DEL

Anzeige
Anzeige

Konferenz

  • 14:00
    Schwenningen
    Schwenninger Wild Wings
    Augsburger Panther
    Augsburg
  • 14:00
    Berlin
    Eisbären Berlin
    Nürnberg Ice Tigers
    Nürnberg
  • 14:00
    Dresden
    Dresdner Eislöwen
    Fischtown Pinguins
    Bremerhaven
  • 16:30
    Mannheim
    Adler Mannheim
    EHC München
    München
  • 16:30
    Wolfsburg
    Grizzlys Wolfsburg
    Straubing Tigers
    Straubing
  • 16:30
    Ingolstadt
    ERC Ingolstadt
    Löwen Frankfurt
    Frankfurt
  • 19:00
    Kölner Haie
    Kölner Haie
    Iserlohn Roosters
    Iserlohn
Kölner Haie Iserlohn Roosters
60'
21:15
Fazit:
Köln gewinnt das Derby verdient mit 3:1 gegen Iserlohn und schiebt sich vor auf Rang vier. Die Gaste waren im letzten Drittel offensiv einfach zu harmlos und erspielten sich nur wenige Torchancen. Köln hingegen ging schon fast leichtsinnig mit seinen Chancen um, scheiterte oft am überragenden Hendrik Hane und musste in den letzten Minuten dann doch nochmal zittern, ehe Russell die Entscheidung besorgte. Weiter geht es für Köln bereits am Donnerstag in Dresden, Iserlohn muss am Freitag in Straubing ran. Einen schönen Abend noch!
Kölner Haie Iserlohn Roosters
60'
21:10
Spielende
Kölner Haie Iserlohn Roosters
60'
21:10
Patrick Russell
Tor für Kölner Haie, 3:1 durch Patrick Russell
Patrick Russell antizipiert einen Querpass gut, erobert die Scheibe und trifft ins verwaiste Tor zur Entscheidung.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
60'
21:09
Colin Ugbekile Schuss von Blau verfehlt das rechte Kreuzeck knapp.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
59'
21:08
Hendrik Hane geht vom Eis, die Roosters mit dem Empty-Net.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
57'
21:05
Die Haie betreiben jetzt Chancenwucher, wann kommt die Schlussoffensive der Roosters?
Kölner Haie Iserlohn Roosters
56'
21:04
Wieder heißt die Endstation Hane! Diesmal scheitert Ryan MacInnis aus dem Slot nach einem starken Zuspiel von Bokk am Iserlohner Schlussmann.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
56'
21:03
Tanner Kero prüft von links erneut Hendrik Hane, der diesmal mit der Schulter rettet.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
55'
21:02
Dominik Bokk mit der Chance auf seinen zweiten Treffer! Er erobert sich an der blauen Linie die Scheibe und geht dann alleine auf Hane zu. Dieser entscheidet das eins gegen eins mit einem starken Safe für sich.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
53'
21:00
Die Uhr tickt und tickt, die Gäste kommen viel zu selten ins Offensivdrittel. Thomas hat dann aus dem Nichts die Chance aus dem Slot, trifft die Scheibe aber nicht richtig.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
51'
20:56
Kaum Unterbrechungen bislang in diesem Schlussdrittel. Trotz der lediglich knappen Haie-Führung plätschert die Partie so vor sich hin.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
50'
20:54
Oliwer Kaski setzt mit einer starken Bewegung zum Solo an, sein finaler Pass aber findet dann keinen Mitspieler.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
48'
20:53
Das Spiel spielt sich aktuell viel in der Hälfte der Gäste ab, Köln verwaltete die Führung ohne große Mühe.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
46'
20:51
Auch die Gäste jetzt mit einem guten Forecheck, Norell trifft dann aber beim Abschluss aus dem hohen Slot die Scheibe nicht richtig.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
44'
20:49
Die Haie suchen die Lücke, Hane lenkt einen Distanzschuss von rechts gut am Tor vorbei.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
43'
20:48
Die Roosters arbeiten in Unterzahl gut gegen den Puck und können sogar den Konter fahren, auch wenn letztendlich kein Abschluss zu Stande kommt.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
43'
20:45
Eirik Salsten
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eirik Salsten (Iserlohn Roosters)
Klares Beinstellen von Eirik Salsten.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
42'
20:45
Storm legt auf links ab für Aubry, dessen Flachschuss entschärft Hane mit dem Schoner.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
41'
20:43
Rein in den Schlussabschnitt!
Kölner Haie Iserlohn Roosters
41'
20:42
Beginn 3. Drittel
Kölner Haie Iserlohn Roosters
40'
20:26
Drittelfazit:
Köln führt nach 40 Minuten mit 2:1 gegen Iserlohn. Nach verhaltenem Beginn von beiden trafen die Gäste quasi mit der ersten echten Chance zur Führung durch Daniel Fischbuch. Nach dem Rückstand aber wurden die Haie immer besser und brauchten in Überzahl nur drei Sekunden, um zum Ausgleich zu kommen. In der Folge hatten beide Teams noch einige Möglichkeiten, Dominik Bokk nutzt für den KEC eine dieser Chancen und schoss seine Haie in Führung. Das letzte Drittel garantiert Spannung.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
40'
20:24
Ende 2. Drittel
Kölner Haie Iserlohn Roosters
39'
20:21
Dominik Bokk
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Dominik Bokk
Köln dreht das Spiel! Die Haie mit einem guten Forecheck, dann hat Moritz Müller etwas Glück und behauptet die Scheibe im hohen Slot, ehe er das Spielgerät links raus legt auf Dominik Bokk. Der hämmert den Puck dann humorlos unters Gestänge, 2:1 Köln!
