Anzeige
Fußball

2. Liga: Paderborn verspielt Sieg im Aufstiegskampf - Abstieg von Regensburg fast sicher

  • Aktualisiert: 26.04.2025
  • 15:26 Uhr
  • SID

Der SC Paderborn verspielt im Kampf um den Aufstieg in der Nachspielzeit einen Sieg, derweil ist der Abstieg von Jahn Regensburg so gut wie sicher.

Kein Sieger im Verfolgerduell: Der SC Paderborn hat einen Erfolg gegen die SV Elversberg in der Nachspielzeit verspielt und den Sprung auf den Aufstiegsrelegationsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft des scheidenden Trainers Lukas Kwasniok musste sich mit einem 1:1 (0:0) gegen Elversberg begnügen. Nutznießer könnte am Samstagabend Fortuna Düsseldorf sein.

Raphael Obermair (56.) brachte Paderborn in Führung, Florian Le Joncour (90.+4) glich spät aus. Der SCP und Elversberg sind damit weiterhin punktgleich.

Beide Teams spielten zwar nach vorne, scheuten dabei zunächst aber das ganz große Risiko. Elversberg machte spielerisch den besseren Eindruck, Paderborn hielt aber kämpferisch dagegen und hatte in Torhüter Manuel Riemann einen sicheren Rückhalt. Der Ex-Bochumer parierte in der ersten Halbzeit gegen Fisnik Asllani (8.) und Muhammed Damar (24.). Aber auch die Gastgeber hatten ihre Chancen. Filip Bilbija (15.) und Tjark Scheller (41.) verfehlten aber knapp.

Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts war Elversberg spielbestimmend, doch Paderborn ging durch Obermair in Führung. Den Schuss des Kapitäns fälschte Le Joncour noch unglücklich ab. Elversberg wurde danach noch offensiver, aber auch Robin Fellhauer scheiterte an Riemann (72.). Die Gäste belohnten sich kurz vor dem Ende.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur 2. Bundesliga

  • Spielplan der 2. Bundesliga

  • Tabelle der 2. Bundesliga

Anzeige
Anzeige

Regensburg-Abstieg fast sicher

Derweil ist der Abstieg für Jahn Regensburg kaum noch zu verhindern. Im sportlich überlebenswichtigen Kellerduell mit Eintracht Braunschweig musste sich der abgeschlagene Tabellenletzte mit einem 1:1 (1:1) begnügen. Robin Ziegele (4.) sorgte zwar für die frühe Führung des Gastgeber, Jannis Nikolaou (6.) konterte jedoch schnell für die zuletzt formstarken Braunschweiger.

In den verbleibenden drei Spielen gegen Köln, Karlsruhe und Darmstadt benötigen die Regensburger, die zudem eine deutlich schlechtere Tordifferenz als die Konkurrenten aufweisen, ein Fußball-Wunder für den Klassenerhalt. Schon am kommenden Wochenende könnte die direkte Rückkehr in Liga drei besiegelt sein. Braunschweig geht mit einem Polster auf den Relegationsplatz in den Schlussspurt.

Nach den jüngsten beiden Heimsiegen schöpfte Regensburg durch die frühe Führung nach einer Ecke weitere Hoffnung. Schnell folgte jedoch ein Dämpfer, als Nikolaou per Abstauber traf. Beiden Teams war in einer intensiven Partie in der Folge anzumerken, um was es geht. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten zumeist nach Standardsituationen.

Von den Gästen kam im Laufe der zweiten Halbzeit immer weniger, Regensburg stemmte sich dagegen vor allem in der Schlussphase mit aller Kraft gegen den drohenden Abstieg. Die Offensivaktionen des Teams von Trainer Andreas Patz waren aber häufig zu ungenau.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Münster rutscht auf Abstiegsplatz

Preußen Münster hat im Abstiegskampf eine Niederlage abgewendet, ist aber dennoch auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. Die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann erkämpfte im Heimspiel gegen Darmstadt 98 nach Rückstand ein 1:1 (0:1) und ist nach dem 31. Spieltag punktgleich mit dem SSV Ulm, hat drei Spieltage vor Saisonende aber das um vier Treffer schlechtere Torverhältnis als der Mitaufsteiger auf dem Relegationsrang.

