Anzeige
Division preview

NFL - AFC South im Division-Check: Schneckenrennen zwischen den Houston Texans und den Jacksonville Jaguars?

  • Veröffentlicht: 19.08.2025
  • 21:19 Uhr
  • Raman Rooprail

Bevor die Saison in wenigen Tagen startet, nimmt ran alle acht Divisions genau unter die Lupe.

Von Raman Rooprail

In der AFC South sind die Houston Texans auf dem Papier die beste Mannschaft, die Jacksonville Jaguars könnten dahinter aber überraschen. Die Indianapolis Colts und die Tennessee Titans befinden sich mitten im Rebuild und haben mit der Division-Krone wohl nichts zu tun.

ran blickt auf die vier Franchises der AFC South.

Anzeige
Anzeige

Houston Texans

Letzte Saison: 10-7, Niederlage gegen die Kansas City Chiefs in der Divisional Round

Wichtige Neuzugänge: Danielle Hunter (Defensive End), Nick Chubb (Running Back), Trent Brown (Tackle),

Wichtige Abgänge: Stefon Diggs (Wide Receiver), Laremy Tunsil (Tackle)

Head Coach: DeMeco Ryans (seit 2023)

Anzeige
Anzeige

NFL-Umfrage: Die Top 10 der Wide Receiver im Überblick - Chase stürzt Jefferson vom Thron

1 / 18
<strong>NFL-Umfrage: Die besten Wide Receiver 2025</strong><br><em>Erneut hat "ESPN" die Trainer, Scouts und führenden Verantwortlichen der NFL-Teams um ihre Meinung gebeten: Wer sind die aktuell besten Wide Receiver der Liga? Bereits zum sechsten Mal führte das Sportmedium die Umfrage durch.</em>
© 2024 Getty Images

NFL-Umfrage: Die besten Wide Receiver 2025
Erneut hat "ESPN" die Trainer, Scouts und führenden Verantwortlichen der NFL-Teams um ihre Meinung gebeten: Wer sind die aktuell besten Wide Receiver der Liga? Bereits zum sechsten Mal führte das Sportmedium die Umfrage durch.

<strong>NFL-Umfrage: Die besten Wide Receiver 2025</strong><br>Jeder Teilnehmer erstellte eine persönliche Top 10. Aus diesen Ergebnissen, mehreren Interviews und Videoanalysen bastelte "ESPN" eine eigene Liste. Im Falle eines Gleichstandes wurden zusätzliche Gespräche geführt. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die zehn besten Wide Receiver laut der Umfrage.
© 2024 Getty Images

NFL-Umfrage: Die besten Wide Receiver 2025
Jeder Teilnehmer erstellte eine persönliche Top 10. Aus diesen Ergebnissen, mehreren Interviews und Videoanalysen bastelte "ESPN" eine eigene Liste. Im Falle eines Gleichstandes wurden zusätzliche Gespräche geführt. ran zeigt die zehn besten Wide Receiver laut der Umfrage.

<strong>Honorable mentions: Terry McLaurin</strong><br>- Team: Washington Commanders<br>- Ranking 2024: -
© 2025 Getty Images

Honorable mentions: Terry McLaurin
- Team: Washington Commanders
- Ranking 2024: -

<strong>Honorable mentions: Puka Nacua</strong><br>- Team: Los Angeles Rams<br>- Ranking 2024: -
© 2025 Getty Images

Honorable mentions: Puka Nacua
- Team: Los Angeles Rams
- Ranking 2024: -

<strong>Honorable mentions:&nbsp;&nbsp;Brian Thomas Jr.</strong><br>- Team: Jacksonville Jaguars<br>- Ranking 2024: -
© 2024 Getty Images

Honorable mentions:  Brian Thomas Jr.
- Team: Jacksonville Jaguars
- Ranking 2024: -

<strong>Honorable mentions:&nbsp;&nbsp;DK Metcalf</strong><br>- Team: Pittsburgh Steelers<br>- Ranking 2024: -
© 2025 Getty Images

Honorable mentions:  DK Metcalf
- Team: Pittsburgh Steelers
- Ranking 2024: -

<strong>Honorable mentions: Tee Higgins</strong><br>- Team: Cincinnati Bengals<br>- Ranking 2024: -
© 2024 Getty Images

Honorable mentions: Tee Higgins
- Team: Cincinnati Bengals
- Ranking 2024: -

<strong>Honorable mentions:&nbsp;Davante Adams</strong><br>- Team: Los Angeles Rams<br>- Ranking 2024: Platz 5
© Imagn Images

Honorable mentions: Davante Adams
- Team: Los Angeles Rams
- Ranking 2024: Platz 5

<strong>Platz 10: Garrett Wilson</strong><br>- Team: New York Jets<br>- Ranking 2024: Honorable mention
© 2025 Getty Images

Platz 10: Garrett Wilson
- Team: New York Jets
- Ranking 2024: Honorable mention

<strong>Platz 9: Mike Evans</strong><br>- Team: Tampa Bay Buccaneers<br>- Ranking 2024: Platz 8
© 2025 Getty Images

Platz 9: Mike Evans
- Team: Tampa Bay Buccaneers
- Ranking 2024: Platz 8

<strong>Platz 8: Nico Collins</strong><br>- Team: Houston Texans<br>- Ranking 2024: Honorable mention
© 2025 Getty Images

Platz 8: Nico Collins
- Team: Houston Texans
- Ranking 2024: Honorable mention

<strong>Platz 7: Malik Nabers</strong><br>- Team: New York Giants<br>- Ranking 2024: -
© 2024 Getty Images

Platz 7: Malik Nabers
- Team: New York Giants
- Ranking 2024: -

<strong>Platz 6: Amon-Ra St. Brown</strong><br>- Team: Detroit Lions<br>- Ranking 2024: Platz 7
© 2025 Getty Images

