- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
HS 140 Einzel - Liveticker
- 1
Nozomi MaruyamaMaruyamaJapan283.60 - 2
Heidi Dyhre TraaserudTraaserudNorwegen254.80 - 3
Nika PrevcPrevcSlowenien250.40
- 1Nozomi Maruyama
- 2Heidi Dyhre Traaserud
- 3Nika Prevc
- 4Katharina Schmid
- 5Abigail Strate
- 6Yuki Ito
- 7Eirin Kvandal
- 8Anna Odine Strøm
- 9Frida Westman
- 10Heta Hirvonen
- 11Juliane Seyfarth
- 12Lisa Eder
- 13Nika Vodan
- 14Sara Takanashi
- 15Ringo Miyajima
- 16Ingvild Midtskogen
- 17Julia Mühlbacher
- 18Anezka Indrackova
- 19Yuka Seto
- 20Ping Zeng
- 21Annika Sieff
- 21Selina Freitag
- 23Silje Opseth
- 24Sina Arnet
- 25Gyda Westvold Hansen
- 26Minja Korhonen
- 27Anna Twardosz
- 28Nicole Maurer
- 29Agnes Reisch
- 30Julia Kykkänen
Austragungsort
Lysgårdsbakken HS 140
- Anzeige -
- Anzeige -
Auf Wiedersehen!
13:39
Wir verabschieden uns vom Skispringen der Frauen, das mal wieder Nozomi Maruyama dominiert hat. Ob es bei den Herren erneut eine österreichische Dominanz gibt, erfahren wir ab 16 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie auch dann wieder mit dabei sind!
Eder misslingt zweiter Sprung
13:36
Lisa Eder hat sich im zweiten Durchgang mit einem verkorksten Sprung um eine bessere Platzierung gebracht, am Ende wird sie Zwölfte. Fünf Platze dahinter sortiert sich Julia Mühlbacher ein, die Schweizerin Sina Arnet beendet den Wettkampf auf dem 24. Rang.
Schmid verpasst Podest
13:34
Katharina Schmid hat das Podest als Vierte knapp verpasst, 5,7 Punkte Rückstand sind es am Ende auf die Drittplatzierte Nika Prevc. Die Deutsche kann mit ihrem Wettkampf zufrieden sein. Juliane Seyfarth verpasst als Elfte nach einem guten zweiten Sprung die Top Ten hauchdünn, bei Selina Freitag auf 21 und Agnes Reisch als 29. gibt es noch viel Verbesserungspotenzial.
Nozomi Maruyama (JPN)
13:26
Macht es die Frau in Gelb noch einmal? Ja, und wie! Mit 133 Meter gewinnt sie das Springen mehr als souverän, nur bei der Landung verschenkt sie Punkte. Es ist momentan eine Machtdemonstration von der Japanerin Nozomi Maruyama.
Nika Prevc (SLO)
13:25
Jetzt darf die Slowenin aber: Sie dreht sehr mit der Hüfte beim Absprung und merkt selbst, dass der Sprung auf 123 Meter nicht zur Führung reicht - auf dem Podest landet sie aber trotzdem, denn aktuell ist sie Zweite.
Nika Prevc (SLO)
13:24
Gestern wollte es Nika Prevc mit Gewalt, was nicht geklappt hat. Nun muss sie erstmal warten und dann noch einmal vom Balken heruntergehen.
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
13:23
Da ist die Freude groß! Heidi Dyhre Traaserud aus Norwegen erspringt nach einem Satz auf 130 Meter das erste Podest ihrer Karriere! Zwei warten noch oben.
Katharina Schmid (GER)
13:22
Was geht für Katharina Schmid? Die Deutsche springt direkt auf die grüne Linie und setzt eine schöne Landung. 122,5 Meter reichen zur Führung, ist da noch mehr drin?
Yuki Ito (JPN)
13:20
Greift Ito das Podest an? Das könnte knapp mit der Führung werden,123 Meter reichen nicht ganz. Es geht spannend zu da vorne!
Eirin Kvandal (NOR)
13:19
Zwei Meter kürzer geht es für Landsfrau Eirin Kvandal, die damit aber den zweiten Rang dennoch behauptet.
Anna Odine Strøm (NOR)
13:18
Wir nähern uns der Entscheidung, Anna Odine Strøm wird wohl aber nicht auf das Podest springen. 125 Meter sind der zweite Rang, knapp sieben Punkte gibt es für den Wind oben drauf, der jetzt gedreht hat.
