NHL
NHL 4-Nations-Face-off: Massen-Schlägerei zwischen Kanada und den USA - Buhrufe bei der US-Hymne
- Aktualisiert: 18.02.2025
- 15:45 Uhr
- ran.de
Das Aufeinandertreffen von Kanada und den USA im "4-Nations-Face-off" wurde zu einer recht skandalösen Veranstaltung. Das begann schon vor dem Beginn der Partie.
Das 4-Nations-Face-off sollte die Rückkehr der NHL auf die Olympia-Bühne zelebrieren, doch das Duell zwischen Kanada und den USA erinnerte eher an eine wilde Massenschlägerei.
Beim 3:1-Sieg der USA vor 21.000 Fans in Montreal gab es schon in den ersten neun Sekunden der Partie drei Schlägereien.
Eine Rolle bei der aufgeheizten Stimmung zwischen den Nachbarländern spielten auch die derzeitigen politischen Spannungen zwischen Kanada und den USA. "Wir wollten ihnen eine Botschaft senden. Sie lautete: Dies ist unser Moment", sagte US-Star Matthey Tkachuk nach dem Spiel.
Medienberichten zufolge sollen die US-Spieler im Gruppenchat vor der Partie in Montreal vereinbart haben, ein Zeichen zu setzen. Darauf angesprochen, erklärte US-Coach Mike Sullivan, davon nichts zu wissen.
Das Wichtigste zur NHL in Kürze
Hintergrund der politischen Spannungen zwischen den USA und Kanada ist die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. Unter ihm droht nun ein Handelskrieg auszubrechen, Strafzölle könnte es künftig sogar gegen den Nachbarn Kanada geben. Der Republikaner dachte sogar offen darüber nach, Kanada zu einem US-Bundesstaat zu machen.
Daher gab es während des 4-Nations-Face-off bei allen Spielen mit Beteiligung der USA Buhrufe und Pfiffe während der Hymne. Vor dem Spiel gegen Kanada gab es die Unmutsbekundungen sogar trotz vorheriger Ansage des Hallensprechers, die Hymne der USA zu respektieren.
Kurios: Für Kanada und die USA könnte es schon bald die Chance zur Revanche geben. Denn beide Nationen haben beste Chancen, das Endspiel des 4-Nations-Face-off zu erreichen und somit nur Tage nach der wilden Auseinandersetzung erneut aufeinanderzutreffen.
Externer Inhalt
Externer Inhalt
Kuriositäten aus der Sportwelt: Franziska Preuß darf Trainer nach WM-Titel die Haare schneiden
Die NHL setzte das 4-Nations-Face-off an, um die Rückkehr auf die Olympia-Bühne zu feiern. Bei den Olympischen Spielen 2026 in den italienischen Städten Mailand und Cortina d'Ampezzo wird die NHL pausieren, wodurch sämtliche Stars für das Turnier abgestellt werden können.
Neben den USA und Kanada nehmen am 4-Nations-Face-off noch Finnland und Schweden teil. Vor dem letzten Gruppenspieltag steht das US-Team bereits als Finalist fest. Kanada hat vor der Partie gegen Finnland die besten Chancen auf den zweiten Platz, der ebenfalls zum Einzug ins Finale berechtigt.