Platz 6: Amon-Ra St. Brown
- Team: Detroit Lions
- Ranking 2024: Platz 7

<strong>Platz 5: A.J. Brown</strong><br>- Team: Philadelphia Eagles<br>- Ranking 2024: Platz 6
© 2025 Getty Images

Platz 5: A.J. Brown
- Team: Philadelphia Eagles
- Ranking 2024: Platz 6

<strong>Platz 4: CeeDee Lamb</strong><br>- Team: Dallas Cowboys<br>- Ranking 2024: Platz 4
© 2024 Getty Images

Platz 4: CeeDee Lamb
- Team: Dallas Cowboys
- Ranking 2024: Platz 4

<strong>Platz 3: Tyreek Hill</strong><br>- Team: Miami Dolphins<br>- Ranking 2024: Platz 2
© Imagn Images

Platz 3: Tyreek Hill
- Team: Miami Dolphins
- Ranking 2024: Platz 2

<strong>Platz 2: Justin Jefferson</strong><br>- Team: Minnesota Vikings<br>- Ranking 2024: Platz 1
© 2025 Getty Images

Platz 2: Justin Jefferson
- Team: Minnesota Vikings
- Ranking 2024: Platz 1

<strong>Platz 1: Ja'Marr Chase</strong><br>- Team: Cincinnati Bengals<br>- Ranking 2024: Platz 2
© 2024 Getty Images

Platz 1: Ja'Marr Chase
- Team: Cincinnati Bengals
- Ranking 2024: Platz 2

Analyse: Offense

C.J. Stroud konnte in der vergangenen Spielzeit nicht an seine starke Rookie-Saison anknüpfen. Das lag auch an der Offensive Line, die Stroud kaum beschützen konnte. Ganze 54 Mal wurde der Quarterback gesackt - Platz 30 in der NFL. Das beeinflusste merklich das Spiel des Youngsters und zeigte sich auch in den Statistiken. 20 Passing Touchdowns bei zwölf Interceptions waren nur mittelmäßige Werte.

Das Problem für die neue Saison: Die Offensive Line hat sich sogar verschlechtert. Mit Laremy Tunsil haben die Texans ihren Star-Tackle abgegeben, außerdem steht auch der solide Shaq Mason nicht mehr im Team. In der 2. Runde drafteten die Texans immerhin Aireontae Ersery, der könnte zu Beginn in einer der schlechtesten Lines der Liga aber überfordert sein.

Zumindest die Skill-Positionen sind gut besetzt. Running Back Joe Mixon ist noch immer eine solide Waffe in Lauf- und Passspiel, zudem hat man mit Nick Chubb einen überqualifizierten Backup. Auch Rookie Woody Marks könnte mit seiner Geschwindigkeit überraschen. Mit Nico Collins hat Houston zudem einen absoluten Top-Receiver, der von Christian Kirk und Rookie Jayden Higgins gut ergänzt wird.

Analyse: Defense

Immerhin wird die wacklige Offense von einer auf dem Papier sehr guten Defense unterstützt. Neuzugang Danielle Hunter und Will Anderson Jr. könnten das beste Pass-Rusher-Duo der NFL bilden.

Die Linebacker-Gruppe sticht zwar nicht heraus, ist aber auch keine Schwachstelle. Azeez Al-Shaair und Henry To'oTo'o sind gute Laufverteidiger, Christian Harris ist der beste Passverteidiger der Front Seven.

Dafür ist die Secondary aber eine elitäre Einheit. Angeführt von Derek Stingley Jr., der sich als Top-Cornerback etabliert hat, haben die Texans in der Secondary vor allem eins: Tiefe. Denn dahinter verstärkt 2025 Super-Bowl-Sieger C.J. Gardner-Johnson eine ohnehin starke Gruppe. Kamari Lassiter überzeugte 2024 als Rookie, mit Jalen Pitre und Jimmy Ward hat man zudem zwei sehr konstante Stützen.

Einschätzung

Das große Fragezeichen bei den Texans ist die Offensive Line. Verschlechtern sich Strouds Beschützer ohne Tunsil und Mason sogar, könnte die Offense trotz guter Skill-Position-Spieler immer wieder ins Stocken geraten. Die Defense kann das aber in dem ein oder anderen Spiel definitiv rausreißen. In einer schwachen Division könnte den Texans aber eine mittelmäßige Saison zu einer erneuten Playoff-Teilnahme reichen.

ran-Tipp: 9-8, Platz 1 in der AFC South

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NFL: Anruf nach Narkose! Watt erzählt lustige Anekdote zu Rücktritt

Indianapolis Colts

Letzte Saison: 8-9, keine Playoff-Teilnahme

Wichtige Neuzugänge: Daniel Jones (Quarterback), Charvarius Ward (Cornerback), Camryn Bynum (Safety)

Wichtige Abgänge: Ryan Kelly (Center), Joe Flacco (Quarterback), Dayo Odeyingbo (Defensive End), Will Fries (Guard)

Head Coach: Shane Steichen (seit 2023)

Analyse: Offense

Bei den Colts ist die wichtigste Frage noch nicht geklärt: Wer geht als Starting Quarterback in die Saison? Verschiedenen Medienberichten zufolge hat Daniel Jones aktuell die Nase vorne, Anthony Richardson macht wohl nach dem Geschmack von Head Coach Shane Steichen auch im Training noch zu viele Fehler. Aber egal, ob Jones oder Richardson auf dem Platz steht, keiner von beiden jagt gegnerischen Defenses Angst und Schrecken ein.

Das Gesicht der Offense wird auch 2025 Jonathan Taylor sein. Der Running Back wurde in den vergangenen Jahren immer mal wieder von Verletzungen zurückgeworfen, auch in der vergangenen Saison verpasste er drei Spiele. Doch ab Woche 14 stabilisierte er sich wieder und zeigte seine ganze Klasse: Zum Saisonabschluss kam er auf 157 Rushing Yards pro Spiel und erlief sechs Touchdowns.

