NFL 2025: Droht den Chiefs eine Desaster-Saison? Aaron Rodgers bezichtigt Ex-Coach McCarthy außerehelicher Affäre
Aktualisiert: 17.02.2025
09:23 Uhr
Christoph Dommisch und Mattis Oberbach
Die NFL-Saison ist gerade erst vorbei und die Philadelphia Eagles sind der neue Champion. Doch was passiert nächstes Jahr? Die NFL-Predictions von Christoph "Icke" Dommisch und Mattis Oberbach.
Die Philadelphia Eagles haben sich erst vor wenigen Tagen durch einen klaren 40:22-Erfolg gegen die Kansas City Chiefs den Super Bowl gesichert. Nun geht der Blick schon nach vorn auf die neue Spielzeit der NFL.
Welche Teams können überraschen, wer enttäuscht und was passiert sonst noch Kurioses in der oder rund um die NFL? ran zeigt die NFL-Predictions von Christoph "Icke" Dommisch und Mattis Oberbach.
Die Philadelphia Eagles bleiben in der Regular Season auswärts gegen die Buffalo Bills und die Kansas City Chiefs ungeschlagen, verlieren dafür ihr Heimspiel gegen die Dallas Cowboys.
Sie werden der #1-Seed in der NFC und erreichen nach Bye Week und Heimrecht Super Bowl 60 in Santa Clara. Dort gewinnen sie mit 17 Punkten Vorsprung gegen die Buffalo Bills. Jerry Jones verkauft noch in der gleichen Woche die Dallas Cowboys und wird nie wieder vor eine Kamera treten.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
NFL - Cap Space aller 32 Teams im Überblick: Seattle Seahawks auf Platz 2!
NFL: Cap Space aller 32 Teams Die NFL-Saison 2025 steht vor dem Draft. Für die aktuelle Spielzeit hat die NFL den Salary Cap auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises nach aktuellem Stand übrig? ran gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 26. März 2025)
Platz 1: New England Patriots Cap Space: 80.345.463 US-Dollar
Desaster für die Chiefs: Mahomes & Co. nicht in den Playoffs
Ganz anders dagegen die Chiefs. Das Debakel von New Orleans hinterlässt seine Spuren - mit jahrelang nicht vorstellbaren Folgen. Denn Patrick Mahomes und Kollegen schaffen es nicht in die Playoffs!
Der Grund dafür trägt vor allem einen Namen: Travis Kelce. Der Tight End beendet im März seine Karriere und konzentriert sich ganz auf seine Romanze mit Taylor Swift. Vielleicht sogar mit anstehender Hochzeit?
Was die Chiefs aber ebenfalls hart trifft, ist der Verlust namhafter, wichtiger Spieler. Trey Smith, Nick Bolton, Justin Reid - alle werden Free Agent, keiner davon bleibt in Missouri. Das ist einfach zu viel.
Anzeige
Nachfolger für King Henry: Ravens draften Skattebo
Die Baltimore Ravens draften Cam Skattebo, Running Back der Arizona State University. Da Derrick Henry im Januar 31 Jahre alt geworden ist, möchte man sich mit dem brillanten Skattebo einen 1B-Rusher holen und gleichzeitig die Nachfolge des Kings sichern.
Prompt zaubert Henry ein letztes Kunststück auf den Rasen und knackt die bisherige Rekordmarke von 2.105 Rushing Yards in einer Regular Season (gehalten vom großen Eric Dickerson).
Anzeige
NFL-Predictions: Ravens holen Henry-Nachfolger
Anzeige
Joe Schoens Rücktritts-Angebot wird abgelehnt
Die New York Giants werden keinen Running Back draften und auch in der Free Agency keinen Starter unter Vertrag nehmen. Sie werden damit ihr Bestes geben, der fortlaufenden Peinlichkeit der Saquon-Barkley-Saga möglichst keine Bühne zu geben, merken jedoch nach einem Saisonmonat, dass Tyrone Tracy Jr. und Devin Singletary kein konkurrenzfähiges Backfield bilden.
General Manager Joe Schoen bietet daraufhin seinen Rücktritt an; die Franchise-Bosse John Mara und Steve Tisch lehnen dies ab. Die Giants bekommen im Draft 2026 den ersten Pick.
Anzeige
Mehr als 300 Receiving Yards von Chase?
Nach der Triple Crown schnuppert ein Bengals-Star direkt wieder am nächsten Eintrag in die NFL-Geschichtsbücher: Ja’Marr Chase fängt in einem Spiel mehr als 300 Receiving Yards.