Lisa Eder (AUT)
13:17
Lisa Eder steht hoch in der Luft und fällt dann plötzlich herunter, es sind nur 117 Meter für die Österreicherin und der fünfte Rang aktuell. Der Aufwind lässt nach.
Ringo Miyajima (JPN)
13:16
Ringo Miyajima möchte zu viel am Schanzentisch und muss korrigieren im Flug, deshalb kommen nur 116,5 Meter dabei heraus - damit fällt sie auf Platz sieben zurück.
Frida Westman (SWE)
13:15
Die letzten zehn Springerinnen stehen oben! Drei Luken herunter geht es vor Frida Westman. Die Schwedin zeigt einen ebenfalls tollen Sprung, zieht ihn lang und kann bei 125 Meter aber keinen Telemark setzen.
Abigail Strate (CAN)
13:13
Eine Luke weniger Anlauf bekommt Abigail Strate, die dennoch schön in das Fliegen kommt und bei 131 Metern landet - Abzüge gibt es jedoch für die Landung, der Telemark war nicht sauber ausgeführt.
Heta Hirvonen (FIN)
13:12
Auch Heta Hirvonen nutzt den Aufwind und zeigt einen weiten Sprung auf 128 Meter, damit verdrängt sie die Deutsche ganz ganz knapp vom ersten Rang.
Juliane Seyfarth (GER)
13:11
Das ist eine Ansage! Juliane Seyfarth erwischt den Sprung perfekt, steht hoch in der Luft und überfliegt die grüne Linie mit einem Satz auf 127,5 Meter. Die Freude sieht man ihr an!
Nika Vodan (SLO)
13:10
Vodan hat gestern die Top Ten erreicht und wird nach einem Sprung auf 124,5 Meter auch heute in der Nähe der Top Ten zu finden sein.
Sara Takanashi (JPN)
13:09
Sara Takanashi übernimmt nach einem Sprung auf 127 Meter die Führung, wird die Top Ten aber wahrscheinlich nicht mehr angreifen können. Ihr fehlt es an Schnelligkeit im Anlauf.
Julia Mühlbacher (AUT)
13:08
Jetzt zählt es für Julia Mühlbacher aus Österreich! Sie macht es gut, fliegt ruhig und kann den Sprung auf 124,5 Meter ziehen. Das ist der zweite Rang, vorne geht es eng zu.
Ingvild Midtskogen (NOR)
13:07
Ingvild Midtskogen macht es besser und kommt auf 126,5 Meter, die Landung ist schön sauber - das ist die Führung!
Annika Sieff (ITA)
13:06
Annika Sieff ist zu spät am Schanzentisch, 121.5 Meter und der vierte Rang sind es momentan. Da war mehr drinnen!
Yuka Seto (JPN)
13:05
Nicht so flüssig läuft es bei Seto, die viel Meter bereits beim Absprung verliert - 126 Meter mit viel Aufwind sind aber trotzdem okay.
Anezka Indrackova (CZE)
13:04
Die letzten 20 stehen an, Anezka Indrackova macht einen sehr guten Job und freut sich zu Recht im Auslauf - 127,5 Meter sind eine tolle Ansage. 6.5 Punkte gibt es Abzug für den Aufwind, es reicht für die Führung.
Selina Freitag (GER)
13:03
Die Aufholjagd bei Selina Freitag bleibt aus, allerdings ist der Sprung auf 124,5 Meter solide und ein guter Ansatz. Es bedeutet den zweiten Rang momentan. Ping Zeng führt und kann weiterhin Plätze gutmachen nach ihrem tollen Sprung.
Sina Arnet (SUI)
13:01
119,5 Meter sind es bei der Schweizerin Sina Arnet, sie kann zufrieden sein mit dem Wochenende.
Gyda Westvold Hansen (NOR)
13:01
Auch jetzt springt Gyda Westvold Hansen auf 121,5 Meter, von vorne bis hinten stimmt der Sprung allerdings noch nicht ganz.
Ping Zeng (CHN)
12:59
126 Meter und einen technisch sauberen Sprung zeigt Ping Zeng aus China, gute Leistung!
Anna Twardosz (POL)
12:59
Anna Twardosz bringt zu viel Energie in den Sprung, kommt aber dennoch auf 118 Meter - das ist der dritte Rang momentan. Die Windverhältnisse sind aktuell gut.
