
15:19
Lovro Kos lässt seine Höhe bereits am Schanzentisch liegen, als er nicht richtig über die Ski kommt. Dadurch werden es bei Aufwind 119,5 Meter. Er findet sich hinter Ammann ein und wird wohl keine Punkte mitnehmen können.
Felix Trunz (SUI)
15:18
Der 19-Jährige macht seine Aufgabe da deutlich besser. Er kommt im ersten Abschnitt gut zurecht, verliert dann unten raus zwar etwas an Höhe, bringt aber immerhin noch 121,5 Meter runter, die für den Augenblick für den dritten Zwischenplatz reichen.
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
15:18
Mackenzie Boyd-Clowes reißt nach seiner Rückkehr in den Weltcup auch noch keine Bäume aus. Auch bei ihm stimmt im Sprungsystem noch nicht alles zusammen. 113 Meter werden sicherlich nicht reichen, um unter die Top 30 zu kommen.
Roman Koudelka (CZE)
15:16
Roman Koudelka hat Glück mit richtig viel Aufwind, nutzen kann er den aber so gar nicht! Koudelka arbeitet viel zu viel mit dem Oberkörper, nimmt sich dadurch schnell die Geschwindigkeit und dann ist schon bei 117,5 Metern Schluss. Da noch hohe Abzüge für den Wind dazukommen, wird es schwierig mit einem weiteren Sprung.
Simon Ammann (SUI)
15:16
Der Sprung ist mit 118,5 Meter solide, doch die Landung hagelt bei Ammann so richtig rein. Dreimal die 16.5 geht in die Wertung ein, womit er sich auf dem dritten Platz einfinden muss. Da ist die Qualifikation wieder eine Zitterpartie.
Danil Vassilyev (KAZ)
15:15
Danil Vassilyev gehört zu den Hoffnungen seiner Mannschaft, doch in diesem Winter geht auch bei ihm noch nicht viel. Mit nur 105 Metern übernimmt er die rote Laterne.
Vitaliy Kalinichenko (UKR)
15:14
Vitaliy Kalinichenko wird wohl auch zu denen gehören, die gleich nur in der Zuschauerrolle sind. Mehr als 114 Meter werden es auch bei ihm nicht.
Louis Obersteiner (FRA)
15:13
Louis Obersteiner ist aus Österreich zur Nation seines Vaters gewechselt und startet in diesem Jahr für Frankreich. Bei seiner ersten Teilnahme im Wettkampf dürfte es aber wohl nicht für Punkte reichen. 114 Meter sollten zu wenig sein für das Finale.
Kevin Bickner (USA)
15:12
Kevin Bickner nutzt den leichten Aufwind im Hang und bringt seinen Sprung bis auf 122,5 Meter hin. Die Noten sind im 17er-Bereich, es reicht aber dennoch über die Weite, um mit vier Punkten an Hauswirth vorbeizugehen.
Sandro Hauswirth (SUI)
15:11
Mit Sandro Hauswirth ist bereits der erste Schweizer an der Reihe. In der Qualifikation lieferte er einen ordentlichen Versuch ab. Wie geht es jetzt für ihn? Wieder ganz gut. Ob die 118,5 Meter allerdings für das Finale reichen werden, bleibt abzuwarten. Die Chance ist auf jeden Fall da.
Ilya Mizernykh (KAZ)
15:11
Es geht los mit dem ersten Springer. Ilya Mizernykh aus Kasachstan eröffnet den Wettkampf von der großen Schanze. Bei leichtem Rückenwind geht es bei ihm aus Gate 20 bis auf 109,5 Meter. Keine Frage. Damit muss er nicht auf das Finale hoffen.
Alle Swiss-Springer dabei
15:02
Die Mannschaft aus der Schweiz brachte heute ebenfalls alle ihrer Starter durch die Qualifikation. Stabile Sprünge zeigte aus ihren Reihen Gregor Deschwanden. Simon Ammann, Felix Trunz sowie Juri Kesseli könnten mit einem guten Sprung den Satz ins Finale schaffen, sind aber nur Außenseiter.
DSV-Duo muss kaschieren
14:53
Im deutschen Lager sieht es hingegen so aus, als müssten heute wieder Philipp Raimund und Felix Hoffmann wieder den schweren Saisonstart der Routiniers kaschieren. Beide qualifizierten sich souverän in den Top 5 und waren auch im Training stark dabei. Bei Pius Paschke dürfte zumindest ein solides Ergebnis in Aussicht sein. Karl Geiger und Andreas Wellinger hadern hingegen weiter und qualifizierten sich nur außerhalb der Top 30.
Österreicher wieder stark
14:46
Auf der Großschanze melden sich mit den Slowenen Anze Lanisek und Domen Prevc sowie Dauerbrenner Ryoyu Kobayashi zwar starke Konkurrenten an, die Österreicher bleiben aber die Topfavoriten auf den Sieg. Aus ihren Reihen zeigten von der Großschanze in den bisherigen drei Sprüngen Stephan Embacher, Daniel Tschofenig, Manuel Fettner und Jan Hörl besonders auf. Aber auch Stefan Kraft muss man immer auf der Rechnung haben. Maximilian Ortner schaffte ebenfalls souverän den Sprung in den Wettkampf.
Herzlich willkommen
14:35
Für die Skispringer bleibt es ein stressiger Auftakt in die Saison und nach den Wettkämpfen in Lillehammer und dem Wettkampf von der Normalschanze in Falun, steht heute das Springen von der Großschanze an. Der erste Durchgang beginnt um 15:10 Uhr.