NFL: Nebenjobs der Stars: Andy Dalton steigt bei Fußball-Klub aus England ein
Andy Dalton
Der Ersatz-Quarterback der Carolina Panthers ist nun ins Fußball-Business eingestiegen - Andy Dalton kaufte sich Anteile an Leeds United. Dem englischen Klub gelang am vergangenen Wochenende der Aufstieg in die Premier League. Dalton sicherte sich im Verbund mit Panthers-Besitzer David Tepper einen "sehr, sehr, sehr, sehr niedrigen Prozentsatz" an dem Verein um Ex-Bundesliga-Trainer Daniel Farke.
Kenny Vaccaro
Kenny Vaccaro beendete seine Karriere nach acht Spielzeiten in der NFL. Seine Zukunft liegt nun im eSport. Der Ex-Titan hat die Organisation "Gamers First" (kurz: G1) gegründet. Das Team strebt große Erfolge beim Halo World Championship an. "Das ist keine spontane Idee von mir. Ich habe lange darüber nachgedacht", erklärt der Safety: "Ich bin schon länger ein Gamer als dass ich Football spiele und ich habe mich immer zuerst als Gamer betrachtet. Das ist die Realisierung eines langjährigen Traums."
Malcolm Jenkins
Mit den New Orleans Saints gewann er 2010 den Super Bowl. Mit den Philadelphia Eagles 2018. Dreimal stand er im Pro Bowl. Nachdem Malcolm Jenkins 2020 wieder bei den Saints gelandet war, stieg er auch als Minderheitspartner beim Premier-League-Klub FC Burnley ein. Damit war Jenkins zu jener Zeit der einzige aktive NFL-Spieler, der in ein Premier-League-Team investierte. Seine Anteile beim FC Burnley hält Jenkins dabei über ein Investment bei "ALK Capital", die zuvor 84 Prozent der Anteilsrechte des Klubs kauften.
Mark Ingram
Mark Ingram ist der Eigentümergruppe von D.C. United als Investor beigetreten, wie der MLS-Klub bekanntgab. "D.C. United ist ein traditionsreicher und vielversprechender Verein. Ich bin begeistert von den jüngsten Investitionen, die der Verein getätigt hat, um eine nachhaltige Zukunft aufzubauen", sagte Ingram in einer Erklärung. Als Investor will der ehemalige Running Back eine "aktive Rolle in der Eigentümergruppe spielen", damit der Klub weiterhin um Trophäen kämpfen und seinen Einfluss in der Community vertiefen kann.
Patrick Mahomes
Patrick Mahomes ist Miteigentümer des MLB-Teams Kansas City Royals. "Wir sind sehr stolz und aufgeregt, Patrick Mahomes als Partner in der Eigentümergruppe dieser Franchise zu haben", erklärten die Royals in einem Statement kurz nach Abschluss des Engagements. Mahomes, dessen Vater mehrere Jahre als Pitcher in der MLB spielte, wurde selbst 2014 vom MLB-Team Detroit Tigers gedraftet, entschied sich aber gegen eine Baseball-Karriere.
Josh Dobbs
Während andere NFL-Stars während der Offseason in den Urlaub fahren und relaxen, nutzte Joshua Dobbs die Zeit schonmal für ein externes Praktikum der besonderen Art. So verbrachte der Quarterback einen Monat lang hinter den Kulissen bei der NASA. Dabei lernte er, was die täglichen Aufgaben eines Astronauten auf der Erde sind und wie sie sich auf ihren nächsten Einsatz vorbereiten. "Ich hatte schon immer eine Affinität für Flugobjekte und den Weltraum, da hat sich das perfekt angeboten", sagte er zu "AMHQ". Zudem hätte das Praktikum perfekt seine Interessen als auch Qualifikationen ergänzt, wie er angab. So hat Dobbs seinen Universitätsabschluss in Luft- und Raumfahrttechnik gemacht, weshalb er bei dem Ausflug viel von seinem Wissen umsetzen konnte.