Kölner Haie Iserlohn Roosters
38'
20:20
Fischbuch bedient Julian Napravnik, dessen Schuss aus dem Slot nur knapp am Tor vorbei geht.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
36'
20:18
Das Spiel hat nun ordentlich an Tempo und auch an Intensität zulegt. So langsam aber sicher, wird es doch ein richtiges Derby. Auch auf den Rängen liefern sich die Fans laute Gesangsduelle.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
34'
20:14
Valtteri Kemiläinen
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Valtteri Kemiläinen
Keine fünf Sekunden sind im Powerplay gespielt, da klingelt es im Kasten. Vom Bully weg kommt der Puck im linken Bullykreis zu Kemiläinen, der wuchtig abzieht. Hane hat gegen den Hammer keine Chance und muss hinter sich greifen.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
34'
20:13
Colton Jobke
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colton Jobke (Iserlohn Roosters)
Colton Jobke befördert die Scheibe übers Plexiglas, es gibt zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
34'
20:13
Durcheinander im Slot der Gäste. Die Iserlohner werfen sich in jeden Schuss und kriegen die Szene mit vereinten Kräften irgendwie geklärt.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
33'
20:12
Dominik Bokk probiert es mit der Rückhand mit dem Bauerntrick, Hane aber ahnt das und macht das kurze Eck mit dem Schoner gut zu.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
31'
20:09
Seit dem Rückstand die Kölner wieder mit deutlich mehr Schwung in der Offensive. Aber auch die Roosters verwalten nicht nur, sondern spielen munter mit. Die Partie ist weiterhin völlig offen und ausgeglichen.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
30'
20:07
Louis-Marc Aubry mit guter Schlägerarbeit, er erobert so im Angriffsdrittel den Puck. Dann sucht er den Schläger von Kammerer im Slot, der Puck geht aber ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
28'
20:04
Ryan MacInnis beinahe mit der postwendenden Antwort! Kero legt den Puck mit der Rückhand gekonnt in den Slot auf MacInnis. Dieser zieht nach links, Hane macht sich groß und der Stürmer der Haie bekommt den Puck nicht über den Schoner des Goalie gelupft. Ein starker Safe.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
27'
20:01
Felix Brückmann hat sich beim Gegentreffer offensichtlich schwerer verletzt und muss gestützt in die Kabine gebracht werden. Tobias Ančička wird für ihn im Kasten übernehmen.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
27'
19:59
Daniel Fischbuch
Tor für Iserlohn Roosters, 0:1 durch Daniel Fischbuch
Die Gäste gehen in Front! Iserlohn fährt einen Konter und von links wird dann von Törnqvist in der Mitte im Slot Daniel Fischbuch gefunden, der nur wenig Mühe hat, den Puck im Netz zu versenken, 1:0!
Kölner Haie Iserlohn Roosters
26'
19:59
Nate Schnarr prüft Hendrik Hane von links von der blauen Linie, der Goalie aber packt sicher mit der Fanghand zu. Es bleibt dabei, beide kommen kaum zu Abschlüssen aus dem Slot.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
24'
19:55
Oliwer Kaski mit einem guten Forecheck. Er erobert so früh die Scheibe und legt im Slot nochmal rechts raus auf Tanner Kero, dessen One-Timer Hane mit der Stockhand aber stark pariert.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
23'
19:53
Maximilian Glötzl mit einem Abschluss von links von der Bande. Hane aber hat den Durchblick und pariert sicher.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
22'
19:52
Der Abschnitt beginnt verhalten, viel spielt sich in der neutralen Zone ab.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
21'
19:49
Weiter geht's, der Mittelabschnitt läuft!
Kölner Haie Iserlohn Roosters
21'
19:49
Beginn 2. Drittel
Kölner Haie Iserlohn Roosters
20'
19:33
Drittelfazit:
Ein verhaltenes erstes Drittel zwischen Köln und Iserlohn endet torlos. Köln kam zwar mit viel Druck raus, kam aber nur selten zu Großchancnen. Nach der frühen Auszeit von Stefan Nyman meldete sich auch Iserlohn in diesem Spiel an, Hochkaräter aber blieben Mangelware. So steht nach 20 Minuten ein leistungsgerechtes 0:0.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
20'
19:31
Ende 1. Drittel
Kölner Haie Iserlohn Roosters
19'
19:29
Auch das Powerplay der Haie endet ohne eine echte Großchance, Iserlohn wieder komplett.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
18'
19:28
Köln kommt direkt in die Aufstellung und legt sich den Gast zurecht. Bislang aber kommen nur Schüsse von Oben zustande, die allesamt geblockt werden.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
17'
19:26
Colin Ugbekile
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters)
Halten von Colin Ugbekile, erstes Powerplay nun auch für die Haie.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
16'
19:26
Henrik Törnqvist schließt aus dem linken Bullykreis ab, Brückmann gibt den Rebound und hat dann Glück, dass der Nachschuss knapp am Tor vorbei geht.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
15'
19:24
9:6 Schüsse für den KEC, auf richtige Hochkaräter warten wir aber auf beiden Seiten noch. Aktuell tut sich auf dem Eis wenig.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
13'
19:22
Die Haie tun sich offensiver jetzt schwerer ins Angriffsdrittel zu kommen. Iserlohn steht nach anfänglichen Problemen hinten jetzt sicher.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
11'
19:18
Ja können Sie! Norell mit einem gefährlichen Schuss von Blau, der nur knapp am Kasten vorbei geht.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
9'
19:16
Auch wenn das Powerplay ohne Treffer endet, waren da ein paar gute Abschlüsse mit dabei. Kann Iserlohn an die Leistung jetzt auch im fünf gegen fünf anknüpfen?
