Anzeige
Fußball

Berlin vor Ausnahme-Wochenende: Doppelspieltag fordert Polizei

Article Image Media
© IMAGO/nordphoto GmbH/SID/Engler

Berlin steht am Wochenende vor einer seltenen Herausforderung: Am Samstag bestreiten sowohl Hertha BSC als auch der 1. FC Union Berlin Heimspiele. Während Hertha in der 2. Fußball-Bundesliga Dynamo Dresden empfängt, trifft Union in der Bundesliga auf den SC Freiburg. Die gleichzeitigen Großveranstaltungen stellen Polizei, Vereine und Sicherheitskräfte vor enorme Herausforderungen.

"Wir rechnen insgesamt mit einem erhöhten Personenaufkommen im Stadtgebiet. Wir beobachten und bewerten die Lage fortlaufend", sagte ein Polizeisprecher dem Sport-Informations-Dienst (SID) am Donnerstag. Hertha ergänzte, dass rund 70.000 Zuschauer am Samstag (13.00 Uhr/Sky) im Olympiastadion erwartet werden – darunter 20.000 bis 25.000 Fans aus Dresden.

Bereits im Vorfeld sorgte das Zweitligaduell, das als Hochrisikospiel gilt, für Unruhe. Dynamo-Anhänger hatten Tickets im Heimbereich der Hertha gekauft, was die Sicherheitslage weiter verschärfte. Der Verein reagierte mit klaren Vorgaben: Am Samstag dürfen keine Fans mit Gästebekleidung in den Heimbereich. "Es gibt keinen Anlass für Alarmismus oder Panik. Wir sind sehr gut vorbereitet", teilte die Hertha mit.

Auch die Berliner Polizei sieht sich gerüstet und wird mit "mehr als 1000 Einsatzkräften" im Einsatz sein. "Die Konstellation ist nicht die Regel. In diesem Fall sogar eine Ausnahme. Wir haben auch Unterstützung aus anderen Bundesländern. Uns werden die Polizeien der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg unterstützen", sagte der Sprecher.

Dass beide Berliner Klubs am selben Tag ein Heimspiel austragen, sei laut Deutscher Fußball Liga (DFL) "eine Ausnahme". Bei den Ansetzungen habe man "unter anderem auf die Feiertagsgesetzgebung in mehreren Bundesländern sowie die Terminierung der DFB-Pokalspiele Rücksicht" nehmen müssen, sie seinen "in Abstimmung mit der Polizei" erfolgt, teilte die DFL auf Anfrage dem SID mit.

Das Bundesligaspiel in der Alten Försterei wird um 15.30 Uhr angepfiffen – zweieinhalb Stunden nach dem Beginn der Hertha-Partie. Aus Freiburg reisen nur 2400 Gästefans nach Köpenick.

Anzeige
Anzeige