Myron Rolle
Der ehemalige Florida-State-University-Star und NFL-Spieler Myron Rolle half im Kampf gegen das Coronavirus. Er schloss nach seiner aktiven Football-Zeit sein Studium mit einem Doktor in Medizin ab und begann als Neurochirurg zu arbeiten. Aufgrund der besonderen Umstände war der ehemalige Safety der Tennessee Titans während der Pandemie im Boston's Massachusetts General Hospital als Fachkraft gegen das Coronavirus im Einsatz. Das Virus aufzuhalten, sei ungefähr so, als versuche man einen "110-Kilo-Running-Back ohne eigene Ausrüstung zu tackeln", berichtete Rolle in der "Washington Post". Er sei jedoch in der Lage, sich neuen Situationen schnell anzupassen und sagt sich jeden Tag dasselbe: "Ruhig bleiben und den Job durchziehen."
Russell Wilson und Ciara
Für Russell Wilson soll die NFL nicht die einzige Einnahmequelle sein. Wie der Quarterback gemeinsam mit Ehefrau Ciara bekanntgab, hat das Paar eine Firma ins Leben gerufen, die Filme, Fernsehsendungen und digitale Inhalte produziert und verbreitet. Das Unternehmen wurde auf den Namen "Why Not You Productions" getauft. Der Fokus soll auf "inspirierende und aufstrebende Erzählungen und Geschichten über Menschen" liegen. Wilson und Ciara wollen mit den Storys Persönlichkeiten hervorheben und Menschen zu positiven Veränderungen animieren. Wilson steht bereits der Produktionsfirma "West2East Empire" als Vorstandsvorsitzender vor - diese organisiert etwa Fotoshootings, Promi-Events oder Videoproduktionen.
Joey Bosa
Will Joey Bosa sich ein zweites Standbein aufbauen? Der Defensive End hatte eine Mini-Gastrolle in einer Folge von "Game of Thrones", der weltweit gefeierten Fantasy-Serie. Allerdings konnte sich Bosa auch bei mehrmaligem Betrachten der Szene kaum selbst erkennen, da er nur für Sekundenbruchteile im Hintergrund zu sehen ist.
Rob Gronkowski
Wie Rob Gronkowski verriet, wird er von jungen Spielern um Rat bei bestimmten Investitionen gefragt, hat also quasi einen "Nebenjob" als Finanzberater inne. In einem Fall ging es um die Anschaffung eines Hummer-Geländewagens. "Der Kerl hat mich gefragt, wie ich das mache. Er sagte: 'Ich will auch einen, aber mein Agent hat gesagt, er sei zu teuer. 22.000 Dollar. Was denkst du?' Ich habe ihm gesagt: 'Du hast schon ein Jahr gespielt, du kannst dir einen leisten. Was fährst du denn gerade für ein Auto?'" Nun, besagter Spieler fuhr einen Mietwagen für 400 Dollar die Woche. "Und ich so: 'Alter, beeil' dich und kauf' dir den Hummer.'"
Dr. Laurent Duvernay-Tardif
Richtig gelesen! Laurent Duvernay-Tardif hat seinen Doktor-Titel in Medizin von der McGill University in Montreal bekommen. Sein Studium vollendete der Offensive Tackle während seiner Football-Karriere. So hat er sich ein ziemlich solides zweites Standbein aufgebaut. Weil er in seiner kanadischen Heimat in einem Krankenhaus beim Kampf gegen das Coronavirus half, verzichtete Duvernay-Tardif zudem auf eine Teilnahme an der NFL-Saison 2020.
Jay Cutler
Jay Cutler trat nach seinem Engagement bei den Miami Dolphins zurück. Eine Fortsetzung seiner TV-Karriere (Cutler war als NFL-Kommentator bei "FOX" tätig) war dem Quarterback aber dennoch sicher: Cutler war in der Reality Show seiner (heutigen Ex-)Frau Kristin Cavallari zu sehen. Die drehte sich um Cavallaris Modebusiness und ihr Leben in Nashville.
Charles Tillman
Charles Tillman, ehemaliger Pro-Bowl-Cornerback der Chicago Bears und der Carolina Panthers, hat sein großes Ziel erreicht. Bereits im September 2017 berichtete der "Chicago Tribune", dass Tillman eine Ausbildung zum FBI-Agenten begonnen hatte. Bis zu seinem 38. Geburtstag am 23. Februar 2018 musste Tillman die Ausbildung beendet haben, sonst wäre er aus Altersgründen nicht mehr eingestellt worden. Und laut "Sporting News" hat er es tatsächlich geschafft. Schon vor seiner NFL-Karriere hatte Tillman einen Bachelor in Strafrecht absolviert.