Kölner Haie Iserlohn Roosters
8'
19:14
Die Roosters kommen schnell in die Formation, finden dann aber keine Lücken. Napravnik probiert es von rechts mal mit einem Schuss aufs kurze Eck, Brückmann aber ist zur Stelle.
Adler Mannheim EHC München
65'
19:14
Fazit:
Am Ende also haben die Adler Mannheim doch wieder die Nase vorn, bezwingen den EHC Red Bull München nach Penaltyschießen mit 4:3. Für ihren neunten Saisonsieg benötigen die Kurpfälzer erstmals mehr als 60 Minuten und am Ende auch etwas Glück. Dabei schien die Sache vor 11.472 Zuschauern zwischenzeitlich für den MERC zu laufen. Nachdem die effizient beginnenden Gäste zwar anfangs führten, drehten die Hausherren die Sache im mittleren Spielabschnitt. Doch bereits da ließen die Roten Bullen ein merkliches Aufbäumen erkennen. Die Münchener spielten ein richtig starkes Schlussdrittel, kamen dort zurück und schickten sich an, die Partie nochmals zu drehen, agierten auch in der Verlängerung mutig. Selbst die Torschussstatistik sprach in der Summe mit 29:24 für die Gäste, die den Adlern drei Powerplaytore einschenkten (nach einem über die gesamte bisherige Saison). Doch im Penaltyschießen reichten RB drei verwandelte Versuche nicht. Für die Adler war allein Justin Schütz dreimal erfolgreich (bei vier Anläufen). Der entscheidende Mann aber war letztlich Nicolas Mattinen.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
7'
19:12
Kevin Niedenz
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Niedenz (Kölner Haie)
Die Haie mit zu vielen Spieler au dem Eis, Kevin Niedenz sitzt die Strafe für sein Team ab.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
6'
19:11
Robin Norell mit dem ersten Abschluss auf den Kasten von Brückmann. Dieser hat beim halbhohen Schuss aus dem hohen Slot aber nur wenig Mühe den Schuss zu entschärfen.
Adler Mannheim EHC München
65'
19:09
Spielende
Kölner Haie Iserlohn Roosters
5'
19:09
Ganz früh im Spiel nimmt der Headcoach der Roosters seine Auszeit, er ist mit dem Auftritt seines Teams gar nicht zufrieden.
Adler Mannheim EHC München
65'
19:09
Nicolas Mattinen
Tor für die Adler Mannheim, 4:3 durch Nicolas Mattinen
Im Anlauf springt Nicolas Mattinen die Scheibe einmal etwas weit vom Schläger, doch der Kanadier behält die Nerven, fährt die Schleife durch den rechten Bullykreis und schießt dann scharf und platziert ins linke Eck, verwandelt also den entscheidenden Penalty zum Sieg.
Adler Mannheim EHC München
65'
19:09
Nicolas Mattinen
Penalty verwandelt
Adler Mannheim -> Nicolas Mattinen
Kölner Haie Iserlohn Roosters
5'
19:08
Hane packt bei einem Schuss von Vittasmäki von links von der blauen Linie sicher zu und begräbt das Spielgerät unter sich. Köln drückt weiter.
Adler Mannheim EHC München
65'
19:08
Patrick Hager
Penalty verschossen
EHC München -> Patrick Hager
Adler Mannheim EHC München
65'
19:08
Justin Schütz
Penalty verwandelt
Adler Mannheim -> Justin Schütz
Adler Mannheim EHC München
65'
19:07
Patrick Hager
Penalty verwandelt
EHC München -> Patrick Hager
Adler Mannheim EHC München
65'
19:07
Nicolas Mattinen
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Nicolas Mattinen
Adler Mannheim EHC München
65'
19:07
Gabriel Fontaine
Penalty verschossen
EHC München -> Gabriel Fontaine
Adler Mannheim EHC München
65'
19:06
Justin Schütz
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Justin Schütz
Adler Mannheim EHC München
65'
19:06
Chris DeSousa
Penalty verschossen
EHC München -> Chris DeSousa
Kölner Haie Iserlohn Roosters
4'
19:06
Die Anfangsphase geht klar an den KEC. Die Sauerländer werden immer wieder weit hinten rein gedrückt und kommen nur selten nach vorne.
Adler Mannheim EHC München
65'
19:05
Justin Schütz
Penalty verwandelt
Adler Mannheim -> Justin Schütz
Adler Mannheim EHC München
65'
19:05
Gabriel Fontaine
Penalty verwandelt
EHC München -> Gabriel Fontaine
Adler Mannheim EHC München
65'
19:04
Veit Oswald
Penalty verschossen
EHC München -> Veit Oswald
Adler Mannheim EHC München
65'
19:04
Anthony Greco
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Anthony Greco
Kölner Haie Iserlohn Roosters
2'
19:04
Louis-Marc Aubry leitet die erste Großchance ein! Von rechts spielt er den Puck in den Slot auf Frederik Storm, der aber an einem starken Safe von Hendrik Hane scheitert.