Die Offensive Line ist trotz der Abgänge von Ryan Kelly und Will Fries immer noch eine der besten der Liga, vor allem Bernhard Raimanns Leistungssprung ist hier zu nennen. Während das Wide Receiver Corps um Michael Pittman Jr. nicht mehr als Durchschnitt ist, haben die Colts in Rookie-Tight-End Tyler Warren eine spannende neue Waffe.

Analyse: Defense

Apropos Durchschnitt: Ungefähr so kann man auch die Defense der Colts einordnen. DeForest Buckner und Grover Stewart bilden eine starke Präsenz in der Mitte der Defensive Line, allerdings fehlt es an Druck von außen. Dafür müsste Kwity Paye den nächsten Schritt machen.

Sorgen bereiten die Linebacker in Indianapolis. Denn hinter dem gestandenen Zaire Franklin, der die NFL in der vergangenen Saison mit 173 Tackles anführte, tummeln sich lauter unerfahrene Alternativen.

Die Secondary hingegen macht Mut: Mit Charvarius Ward und Cam Bynum hat man im Defensive Backfield ordentlich aufgerüstet. Auch die restlichen Starter um Jaylon Moore, Nick Cross und Kenny Moore sind gestandene NFL-Starter. Zudem sicherten sich die Colts mit Xavien Howard einen erfahrenen Cornerback mit einem guten Näschen für den Football.

Einschätzung

Über dem Colts-Team schwebt seit Jahren ein Begriff, den man in der NFL eigentlich als Allerletztes hören möchte: Mittelmaß. Betrachtet man den Großteil des Kaders, kommt man auch in dieser Saison an dem Begriff nicht vorbei. Doch die Quarterback-Situation katapultiert Indy tatsächlich sogar in das untere Viertel der Liga. Unter perfekten Umständen ist in der schwachen AFC South alles möglich, wahrscheinlicher erscheint aber ein hoher Draftpick.

ran-Tipp: 6-11, Platz 3 in der AFC South

Auch interessant: Indianapolis Colts: Daniel Jones als Starting Quarterback vor Anthony Richardson ist eine Farce! Ein Kommentar

NFL Head Coaches als Spieler: Die Karrieren der 32 Cheftrainer

1 / 33
<strong>NFL Head Coaches als Spieler: Die Karrieren der 32 Cheftrainer</strong><br><em>Einige <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl">NFL</a>-Head-Coaches blicken auf eine erfolgreiche Profi-Laufbahn zurück, andere machten vor allem im College Football Karriere – und ein Cheftrainer kam nicht mal über die High School hinaus.&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Spielerkarrieren aller 32 NFL-Cheftrainer - mit ein paar echten Foto-Highlights!</em>
© 2017 Getty Images

NFL Head Coaches als Spieler: Die Karrieren der 32 Cheftrainer
Einige NFL-Head-Coaches blicken auf eine erfolgreiche Profi-Laufbahn zurück, andere machten vor allem im College Football Karriere – und ein Cheftrainer kam nicht mal über die High School hinaus. ran zeigt die Spielerkarrieren aller 32 NFL-Cheftrainer - mit ein paar echten Foto-Highlights!

<strong>Sean McDermott (Buffalo Bills)</strong><br>Position: Safety<br>College: William &amp; Mary<br>NFL: -
© Buffalo Bills / Imago

Sean McDermott (Buffalo Bills)
Position: Safety
College: William & Mary
NFL: -

<strong>Mike McDaniel (Miami Dolphins)</strong><br>Position: Wide Receiver<br>College: Yale<br>NFL: -
© Yale University / Imago

Mike McDaniel (Miami Dolphins)
Position: Wide Receiver
College: Yale
NFL: -

<strong>Aaron Glenn (New York Jets)</strong><br>Position: Cornerback<br>College: Navarro, Texas A&amp;M<br>NFL: New York Jets (1994-2001), Houston Texans (2002-2004), Dallas Cowboys (2005-2006), Jacksonville Jaguars (2007), New Orleans Saints (2008)<br>Spiele in der NFL: 205<br>Erfolge in der NFL: Dreimaliger Pro Bowler
© Imago

Aaron Glenn (New York Jets)
Position: Cornerback
College: Navarro, Texas A&M
NFL: New York Jets (1994-2001), Houston Texans (2002-2004), Dallas Cowboys (2005-2006), Jacksonville Jaguars (2007), New Orleans Saints (2008)
Spiele in der NFL: 205
Erfolge in der NFL: Dreimaliger Pro Bowler

<strong>Mike Vrabel (New England Patriots)</strong><br>Position: Linebacker<br>College: Ohio State<br>NFL: Pittsburgh Steelers (1997-2000), New England Patriots (2001-2008), Kansas City Chiefs (2009-2010)<br>Spiele in der NFL: 206<br>Erfolge in der NFL: Dreimaliger Super-Bowl-Champion (2001, 2003, 2004), First Team All-Pro 2007, Pro Bowl 2007
© Getty Images

Mike Vrabel (New England Patriots)
Position: Linebacker
College: Ohio State
NFL: Pittsburgh Steelers (1997-2000), New England Patriots (2001-2008), Kansas City Chiefs (2009-2010)
Spiele in der NFL: 206
Erfolge in der NFL: Dreimaliger Super-Bowl-Champion (2001, 2003, 2004), First Team All-Pro 2007, Pro Bowl 2007

<strong>John Harbaugh (Baltimore Ravens)</strong><br>Position: Defensive Back<br>College: Miami (OH)<br>NFL: -
© Baltimore Ravens / Imago

John Harbaugh (Baltimore Ravens)
Position: Defensive Back
College: Miami (OH)
NFL: -

