Anzeige
ELF live auf ProSieben MAXX, Joyn und ran.de

ELF 2025: Die Playoff-Szenarien vor den finalen Spieltagen der Regular Season

  • Veröffentlicht: 07.08.2025
  • 14:12 Uhr
  • Christian Koch

Die Regular Season der ELF geht ihrem Ende entgegen, elf Teams befinden sich noch im Rennen um die Playoffs. ran blickt auf die Szenarien zur Teilnahme an der Postseason.

Von Christian Koch

Die ELF geht in den Schlussspurt - und was für einen. Denn mit zwei verbleibenden Spieltagen sind noch elf Teams im Rennen um die sechs Playoff-Plätze. Hier ist alles, was ihr vor den letzten zwei Wochen wissen müsst!

Die ELF Playoffs gehen über drei Runden: Wildcard, Semifinal und Championship Game. Die besten Teams (Seed #1 und #2) ziehen direkt ins Semifinal an, die Teams #3-#6 treffen in der Wildcard Round aufeinander.

  • Samstag, 9. August, 17:50 Uhr: Stuttgart Surge at Cologne Centurions - live auf  Joyn, ran.de und in der ran-App
  • Sonntag, 10. August, 12:45 Uhr: Madrid Bravos at Munich Ravens - live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App
  • Sonntag, 10. August, 16:15 Uhr: Raiders Tirol at Rhein Fire - live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Die ELF hat 4 Divisions - North, East, South & West. Die Division-Champions erhalten im Playoff-Picture die Seeds #1-#4. Folgende Punkte entscheiden über das Ranking der 4 Division Champs.

  • 1. Anzahl der Siege
  • 2. Direkter Vergleich
  • 3. Strength of Victory (SoV)
  • 4. Strength of Schedule (SoS)
  • 5. Punktedifferenz im direkten Vergleich
  • 6. Auswärtspunkte im direkten Vergleich
  • 7. Gesamtpunktedifferenz*
  • 8. Gesamtpunktzahl
  • 9. Auswärtspunkte insgesamt
  • 10. Münzwurf durch den Commissioner oder eine von ihm benannte Person

Da drei Divisions entschieden sind und die vierte so gut wie (Stuttgart braucht noch einen Sieg, aber spielt noch gegen zwei Teams, die diese Saison kein Spiel gewonnen haben), ist das Playoff-Rennen dieses Jahr zweigeteilt. Die vier Division-Sieger Nordic Storm, Vienna Vikings, Munich Ravens und Stuttgart Surge machen die Platzierungen eins bis vier unter sich aus und streiten sich um den direkten Einzug ins Halbfinale.

Anzeige
Anzeige
Florian Wegan (Vienna Vikings, 31), Fehervar Enthroners vs Vienna Vikings, American Football, European League of Football, week 11, Season 2025, 26.07.2025, Szà kesfehà rvar First Field Hungary Cop...

Die ELF live und kostenlos im Stream auf Joyn sehen!

Die Königsklasse des europäischen Footballs live verfolgen.

Anzeige

Die Vikings, Ravens und Storm stehen aktuell alle bei neun Siegen und haben nicht gegeneinander gespielt (kein direkter Vergleich möglich), was eine gute Möglichkeit bietet, den neuen, dritten Tiebreaker - Strength of Victory - zu erklären. Strength of Victory misst, wie stark die Gegner waren, die ein Team besiegt hat. Je besser die geschlagenen Teams sind, desto höher ist der SOV.

Er berechnet sich aus der Anzahl Siege/Anzahl Spiele der besiegten Gegner, also quasi die Win Pct. aller besiegten Teams. Die Vienna Vikings haben in diesem Jahr schon viele Teams mit einem guten Record geschlagen (Tirol, Rhein Fire, Paris, Prag, Wroclaw). Diese Teams haben insgesamt 39 von 90 Spielen gewonnen, der SOV von Wien ist daher aktuell 39/90 = 0,433. Der SOV ist nicht statisch, sondern passt sich nach jedem Spiel der besiegten Gegner und jedem neuen Sieg neu an. Mit nur zwei verbleibenden Wochen ist der aktuelle Wert aber bereits sehr aussagekräftig.

