Ist die Trade-Saga für den DBB-Kapitän beendet?
NBA: Dennis Schröder erneut getradet - Fragen und Antworten zur Trade Deadline
- Aktualisiert: 07.02.2025
- 17:04 Uhr
- Kai Esser
Dennis Schröder hat es erwischt - mal wieder. Der Point Guard wurde getradet. Statt für die Golden State Warriors läuft er zukünftig für die Detroit Pistons auf - oder?
Man musste sich schon anstrengen, um die Ironie nicht zu erkennen.
Nach dem Trade von Luka Doncic zu den Los Angeles Lakers wurde Dennis Schröder zu den Trade-Regularien der NBA gefragt. Der DBB-Kapitän nahm kein Blatt vor den Mund und sprach von "moderner Sklaverei." Ein ziemlich geschmackloser Vergleich.
Keine 48 Stunden später wurde Schröder selbst Opfer jener "Sklaverei", denn die Golden State Warriors tradeten ihn im Paket für Jimmy Butler von den Miami Heat.
Doch Schröder wird nicht für die Heat auflaufen, sondern für die Detroit Pistons.
ran klärt die wichtigsten Fragen zu Schröders sportlicher Situation.
Das Wichtigste zur NBA
Dennis Schröder: Wie sehen die Details des Trades aus?
In den Trade für den Forward sind insgesamt fünf Klubs involviert. So verlassen Andrew Wiggins und Kyle Anderson die Golden State Warriors in Richtung Miami inklusive eines Erstrunden-Picks 2025.
Für Schröder geht es hingegen nicht in den Süden Floridas, sondern zu den Detroit Pistons. Zwischenzeitlich hieß es, er sei davor noch zu den Utah Jazz getradet worden, was so aber nicht stimmt. Die Jazz hatten nie die Rechte an Schröder.
Stattdessen war Utah zwar in den Trade involviert, bekam aber nur Josh Richardson von Miami und KJ Martin von den Pistons, obendrauf gab es auch noch Draft Picks von beiden Teams. Außerdem wechselte der frühere Bamberger PJ Tucker von Utah zu den Toronto Raptors - das fünfte beteiligte Team.
Schröder hingegen wurde direkt ohne Umwege von den Warriors nach Detroit geschickt - gemeinsam mit Lindy Waters und einem Zweitrundenpick 2031.
Externer Inhalt
Dennis Schröder: Warum haben die Warriors ihn überhaupt getradet?
Nach seinem Trade von den Brooklyn Nets zu den Warriors war Schröder schlichtweg nicht gut genug.
Die Kalifornier, die aktuell zwischen einem Play-In-Platz und einer Platzierung außerhalb der Postseason-Ränge wabern, brauchten sofortige Verstärkung für ihre Saisonziele.
Startete der Point Guard gut in seine Zeit bei den Warriors, baute er immer mehr ab und fand sich nur noch auf der Bank wieder. Weil der 31-Jährige noch immer einen guten Marktwert hat, wurde jener von den Warriors dazu benutzt, um den unzufriedenen Starspieler Butler aus Miami loszueisen.
Dennis Schröder: Warum Pistons und nicht Heat?
Im Gegensatz zur NFL ist es in der NBA üblich, dass mehrere Teams an einem Trade beteiligt sind. Auch der Wert von First Round Picks ist ungleich niedriger als beim Football-Pendant.
In diesem Fall trafen viele Interessen aufeinander: Butler wollte zu den Warriors, die Heat waren aber nur bedingt an dem Spielermaterial der Warriors - in diesem Fall Schröder - interessiert. Daher wurde vorerst mit den Jazz noch eine dritte Partei dem Trade zugefügt, damit alle Beteiligten aus ihrer Sicht als Gewinner rausgehen - bis der Weltmeister dann wiederum bei den Pistons landete.
Um das Chaos perfekt zu machen, sind auch noch die Washington Wizards beteiligt, haben aber für Schröder keine Relevanz.
Bleibt Dennis Schröder bis Saisonende bei den Pistons?
Ob Schröder die Saison in Detroit zu Ende spielt, ist mehr als offen. Der Vertrag des Braunschweigers läuft noch bis Saisonende. Er streicht ein Gehalt von 13.025.250 Dollar ein.
In Detroit spielt er bei einem aufstrebenden Team, bei dem er sich vorerst beweisen muss. Schröder muss definitiv eine Schippe drauflegen, wenn er wieder an alte Top-Leistungen herankommen möchte.
Dennis Schröder: Wie viel verdient er bei den Detroit Pistons?
Wie sportartenübergreifend üblich, behält ein Vertrag seine Gültigkeit, wenn er getradet wird. Schröder verdient genau 13.025.250 Dollar.
NBA: Kurios! Schröder-Trade wird von Fan erklärt
Ändern kann sich das nur, wenn er sich mit den Pistons auf einen sogenannten Buyout einigt. Das ist vergleichbar mit einer Abfindung, ihm würde eine Summe bezahlt werden, auf die sich beide Parteien einigen, damit Schröder Free Agent werden und sich einem anderen Team anschließen kann.
Die Pistons könnten den DBB-Kapitän auch einfach entlassen, das würde jedoch den Salary Cap stärker belasten.
Kann Dennis Schröder erneut getradet werden?
Die Trade Deadline endete am 6. Februar, 21 Uhr deutscher Zeit. Von daher sind die Detroit Pistons definitiv das neue Team von Dennis Schröder.
Was sagt Dennis Schröder zum Trade zu den Detroit Pistons?
Nachdem der Trade von NBA-Insider Shams Charania verkündet wurde, hat Schröder sich nicht mehr öffentlich geäußert. Auch seine sozialen Kanäle blieben weitestgehend stumm.