Bundesliga-Transfergerüchte: Umdenken bei Bayern-Profi - Bleibt er jetzt doch?

1 / 18
<em><strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.</em>
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, sollen sich zwei englische Top-Klubs wohl weiterhin Hoffnungen auf einen Transfer von Benjamin Sesko machen. Im Bericht heißt es, dass Manchester United an das Lager des Stürmers herangetreten sein soll, um die Wechselbedingungen zu erfragen ...
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, sollen sich zwei englische Top-Klubs wohl weiterhin Hoffnungen auf einen Transfer von Benjamin Sesko machen. Im Bericht heißt es, dass Manchester United an das Lager des Stürmers herangetreten sein soll, um die Wechselbedingungen zu erfragen ...

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Darüber hinaus soll auch Newcastle United in der vergangenen Woche dem Spieler sein Projekt vorgestellt haben. Die "Magpies" wären demnach wohl bereit, Leipzig ein Angebot zu unterbreiten, wenn der Spieler zustimmt. Sesko steht noch bis 2029 bei RB unter Vertrag und will offenbar in Kürze eine Entscheidung fällen.
© HMB-Media

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Darüber hinaus soll auch Newcastle United in der vergangenen Woche dem Spieler sein Projekt vorgestellt haben. Die "Magpies" wären demnach wohl bereit, Leipzig ein Angebot zu unterbreiten, wenn der Spieler zustimmt. Sesko steht noch bis 2029 bei RB unter Vertrag und will offenbar in Kürze eine Entscheidung fällen.

<strong>Enzo Millot (VfB Stuttgart)</strong><br>Beim VfB Stuttgart deutet sich der Abgang von Enzo Millot an. Der Mittelfeldspieler fehlte beim Test gegen Celta Vigo, soll laut "kicker" Transfergespräche mit Atletico Madrid führen. Laut "Bild" kann Millot die Schwaben für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro verlassen, da er in seinem Kontrakt eine Ausstiegsklausel in dieser Höhe haben soll. Millots Vertrag in Stuttgart läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Enzo Millot (VfB Stuttgart)
Beim VfB Stuttgart deutet sich der Abgang von Enzo Millot an. Der Mittelfeldspieler fehlte beim Test gegen Celta Vigo, soll laut "kicker" Transfergespräche mit Atletico Madrid führen. Laut "Bild" kann Millot die Schwaben für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro verlassen, da er in seinem Kontrakt eine Ausstiegsklausel in dieser Höhe haben soll. Millots Vertrag in Stuttgart läuft noch bis 2028.

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...
© IMAGO/Sportfoto Rudel

Paul Wanner (FC Bayern München)
Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.
© IMAGO/Revierfoto

Paul Wanner (FC Bayern München)
Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.

<strong>Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang. Laut übereinstimmenden Berichten von Fabrizio Romano und "Sky" wurde eine vollständige Einigung zwischen Lukas Hradecky und der AS Monaco erzielt. Der finnische Torhüter möchte den Werksklub wohl verlassen, um weiter als Nummer eins zu agieren. Bei Leverkusen soll Mark Flekken in diese Rolle schlüpfen. Auch die beiden Vereine stehen demnach bereits im Austausch.
© IMAGO/Vitalii Kliuiev

Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)
Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang. Laut übereinstimmenden Berichten von Fabrizio Romano und "Sky" wurde eine vollständige Einigung zwischen Lukas Hradecky und der AS Monaco erzielt. Der finnische Torhüter möchte den Werksklub wohl verlassen, um weiter als Nummer eins zu agieren. Bei Leverkusen soll Mark Flekken in diese Rolle schlüpfen. Auch die beiden Vereine stehen demnach bereits im Austausch.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.&nbsp; Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.
© IMAGO/Buzzi

Rafael Leao (AC Mailand)
Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.  Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.