Auch im Kampf um die Wildcard-Plätze wird der SOV wichtig! Denn gleich sieben Teams streiten sich um die verbleibenden Playoff-Plätze #5 und #6. Die Hamburg Sea Devils, Cologne Centurions, Berlin Thunder, Fehervar Enthroners & Helvetic Mercenaries sind bereits eliminiert, den Überblick über die Chancen der restlichen Teams erhaltet ihr hier.

Anzeige

#1 Vienna Vikings (9–1, SoV: 0.433)

Verbleibende Gegner: Wroclaw Panthers, Paris Musketeers

Playoff-Chance: 100%, als Division-Sieger mindestens an #4

Chance auf #1 oder #2: 76,3%

Einschätzung: Urlaubspläne fürs Wildcard Weekend machen, Wien bekommt ne Bye Week!

Die Vikings sind souverän an der Spitze der East Division und zählen zu den ausgeglichensten Teams der Liga. Mit ihrem starken SoV und zwei nicht einfachen, aber lösbaren Aufgaben vor sich sichern sie sich bei nur einem weiteren Sieg nahezu sicher eine Bye Week fürs Halbfinale. Zwei Siege machen das Freilos endgültig klar.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

#2 Munich Ravens (9–1, SoV: 0.400)

Verbleibende Gegner: Madrid Bravos, Wroclaw Panthers

Playoff-Chance: 100%, als Division-Sieger mindestens an #4

Chance auf #1 oder #2: 72,1%

Einschätzung: Nur nicht ausrutschen, dann geht’s direkt ins Halbfinale

Die Ravens haben die South Division dominiert, aber das Restprogramm ist nicht zu unterschätzen. Sollten sie beide Spiele gewinnen, ist ihnen die Bye Week kaum zu nehmen – verlieren sie eins, drohen sie im SoV-Vergleich mit Vienna oder Nordic zurückzufallen.

Article Image Media
© sportworld
Anzeige

#3 Nordic Storm (9–1, SoV: 0.322)

Verbleibende Gegner: Hamburg Sea Devils, Rhein Fire

Playoff-Chance: 100%, als Division-Sieger mindestens an #4

Chance auf #1 oder #2: 47,1%

Einschätzung: Hoffen auf Stolperer von München oder Wien

Nordic Storm marschierte durch die North Division, hat aber im Vergleich zur Konkurrenz deutlich schwächere Gegner besiegt. Dadurch ist ihr SoV unterdurchschnittlich, was die Chancen auf eine Bye Week erheblich schmälert – selbst bei einem 11–1-Record müssen sie auf einen Stolperer der Ravens oder Vikings hoffen.

Anzeige

#4 Stuttgart Surge (8-2, SoV: 0.362)

Verbleibende Gegner: Cologne Centurions, Fehervar Enthroners

Playoff-Chance: 99,9%

Chance auf #1 oder #2: 4,5%

Einschätzung: Playoffs sicher, mehr als Wildcard aber nicht drin.

Stuttgart braucht nur einen Sieg, um die West Division zu gewinnen und spielt gegen zwei klare Außenseiter - die Playoff-Teilnahme ist also sicher. Doch im Rennen um eine der zwei Top-Platzierungen wird voraussichtlich auch ein 10–2-Endstand nicht reichen. Der SOV ist schwach und wird durch voraussichtliche Siege gegen Köln und Fehervar sogar noch schlechter. Seed 4 ist somit fast sicher.

Anzeige

#5 Madrid Bravos (7–3, SoV: 0.129)

Verbleibende Gegner: Munich Ravens, Frankfurt Galaxy

Playoff-Chance: 69,7%

Einschätzung: Hoch – aber nicht ohne Risiko

Die Spanier haben gute Karten im Wildcard-Rennen, da sie als einziges Team im Kampf um die Plätze fünf und sechs bereits sieben Siege haben, aber mit dem schlechtesten SoV aller realistischen Kandidaten droht bei Punktgleichheit der Absturz. Ein 2–0-Finish bringt die sichere Qualifikation, bei 1–1 wird es tückisch - vor allem, wenn das direkte Duell gegen Frankfurt verloren geht.

