Anzeige
NBA Live auf PROSIEBEN MAXX, ran.de und JOYN

NBA prüft Expansion nach Europa: "Nächste Stufe erreichen"

  • Aktualisiert: 28.03.2025
  • 07:15 Uhr
  • SID

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter.

Die nordamerikanische Profiliga NBA (live auf ProSieben MAXX, Livestreams auf Joyn, ran.de und in der ran-App) wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Die Diskussion über Möglichkeiten in Europa gebe es schon seit Jahrzehnten, so Silver, "aber wir glauben, dass es jetzt an der Zeit ist, die nächste Stufe zu erreichen. Wir sind bereit, die nächste Stufe zu erreichen."

Laut Silver könnte die Liga aus zwölf permanente Franchises und vier wechselnden Mitgliedern bestehen, dies könne sich "aber noch ändern". Weiter ins Detail wollte Silver nicht gehen, da "noch nichts entschieden" sei.

Anzeige
Anzeige

Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport: Rekord-Deal für die Boston Celtics

1 / 16
<strong>Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport</strong><br><em>Die Boston Celtics stehen kurz vor einem historischen Eigentümerwechsel: Eine von Milliardär Bill Chisholm angeführte Gruppe wird laut mehreren Berichten das Team für 6,1 Milliarden Dollar übernehmen - der größte Deal in der Geschichte des US-Sports. Ob NFL, NBA, NHL oder MLB: <strong>ran</strong> zeigt die teuersten Franchise-Verkäufe der Historie. (Quelle: Front Office Sports, CBS Sports / Stand: 21.3.2024)</em>
© 2024 Getty Images

Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport
Die Boston Celtics stehen kurz vor einem historischen Eigentümerwechsel: Eine von Milliardär Bill Chisholm angeführte Gruppe wird laut mehreren Berichten das Team für 6,1 Milliarden Dollar übernehmen - der größte Deal in der Geschichte des US-Sports. Ob NFL, NBA, NHL oder MLB: ran zeigt die teuersten Franchise-Verkäufe der Historie. (Quelle: Front Office Sports, CBS Sports / Stand: 21.3.2024)

<strong>Platz 15: Toronto Maple Leafs</strong><br>Liga: NHL<br>Preis: 1,3 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2011<br>Käufer: Rogers Communications und Bell Canada
© USA TODAY Network

Platz 15: Toronto Maple Leafs
Liga: NHL
Preis: 1,3 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2011
Käufer: Rogers Communications und Bell Canada

<strong>Platz 14: Buffalo Bills</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 1,4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2014<br>Käufer: Kim und Terry Pegula
© USA TODAY Network

Platz 14: Buffalo Bills
Liga: NFL
Preis: 1,4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2014
Käufer: Kim und Terry Pegula

<strong>Platz 13: Baltimore Orioles</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 1,725 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2024<br>Käufer: Investorengruppe um David Rubenstein
© ZUMA Press Wire

Platz 13: Baltimore Orioles
Liga: MLB
Preis: 1,725 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2024
Käufer: Investorengruppe um David Rubenstein

<strong>Platz 12: Los Angeles Clippers</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2014<br>Käufer: Steve Ballmer
© USA TODAY Network

Platz 12: Los Angeles Clippers
Liga: NBA
Preis: 2 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2014
Käufer: Steve Ballmer

<strong>Platz 11: Los Angeles Dodgers</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 2,15 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2012<br>Käufer: Guggenheim Baseball Management um Mark Walter und Magic Johnson
© ZUMA Wire

Platz 11: Los Angeles Dodgers
Liga: MLB
Preis: 2,15 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2012
Käufer: Guggenheim Baseball Management um Mark Walter und Magic Johnson

<strong>Platz 10: Houston Rockets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2,2 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2017<br>Käufer: Tilman J. Fertitta
© USA TODAY Network

Platz 10: Houston Rockets
Liga: NBA
Preis: 2,2 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2017
Käufer: Tilman J. Fertitta

<strong>Platz 9: Carolina Panthers</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 2,275 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2018<br>Käufer: David Tepper
© USA TODAY Network

Platz 9: Carolina Panthers
Liga: NFL
Preis: 2,275 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2018
Käufer: David Tepper

<strong>Platz 8: Brooklyn Nets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2,35 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2019<br>Käufer: Joseph Tsai
© USA TODAY Network

Platz 8: Brooklyn Nets
Liga: NBA
Preis: 2,35 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2019
Käufer: Joseph Tsai

<strong>Platz 7: New York Mets</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 2,4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2020<br>Käufer: Steve Cohen
© USA TODAY Network

Platz 7: New York Mets
Liga: MLB
Preis: 2,4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2020
Käufer: Steve Cohen

<strong>Platz 6: Charlotte Hornets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 3 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Investorengruppe um Rick Schnall und Gabe Plotkin
© NBA

Platz 6: Charlotte Hornets
Liga: NBA
Preis: 3 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Investorengruppe um Rick Schnall und Gabe Plotkin

<strong>Platz 5: Dallas Mavericks</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 3,5 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Miriam Adelson
© ZUMA Wire

Platz 5: Dallas Mavericks
Liga: NBA
Preis: 3,5 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Miriam Adelson

<strong>Platz 4: Phoenix Suns und Phoenix Mercury</strong><br>Liga: NBA / WNBA<br>Preis: 4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Mat Ishbia
© USA TODAY Network

Platz 4: Phoenix Suns und Phoenix Mercury
Liga: NBA / WNBA
Preis: 4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Mat Ishbia

<strong>Platz 3: Denver Broncos</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 4,65 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2022<br>Käufer: Walton-Penner-Group um Rob Walton
© Pro Sports Images

Platz 3: Denver Broncos
Liga: NFL
Preis: 4,65 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2022
Käufer: Walton-Penner-Group um Rob Walton

<strong>Platz 2: Washington Commanders</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 6,05 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Investorengruppe um Josh Harris
© 2023 Getty Images

Platz 2: Washington Commanders
Liga: NFL
Preis: 6,05 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Investorengruppe um Josh Harris

<strong>Platz 1: Boston Celtics</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 6,1 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2025<br>Käufer: Investorengruppe um Bill Chisolm
© Icon Sportswire

Platz 1: Boston Celtics
Liga: NBA
Preis: 6,1 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2025
Käufer: Investorengruppe um Bill Chisolm

Anzeige

Gerüchte über eine NBA-Expansion nach Europa gibt es schon länger. Geschäftsführer Mark Tatum hatte zuletzt von "ungenutzten Potenzialen" gesprochen: "Der Basketball könnte in Europa weiter wachsen", sagte er. Sein Sport besitze in Europa trotz großer Popularität nicht mehr als ein Prozent Marktanteil.

NBA-Videos

NBA-Highlights: Mitchell-Gala! Cavs knacken 60 Siege

  • Video
  • 03:16 Min
  • Ab 0