<strong>Kevin Stefanski (Cleveland Browns)</strong><br>Position: Defensive Back<br>College: Penn<br>NFL: -
© Penn Athletics / Imago

Kevin Stefanski (Cleveland Browns)
Position: Defensive Back
College: Penn
NFL: -

<strong>Mike Tomlin (Pittsburgh Steelers)</strong><br>Position: Wide Receiver<br>College: William &amp; Mary<br>NFL: -
© William & Mary / Imago

Mike Tomlin (Pittsburgh Steelers)
Position: Wide Receiver
College: William & Mary
NFL: -

<strong>Zac Taylor (Cincinnati Bengals)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: Wake Forest, Butler CC, Nebraska<br>NFL: Tampa Bay Buccaneers (2007, Practice Squad)<br>Spiele in der NFL: -
© Getty Images

Zac Taylor (Cincinnati Bengals)
Position: Quarterback
College: Wake Forest, Butler CC, Nebraska
NFL: Tampa Bay Buccaneers (2007, Practice Squad)
Spiele in der NFL: -

<strong>DeMeco Ryans (Houston Texans)</strong><br>Position: Linebacker<br>College: Alabama<br>NFL: Houston Texans (2006-2011), Philadelphia Eagles (2012-2015)<br>Spiele in der NFL: 140<br>Erfolge in der NFL: Defensive Rookie of the Year 2006, First Team All-Pro 2007, zweimaliger Pro Bowler
© Imago

DeMeco Ryans (Houston Texans)
Position: Linebacker
College: Alabama
NFL: Houston Texans (2006-2011), Philadelphia Eagles (2012-2015)
Spiele in der NFL: 140
Erfolge in der NFL: Defensive Rookie of the Year 2006, First Team All-Pro 2007, zweimaliger Pro Bowler

<strong>Liam Coen (Jacksonville Jaguars)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: UMass<br>NFL: -
© Brown University Athletics / Imago

Liam Coen (Jacksonville Jaguars)
Position: Quarterback
College: UMass
NFL: -

<strong>Shane Steichen (Indianapolis Colts)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: UNLV<br>NFL: -
© UNLV Athletics / Imago

Shane Steichen (Indianapolis Colts)
Position: Quarterback
College: UNLV
NFL: -

<strong>Brian Callahan (Tennessee Titans)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: UCLA<br>NFL: -
© Getty Images / Imago

Brian Callahan (Tennessee Titans)
Position: Quarterback
College: UCLA
NFL: -

<strong>Andy Reid (Kansas City Chiefs)</strong><br>Position: Offensive Tackle<br>College: Glendale CC, BYU<br>NFL: -
© BYU / Imago

Andy Reid (Kansas City Chiefs)
Position: Offensive Tackle
College: Glendale CC, BYU
NFL: -

<strong>Pete Carroll (Las Vegas Raiders)</strong><br>Position: Defensive Back<br>College: Marin, University of the Pacific<br>NFL: -
© University of the Pacific / Imago

Pete Carroll (Las Vegas Raiders)
Position: Defensive Back
College: Marin, University of the Pacific
NFL: -

<strong>Sean Payton (Denver Broncos)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: Eastern Illinois University<br>NFL: Chicago Bears (1987)<br>Spiele in der NFL: 3
© SI / Imago

Sean Payton (Denver Broncos)
Position: Quarterback
College: Eastern Illinois University
NFL: Chicago Bears (1987)
Spiele in der NFL: 3

<strong>Jim Harbaugh (Los Angeles Chargers)</strong><br>Position: Quarterback<br> College: Michigan <br>NFL: Chicago Bears (1987-1993), Indianapolis Colts (1994-1997), Baltimore Ravens (1998), San Diego Chargers (1999-2000), Detroit Lions (2001), Carolina Panthers (2001) <br>Spiele in der NFL: 177<br> Erfolge in der NFL: Comeback Player of the Year 1995, Pro Bowler 1995
© Getty Images

Jim Harbaugh (Los Angeles Chargers)
Position: Quarterback
College: Michigan
NFL: Chicago Bears (1987-1993), Indianapolis Colts (1994-1997), Baltimore Ravens (1998), San Diego Chargers (1999-2000), Detroit Lions (2001), Carolina Panthers (2001)
Spiele in der NFL: 177
Erfolge in der NFL: Comeback Player of the Year 1995, Pro Bowler 1995

<strong>Brian Schottenheimer (Dallas Cowboys)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: Kansas, Florida<br>NFL: -
© Getty Images

Brian Schottenheimer (Dallas Cowboys)
Position: Quarterback
College: Kansas, Florida
NFL: -

<strong>Nick Sirianni (Philadelphia Eagles)</strong><br>Position: Wide Receiver<br>College: Mount Union<br>NFL: -
© Philadelphia Eagles / Imago

Nick Sirianni (Philadelphia Eagles)
Position: Wide Receiver
College: Mount Union
NFL: -

<strong>Brian Daboll (New York Giants)</strong><br>Position: Safety<br>College: Rochester<br>NFL: -
© University of Rochester / Imago

Brian Daboll (New York Giants)
Position: Safety
College: Rochester
NFL: -

<strong>Dan Quinn (Washington Commanders)</strong><br>Position: Linebacker, Defensive Line<br>College: Salisbury<br>NFL: -
© Salisbury University / Getty Images

Dan Quinn (Washington Commanders)
Position: Linebacker, Defensive Line
College: Salisbury
NFL: -

<strong>Dan Campbell (Detroit Lions)</strong><br>Position: Tight End<br>College: Texas A&amp;M<br>NFL: New York Giants (1999-2002), Dallas Cowboys (2003-2005), Detroit Lions (2006-2008), New Orleans Saints (2009)<br>Spiele in der NFL: 114<br>Erfolge in der NFL: Super-Bowl-Champion 2009
© Imago