Adler Mannheim EHC München
65'
19:04
Jeremy McKenna
Penalty verschossen
EHC München -> Jeremy McKenna
Adler Mannheim EHC München
65'
19:03
Kristian Reichel
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Kristian Reichel
Adler Mannheim EHC München
65'
19:03
Chris DeSousa
Penalty verwandelt
EHC München -> Chris DeSousa
Adler Mannheim EHC München
65'
19:03
Justin Schütz
Penalty verwandelt
Adler Mannheim -> Justin Schütz
Adler Mannheim EHC München
65'
19:02
Penalty-Schießen
Adler Mannheim EHC München
65'
19:02
Zwischenfazit:
Zum Ende der Overtime haben sich die Adler Mannheim wieder zu Wort gemeldet und dem zuletzt überlegenem EHC Red Bull München wieder etwas entgegengesetzt. Alles in allem geht das Unentschieden bis hierhin sicherlich in Ordnung. So muss über den Extrapunkt nun das Penaltyschießen entscheiden.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
1'
19:01
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
Kölner Haie Iserlohn Roosters
1'
19:01
Spielbeginn
Adler Mannheim EHC München
65'
19:00
Ende Verlängerung
Adler Mannheim EHC München
65'
19:00
Auszeit Adler Mannheim! Noch sind 25 Sekunden auf der Uhr. Vor Beginn des Powerplays nimmt Dallas Eakins die Auszeit.
Adler Mannheim EHC München
65'
18:59
Ville Pokka
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ville Pokka (EHC München)
Direkt nach dem Schuss von Ville Pokka geht es in die andere Richtung. Der Finne muss zurückarbeiten, bringt Kristian Reichel zu Fall und muss wegen Beinstellens runter.
Adler Mannheim EHC München
65'
18:58
Ein Puck von Brady Ferguson rutscht durch, erreicht innen am rechten Bullykreis Ville Pokka. Dessen Schuss gelangt nicht an Johan Mattsson vorbei.
Adler Mannheim EHC München
64'
18:57
Dann zeigen sich endlich auch wieder die Adler. Leon Gawanke bringt mal einen Torschuss an. Den wehrt Simon Wolf ab. Jetzt aber bleiben die Hausherren dran, versuchen noch etwas auf die Beine zu stellen. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
18:57
Die Teams kommen aufs Eis in der sehr gut gefüllten Lanxess-Arena in Köln. Gleich geht es hier los!
Adler Mannheim EHC München
63'
18:56
Zentral vor dem Tor behält Brady Ferguson die Übersicht, bedient im rechten Bullykreis den freistehenden Yasin Ehliz. Dessen Schuss pariert Johan Mattsson. Doch Ehliz erhält den Puck zurück, probiert es also gleich noch mal. Mannheims Goalie macht die Scheibe fest.
Adler Mannheim EHC München
62'
18:55
Auch in der zusätzlichen Spielzeit schicken sich die Roten Bullen an, das aktivere Team sein zu wollen. Die Gäste wirken schon seit geraumer Zeit zweikampfstärker.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
18:54
Kommen wir zum Personal auf dem Eis: Bei Köln beginnt Felix Brückmann im Tor. Dominik Uher und Max Glötzl rücken im Vergleich zum Spiel am Freitag ins Team. Jan Luca Sennhenn, Luca Münzenberger, Parker Tuomie und Sten Fischer sind heute nicht dabei. Bei Iserlohn beginnt Hendrik Hane zwischen den Pfosten. Taro Jentzsch, Manuel Alberg und Kyle Wood fallen heute verletzungsbedingt aus.
Adler Mannheim EHC München
61'
18:54
In der Verlängerung wird mit jeweils drei Feldspielern agiert. Fabio Wagner hat für die Gäste die erste Schusschance, zieht aus dem rechten Bullykreis ab - ohne Erfolg.
Adler Mannheim EHC München
61'
18:53
Beginn Verlängerung
Adler Mannheim EHC München
60'
18:53
Drittelfazit:
Nach 60 Minuten ist kein Sieger gefunden, zwischen den Adlern Mannheim und dem EHC Red Bull München steht es 3:3. Es geht gleich in die Overtime.
Adler Mannheim EHC München
60'
18:52
Ende 3. Drittel
Adler Mannheim EHC München
60'
18:52
Plachta hat den Sieg auf dem Schläger! Kristian Reichel setzt sich stark durch, bringt die Scheibe aus dem rechten Bullykreis zum Tor. Links vor der Kiste landet der Abpraller bei Matthias Plachta, dem sich die große Chance zum Siegtreffer bietet. Der Stürmer trifft das Außennetz.
Adler Mannheim EHC München
59'
18:50
Auf der Gegenseite feuert Fabio Wagner von der blauen Linie. Hier hält Veit Oswald die Kelle rein und lenkt die Scheibe zu stark ab. Das Spielgerät fliegt über die Querlatte.
Adler Mannheim EHC München
58'
18:49
Recht flüssig läuft die Partie seit geraumer Zeit ab. München wirkt nach wie vor bemühter, hier die Verlängerung vielleicht noch abzuwenden. Dann melden sich die Adler zu Wort. Rechts von der blauen Linie bringt Nicolas Mattinen den Puck zum Tor. Yannick Proske fälscht gut ab, findet die Lücke aber letztlich nicht.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
18:48
DEL-Duell Nummer 101 zwischen Köln und Iserlohn steht heute an und wenn man die Statistiker fragt, dann sind die Gastgeber heute der Favorit. 59 Siegen des KEC stehen 41 Siege für Iserlohn gegenüber. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Köln lediglich eins der letzten sechs Duelle gegen die Rosters gewann, im März diesen Jahres ging man mit 3:2 siegreich vom Eis.
Adler Mannheim EHC München
56'
18:47
Mannheim versucht, offensiv dagegenzuhalten. Doch das geht den Kurpfälzern nicht mehr so leicht von der Hand. Man tut sich schwer, das eigene Spiel wie sonst so häufig in dieser Saison durchzudrücken.