Nicole Maurer (CAN)
12:57
Nicole Maurer kann weiterhin keine zwei gute Sprünge auf die Schanze stellen, bei 117,5 Meter ist Schluss.
Silje Opseth (NOR)
12:57
Silje Opseth ist ungewohnt früh dran und zeigt einen Sprung auf 124 Meter, der in Ordnung geht. 4,7 Punkte gibt es Abzug für den Wind.
Minja Korhonen (FIN)
12:56
Minja Korhonen aus Finnland macht es besser und sammelt mit einem Satz auf 119,5 Meter Weltcuppunkte. Gutes Wochenende für Korhonen!
Agnes Reisch (GER)
12:55
Jetzt zählt es für Agnes Reisch, kann sie sich verbessern? Der Absprung ist jedoch wieder nicht perfekt, 116 Meter sind es und zumindest mal die Führung.
Julia Kykkänen (FIN)
12:54
Und weiter geht es mit dem zweiten Durchgang! Die Finnin Julia Kykkänen macht den Auftakt der Top 30. Im ersten Durchgang sprang sie auf 117,5 Meter aus Luke 16. Die Luke ist wieder bei 16, Kykkänen springt zwar ruhig, muss aber bei 114,5 Meter bereits landen.
Zweiter Durchgang startet bald
12:45
Um 12:52 Uhr startet bereits der zweite Durchgang, in den es Emely Torazza und die Österreicherin Hannah Wiegele nicht geschafft haben. Bei Agnes Reisch als 29. war es knapp, insgesamt sind die deutschen Leistungen noch ausbaufähig - bis auf Schmid, die auf dem vierten Rang auf das Podest schielen kann.
Nozomi Maruyama (JPN)
12:39
Vor der besten Athletin aus der Qualifikation und der letzten Athletin wird gleich drei Luken heruntergegangen. Nozomi Maruyama beeindruckt das mal so gar nicht, sie fliegt auf 134 Meter und zeigt einen tollen, technisch sauberen Sprung und kann ihn weit ziehen. Das ist natürlich die Führung! Und die ist mit 16 Punkten Vorsprung auf Prevc gewaltig.
Abigail Strate (CAN)
12:37
Aber auch Abigail Strate kommt nicht ganz in das Fliegen, 122,5 Meter bedeuten den zehnten Rang derzeit.
Lisa Eder (AUT)
12:36
Was macht Lisa Eder? Die Österreicherin ist nach einem Satz auf 121,5 Meter nicht zufrieden mit ihrem Sprung, in der Flugphase war technisch nicht alles korrekt.
Anna Odine Strøm (NOR)
12:35
Anna Odine Strøm aus Norwegen kommt eigentlich gut vom Schanzentisch weg, dann läuft es aber nicht so rund und bei 122,5 Meter ist Schluss.
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
12:34
Heidi Dyhre Traaserud gelang gestern ihr bestes Weltcupergebnis und da könnte sie heute anknüpfen! 127,5 Meter sind es und damit ist alles drinnen im zweiten Durchgang.
Katharina Schmid (GER)
12:33
Nun Augen auf Katharina Schmid! 124 Meter sind ein solider Anfang, das ist der zweite Rang und eine gute Ausgangsposition! Die Deutsche ist auf einem guten Weg.
Eirin Kvandal (NOR)
12:32
Eirin Kvandal kann es besser als 124,5 Meter, sie ist ein wenig zu früh am Schanzentisch. Dennoch: Platz drei derzeit.
Yuki Ito (JPN)
12:32
Und noch eine Springerin aus Japan. Yuki Ito kann ihren Sprung im Auslauf nicht ganz deuten, 123,5 Meter sind aber ein solider Sprung. Für den Wind und das Gate gibt es 11.3 Punkte on top.
Nika Vodan (SLO)
12:30
Der Rückenwind hat zugenommen, deshalb werden derzeit nicht die Topweiten gesprungen. Für Vodan aus Slowenien sind es 118,5 Meter und der sechste Rang aktuell.
Ringo Miyajima (JPN)
12:30
Die nächste Japanerin, Ringo Miyajima, eröffnet das Springen der letzten zehn im ersten Durchgang. Die Ski wackeln im Sprung auf und ab, trotzdem kommt sie auf 121,5 Meter - ärgert sich aber zu Recht im Auslauf, denn da war mehr drinnen.
Sara Takanashi (JPN)
12:28
Macht es Sara Takanashi besser? Nein, sie kommt am Schanzentisch nicht ganz zurecht und landet bei 117,5 Meter - in die Kamera winkt sie aber trotzdem sehr freundlich.