Dan Campbell (Detroit Lions)
Position: Tight End
College: Texas A&M
NFL: New York Giants (1999-2002), Dallas Cowboys (2003-2005), Detroit Lions (2006-2008), New Orleans Saints (2009)
Spiele in der NFL: 114
Erfolge in der NFL: Super-Bowl-Champion 2009

<strong>Matt LaFleur (Green Bay Packers)</strong><br>Position: Wide Receiver, Quarterback<br>College: Western Michigan, Saginaw Valley State<br>NFL: -
© Green Bay Packers / Imago

Matt LaFleur (Green Bay Packers)
Position: Wide Receiver, Quarterback
College: Western Michigan, Saginaw Valley State
NFL: -

<strong>Kevin O'Connell (Minnesota Vikings)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: San Diego State<br>NFL:&nbsp;New England Patriots (2008), Detroit Lions (2009), New York Jets (2009-2011), Miami Dolphins (2011), San Diego Chargers (2012)<br>Spiele in der NFL: 2
© Imago

Kevin O'Connell (Minnesota Vikings)
Position: Quarterback
College: San Diego State
NFL: New England Patriots (2008), Detroit Lions (2009), New York Jets (2009-2011), Miami Dolphins (2011), San Diego Chargers (2012)
Spiele in der NFL: 2

<strong>Ben Johnson (Chicago Bears)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: North Carolina<br>NFL: -
© University of North Carolina Athletics / Getty Images

Ben Johnson (Chicago Bears)
Position: Quarterback
College: North Carolina
NFL: -

<strong>Todd Bowles (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Position: Cornerback<br>College: Temple University<br>NFL: Washington Redskins (1986-1990, 1992-1993), San Francisco 49ers (1991)<br>Spiele in der NFL: 117<br>Erfolge in der NFL: Super-Bowl-Champion 1987
© Washington Commanders / Imago

Todd Bowles (Tampa Bay Buccaneers)
Position: Cornerback
College: Temple University
NFL: Washington Redskins (1986-1990, 1992-1993), San Francisco 49ers (1991)
Spiele in der NFL: 117
Erfolge in der NFL: Super-Bowl-Champion 1987

<strong>Kellen Moore (New Orleans Saints)</strong><br>Position: Quarterback<br>College: Boise State<br>NFL: Detroit Lions (2012-2014), Dallas Cowboys (2015-2017)<br>Spiele in der NFL: 3
© Imago

Kellen Moore (New Orleans Saints)
Position: Quarterback
College: Boise State
NFL: Detroit Lions (2012-2014), Dallas Cowboys (2015-2017)
Spiele in der NFL: 3

<strong>Raheem Morris (Atlanta Falcons)</strong><br>Position: Safety<br>College: Hofstra<br>NFL: -
© Hofstra Pride Athletics / Imago

Raheem Morris (Atlanta Falcons)
Position: Safety
College: Hofstra
NFL: -

<strong>Dave Canales (Carolina Panthers)</strong><br>Position: Wide Receiver<br>College: Azusa Pacific<br>NFL: -
© Azusa Pacific University / Imago

Dave Canales (Carolina Panthers)
Position: Wide Receiver
College: Azusa Pacific
NFL: -

<strong>Kyle Shanahan (San Francisco 49ers)</strong><br>Position: Wide Receiver<br>College: Duke, Texas<br>NFL: -
© San Francisco 49ers / Imago

Kyle Shanahan (San Francisco 49ers)
Position: Wide Receiver
College: Duke, Texas
NFL: -

<strong>Sean McVay (Los Angeles Rams)</strong><br>Position: Wide Receiver<br>College: Miami (OH)<br>NFL: -
© Miami University Athletic Department / Imago

Sean McVay (Los Angeles Rams)
Position: Wide Receiver
College: Miami (OH)
NFL: -

<strong>Mike Macdonald (Seattle Seahawks)</strong><br>Position: unbekannt<br>College: -<br>NFL: -
© KING 5 Seattle / Imago

Mike Macdonald (Seattle Seahawks)
Position: unbekannt
College: -
NFL: -

<strong>Jonathan Gannon (Arizona Cardinals)</strong><br>Position: Wide Receiver, Defensive Back<br>College: Louisville<br>NFL: -
© Arizona Cardinals / Imago

Jonathan Gannon (Arizona Cardinals)
Position: Wide Receiver, Defensive Back
College: Louisville
NFL: -

Anzeige
Anzeige

Jacksonville Jaguars

Letzte Saison: 4-13, keine Playoff-Teilnahme

Wichtige Neuzugänge: Jourdan Lewis (Cornerback), Travis Hunter (Wide Receiver/Cornerback), Robert Hainsey (Tackle)

Wichtige Abgänge: Evan Engram (Tight End), Mitch Morsen (Center), Christian Kirk (Wide Receiver)

Head Coach: Liam Coen (seit 2025)

Analyse: Offense

Mit Liam Coen weht in der Offense der Jacksonville Jaguars ein frischer Wind. Der ehemalige OC der Tampa Bay Buccaneers zeigte in Süd-Florida eine variable Offense, die sowohl im Lauf- als auch im Passspiel überzeugte. Ob ihm das auch in Nord-Florida gelingt, wird vor allem an Trevor Lawrence hängen.

Das einstige Super-Talent konnte sein Potenzial in der NFL nie voll ausschöpfen, die aktuellen Umstände sind aber vielleicht die besten seiner Karriere. Ein innovativer, offensiv ausgerichteter Head Coach - und vor allem ein junges, dynamisches Receiving Corps um Brian Thomas Jr. und Allzweckwaffe Travis Hunter. Auch das Running-Back-Trio um Travis Etienne, der nach einer schwachen Saison auf ein Bounce-Back-Jahr hofft, Tank Bigsby und Rookie Bhayshul Tuten ist vielversprechend.