Adler Mannheim EHC München
55'
18:45
Rechts in der Angriffszone zieht Taro Hirose fulminant ab, bringt die Scheibe aufs Tor. Johan Mattsson lässt sich nicht überraschen und pariert.
Adler Mannheim EHC München
54'
18:45
Mit ihrem starken Schlussdrittel haben sich die Münchener den Ausgleich mehr als verdient. Und die Männer von Oliver David bleiben dran. Und was ist eigentlich mit den Adlern? Wann wachen die denn wieder auf?
Adler Mannheim EHC München
53'
18:42
Der EHC München hat Oberwasser, wittert die Chance, die Partie nun zu seinen Gunsten zu drehen.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
18:41
Auch die Haie konnten ihr erstes Spiel an diesem Wochenende siegreich gestalten. Mit 4:3 gewann man daheim gegen Ingolstadt und ging damit in drei der letzten vier Spielen als Sieger vom Eis.
Adler Mannheim EHC München
52'
18:41
Phillip Sinn fängt einen Puck an der gegnerischen blauen Linie ab. Über Chris DeSousa gelangt das Spielgerät im rechten Bullykreis zu Adam Brooks. Dessen Schuss pariert Johan Mattsson.
Adler Mannheim EHC München
51'
18:37
Brady Ferguson
Tor für den EHC München, 3:3 durch Brady Ferguson
In der Tat sind die Roten Bullen wieder in Überzahl erfolgreich, gehen abermals eher untypisch für ein Powerplay zu Werke, gelangen mit Schwung in die Zone. Markus Eisenschmid spielt rechts zu Jeremy McKenna. Dessen Querpass in den rechten Bullykreis nimmt Brady Ferguson direkt und überwindet Johan Mattsson. Für den US-Amerikaner ist das der dritte Saisontreffer.
Adler Mannheim EHC München
51'
18:36
Erst mit der zweiten Powerplay-Formation gelangen die Gäste in die Angriffszone. Tobias Rieder macht das hinter dem Tor mit Übersicht, bedient im Slot Gabriel Fontaine, der den Weg in die Kiste nicht findet.
Adler Mannheim EHC München
50'
18:35
Beide Münchner Treffer fielen heute übrigens im Powerplay. Wird das den Red Bulls nochmals gelingen? Zunächst aber tut man sich schwer, in die Aufstellung zu gelangen.
Adler Mannheim EHC München
50'
18:33
Tobias Fohrler
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Zunächst wird Tobias Fohrler von Markus Eisenschmid attackiert - dies aber mit rechten Dingen. Dennoch steckt das der Mannheimer Verteidiger nicht so leicht weg, lässt sich zu einem Revanche-Stockschlag hinreißen und marschiert in die Kühlbox.
Adler Mannheim EHC München
49'
18:33
Zumeist gibt es wenig Platz. Immer wieder ist man eng am Gegenspieler dran. Mitunter wird es somit schwer, sich spielerisch zu entfalten.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
18:33
Während die Kölner vor Beginn dieses Spieltags mit 15 Punkten auf Tabellenplatz fünf in der Tabelle stehen, stecken die Roosters tief unten im Tabellenkeller fest. Mit acht Punkten sind die Iserlohner Vorletzter, konnten am Freitag aber einen wichtigen 4:3-Sieg in der Overtime über das Schlusslicht Dresden feiern.
Adler Mannheim EHC München
48'
18:31
Das wollen die Adler so nicht auf sich sitzen lassen, schalten den Vorwärtsgang ein und nisten sich in der Angriffszone ein. Dort setzt Lukas Kälble einen gewaltigen Schuss ab. Auch diesem fehlt es an Zielgenauigkeit.
Adler Mannheim EHC München
46'
18:30
Nach einem Querpass von Ville Pokka haut Fabio Wagner halbrechts von der blauen Linie drauf. Der Onetimer rauscht knapp am Kasten von Johan Mattsson vorbei. Inzwischen liegen die Gäste übrigens in der Torschussstatistik vorn.
Adler Mannheim EHC München
45'
18:27
Greco frei vor Wolf! In der eigenen Zone bekommt Ville Pokka Druck von Hayden Shaw und verliert die Scheibe. Kurz darauf kommt Anthony Greco im rechten Bullykreis frei zum Schuss. Simon Wolf macht den Puck fest.
Adler Mannheim EHC München
44'
18:25
Dillon Heatherington legt kurz zu Patrick Hager ab. Dessen Schuss wird abgeblockt. Kurz darauf probiert sich Tobias Rieder links im Angriffsdrittel, hat auch keinen Erfolg. München aber bleibt dran. Maximilian Kastner bringt den Puck links von der Bande zum Tor. Da zuckt die Fanghand von Johan Mattsson raus und fischt das Ding weg.
Kölner Haie Iserlohn Roosters
18:25
Derbytime in NRW! Hallo und herzlich willkommen zum Abschluss des 10. Spieltag in der DEL mit dem Duell zwischen den Kölner Haien und den Iserlohn Roosters. Bully bei dieser Partie ist um 19:00!
Adler Mannheim EHC München
42'
18:22
Nach einem gewonnenen Drittel in der Angriffszone rutscht die Scheibe in zentraler Position zu Leon Gawanke durch. Dieser nimmt sich zu viel Zeit. Und als sein Schuss dann kommt, ist der Weg zum Tor nicht mehr frei.