Yuka Seto (JPN)
12:26
Nun kommen drei Japanerinnen hintereinander. Seto macht den Auftakt und muss bei 114,5 Meter bereits landen, das ist der aktuelle achte Platz.
Juliane Seyfarth (GER)
12:26
Mit Juliane Seyfarth folgt die nächste Deutsche. Sie springt ruhig und kommt bei 118 Meter zur Landung - ein wenig mehr wäre allerdings drin gewesen.
Frida Westman (SWE)
12:25
Bei Frida Westman aus Schweden wird noch eine Luke heruntergegangen. 124 Meter sind eine solide Leistung, kann sie wieder wie gestern den Bereich um Platz 14 angreifen? Derzeit ist es Platz zwei.
Nika Prevc (SLO)
12:24
Gute Entscheidung der Jury, vor Prevc zwei Luken herunterzugehen. 128 Meter springt die Slowenin trotzdem und übernimmt klar die Führung, ist sie wieder zurück?
Anna Twardosz (POL)
12:23
Die Polin kommt auf 118,5 Meter und reiht sich im Mittelfeld ein.
Annika Sieff (ITA)
12:21
Einen Meter kürzer springt Annika Sieff, sie hat ein wenig Rücklage nach dem Absprung und könnte daran noch arbeiten.
Julia Mühlbacher (AUT)
12:21
123 Meter sind keine schlechte Sache für Julia Mühlbacher, damit springt sie derzeit auf den zweiten Rang. Gute Ausgansposition für den zweiten Durchgang!
Selina Freitag (GER)
12:20
Selina Freitag war gestern gar nicht zufrieden und kommt heute auch nur auf 120,5 Meter, es ist noch nicht der erhoffte Topsprung.
Anezka Indrackova (CZE)
12:19
Anezka Indrackova macht es besser und kommt auf 122,5 Meter. Für den Wind, der heute einen schnellen Ablauf gewährleistet, gibt es 3,6 Punkte Abzug.
Yuzuki Sato (JPN)
12:19
Sato zeigt einen zu braven Sprung auf nur 115 Meter.
Nicole Maurer (CAN)
12:16
Nicole Maurer springt ein wenig besser als gestern, 120 Meter und der sechste Rang sind es - Reisch ist auf neun zu finden und knapp für den zweiten Durchgang qualifiziert.
Agnes Reisch (GER)
12:16
Bei Agnes Reisch war gestern noch viel Luft nach oben und das ist es heute auch. Der Sprung ist zwar okay getroffen, aber die Selbstverständlichkeit fehlt - 118 Meter kommen dabei heraus.
Jenny Rautionaho (FIN)
12:15
Jenny Rautionaho ist die nächste Finnin, sie ist im Auslauf unzufrieden. 115,5 Meter sind es nur, im Anlauf hat es gehakt.
Heta Hirvonen (FIN)
12:14
Hirvonen mit der ersten kleinen Ansage und 129 Meter. Starker Sprung!
Silje Opseth (NOR)
12:14
Es folgt die Norwegerin Silje Opseth, die noch nicht ganz in Form nach langer Verletzung ist. 120 Meter und der fünfte Rang sind es, von der Jury gibt es im Schnitt 16 Punkte für die Landung.
Minja Korhonen (FIN)
12:13
Der zweite Durchgang ist auch das Ziel für Minja Korhonen aus Finnland. Sie trifft den Absprung gut, verliert aber unten den Zug und muss bei 119 Meter landen.
Sina Arnet (SUI)
12:12
Arnet kämpft alleine für die Schweiz und ist nach einem soliden Sprung auf 121 Meter im zweiten Durchgang dabei.
Katra Komar (SLO)
12:11
116,5 Meter springt Katra Komar aus Slowenien.
Jessica Malsiner (ITA)
12:11
Malsiner springt bestimmt für ihre Schwester Lara mit, die einen Kreuzbandriss erlitten hat im Sommer. 109 Meter dürften jedoch zu wenig für den zweiten Durchgang sein.
Pola Beltowska (POL)
12:09
Noch einen halben Meter weiter geht es für Pola Beltowska, die Noten der Jury liegen im Schnitt im Bereich der 15 herum.
Hannah Wiegele (AUT)
12:09
Hannah Wiegele fehlt der Druck aus den Beinen und die Wucht im Sprung, sie springt einen halben Meter weiter als Torazza.