Einzig die Offensive Line könnte zum Stolperstein werden. Dort fehlt nach Abgängen von Mitch Morse und Brandon Scherff schlicht das Talent. Entscheidend für eine solide Einheit wird sein, wie sich die Neuzugänge Robert Hainsey und Patrick Mekari einfinden.

Analyse: Defense

Auch auf der anderen Seite gibt es große Probleme an der Line. Hinter Josh Hines-Allen, der seit Jahren ein konstanter Pass Rusher ist, klafft eine große Lücke. Travon Walker, den die Jaguars 2022 als Nummer-1-Pick drafteten, droht bisher der Bust-Status. Arik Armstead kann aus der Mitte zwar auch Druck kreieren, hat seine besten Tage aus 49ers-Zeiten aber auch hinter sich.

Dafür macht immerhin der restliche Teil der Defense Hoffnung. Die Linebacker-Gruppe um Devin Lloyd und Foyesade Olukuokon verteidigt vor allem den Lauf stark, ist aber auch gegen den Pass solide.

Auch die Defensive Backs sind nach einer schwächeren Saison besser aufgestellt. Jourdan Lewis ist ein Top-Slot-Cornerback, zudem bringt Safety Eric Murray viel Erfahrung mit. Das wird den jungen Cornerbacks Tyson Campbell und Jarrian Jones helfen, die schon in der vergangenen Saison einen guten Job gemacht haben. X-Faktor ist zusätzlich natürlich Hunter, bei dem noch unklar ist, wie oft er in der Defense eingesetzt werden wird.

Einschätzung

Die Jaguars könnten in der AFC South überraschen. In der Offense wird Lawrences Entwicklung und die wacklige O-Line entscheidend sein. Die restlichen Skill-Positionen sind gut genug besetzt, um auch starke Defenses vor Probleme zu stellen. Außerdem könnte das Experiment um Hunter im Idealfall eine Euphorie auslösen, die die NFL so noch nie gesehen hat. Kann der Nummer-2-Pick wirklich Offense und Defense auf hohem Niveau spielen, kann Jacksonville Houston ärgern.

ran-Tipp: 7-10, Platz 2 in der AFC South

NFL: Rookie Travis Hunter ergattert diese Luxus-Villa

Anzeige
Anzeige

Tennessee Titans

Letzte Saison: 3-14, keine Playoff-Teilnahme

Wichtige Neuzugänge: Dan Moore Jr. (Tackle), Cam Ward (Cornerback)

Wichtige Abgänge: Harold Landry (Defensive End), Nick Westbrook-Ikhine (Wide Receiver), Chidobe Awuzie (Cornerback)

Head Coach: Brian Callahan (seit 2024)

Analyse: Offense

Mehr Umbruch als in Tennessee geht wohl kaum. Derrick Henry war schon in der vergangenen Saison nicht mehr da, jetzt gibt es auch auf der Quarterback-Position einen Cut. Mit Cam Ward haben die Titans zwar den besten Quarterback des Drafts - und gleichzeitig auch den Nummer-1-Pick - ausgewählt, allerdings kommt Ward nicht mit den gleichen Vorschusslorbeeren in die Liga wie seine Vorgänger. In einer Mannschaft ohne großes Talent wird es der junge Quarterback nicht leicht haben.

Immerhin haben die Titans ordentlich in ihre Offensive Line investiert. Dan Moore Jr. kommt für viel Geld von den Pittsburgh Steelers, auch Kevin Zeitler verbessert die Gruppe sofort. Zudem hat Tennessee sowohl 2023 als auch 2024 einen Erstrundenpick in O-Liner (Peter Skoronski, JC Latham) investiert.

Die Skill-Position-Spieler hingegen sind eher im unteren Drittel der NFL einzuordnen. Calvin Ridley ist noch der beste Receiver des Teams - aber auch er hat seine besten Tage bereits hinter sich. Tyler Lockett wird dem jungen Team als Leader sicherlich weiterhelfen, spielerisch hat aber auch er den Zenit seiner Karriere längst hinter sich gelassen. Chig Okonkwo oder Rookie Gunner Helm reißen auf der Tight-End-Position auch keine Bäume aus. Immerhin bilden Tony Pollard und Tyjae Spears zumindest im Laufspiel ein gutes Duo.

Analyse: Defense

In der Interior Line haben die Titans jede Menge Power. Jeffrey Simmons ist seit Jahren einer der besten Defensive Tackles der Liga, sowohl gegen den Pass als auch gegen den Lauf hat er kaum Schwächen. T'Vondre Sweat und Sebastian Joseph-Day komplettieren eine starke Line. Doch Tennessee fehlt der Pass Rush über außen, Arden Key und Dre'Mont Jones bilden ein unterdurchschnittliches Duo.

NFL-Ranking: Die TV-Marktgrößen pro Team

1 / 33
<em><strong>NFL-Ranking: Die TV-Marktgrößen pro Team</strong><br></em><em><i>In der NFL geht es auch immer um Marktwerte und Reichweiten. Neben dem Sport ist auch der Entertainment-Faktor riesig. "Nielsen DMA Rankings" hat jetzt eine Liste der TV-Marktgrößen pro NFL-Team aufgestellt</i>. Dabei wurden Haushalte mit mindestens einem TV-Gerät berücksichtigt. <strong>ran</strong> zeigt Euch, welche Franchise den größten TV-Markt erreicht.</em>
© IMAGO/Imagn Images

NFL-Ranking: Die TV-Marktgrößen pro Team
In der NFL geht es auch immer um Marktwerte und Reichweiten. Neben dem Sport ist auch der Entertainment-Faktor riesig. "Nielsen DMA Rankings" hat jetzt eine Liste der TV-Marktgrößen pro NFL-Team aufgestellt. Dabei wurden Haushalte mit mindestens einem TV-Gerät berücksichtigt. ran zeigt Euch, welche Franchise den größten TV-Markt erreicht.

