Wintersport Eishockey
DEL: Müller-Verbleib in Köln weiter offen - mehrere Abgänge
Die Zukunft von Kapitän Moritz Müller bei den Kölner Haien bleibt offen. Wie der Vizemeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Donnerstag mit den ersten Personalentscheidungen nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin bekannt gab, befinde sich der Klub mit dem 38 Jahre alten Anführer "weiter in einem sehr engen und vertrauenswürdigen Austausch".
Müllers Vertrag läuft aus. Bislang absolvierte der Verteidiger 1131 Spiele für die Haie, zum Rekord von Mirko Lüdemann fehlen "nur" noch 66. Nach der entscheidenden Niederlage gegen die Eisbären hatte Müller seinen Verbleib offen gelassen. Wegen einer Schulterverletzung wird Müller seine 13. WM verpassen, der langjährige Kapitän der Nationalmannschaft wurde von Bundestrainer Harold Kreis nicht in den vorläufigen Kader berufen.
Derweil bestätigten die Haie den Abgang von Justin Schütz, der Nationalstürmer wird mit einem Wechsel zu den Adler Mannheim in Verbindung gebracht. Auch die Angreifer Tim Wohlgemuth, Elias Lindner, Alexandre Grenier und Hakon Hänelt erhalten keine neuen Verträge.
Torhüter Julius Hudacek, der einen großen Anteil am Kölner Finaleinzug hatte, wird den Klub wie seine Goaliekollegen Niklas Lunemann und Mirko Pantkowski ebenso verlassen, dazu die Verteidiger Otso Rantakari und Edwin Tropmann.