Emely Torazza (GER)
12:07
Nun ist mit Emely Torazza die erste Deutsche am Start. Es ist zwar besserer Flug als gestern, mit 115 Metern muss sie aber um den zweiten Durchgang zittern.
Martina Zanitzer (ITA)
12:07
Martina Zanitzer muss sich mit 108,5 Meter wahrscheinlich jetzt schon aus dem Wettbewerb verabschieden - der Flug war technisch zudem unsauber.
Gyda Westvold Hansen (NOR)
12:06
Gyda Westvold Hansen war gestern nicht zufrieden, die erfolgreiche Kombinierin landet bei 121,5 Meter und übernimmt den zweiten Rang zunächst.
Ingvild Midtskogen (NOR)
12:05
Ingvild Midtskogen macht den Anfang für das norwegische Team. 124 Meter und ordentliche Noten für die Landung bescheren ihr die Führung.
Tinkara Komar (SLO)
12:05
Tinkara Komar kämpft um den zweiten Durchgang und kommt auf 115,5 Meter. Der Wind spielt heute deutlich besser mit als gestern.
Josie Johnson (USA)
12:03
Josie Johnson ist immer sehr brutal am Schanzentisch unterwegs und dadurch ist die Flugphase unruhig - bei 111 Meter muss sie bereits zur Landung ansetzen.
Julia Kykkänen (FIN)
12:02
Die Finnin Julia Kykkänen folgt auf Zeng und kommt besser am Tisch weg als gestern, 117,5 Meter sind der zweite Rang.
Ping Zeng (CHN)
12:01
Die Chinesin Ping Zeng darf das Springen aus Luke 16 eröffnen. Sie kam in der Qualifikation auf eine Weite von 121 Meter, dies kann sie nun toppen – 125 Meter kommen am Ende heraus. Die Windbedingungen sind gut.
Zwei Kreuzbandrisse überschatteten Vorbereitung
11:56
Deutlich schmaler wurde der Favoritinnenkreis für die anstehende Saison bereits im Sommer, als mit der Österreicherin Eva Pinkelnig und Alexandria Loutitt aus Kanada zwei Topathletinnen einen Kreuzbandriss erlitten. Mit Abigail Strate und Lisa Eder, die gestern auf den zweiten und dritten Rang sprangen, haben die Österreicherinnen und Frauen aus Kanada aber trotzdem gute Chancen in diesem Winter. Neben Eder werden Julia Mühlbacher und Hannah Wiegele aus dem österreichischen Team zu sehen sein. Für die Schweiz hat es nur Sina Arnet in den ersten Durchgang geschafft. Die Japanerinnen zeigten bereits schon am Freitag ihr Können und nicht nur die gestrige Siegerin, Nozomi Maruyama, ist auch heute eine heiße Kandidatin auf den Sieg.
Das deutsche Team
11:45
Für Deutschland geht ein Quintett bestehend aus Selina Freitag, Agnes Reisch, Katharina Schmid, Juliane Seyfarth und Emely Torazza heute an den Start. Anna Hollandt (ehemals Rupprecht) hat sich nach ihrer Disqualifikation gestern heute nicht für den ersten Durchgang qualifizieren können, bei ihr läuft der Weltcupauftakt noch nicht nach Plan. Mit Emely Torazza ist ein noch relativ neues Gesicht und eine ganz interessante Personalie dabei: Die 21-Jährige startete früher für den Schweizer Verband und springt seit 2024 für das deutsche Team. In der vergangenen Saison gewann sie den Intercontinental-Cup. Ansonsten sind die Erwartungen an die deutschen Skispringerinnen nach der höchst erfolgreichen vergangenen Saison hoch, erneut werden Selina Freitag und Katharina Schmid das Team anführen.
XXL-Saison
11:38
Auch die Frauen haben eine Mega-Saison mit zahlreichen Höhepunkten vor sich. Abgesehen von dem größten Highlight - den Olympischen Winterspielen im Februar - wird es um Neujahr die Two-Nights-Tour geben, außerdem findet die Premiere der Frauen im Skifliegen im slowenischen Planica statt. Zeit, um Geschichte zu schreiben!
Herzlich willkommen!
11:30
Herzlich willkommen zum Skispringen der Damen der Lillehammer! Nach dem Mixed-Team-Wettbewerb am Freitag und dem gestrigen Einzel steht heute zum Abschluss in Norwegen nochmals ein Einzelspringen auf dem Programm.