Ob es allerdings für den alleinigen Rekord reicht? Der wird (noch) von Rams-Receiver Flipper Anderson gehalten - 336 Yards gelangen ihm einst gegen die Saints.
Anzeige
NFL-Gerüchte: Philadelphia Eagles binden Offense-Star Dallas Goedert
Dallas Goedert (Philadelphia Eagles) Die Zukunft von Dallas Goedert scheint geklärt. Nachdem zuletzt nicht klar war, ob der Tight End eine Karriere in Philadelphia fortsetzen willl, berichtet "NFL Network", dass er und die Eagles sich auf einen überarbeiteten Vertrag geeinigt haben. Zuletzt gab es auch Trade-Anfragen für den 30-Jährigen, der sich aber für "Philly" entschied, wo er seit dem Draft 2018 spielt. Die Konditionen sind noch nicht bekannt.
Justin Simmons (Free Agent) Zu Beginn seiner franchiselosen Zeit nannte Simmons die Philadelphia Eagles als das Wunschteam, bei dem er gerne landen würde. Der All-Pro ist immer noch ein Free Agent. "Er möchte seine zehnte NFL-Saison unbedingt in Philadelphia bestreiten," berichten Insider von "NFL Media". Der ehemalige Safety der Atlanta Falcons und Denver Broncos kennt zudem Defensive Coordinator Vic Fangio bestens. Er war sein Head Coach in Denver. So wie Christian Parker, der jetzt Defensive Back Coach bei den Eagles ist und auch bei den Broncos war. "Ich würde gerne wieder mit ihnen zusammenarbeiten," sagte der 31-Jährige im Podcast "Talkin' Ball".
Jalen Ramsey (Miami Dolphins) Schon vor wenigen Wochen gab es Gerüchte um einen Trade von Jalen Ramsey. Miamis General Manager Chris Grier sagte, dass der einstige Star-Cornerback die Dolphins in "beiderseitigem" Interesse verlassen werde. Schon damals wurde der 30 Jahre alte Routinier mit seinem ehemaligen Team - den Los Angeles Rams - in Verbindung gebracht ...
Jalen Ramsey (Miami Dolphins) ... Die Rams haben zurzeit Bedarf im Backfield und auch den nötigen Cap Space, um den Trade zu verwirklichen. Head Coach Sean McVay heizte die Gerüchte an und lobte seinen Ex-Spieler: "Er spielt immer noch auf ganz hohem Niveau. Wir haben nach wie vor Kontakt. Wir werden niemals vor der Gelegenheit zurückschrecken, unseren Kader zu verbessern."
Amari Cooper (Free Agent) Neues altes Team für Amari Cooper? Wie Cowboys-Beatwriter Nick Harris berichtet, soll Dallas daran interessiert sein, seinen früheren Wide Receiver Amari Cooper erneut unter Vertrag zu nehmen. Das berichtet er unter Berufung auf eine interne Quelle bei den Dallas Cowboys. Cooper wechselte im Oktober 2018 im Zuge eines Blockbuster-Trades für einen Erstrunden-Pick von den Raiders zu den Cowboys und spielte dort bis 2022. Im Anschluss lief er für die Browns und Bills auf.
Kirk Cousins (Atlanta Falcons) In Atlanta hat Routinier Kirk Cousins seinen Starter-Platz an Rookie-Quarterback Michael Penix Jr. verloren. Nun könnte er via Trade wechseln. Laut "The Athletic" könnten hierfür drei Teams in Frage kommen: Die Cleveland Browns, die Pittsburgh Steelers und pikanterweise Cousins' Ex-Team, die Minnesota Vikings.
Kirk Cousins (Atlanta Falcons) Bei den Browns wäre Cousins der Ersatz für den Langzeitverletzten Deshaun Watson. Die Steelers sind noch im Rennen um Aaron Rodgers, hätten aber mit Cousins eine weitere erfahrene Option. Die Vikings, für die Cousins sechs Jahre lang spielte, seien die am wenigsten wahrscheinliche Option, da diese auf J.J. McCarthy setzen und Cousins laut dem Bericht einen abermaligen Platz als Backup hinter einem Youngster vermeiden wolle.