<strong>Diant Ramaj (Borussia Dortmund)</strong><br>Diant Ramaj könnte laut "Sky" leihweise von Dortmund an Heidenheim abgegeben werden. Der Torhüter spielte bereits zwischen 2018 und 2021 in Heidenheim. Ramaj kam im Januar 2025 für fünf Millionen Euro Ablöse von Ajax Amsterdam zum BVB (Vertrag bis 2029) und wechselte direkt per Leihe zum FC Kopenhagen. Eine erneute Ausleihe würde Sinn machen, weil Gregor Kobel in Dortmund bleibt.
© 2024 Getty Images

Diant Ramaj (Borussia Dortmund)
Diant Ramaj könnte laut "Sky" leihweise von Dortmund an Heidenheim abgegeben werden. Der Torhüter spielte bereits zwischen 2018 und 2021 in Heidenheim. Ramaj kam im Januar 2025 für fünf Millionen Euro Ablöse von Ajax Amsterdam zum BVB (Vertrag bis 2029) und wechselte direkt per Leihe zum FC Kopenhagen. Eine erneute Ausleihe würde Sinn machen, weil Gregor Kobel in Dortmund bleibt.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Auch in diesem Jahr tauchen Gerüchte über einen Bayern-Abgang von Kingsley Coman wiederholt auf. Die heißeste Spur soll dabei aktuell nach Istanbul führen. Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" hat Galatasary nach der Verpflichtung von Leroy Sane den nächsten Bayern-Flügel ins Visier genommen. Der Franzose hat in München noch bis 2027 Vertrag - zuletzt pochte er laut "Bild" aber auf einen Verbleib. Das Bayern-<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-versicherung-fuer-luiz-diaz-dieser-fluegelstar-soll-auf-der-bayern-liste-stehen-news-und-geruechte-509100">Interesse an Malick Fofana</a> könnte einen Abgang jedoch noch einmal anheizen.
© IMAGO/Icon Sportswire

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Auch in diesem Jahr tauchen Gerüchte über einen Bayern-Abgang von Kingsley Coman wiederholt auf. Die heißeste Spur soll dabei aktuell nach Istanbul führen. Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" hat Galatasary nach der Verpflichtung von Leroy Sane den nächsten Bayern-Flügel ins Visier genommen. Der Franzose hat in München noch bis 2027 Vertrag - zuletzt pochte er laut "Bild" aber auf einen Verbleib. Das Bayern-Interesse an Malick Fofana könnte einen Abgang jedoch noch einmal anheizen.

<strong>Renato Veiga (FC Chelsea)</strong><br>Während die Bemühungen des FC Bayern um einen Spieler für die Offensive doch noch arg stottern, könnte sich in Sachen Innenverteidiger ein Deal anbahnen. Nach übereinstimmenden Berichten sind die Münchner stark am Portugiesen Renato Veiga vom FC Chelsea interessiert. Wie der italienische Transferexperte Nicolo Schira erfahren haben will, habe der 21-Jährige bereits seine Wechselabsicht kundgetan ...
© Action Plus

Renato Veiga (FC Chelsea)
Während die Bemühungen des FC Bayern um einen Spieler für die Offensive doch noch arg stottern, könnte sich in Sachen Innenverteidiger ein Deal anbahnen. Nach übereinstimmenden Berichten sind die Münchner stark am Portugiesen Renato Veiga vom FC Chelsea interessiert. Wie der italienische Transferexperte Nicolo Schira erfahren haben will, habe der 21-Jährige bereits seine Wechselabsicht kundgetan ...

<strong>Renato Veiga (FC Chelsea)</strong><br>Demnach haben die Bayern-Bosse auch mit den Blues, die Veiga zuletzt an Juventus Turin ausgeliehen hatten, erste konkrete Gespräche geführt. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen an dem 1,90-Meter-Mann auch Atletico Madrid und einige Premier-League-Klubs interessiert sein. Für ein Gesamtpaket von 40 Millionen Euro wäre der variable Verteidiger, der auch als Linksverteidiger eingesetzt werden kann, demnach zu haben.
© 2025 Getty Images

Renato Veiga (FC Chelsea)
Demnach haben die Bayern-Bosse auch mit den Blues, die Veiga zuletzt an Juventus Turin ausgeliehen hatten, erste konkrete Gespräche geführt. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen an dem 1,90-Meter-Mann auch Atletico Madrid und einige Premier-League-Klubs interessiert sein. Für ein Gesamtpaket von 40 Millionen Euro wäre der variable Verteidiger, der auch als Linksverteidiger eingesetzt werden kann, demnach zu haben.

