Anzeige
Basketball-em

Basketball-EM: Das DBB-Team verdient als Europameister einen größeren Rahmen – ein Kommentar

  • Aktualisiert: 15.09.2025
  • 23:44 Uhr
  • Tim Althoff

Die deutschen Basketballer wurden nach ihrem Triumph am Montag in Frankfurt empfangen. Sie hätten aber einen größeren Rahmen verdient gehabt.

Ein Kommentar von Tim Althoff

Am Montag-Mittag wurde die Basketball-Nationalmannschaft als frisch gekürter Europameister in Frankfurt am Main empfangen. Das Team kam direkt vom Flughafen zur Zentrale des langjährigen DBB-Hauptsponsors ING Diba, um sich dort von hunderten Fans mit Welt- und Europameister-Pokal feiern zu lassen.

Die Spieler scheinen ihren Spaß gehabt zu haben und auch die Fans kamen nach zahlreich erfüllten Autogrammwünschen auf ihre Kosten. Doch es bleibt ein Beigeschmack. Ein Gefühl, dass der Rahmen der Feier nicht der historischen Bedeutung gerecht wird.

Da wäre einerseits der Zeitpunkt des Empfangs. Montag-Mittag, "ab 11:30 Uhr". Da die Sommerferien in Hessen längst vorbei sind, wird es für viele Basketball-Verrückte nicht möglich gewesen sein, ihre Helden zu begrüßen. Egal, ob Arbeit, Schule oder Uni.

Das betrifft nicht einmal die bloße Anwesenheit im Frankfurter Messeviertel. Das betrifft auch Tausende von Fans, die sich das Event gerne im Fernsehen angeschaut hätten, aber aufgrund diverser Verpflichtungen passen mussten.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Schröder in die Hall of Fame? Ein Pro und Contra

  • Kanzler Merz gratuliert DBB-Team: "Ihr seid eine Inspiration"

Anzeige

Fraglich ist auch, wie das Team dieses Pensum weggesteckt hat. Die Mannschaft hatte zwischen historischem Titelgewinn und Empfang kaum eine freie Minute, um den Erfolg sacken zu lassen.

Anzeige

DBB-Team: Mehr Zeit statt Hetzjagd

Erst gegen 22 Uhr war das Finale gegen die Türkei am Sonntag vorbei, es folgten Siegerehrung, Interviews, Busfahrten zum Hotel und schließlich die Feierei auf dem Hoteldach in Riga.

Morgens um 9 mussten Schröder, Wagner und Co. schon wieder im verspäteten Flieger sitzen, um dann wieder sofort die Eindrücke des Empfangs verarbeiten zu müssen. Der schnelle Ablauf hat zwar den Vorteil, dass sich die Spieler am frühen Nachmittag schon auf den Weg in den Urlaub oder zur Familie machen konnten, doch wäre es nicht schöner gewesen, wenn man sich in Ruhe auf alles hätte vorbereiten können?

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

DBB - 2 Stunden Schlaf! Maodo Lo verrät: So haben wir EM-Sieg gefeiert

Angekommen bei der ING wurden die Spieler ohne jede Pause auf die Bühne, zum Foto-Termin, in die Mixed Zone und schließlich zu den Fans geschickt. Wäre es nicht im Falle von zukünftigen Erfolgen schöner für alle, wenn der Empfang erst abends stattfinden würde?

Gegen 17-18 Uhr, wenn ein großer Teil Frankfurts bzw. Deutschlands auf den Beinen sein kann, um die Geschichtsschreiber zu bejubeln. So hätten auch die Akteure mehr Zeit, sich emotional auf den Empfang vorzubereiten. Mal für eine Minute runterkommen, vielleicht sogar leicht ausnüchtern.

Basketball-EM-Feier: Auch die Location ist fragwürdig

Sollte dem so sein, wäre die Location das nächste Thema. Es muss nicht der ganz große Vergleich zum Fußball und der Fanmeile in Berlin bemüht werden. Dafür ist Basketball in Deutschland bei allem Erfolg noch zu nischig.

Aber ein Empfang auf dem Frankfurter Römer und dem historisch wertvollen Rathausbalkon wäre eine angebrachtere Bühne gewesen, als die Hauptzentrale der ING. DBB-Präsident Ingo Weiß bekräftigte auf der Bühne, wie wichtig der langjährige Partner für den Verband sei. Das sei ihm zugestanden, denn gerade in den schwierigen Zeiten, die der DBB vor der Erfolgswelle erlebt hat, war der Hauptsponsor von großer Bedeutung.

Doch einige Stände und Werbe-Placements am Rathaus hätten es doch auch getan. Ganz unabhängig davon, dass bei den vielen orangenen Hüten, die auf dem Vorplatz verteilt wurden, der Eindruck entstehen könnte, dass nicht Deutschland, sondern die Niederlande Europameister geworden ist.

Ein Fan-freundlicherer Termin, ein größerer Platz mit mehr Fans und ausreichend Luft für die Spieler. Das hätte der historische Triumph der Basketball-Nation Deutschland verdient gehabt.

Vielleicht ja beim nächsten Turniersieg unserer Helden. Es wäre ihnen zu wünschen.

Basketball: News und Videos
GER, Eurobasket 2025, Basketball Europameisterschaft, Heimreise und Empfang in Frankfurt 15.09.2025, ING Bank, Frankfurt, GER, Eurobasket 2025, Basketball Europameisterschaft, Heimreise und Empfang...
News

EM-Titelhelden: DBB-Team in Frankfurt empfangen

  • 15.09.2025
  • 18:28 Uhr