Adler Mannheim EHC München
41'
18:20
Nach einem Zuspiel von Markus Eisenschmid feuert Gabriel Fontaine am linken Bullykreis direkt. Der Onetimer verfehlt das Gehäuse von Johan Mattsson.
Adler Mannheim EHC München
41'
18:18
Beginn 3. Drittel
Adler Mannheim EHC München
40'
18:01
Drittelfazit:
Im mittleren Spielabschnitt haben die Adler Mannheim die Partie gegen den EHC Red Bull München gedreht und mit zwei Toren auf 3:2 gestellt. Dabei gingen die Gäste in den zurückliegenden 20 Minuten deutlich aktiver zu Werke als noch im Auftaktdrittel und machten ihre Defizite in der Torschussstatistik komplett wett, feuerten jetzt sechsmal häufiger auf die Kiste (19:19). Doch den Roten Bullen kam die Effizienz komplett abhanden. Diese fanden stattdessen die Hausherren, die spektakulär und wunderschön herausgespielt trafen – und das ganz ohne Unterstützung einer Überzahl. Nach den zahlreichen Strafen im ersten Drittel besannen sich beide Mannschaften sehr darauf, vollständig von der Strafbank wegzubleiben.
Adler Mannheim EHC München
40'
18:00
Ende 2. Drittel
Adler Mannheim EHC München
39'
17:59
Große Torchancen gibt es in der Schlussphase des Mitteldrittels nicht mehr. So trudelt die Partie dann doch der nächsten Pause entgegen. Gut eine Minute bleibt noch.
Adler Mannheim EHC München
37'
17:57
Aktuell geht es munter rauf und runter. Die Intensität bleibt hoch. An Laufbereitschaft wird beiderseits nicht gespart.
Adler Mannheim EHC München
36'
17:54
Inzwischen haben die Münchener den Rückstand weggesteckt, unternehmen nun wieder mehr nach vorn und gestalten die Partie aktiv mit.
Adler Mannheim EHC München
34'
17:51
Nun zeigen sich die Gäste mal wieder, erarbeiten sich in der neutralen Zone den Puck. So wird Tobias Rieder in Szene gesetzt, der in Johan Mattsson seinen Meister findet.
Adler Mannheim EHC München
33'
17:50
Nach der Führung spielen die Kurpfälzer nun immer mehr ihr unerschütterliches Selbstbewusstsein aus. Der Tabellenführer bestimmt jetzt vor 11.472 Zuschauern in der SAP Arena das Geschehen.
Adler Mannheim EHC München
32'
17:49
Obwohl die Gäste die Partie derzeit viel offener gestalten, führen inzwischen die Hausherren. In Sachen Effizienz können die Roten Bullen nicht an den ersten Spielabschnitt anknüpfen.
Adler Mannheim EHC München
30'
17:44
Yannick Proske
Tor für die Adler Mannheim, 3:2 durch Yannick Proske
Immer wieder wird jetzt schnell umgeschaltet - diesmal von den Hausherren. Leon Gawanke spielt nach vorn, Justin Schütz leitet weiter. Marc Michaelis deutet im linken Bullykreis den Abschluss an, spielt dann aber quer zum völlig freistehenden Yannick Proske. Und dieser nutzt die Chance und trifft mit seinem dritten Saisontor zur ersten Mannheimer Führung. Topscorer Michaelis steht nun bei 14 Punkten.
Adler Mannheim EHC München
30'
17:44
Hager vergibt vollkommen freistehend! Plötzlich schalten die Roten Bullen schnell um. Patrick Hager ist da völlig allein und schließt viel zu ungenau ab, ballert die Scheibe auf den Oberkörper von Johan Mattsson.
Adler Mannheim EHC München
29'
17:43
Mit Tempo stürmen die Adler in die Angriffszone. Da setzt sich Kristian Reichel gut durch, passt zur Mitte. Das Ding kommt bei Hayden Shaw an, der frei vor Simon Wolf am Gäste-Goalie scheitert.
Adler Mannheim EHC München
28'
17:39
Nach einem langen Pass aus der eigenen Zone sucht Chris DeSousa links im Angriffsdrittel den Abschluss. Bei diesem Schlagschuss hat Johan Mattsson freie Sicht und macht das Ding fest.
Adler Mannheim EHC München
27'
17:37
Ville Pokka bringt das Spielgerät zum Tor. Chris DeSousa hält den Schläger geschickt rein, fälscht gefährlich ab. Den Weg ins Tor findet das kleine Schwarze nicht. Kurz darauf kommt Taro Hirose frei vor der Kiste zum Abschluss und hat auch keinen Erfolg.
Adler Mannheim EHC München
25'
17:33
Zach Solow
Tor für die Adler Mannheim, 2:2 durch Zach Solow
An der Bande hinter dem gegnerischen Tor arbeiten die Hausherren mehrfach gut. Dann setzt sich Anthony Greco erneut gegen Konrad Abeltshauser durch. Die Scheibe landet im rechten Bullykreis. Dort fackelt Zach Solow nicht lange, feuert eine mächtige Rakete ab. Das Ding sieht Simon Wolf gar nicht kommen. Der Puck zischt über die linke Schulter des Goalies oben ins kurze Eck. Saisontor Nummer fünf für den US-Amerikaner!
Adler Mannheim EHC München
24'
17:31
Jetzt schalten die Adler mal schnell um. Marc Michaelis findet mit einem langen Pass Alexander Ehl. Dessen Schuss aus dem rechten Bullykreis wird eine Beute von Simon Wolf.
Adler Mannheim EHC München
23'
17:30
Erneut ist Ville Pokka am Werk, bringt den Puck diesmal von rechts zum Tor und hofft auf den Schläger eines Mitspielers. Markus Eisenschmid ist dort bemüht, kommt aber nicht zum Zug.