<strong>Mikey Moore (Tottenham Hotspur)</strong><br>Bereits im Mai brachte "Sky" Borussia Dortmund mit dem englischen Toptalent der Spurs in Verbindung, nun berichtet die "Bild", dass der BVB auf der Suche nach Verstärkung für die offensive Außenbahn konkret ein Auge auf den 17-Jährigen geworfen hat. Moore steht noch bis 2027 unter Vertrag. Dem Vernehmen nach wäre Tottenham höchstens bereit, ihn per Leihe ohne Kaufoption abzugeben.
© IMAGO/News Images

Mikey Moore (Tottenham Hotspur)
Bereits im Mai brachte "Sky" Borussia Dortmund mit dem englischen Toptalent der Spurs in Verbindung, nun berichtet die "Bild", dass der BVB auf der Suche nach Verstärkung für die offensive Außenbahn konkret ein Auge auf den 17-Jährigen geworfen hat. Moore steht noch bis 2027 unter Vertrag. Dem Vernehmen nach wäre Tottenham höchstens bereit, ihn per Leihe ohne Kaufoption abzugeben.

<strong>Mikey Moore (Tottenham Hotspur)</strong><br>In wenigen Wochen, nach dem 18. Geburtstag des Sportlers am 11. August, soll sein Kontrakt Berichten zufolge verlängert werden. Moore gehört mit einem Marktwert von 18 Millionen Euro zu den wertvollsten Spielern seines Alters, nur drei U18-Spieler weltweit werden derzeit höher taxiert. Der Linksaußen, der von mehreren englischen Klubs beobachtet wird, hatte bereits 2024 in der höchsten englischen Spielklasse debütiert.
© IMAGO/Pro Sports Images

Mikey Moore (Tottenham Hotspur)
In wenigen Wochen, nach dem 18. Geburtstag des Sportlers am 11. August, soll sein Kontrakt Berichten zufolge verlängert werden. Moore gehört mit einem Marktwert von 18 Millionen Euro zu den wertvollsten Spielern seines Alters, nur drei U18-Spieler weltweit werden derzeit höher taxiert. Der Linksaußen, der von mehreren englischen Klubs beobachtet wird, hatte bereits 2024 in der höchsten englischen Spielklasse debütiert.

<strong>Adam Karabec (Sparta Prag)</strong><br>Beim HSV könnte laut "Bild" bald ein alter Bekannter wieder im Kader stehen. Demnach arbeiten die Hanseaten an einer weiteren Leihe von Adam Karabec von Sparta Prag. Der 22-Jährige verhalf dem HSV zuletzt zum Aufstieg, dennoch wurde die Kaufoption in angeblicher Höhe von 4,2 Millionen Euro nicht gezogen. Dem Bericht nach könnte Karabec seinen Vertrag in Prag über den Sommer 2026 hinaus verlängern und anschließend wieder zur Leihe an die Elbe wechseln.
© 2025 Getty Images

Adam Karabec (Sparta Prag)
Beim HSV könnte laut "Bild" bald ein alter Bekannter wieder im Kader stehen. Demnach arbeiten die Hanseaten an einer weiteren Leihe von Adam Karabec von Sparta Prag. Der 22-Jährige verhalf dem HSV zuletzt zum Aufstieg, dennoch wurde die Kaufoption in angeblicher Höhe von 4,2 Millionen Euro nicht gezogen. Dem Bericht nach könnte Karabec seinen Vertrag in Prag über den Sommer 2026 hinaus verlängern und anschließend wieder zur Leihe an die Elbe wechseln.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Nachdem sich der FC Arsenal laut übereinstimmenden Medienberichten wegen zu hoher Ablöseforderungen aus dem Rennen um Benjamin Sesko zurückgezogen hatte, sollen mehrere Klubs aus Saudi-Arabien, darunter Al-Hilal, Interesse gezeigt haben. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano hat der Slowene in Diensten von RB Leipzig jedoch offenbar sämtliche Angebote aus dem Wüstenstaat abgelehnt ...
© IMAGO/motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Nachdem sich der FC Arsenal laut übereinstimmenden Medienberichten wegen zu hoher Ablöseforderungen aus dem Rennen um Benjamin Sesko zurückgezogen hatte, sollen mehrere Klubs aus Saudi-Arabien, darunter Al-Hilal, Interesse gezeigt haben. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano hat der Slowene in Diensten von RB Leipzig jedoch offenbar sämtliche Angebote aus dem Wüstenstaat abgelehnt ...