Micah Parsons (Dallas Cowboys) Neuer Deal für Micah Parsons? Der Star-Linebacker und die Dallas Cowboys konnten sich bislang noch immer nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen. Dabei geht es weniger ums eigentliche Geld, sondern mehr darum, was die Cowboys über Parsons Wert denken würden, wie der Linebacker nun mitteilte. Das sei "extrem wichtig" für ihn.
Micah Parsons (Dallas Cowboys) Laut Cowboys-Besitzer und General Manager Jerry Jones saßen er und Parsons bereits vor Kurzem "fünf oder sechs Stunden" zusammen, um am neuen Deal zu arbeiten. Die Details müssten aber noch geklärt werden. Parsons nahm bereits an den frühen Offseason-Trainingseinheiten teil - ein gutes Zeichen für einen neuen Vertrag und einen Fakt, den Jones goutiert.
Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals) Paukenschlag: Die Cincinnati Bengals haben laut NFL-Insider Adam Schefter ihrem langjährigen Defensive End Trey Hendrickson die Freigabe erteilt, sich ein neues Team zu suchen. Zuletzt verhandelte er mit den Bengals über eine Verlängerung seines Vertrages, der nach der kommenden Saison ausläuft. Bisher aber ohne Erfolg - nun die Trade-Freigabe ...
Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals) Offenbar liegen die Bengals und Hendrickson bei ihren Gehaltsvorstellungen zu weit auseinander. Der All-Pro führte die NFL mit 35 Sacks in den vergangenen beiden Jahren an und sagte zum möglichen Abschied: "Es war eine Ehre, Cincinnati in den vergangenen vier Jahren zu repräsentieren."
Aaron Rodgers wird 2025 kein Spiel absolvieren, sondern in Kalifornien eine politische Karriere starten. Das liegt aber nicht vorwiegend am fehlenden Interesse der NFL-Teams, sondern eher an… ihm.
Die wöchentlichen Auftritte in der "Pat McAfee Show" bleiben; er beleidigt darin zunächst Travis Kelce, nachdem dieser einen Ball fallen lässt, dann bezichtigt er Mike McCarthy, seinen ehemaligen Head Coach in Green Bay, einer außerehelichen Affäre.
Anzeige
Anzeige
Deion Sanders wird Head Coach seines Sohnes
Deion Sanders wird, nachdem die College-Saison seiner Colorado Buffaloes beendet ist, Head Coach bei jener NFL-Franchise, die in diesem März seinen Sohn Shedeur draftet.
Politischer Fremdsprach-Fauxpas in Berlin incoming
Der kommende Bundeskanzler oder die kommende Bundeskanzlerin wird das NFL-Spiel in Berlin besuchen und sich einen Fremdsprach-Fauxpas leisten.
Entweder geht es in die Richtung von "heavy on wire" (für schwer auf Draht, frei nach dem Lübke-Englisch), ein Teamname wird verwechselt, Commissioner Roger Goodell nicht erkannt oder dem Publikum im Berliner "Olympusstadion" gedankt.
Anzeige
NFL-Predictions: Rodgers bleibt McAfee-Show treu
Til Schweiger in Fehde um Trump und Musk involviert
Elon Musk wird einen individuellen Sportler bei einem Presseauftritt namentlich erwähnen und ihm zu seinem großen Talent, seiner großen Klasse, seinem tollen Engagement oder Ähnlichem gratulieren.
Dann wird sich dieser Spieler mit Vehemenz von Musk distanzieren und seine Rolle in der US-amerikanischen Politik scharf kritisieren, woraufhin Donald Trump behauptet, schon immer gewusst zu haben, dass der Spieler ein Nichtsnutz sei. "Fun" Fact zu dieser Fehde: Schauspieler Til Schweiger wird involviert sein.
Anzeige
Siegloses Team bis Komet "210P/Christensen" zu sehen ist
Im November 2025 wird Komet "210P/Christensen" der Erde nahekommen, man soll ihn am 8. November mit einem starken Fernglas beobachten können. Bis zu diesem Zeitpunkt (der Samstag von Week 10) wird ein Team ohne Sieg dastehen.
Wie im Mittelalter oder der ersten Staffel von "Game of Thrones" hat dieser Himmelskörper dann greifbaren Einfluss auf das Schicksal dieses Teams: Es gewinnt seine nächsten fünf Spiele und acht der letzten neun und entfacht plötzlich die Hoffnung auf eine unverhoffte Playoff-Teilnahme. Dieser Traum zerplatzt am 18. Spieltag - kurz auf den ersten Vollmond des neuen Jahres folgend - durch eine krachende 8:42-Niederlage.