Anzeige
Die kommenden basketball-turniere live auf ran

Basketball-EM 2025: Das Zeugnis der Europameister - diese Noten wünscht sich jede Schulklasse

  • Aktualisiert: 16.09.2025
  • 14:46 Uhr
  • Tim Althoff

Das beste Basketball-Team Europas kommt aus Deutschland. Das EM-Zeugnis unserer Helden fällt dementsprechend positiv aus.

von Tim Althoff

Deutschland ist eine Basketball-Nation. Die deutsche Nationalmannschaft hat die Erwartungen vor der EM 2025 nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.

Der DBB wurde aufgrund seiner Dominanz nur in wenigen Momenten dieses Turniers ernsthaft gefordert. Auch die Aufgaben gegen NBA-Größen wie Luka Doncic, Alperen Sengün und Lauri Markkanen wurden mit Bravour bestanden.

Dabei sind nicht nur die Anführer Dennis Schröder und Franz Wagner in jenen wichtigen Momenten vorangegangen. Die Spieler von der Bank leisteten ebenfalls einen großen Beitrag.

Hier kommt das ran-Zeugnis der DBB-Spieler. Spoiler: Es fällt nicht allzu schlecht aus.

Anzeige
Anzeige

Basketball-EM: Die Noten der Europameister

Anzeige
Anzeige

Leon Kratzer:

Der Center gehörte zu den Glue-Guys in der Kabine. Insgesamt sah er nur 33 Minuten Spielzeit, die meisten davon im Blowout gegen Großbritannien, doch selbst das dürfte für den Bayern-Spieler als Erfolg gewertet werden. In den Jahren zuvor war Kratzer immer wieder kurz vor den Turnieren aus dem endgültigen Kader gestrichen worden. Jetzt bringt er eine Goldmedaille mit nach Hause.

ran-Note: 2+

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Johannes Voigtmann:

Auch Johannes Voigtmann stand nur 33 Minuten auf dem Court. Der Big Man musste die EM nach dem zweiten Gruppenspiel aufgrund von Knieproblemen beenden, wollte das Team aber unbedingt weiter unterstützen. So reiste er nach Riga, um beim Halbfinale gegen Finnland dabei zu sein. "Es ist super cool, dass Jo kommt. Das zeigt, wie eng wir als Gruppe sind", sagte Franz Wagner.

Ran-Note: 2+

Oscar da Silva:

Als Rollenspieler kam Oscar da Silva vor allem in der Gruppenphase zum Einsatz. Gegen die schwachen Briten konnte er sich mit 13 Punkten und sechs Rebounds zeigen. "Es war schön, dass alle etwas Selbstbewusstsein tanken konnten", sagte er danach. Auch in den anderen Einsätzen blieb er effizient und erfüllte seine Aufgaben.

ran-Note: 2+

Anzeige

Justus Hollatz:

Der Point Guard sollte Energie von der Bank und zusätzliche Defense auf den kleinen Positionen beisteuern. Hollatz blieb zwar ebenfalls unter 90 Minuten Spielzeit, drückte dem Turnier aber seinen Stempel auf. "Gegen Slowenien ist er von der Bank gekommen und hat wie ein Irrer über das ganze Feld verteidigt. Das hat alle um ihn herum angesteckt und das Niveau insgesamt um ein, zwei Level erhöht”, bewertete Per Günther als Experte bei „MagentaSport".

Kein Wunder, dass der verletzungsbedingte Ausfall im Halbfinale gegen Finnland durchaus Sorgenfalten in den Gesichtern des Coaching Staffs verursachte.

ran-Note: 1-

Anzeige

Johannes Thiemann:

Als Backup für die Big-Man-Positionen durfte Thiemann in allen Spielen lange auf dem Platz stehen. Offensiv blieb er in seinen durchschnittlichen 17 Einsatzminuten effizient und sorgte mit seinen Dreiern für das nötige Spacing. Die viel wichtigere Aufgabe war jedoch die Defensive, die er mit viel Körperlichkeit erfüllte.

ran-Note: 1-

Anzeige

2 Stunden Schlaf! Maodo Lo verrät Details der DBB-Party

Anzeige

Maodo Lo:

Wie viel Energie und Power in dem Guard steckt, zeigte er vor jedem Spiel während seines Pre-Game-Rituals. Von der Bank heizte er die Offensive mit einer Dreierquote von fast 50 Prozent an. Besonders gegen Portugal und Slowenien leistete er einen großen Beitrag. Abseits des Platzes zeigte er seine Führungsqualitäten, als er beim Rücktritt von Head Coach Alex Mumbru neben Dennis Schröder das Wort ergriff.

ran-Note: 1-

Anzeige

Tristan da Silva:

Als sechster Mann von der Bank kam der NBA-Star von den Orlando Magic immer besser ins Turnier. Nach drei mäßigen Spielen zu Beginn der EM-Reise fand er immer besser in seinen Rhythmus, ließ sich "vom Team treiben" und wurde mit seinem starken Dreier-Shooting zur absoluten Waffe. Gegen Portugal, Finnland und im Finale gegen die Türkei traf er jeweils drei wichtige Dreier. Auch defensiv überzeugte er auf der Flügelposition.

ran-Note: 1

Daniel Theis:

Der Kämpfer unter dem Korb. Defensiv arbeitete er sich gegen die gegnerischen Bigs ab, offensiv funktionierte er vor allem im eingespielten Braunschweiger Tandem mit Dennis Schröder. Einer der wichtigsten Momente im Turnier war sein Dreier in der Schlussphase gegen die Türkei.

ran-Note: 1

Anzeige
Anzeige

Andreas Obst:

Zum Spiel von Andreas Obst muss nicht mehr viel geschrieben werden. In den wichtigen Spielen gegen Slowenien und die Türkei war er mit seinen blitzschnellen Abschlüssen zur Stelle. Er liefert einfach ab.

ran-Note: 1

Mehr zur Basketball-EM

  • Basketball-EM: Die besten Netzreaktionen zum Deutschland-Triumph

  • Basketball-EM: Dennis Schröder wird MVP

Anzeige

Isaac Bonga:

Der beste Verteidiger des Turniers und Finals-MVP. Bonga kann jeden Flügelspieler der Welt kaltstellen und darf sich für seine Blocks gegen Finnland und die Türkei feiern lassen. Dass er jetzt von vielen Experten wieder in die NBA geredet wird, sagt alles über seine Leistung aus.

ran-Note: 1+

Anzeige

Franz Wagner:

Dass Dennis Schröder seinen MVP-Titel mit ihm teilt, kommt nicht von ungefähr: "Er war eigentlich der beste Spieler von uns." Mit gefährlichen Drives zum Korb zog Franz Wagner immer wieder Fouls und blieb besonders gegen Slowenien mit 13 von 14 verwandelten Freiwürfen cool. Fast 21 Punkte im Schnitt sprechen für sich.

ran-Note: 1+

Dennis Schröder:

Vorbild, Leader, Kapitän und MVP. Obwohl er in der K.o.-Phase von der Dreierlinie schwächelte, reichte es am Ende für 20 Punkte und 7 Assists im Schnitt. Gegen Finnland und die Türkei legte er jeweils ein Double-Double auf. Sinnbildlich für seine emotionale Stärke steht das Finale. Nachdem er lange gebraucht hatte, um in das Spiel zu finden, wurde er in der Crunch-Time zum Matchwinner.

ran-Note: 1+

Mehr News und Videos
Bonga
News

NBA-Comeback? Bonga empfiehlt sich mit starker EM

  • 16.09.2025
  • 11:24 Uhr