Adler Mannheim EHC München
22'
17:28
Nun melden sich die Gastgeber zu Wort, verlagern das Spiel in der Angriffszone mit schnellen Pässen bis in den linken Bullykreis zu Marc Michaelis. Der DEL-Topscorer scheitert an Simon Wolf.
Adler Mannheim EHC München
21'
17:26
Nach einem Querpass von Fabio Wagner an der blauen Linie zieht Ville Pokka ab. Das ist der erste Schuss des mittleren Spielabschnitts. Der Olympiasieger trifft die Scheibe aber nicht sauber.
Adler Mannheim EHC München
21'
17:24
Beginn 2. Drittel
Adler Mannheim EHC München
20'
17:12
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten liegen die Adler Mannheim im Heimspiel gegen den EHC Red Bull München mit 1:2 zurück. In einem von Strafen geprägten Spielabschnitt fielen alle Tore in Überzahl. Obwohl die Hausherren in den Special Teams ligaweit die Nummer eins sind, erwiesen sich die Gäste heute als eine Spur effizienter, gingen daher zweimal in Führung. Für ihren zwischenzeitlichen Ausgleich benötigten die Kurpfälzer eine doppelte Überzahl. Darüber hinaus hatte der MERC mehr vom Spiel, wirkte aktiver und produzierte mehr in Richtung Tor. 10:4 Schüsse auf den Kasten stehen für die Adler zu Buche. Zugleich aber spricht auch das wieder für die unfassbare Effizienz, die die Roten Bullen bisher an den Tag legten.
Adler Mannheim EHC München
20'
17:09
Ende 1. Drittel
Adler Mannheim EHC München
20'
17:09
Dann überstehen die Gäste die Strafzeit. 47 Sekunden bleiben noch im Auftaktdrittel.
Adler Mannheim EHC München
19'
17:07
Obwohl sich die Adler ausgiebig in der Angriffszone aufhalten, wirkt dieses Überzahlspiel nicht so zwingend. Die ganz großen Chancen bleiben aus, Nicolas Mattinen hat mit seinem Schuss keinen Erfolg.
Adler Mannheim EHC München
18'
17:05
Veit Oswald
Kleine Strafe (2 Minuten) für Veit Oswald (EHC München)
Nach einem Zuspiel von Matthias Plachta hat John Gilmour freie Bahn. Doch bevor dieser zum Abschluss kommt, hakt von hinten Veit Oswald. Hier lässt sich über einen Penalty diskutieren, doch es gibt nur die zwei Minuten.
Adler Mannheim EHC München
17'
17:05
München stellt nichts mehr auf die Beine. So verstreicht die übrige Strafzeit und Mannheim darf die Reihen wieder auffüllen.
Adler Mannheim EHC München
16'
17:04
Zwei Minuten Strafzeit verbleiben aber noch, die Roten Bullen dürfen also weiterhin mit einem Mann mehr zu Werke gehen. Der ganz große Zug zum Tor entwickelt sich allerdings nicht.
Adler Mannheim EHC München
15'
17:00
Markus Eisenschmid
Tor für den EHC München, 1:2 durch Markus Eisenschmid
Mit Schwung begeben sich die Gäste in die Angriffszone, Brady Ferguson schleppt das Hartgummi dort hinein, legt auf links kurz ab zu Yasin Ehliz. Dessen Querpass erreicht Markus Eisenschmid, der in ganz leicht nach rechts versetzter Position abzieht und perfekt oben ins linke Eck trifft. Für den Angreifer bedeutet das den zweiten Saisontreffer.
Adler Mannheim EHC München
14'
16:58
Eric Uba
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Eric Uba (Adler Mannheim)
An der Bande geht Eric Uba selbst zu Boden, reißt dabei den Stock nach oben und trifft Konrad Abeltshauser unglücklich im Gesicht. Der Münchner Verteidiger sinkt aufs Eis. Die Referees schauen sich die Szene kurz am Monitor an und verhängen zwei plus zwei Minuten wegen hohen Stocks mit Verletzungsfolge.
Adler Mannheim EHC München
14'
16:58
Auf der Gegenseite springt die Scheibe von der Bande unkontrolliert vors Mannheimer Tor. Dort kommt Markus Eisenschmid zum Abschluss, vergibt aber die große Chance.
Adler Mannheim EHC München
13'
16:56
Mannheim spielt selbstbewusst auf, nistet sich in der Angriffszone ein. Rechts von der blauen Linie feuert Leon Gawanke. Diesmal verfehlt der Torschütze den Kasten von Simon Wolf.
Adler Mannheim EHC München
11'
16:52
Dann bedrängen die Münchener das gegnerische Tor. Aus spitzem Winkel kommt Jeremy McKenna zum Schuss. In diesem Moment wird das Tor verschoben, die Partie muss unterbrochen werden.
Adler Mannheim EHC München
10'
16:51
Erst jetzt schwimmen sich die Roten Bullen mal wieder frei, unternehmen etwas nach vorn und entlasten die eigene Defensive.
Adler Mannheim EHC München
9'
16:50
Weiterhin gibt der MERC klar den Ton an. Die Kurpfälzer halten sich dauerhaft im gegnerischen Drittel auf. Und selbst wenn doch mal der Puck verlorengeht, die Gastgeber holen ihn umgehend wieder zurück.