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Der 22-Jährige wolle sich demnach voll auf den europäischen Fußball konzentrieren und seine Karriere bei einem europäischen Top-Klub fortsetzen. Neben Arsenal wurden zuletzt auch mehrere Premier-League-Vereine mit Sesko in Verbindung gebracht – darunter auch der Liverpool, der FC Chelsea und Newcastle United.
© motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Der 22-Jährige wolle sich demnach voll auf den europäischen Fußball konzentrieren und seine Karriere bei einem europäischen Top-Klub fortsetzen. Neben Arsenal wurden zuletzt auch mehrere Premier-League-Vereine mit Sesko in Verbindung gebracht – darunter auch der Liverpool, der FC Chelsea und Newcastle United.

<strong>James McAtee (Manchester City)</strong>&nbsp;<br>Der offensive Mittelfeldspieler James McAtee von Manchester City gilt als der große Wunschspieler von Borussia Dortmund. Nun allerdings mischt auch Eintracht Frankfurt mit. Laut "Sky" ist der 22-Jährige kommende Woche zu Gesprächen in Frankfurt, wo er sich darüber hinaus die Gegebenheiten vor Ort anschauen möchte. Dies könnte eine "Transfer-Rache" werden, nachdem der BVB der Eintracht Jobe Bellingham weggeschnappt hatte.
© Visionhaus

James McAtee (Manchester City) 
Der offensive Mittelfeldspieler James McAtee von Manchester City gilt als der große Wunschspieler von Borussia Dortmund. Nun allerdings mischt auch Eintracht Frankfurt mit. Laut "Sky" ist der 22-Jährige kommende Woche zu Gesprächen in Frankfurt, wo er sich darüber hinaus die Gegebenheiten vor Ort anschauen möchte. Dies könnte eine "Transfer-Rache" werden, nachdem der BVB der Eintracht Jobe Bellingham weggeschnappt hatte.

Joshua Mees (63.) erzielte nach der Pause den Ausgleich für Münster, nachdem Luca Marseiler (45.+1) die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung gebracht hatte. Am Freitag hatte Mitaufsteiger SSV Ulm durch einen Arbeitssieg bei der SpVgg Greuther Fürth (1:0) den 16. Platz von den Münsteranern erobert. Münster gastiert am letzten Spieltag (18. Mai) in Ulm. Die Darmstädter Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt beseitigte durch das Remis die letzten rechnerischen Zweifel am Klassenerhalt.

Münster und Darmstadt setzten in einem niveauarmen Spiel kaum spielerische Akzente. Die Führung der Gäste fiel dementsprechend aus dem Nichts. Nach einem Zusammenspiel mit Isac Lidberg tauchte Marseiler frei vor dem gegnerischen Tor auf und verwandelte präzise mit links.

Im zweiten Abschnitt war zunächst Geduld gefragt: Nach einem vermeintlich Foulspiel von Mees an Killian Corredor (48.) entschied Schiedsrichter Lukas Benen (Nordhorn) zunächst auf Strafstoß, um seine Entscheidung nach fast sechsminütiger Unterbrechung und Ansicht der Videobilder zu revidieren.

Mees war dann auf der anderen Seite bei der ersten echten Münsteraner Torchance per Kopf zur Stelle. In der Folge war Münster die etwas aktivere Mannschaft und drängte auf die Führung.

Mehr News zur 2. Bundesliga
Fussball 2.Bundesliga, Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 08.03.2025, xdanx, Fussball 2.Bundesliga, Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 v.l. Linus Gechter (Hertha BSC 44),Peter Remmert (FC Schalke 04 ...
News

FC Schalke 04 vs. Hertha BSC heute live: Aufstellungen sind da

  • 01.08.2025
  • 19:36 Uhr