Marshawn Lynch
Marshawn Lynch ist unter die Restaurant-Betreiber gegangen. Seit August 2017 gehört ihm das populäre "Scend's Restaurant" in Emeryville, mit dem er eine Vorgeschichte hat. "Als er neun Jahre alt war, kam er rein, um sich einen Hamburger und Pommes zu kaufen", erzählte Cassie Nickelson, Besitzerin des Restaurants, kurz vor dem Verkauf. Die 79-Jährige konnte sich so nach 50 Jahren in den Ruhestand verabschieden. Lynch ist für sein soziales Engagement in seiner Heimat bekannt. Der Erhalt des Restaurants ist ein weiterer Beleg für die tiefe Verwurzelung des Running Back.
Danny Amendola
Danny Amendola modelt nebenbei. Der Wide Receiver unterzeichnete 2017 einen Vertrag bei der renommierten Agentur "Ford Models" in New York - als erster NFL-Spieler überhaupt, wie sein damaliges Team, die New England Patriots, auf ihrer Homepage stolz vermeldeten. Bei der Agentur "Ford Models" standen oder stehen unter anderem Topmodels wie Elle Macpherson oder Chanel Iman unter Vertrag.
Vernon Davis
"Jamba Smoothie" - so lautet der Name des "Saftladens" des früheren NFL-Tight-Ends Vernon Davis in Santa Clara/Kalifornien. Auch wenn Davis mit seinen gesammelten NFL-Einnahmen wohl nicht auf die Smoothie-Einnahmen angewiesen wäre - ein netter Nebenverdienst ist es allemal.
Arian Foster
Die Tatsache, dass Mikaila Ulmer eine Limonadenfirma mit dem Namen "Me & The Bees Lemonade" gegründet hat und einen Teil der Einnahmen zum Schutz der weltweiten Bienenpopulation spendet, ist schon beeindruckend. Noch beeindruckender ist jedoch, dass Ulmer dies im Alter von 13 Jahren tat. Das Mädchen verkauft ihre Honig-Limonade nach einem alten Rezept ihrer Großmutter. Bei der amerikanischen Version der "Höhle der Löwen" fand sie einen Investoren und bekam 60.000 US-Dollar. Und auch bei noch aktiven und ehemaligen NFL-Stars hat die Idee viele Anhänger gefunden. Arian Foster, Glover Quin, Duane Brown, Jonathan Grimes, Omar Bolden, Bobby Wagner, Darius Slay, Sharrick McManis, EJ Manuel und Malik Jackson haben zusätzlich 810.000 US-Dollar in das Limonaden-Business investiert.
Martellus Bennett
Martellus Bennett war nicht nur Tight End, noch dazu ein ziemlich guter, sondern versuchte sich auch als Musiker. Der ehemalige Patriots-Profi veröffentlichte unter dem Namen "MartysaurusRex" sein erstes Rap-Album mit dem Titel "I Am Not A Rapper But Some Of My Friends Are". Das Album besteht aus insgesamt fünf Songs - unter anderem: "Dinosaurs & Dinomite" and "Whole Food".
Tom Brady
Siebenmaliger Super-Bowl-Champion, viermaliger Super-Bowl-MVP: Tom Brady hat für den Rest seines Lebens eigentlich ausgesorgt. Und dennoch hat sich der Star der "GOAT" ein zweites Standbein aufgebaut: 2015 gründete der Quarterback seine eigene Firma "TB12", die Trainings- und Ernährungstipps sowie Kleidung anbietet.
Ricky Jean Francois
Ricky Jean Francois ist ein Fan von Süßigkeiten: Dem einstigen Defensive End gehören zahlreiche Dunkin-Donuts-Filialen. "Ich habe einen Plan für die Zeit nach der NFL-Karriere. Die Leute sollen mich dann als Business Man ansehen", sagte er einst in einem Radio-Interview mit "FOX Sports".