<strong>Platz 32: Buffalo Bills</strong><br>TV-Haushalte: 0,613 Millionen<br>Markt: Buffalo, NY
© IMAGO/Imagn Images

Platz 32: Buffalo Bills
TV-Haushalte: 0,613 Millionen
Markt: Buffalo, NY

<strong>Platz 31: New Orleans Saints</strong><br>TV-Haushalte: 0,664 Millionen<br>Markt: New Orleans
© IMAGO/Imagn Images

Platz 31: New Orleans Saints
TV-Haushalte: 0,664 Millionen
Markt: New Orleans

<strong>Platz 30: Jacksonville Jaguars</strong><br>TV-Haushalte: 0,757 Millionen<br>Markt: Jacksonville
© IMAGO/Imagn Images

Platz 30: Jacksonville Jaguars
TV-Haushalte: 0,757 Millionen
Markt: Jacksonville

<strong>Platz 29: Las Vegas Raiders</strong><br>TV-Haushalte: 0,834 Millionen<br>Markt: Las Vegas
© IMAGO/Imagn Images

Platz 29: Las Vegas Raiders
TV-Haushalte: 0,834 Millionen
Markt: Las Vegas

<strong>Platz 28: Cincinnati Bengals</strong><br>TV-Haushalte: 0,926 Millionen<br>Markt: Cincinnati
© IMAGO/Imagn Images

Platz 28: Cincinnati Bengals
TV-Haushalte: 0,926 Millionen
Markt: Cincinnati

<strong>Platz 27: Kansas City Chiefs</strong><br>TV-Haushalte: 0,986 Millionen<br>Markt: Kansas City
© IMAGO/Imagn Images

Platz 27: Kansas City Chiefs
TV-Haushalte: 0,986 Millionen
Markt: Kansas City

<strong>Platz 26: Tennessee Titans</strong><br>TV-Haushalte: 1,102 Millionen<br>Markt: Nashville
© IMAGO/Imagn Images

Platz 26: Tennessee Titans
TV-Haushalte: 1,102 Millionen
Markt: Nashville

<strong>Platz 25: Baltimore Ravens</strong><br>TV-Haushalte: 1,130 Millionen<br>Markt: Baltimore
© IMAGO/Imagn Images

Platz 25: Baltimore Ravens
TV-Haushalte: 1,130 Millionen
Markt: Baltimore

<strong>Platz 24: Pittsburgh Steelers</strong><br>TV-Haushalte: 1,166 Millionen<br>Markt: Pittsburgh
© IMAGO/Imagn Images

Platz 24: Pittsburgh Steelers
TV-Haushalte: 1,166 Millionen
Markt: Pittsburgh

<strong>Platz 23: Indianapolis Colts</strong><br>TV-Haushalte: 1,183 Millionen<br>Markt: Indianapolis
© IMAGO/Newscom World

Platz 23: Indianapolis Colts
TV-Haushalte: 1,183 Millionen
Markt: Indianapolis

<strong>Platz 22: Carolina Panthers</strong><br>TV-Haushalte: 1,291 Millionen<br>Markt: Charlotte
© IMAGO/Icon Sportswire

Platz 22: Carolina Panthers
TV-Haushalte: 1,291 Millionen
Markt: Charlotte

<strong>Platz 21: Green Bay Packers</strong><br>TV-Haushalte: 1,378 Millionen<br>Markt: Milwaukee (0,922 Millionen) + Green Bay-Appleton (0,456 Millionen)
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Platz 21: Green Bay Packers
TV-Haushalte: 1,378 Millionen
Markt: Milwaukee (0,922 Millionen) + Green Bay-Appleton (0,456 Millionen)

<strong>Platz 20: Cleveland Browns</strong><br>TV-Haushalte: 1,512 Millionen<br>Markt: Cleveland-Akron (Canton)
© IMAGO/Imagn Images

Platz 20: Cleveland Browns
TV-Haushalte: 1,512 Millionen
Markt: Cleveland-Akron (Canton)

<strong>Platz 19: Miami Dolphins</strong><br>TV-Haushalte: 1,693 Millionen<br>Markt: Miami-Ft. Lauderdale
© IMAGO/Newscom World

Platz 19: Miami Dolphins
TV-Haushalte: 1,693 Millionen
Markt: Miami-Ft. Lauderdale

<strong>Platz 18: Denver Broncos</strong><br>TV-Haushalte: 1,798 Millionen<br>Markt: Denver
© IMAGO/Imagn Images

Platz 18: Denver Broncos
TV-Haushalte: 1,798 Millionen
Markt: Denver

<strong>Platz 17: Detroit Lions</strong><br>TV-Haushalte: 1,863 Millionen<br>Markt: Detroit
© IMAGO/Imagn Images

Platz 17: Detroit Lions
TV-Haushalte: 1,863 Millionen
Markt: Detroit

<strong>Platz 16: Minnesota Vikings</strong><br>TV-Haushalte: 1,887 Millionen<br>Markt: Minneapolis-St. Paul
© IMAGO/Imagn Images

Platz 16: Minnesota Vikings
TV-Haushalte: 1,887 Millionen
Markt: Minneapolis-St. Paul

<strong>Platz 15: Tampa Bay Buccaneers</strong><br>TV-Haushalte: 2,035 Millionen<br>Markt: Tampa-St. Pete (Sarasota)
© IMAGO/Imagn Images

Platz 15: Tampa Bay Buccaneers
TV-Haushalte: 2,035 Millionen
Markt: Tampa-St. Pete (Sarasota)

<strong>Platz 14: Seattle Seahawks</strong><br>TV-Haushalte: 2,099 Millionen<br>Markt: Seattle-Tacoma
© imago/UPI Photo

Platz 14: Seattle Seahawks
TV-Haushalte: 2,099 Millionen
Markt: Seattle-Tacoma

<strong>Platz 13: Arizona Cardinals</strong><br>TV-Haushalte: 2,158 Millionen<br>Markt: Phoenix (Prescott)
© IMAGO/Imagn Images