Adler Mannheim EHC München
8'
16:47
Noch immer dürfen die Mannheimer in Überzahl zu Werke gehen. Aus dem rechten Bullykreis zieht Matthias Plachta ab. Dessen Schuss fliegt am langen Eck vorbei. Wenig später läuft die Strafe ab. München ist wieder komplett!
Adler Mannheim EHC München
7'
16:44
Leon Gawanke
Tor für die Adler Mannheim, 1:1 durch Leon Gawanke
Das Fünf gegen Drei nutzen die Hausherren, spielen über Nicolas Mattinen und Anthony Greco im linken Bullykreis Leon Gawanke frei. Dessen Onetimer rauscht in die Kiste. Der Verteidiger trifft zum zweiten Mal in dieser DEL-Saison.
Adler Mannheim EHC München
6'
16:43
Markus Eisenschmid
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (EHC München)
Ein Halten gegen Matthias Plachta beschert Markus Eisenschmid zwei Strafminuten. 47 Sekunden dürfen die Adler in doppelter Überzahl zu Werke gehen.
Adler Mannheim EHC München
5'
16:42
Das beste Penaltykilling der DEL hat eben einen Gegentreffer kassiert. Nun können es die Mannheimer richten und das beste Powerplay der Liga zum Einsatz bringen. Ganz schnell kommt es zu einem ersten Schuss.
Adler Mannheim EHC München
5'
16:40
Maximilian Kastner
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
Wegen Haltens gegen Matthias Plachta holt sich Maximilian Kastner die erste Münchner Strafzeit ab.
Adler Mannheim EHC München
3'
16:38
Adam Brooks
Tor für den EHC München, 0:1 durch Adam Brooks
Gleich bei der ersten Überzahl schlagen die Gäste zu, fügen den Adlern das zweite Unterzahlgegentor der Saison zu. Taro Hirose passt links aus der Rundung zurück zur blauen Linie. Von dort bringt Adam Brooks die Scheibe einfach mal zum Tor. Johan Mattsson hat keine Sicht und so zischt das Hartgummi direkt ins lange Eck. Der Kanadier erzielt seinen vierten Saisontreffer.
Adler Mannheim EHC München
2'
16:37
Eric Uba
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Uba (Adler Mannheim)
Früh öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Eric Uba nach einem hohen Stock gegen Maximilian Kastner einfinden.
Adler Mannheim EHC München
2'
16:35
Nun zeigen sich die Gäste erste offensive Bemühungen. Noch läuft da nicht viel zusammen.
Adler Mannheim EHC München
1'
16:33
Rasch bekommen die Hausherren ein Bully in der Angriffszone, entscheiden das dann für sich. Rechts von der blauen Linie bringt Leon Gawanke den ersten Torschuss an, verfehlt aber noch das Ziel.
Adler Mannheim EHC München
1'
16:31
Spielbeginn
Adler Mannheim EHC München
16:23
Für Ordnung auf dem Eis sollen Andris Ansons und David Cespiva sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Dominic Kontny und Tom Giesen zur Hand.
Adler Mannheim EHC München
16:13
Zwischen den Pfosten beginnen heute Johan Mattsson auf Mannheimer und Simon Wolf auf Münchner Seite. Erstgenannter Schwede weist bei vier Gegentreffern in vier Spielen tatsächlich noch bessere Werte auf als die Nummer eins Maximilian Franzreb, ist statistisch der beste Torwart der DEL. Da kommen die Gäste-Goalies bei Weitem nicht ran, die bisher eingesetzten Torhüter nehmen sich praktisch auch nichts. Dennoch hat man bei RB auf dieser Position mit der Verpflichtung des NHL-erfahrenen Antoine Bibeau nachgelegt, der heute erstmals im Kader steht, aber auf der Bank Platz nehmen wird.
Adler Mannheim EHC München
16:03
Für die Roten Bullen stehen 35 Gegentore zu Buche. Mehr kassierte einzig Schlusslicht Dresden. Immerhin wurden vorn auch 31 geschossen. Für den Tabellenneunten sind vier Siege und fünf Niederlagen notiert. Die letzte Partie am Donnerstag in Nürnberg wurde mit 3:2 gewonnen. Letztmals das Nachsehen hatte man vor einer Woche ebenfalls auswärts in Schwenningen (2:4).
Adler Mannheim EHC München
15:53
Als Tabellenführer sind die Adler derzeit das Maß der Dinge in der DEL. Der MERC gewann acht seiner neun Saisonspiele – stets innerhalb der regulären 60 Minuten. Die einzige Niederlage fingen sich die Kurpfälzer Ende September an dieser Stelle gegen Frankfurt ein – das aber erst in der Verlängerung. Die 38 Saisontore sind ligaweit unübertroffen. An die lediglich 13 Gegentreffer kommt keine andere Mannschaft auch nur annähernd heran. Auch darüber hinaus setzen die Adler Maßstäbe – mit dem besten Powerplay und dem stärksten Penaltykilling.
Adler Mannheim EHC München
15:43
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Für die Kufencracks steht am heutigen Sonntag der zehnte Spieltag auf dem Programm. In dessen Rahmen kommt es unter anderem zur Partie der Adler Mannheim gegen den EHC Red Bull München. Um 16:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Aktuelles aus der DEL
PENNY DEL 1; Kölner Haie - Iserlohn Roosters; Köln, 12.10.2025 Hendrik Hane (Iserlohn Roosters, 32); Matias Lassen (Iserlohn Roosters, 15); Daniel Geiger (Iserlohn Roosters, 8); PENNY DEL 1; Kölner...
News

DEL 2025/26 im kostenlosen Joyn Livestream: Straubing vs. Köln live

  • 13.10.2025
  • 15:49 Uhr