Anzeige

#6 Rhein Fire (6–4, SoV: 0.417)

Verbleibende Gegner: Raiders Tirol, Nordic Storm

Playoff-Chance: 51,4%

Einschätzung: knapp, aber mit Potenzial

Rhein Fire hat mit dem dritthöchsten SoV nach Frankfurt und Wien das Schicksal in der eigenen Hand. Sie benötigen allerdings zwei Siege gegen starke Gegner, darunter der Division-Champ Nordic Storm. Schaffen sie das, sind die Playoffs gesichert– bei nur einem Sieg dürfte es nicht reichen.

Anzeige

ELF: Rekord! WR mit sechs Touchdowns und rührender Geste

#7 Paris Musketeers (6–4, SoV: 0.317)

Verbleibende Gegner: Helvetic Mercenaries, Vienna Vikings

Playoff-Chance: 34,8%

Einschätzung: realistisch bei 2–0, fraglich bei 1-1

Die Musketeers sind formstark, haben aber mit Vienna noch eine echte Hürde vor sich. Paris braucht zwei Siege – dann sind sie klarer Kandidat für Seed 6. Bei 1–1 hilft ihnen ihr mittelmäßiger SoV kaum weiter, es hängt also alles vom Spiel gegen Vienna ab in der letzten Woche ab.

Anzeige
Anzeige

#8 Prague Lions (6–4, SoV: 0.200)

Verbleibende Gegner: Frankfurt Galaxy, Helvetic Mercenaries

Playoff-Chance: 22,1%

Einschätzung: Frankfurt besiegen und Prag ist dabei

Prague braucht ein 2–0-Finish, sonst haben sie kaum Chancen – vor allem wegen ihres SoV. Sie gewinnen praktisch keine Gleichstände gegen Paris, Madrid oder Rhein Fire. Das Duell gegen Frankfurt ist somit ein echtes Do-or-Die-Spiel. Alle Spiele der ELF, also auch Frankfurt gegen Prag, könnt ihr auf Joyn PLUS+ sehen.

#9 Frankfurt Galaxy (5–5, SoV: 0.440)

Verbleibende Gegner: Prague Lions, Madrid Bravos

Playoff-Chance: 17,6%

Einschätzung: Außenseiter – aber mit Momentum Tiebreaker-Munition

Frankfurt hat den höchsten SoV aller Teams, was ihnen bei einem 7–5-Endstand echte Wildcard-Chancen verschaffen würde. Der Sieg gegen die zuvor ungeschlagenen Nordic Storm gibt ordentlich Rückenwind, doch um den Playoff-Traum zu verwirklichen, müssen jetzt zwei direkte Konkurrenten geschlagen werden – und selbst dann wird es knapp.

Anzeige

#10 Raiders Tirol (5–5, SoV: 0.260)

Verbleibende Gegner: Rhein Fire, Cologne Centurions

Playoff-Chance: 1,5%

Einschätzung: minimale Restchance

Die Raiders brauchen zwei Siege und jede Menge Schützenhilfe. Doch auch dann dürfte es bei Gleichstand schwer werden, da sie im SoV und Head-to-head gegen viele Teams den Kürzeren ziehen. Die Konkurrenz muss also patzen und Tirol seinen Job erledigen. Den Showdown gegen Rhein Fire könnt ihr am 10.08. ab 16:25 Uhr live auf Joyn, ProSieben MAXX und ran.de mitverfolgen.

Anzeige
Article Image Media
© Foot Bowl

#11 Wroclaw Panthers (5–5, SoV: 0.120)

Verbleibende Gegner: Vienna Vikings, Munich Ravens

Playoff-Chance: 2,8%

Einschätzung: chancenlos!

Schwächster SoV aller Playoff-Kandidaten + schwerstes Restprogramm = Das Erreichen der Playoffs ist fast unmöglich. Selbst bei einem 2–0-Finish bräuchte es ein Massenchaos mit mehreren 7-5-Teams und Überraschungssiegen.

Mehr News und Videos
European League of Football Finale - Rhein Fire gegen Vienna Vikings, 22.09.2024 Rhein Fire gewinnt und jubelt - European League of Football Finale - Rhein Fire gegen Vienna Vikings 22.09.2024 in D...
News

ELF: European League of Football im Free-TV, bei ProSieben MAXX und im kostenlosen Livestream auf Joyn

  • 08.08.2025
  • 08:39 Uhr