Platz 13: Arizona Cardinals
TV-Haushalte: 2,158 Millionen
Markt: Phoenix (Prescott)

<strong>Platz 12: New England Patriots</strong><br>TV-Haushalte: 2,490 Millionen<br>Markt: Boston (Manchester)
© IMAGO/Imagn Images

Platz 12: New England Patriots
TV-Haushalte: 2,490 Millionen
Markt: Boston (Manchester)

<strong>Platz 11: Washington Commanders</strong><br>TV-Haushalte: 2,566 Millionen<br>Markt: Washington, DC (Hagrstwn)
© IMAGO/Newscom World

Platz 11: Washington Commanders
TV-Haushalte: 2,566 Millionen
Markt: Washington, DC (Hagrstwn)

<strong>Platz 10: Houston Texans</strong><br>TV-Haushalte: 2,570 Millionen<br>Markt: Houston
© IMAGO/Imagn Images

Platz 10: Houston Texans
TV-Haushalte: 2,570 Millionen
Markt: Houston

<strong>Platz 9: Atlanta Falcons</strong><br>TV-Haushalte: 2,649 Millionen<br>Markt: Atlanta
© IMAGO/Imagn Images

Platz 9: Atlanta Falcons
TV-Haushalte: 2,649 Millionen
Markt: Atlanta

<strong>Platz 8: San Francisco 49ers</strong><br>TV-Haushalte: 2,653 Millionen<br>Markt: San Francisco-Oakland-San Jose
© IMAGO/Imagn Images

Platz 8: San Francisco 49ers
TV-Haushalte: 2,653 Millionen
Markt: San Francisco-Oakland-San Jose

<strong>Platz 7: Dallas Cowboys</strong><br>TV-Haushalte: 2,963 Millionen<br>Markt: Dallas-Ft. Worth
© imago images/UPI Photo

Platz 7: Dallas Cowboys
TV-Haushalte: 2,963 Millionen
Markt: Dallas-Ft. Worth

<strong>Platz 6: Philadelphia Eagles</strong><br>TV-Haushalte: 2,997 Millionen<br>Markt: Philadelphia
© IMAGO/Imagn Images

Platz 6: Philadelphia Eagles
TV-Haushalte: 2,997 Millionen
Markt: Philadelphia

<strong>Platz 5: Chicago Bears</strong><br>TV-Haushalte: 3,472 Millionen<br>Markt: Chicago
© IMAGO/Imagn Images

Platz 5: Chicago Bears
TV-Haushalte: 3,472 Millionen
Markt: Chicago

<strong>Platz 3 - geteilt: Los Angeles Chargers</strong><br>TV-Haushalte: 5,735 Millionen<br>Markt: Los Angeles
© IMAGO/Imagn Images

Platz 3 - geteilt: Los Angeles Chargers
TV-Haushalte: 5,735 Millionen
Markt: Los Angeles

<strong>Platz 3 - geteilt: Los Angeles Rams</strong><br>TV-Haushalte: 5,735 Millionen<br>Markt: Los Angeles
© IMAGO/Icon Sportswire

Platz 3 - geteilt: Los Angeles Rams
TV-Haushalte: 5,735 Millionen
Markt: Los Angeles

<strong>Platz 1 - geteilt: New York Jets</strong><br>TV-Haushalte: 7,453 Millionen<br>Markt: New York City
© IMAGO/Imagn Images

Platz 1 - geteilt: New York Jets
TV-Haushalte: 7,453 Millionen
Markt: New York City

<strong>Platz 1 - geteilt: New York Giants</strong><br>TV-Haushalte: 7,453 Millionen<br>Markt: New York City
© IMAGO/Newscom World

Platz 1 - geteilt: New York Giants
TV-Haushalte: 7,453 Millionen
Markt: New York City

Noch düsterer sieht es bei den Linebackern aus. Fünf Spieler kamen hier 2024 auf mehr als 200 Snaps - davon steht keiner (!) 2025 mehr in Tennessee unter Vertrag. Cody Barton, der von den Broncos kommt und dort 2024 einen soliden Job gemacht hat, wird als Leader vorangehen. Doch dahinter ist noch völlig unklar, wer zusätzlich auf dem Platz stehen wird.

Ganz so schlimm sieht es in der Secondary zwar nicht aus - wirklich gut ist es aber ebenfalls nicht. Hoffnungsträger L'Jarius Sneed erholt sich noch von einer langwierigen Verletzung und könnte den Saisonstart verpassen. Der letztjährige Fünftrundenpick Jarvis Brownlee hatte in seiner Debütsaison große Probleme, Sneed zu ersetzen. Immerhin geben Slot-Cornerback Roger McCreary und Safety Amani Hooker der Einheit eine gewisse Stabilität.

Einschätzung

Die Titans setzen 2025 in allererster Linie darauf, ihrem jungen Quarterback die bestmögliche Entwicklung zu gewähren. Der sportliche Erfolg wird dabei hinten angestellt. Das wurde auch zuletzt deutlich, als ein Reporter GM Mike Borgonzi nach den Super-Bowl-Chancen des Teams befragte. Während Chad Brinker, der "President of Football Operations", sich ein Lachen nicht verkneifen konnte, antwortete der GM nüchtern: "Natürlich ist das jedes Jahr das Ziel, aber wir wissen auch, dass wir noch eine Menge Arbeit vor uns haben." Stand jetzt ist der erneute Top-Pick im Draft definitiv wahrscheinlicher als irgendwelche Super-Bowl-Träume.

ran-Tipp: 3-14, Platz 4 in der AFC South

Mehr News und Videos

NFL: Shedeur Sanders auf Bank versetzt - Netz verhöhnt Browns und Flacco

  • Video
  • 01:41 Min
  • Ab 0