Anzeige
2. Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und jOYN

2. Bundesliga: Hamburger SV siegt in Darmstadt und erkämpft sich ersten Matchball zum Aufstieg

  • Aktualisiert: 03.05.2025
  • 14:58 Uhr
  • SID

Ein Sieg trennt den Hamburger SV noch von der Rückkehr in die Bundesliga. Hannover 96 kann auch noch hoffen und vergrößert die Sorgen des SSV Ulm 1846.

Zweitligist Hamburger SV hat einen riesigen Schritt Richtung Aufstieg gemacht und sich den ersten Matchball erspielt. Nach drei Partien ohne Sieg fand das Team von Trainer Merlin Polzin durch das 4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 rechtzeitig zurück in die Erfolgsspur, eroberte zumindest vorübergehend die Tabellenspitze - und könnte am kommenden Wochenende aus eigener Kraft nach sieben Jahren die Bundesliga-Rückkehr perfekt machen.

Im Stadion am Böllenfalltor erzielten Ludovit Reis (23.), Ransford Königsdörffer (57.), Top-Torjäger Davie Selke (80.) und Joker Robert Glatzel (90.+5) die erlösenden Treffer. Bei noch zwei ausstehenden Spielen ist der Aufstieg des einstigen Bundesliga-Dinos zum Greifen nah. Dabei war vor der Partie in Darmstadt angesichts des jüngsten Negativlaufs mal wieder die Angst bei den Hamburgern umgegangen.

Anzeige
Anzeige

HSV fiebert Heimspiel gegen Ulm entgegen

Nun fiebert der Traditionsklub dem Heimspiel gegen den SSV Ulm am nächsten Samstag (ab 20:30 Uhr im Liveticker) entgegen. Am Abend könnten die Kölner mit einem Sieg gegen Jahn Regensburg die Tabellenspitze in der 2. Bundesliga aber wieder übernehmen.

Am "Bölle" war zunächst wenig vom leicht verunsichert wirkenden HSV zu sehen - bis zur Führung. Diese fiel fast aus dem Nichts: Nach einer Ecke köpfte Reis aus kurzer Distanz ein und gab den Gästen damit spürbar mehr Sicherheit. Hamburg verteidigte tief, ließ dank einer konzentrierten Defensivarbeit gegen harmlose Hessen aber kaum etwas zu.

"Es geht darum, einen Zweikampf mehr zu machen, einen Sprint mehr zu machen", hatte Polzin gefordert. Der Wille und das Engagement stimmten jedenfalls bei den HSV-Profis. Offensiv setzte Hamburg fast nur auf Konter, dafür konnten sich die Gäste auf ihre Standards verlassen. Königsdörffer sorgte nach einer Ecke sehenswert aus der Drehung für die komfortable Führung des HSV. Die Fans im Gästeblock feierten ausgiebig, nachdem Selke mit seinem 21. Saisontor alles klar machte.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielplan und Ergebnisse der 2. Bundesliga

  • Tabelle der 2. Bundesliga

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kurioses Eigentor verschärft Ulmer Sorgen

Ein Slapstick-Eigentor verschärft die Abstiegssorgen des SSV Ulm. Die Spatzen verloren ihr Heimspiel am 32. Spieltag gegen Hannover 96 mit 1:2 (0:1) und verpassten im engen Kampf um den Klassenerhalt die erhoffte Reaktion auf den eindrucksvollen Sieg des Konkurrenten Preußen Münster am Vorabend.

Tom Gaal (28.) legte mit einer kuriosen Klärungsaktion ins eigene Tor unfreiwillig den Grundstein für die Niederlage der Ulmer. Semir Telalović (51.) gelang zwar der Ausgleich, nach der erneuten Hannover-Führung durch Josh Knight (67.) verpasste Ulm jedoch in Überzahl ein Comeback. Oliver Batista Meier (70.) scheiterte mit einem Elfmeter an 96-Torhüter Ron-Robert Zieler, Boris Tomiak (69.) hatte für das Foul unmittelbar zuvor Rot gesehen.

Ulm rutschte durch Münsters Statement am Freitagabend beim 1. FC Magdeburg (5:0) auf den vorletzten Platz, der Rückstand auf die Preußen auf Relegationsplatz 16 beträgt drei Punkte. Zunächst durfte auch Jahn Regensburg aufatmen.

Bei einem Punktgewinn der Ulmer wäre der Abstieg des Tabellenletzten vorzeitig besiegelt gewesen, der Jahn besitzt vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln am Abend (ab 20:30 Uhr im Liveticker) noch eine Minimalchance auf die Rettung. Hannover rückte derweil auf drei Punkte an den Relegationsplatz drei heran.

Nach dem Sieg bei der SpVgg Greuther Fürth in der Vorwoche (1:0) begann Ulm zielstrebig. Philipp Strompf scheiterte per Kopf erst an Zieler (14.), nur eine Minute später traf er die Latte. Fast aus dem Nichts unterlief Gaal das kuriose Eigentor: Eine Hereingabe schob der Ulmer unbedrängt aus kurzer Distanz ins eigene Netz. Die Aktion hinterließ Spuren bei den Gastgebern.

Durch Telalovićs Ausgleich keimte zwar neue Hoffnung bei den engagierten Ulmern auf, doch Knight schlug nach einem Konter eiskalt für Hannover zu. Ulm rannte verzweifelt in Überzahl an, nachdem Tomiak runter musste. Die große Chance vom Punkt ließ Batista Meier mit einem Flachschuss in Zielers Arme liegen.

Bundesliga-Transfergerüchte: Inter Mailand hat wohl Interesse an Freiburg-Keeper Noah Atubolu

1 / 11
<em><strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.</em>
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

Anzeige

Fortuna patzt im Aufstiegskampf

Fortuna Düsseldorf patzte im Aufstiegsrennen. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune kam bei Eintracht Braunschweig nicht über ein 2:2 (0:1) hinaus und blieb damit auch im dritten Spiel in Serie ohne Sieg. Der Rückstand der Fortuna auf den SC Paderborn auf dem Relegationsplatz drei beträgt zwei Zähler.

Nicolas Gavory (47.) und Matthias Zimmermann (72.) trafen für die Gäste. Paul Jaeckel (22.) und Rayan Philippe (52.) erzielten die Tore für die Eintracht, die mit dem Remis einen großen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt verpasste. Braunschweig liegt zwei Spiele vor Saisonende drei Punkte vor Platz 16.

Die Braunschweiger starteten offensiv - und hatten früh die erste große Chance des Spiels: Nach einem schönen Pass von Philippe kam Lino Tempelmann in bester Position zum Abschluss, der 26-Jährige traf den Ball aber nicht richtig (4.). Doch die Gastgeber blieben die aktivere Mannschaft, nach einer Ecke erzielte Jaeckel per Kopf das 1:0. Die Fortuna tat sich schwer, ein Schuss von Zimmermann brachte nach 35 Minuten erstmals Gefahr.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs überschlugen sich dann die Ereignisse. Den Ausgleich durch Düsseldorfs Linksverteidiger Gavory konterte Philippe nur wenige Minuten später mit seinem 13. Saisontor. Auch in der Folge stellte der Franzose die Abwehr der schwachen Gäste immer wieder vor Probleme, Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier verhinderte gleich doppelt gegen den Stürmer das 3:1 (58., 68.), ehe Zimmermann ausglich.

Mehr zur 2. Bundesliga
F 1 D 18 Ff 9414 C 467 D 7 Eb 5 B 609 Ab 509921298 Acf 08 Ipad
News

VfL Bochum verlängert mit Hofmann

  • 13.10.2025
  • 16:29 Uhr