Anzeige
2. Bundesliga

FC Schalke 04: Van Wonderen attackiert seine Abwehr und die Kaderplaner

  • Veröffentlicht: 01.04.2025
  • 13:19 Uhr
  • ran.de

Der FC Schalke 04 kommt in Liga zwei einfach nicht so recht in Fahrt. Dies liegt insbesondere an der enormen Anzahl an Gegentreffern. Dies treibt auch den normalerweise so besonnenen Kees von Wonderen zur Weißglut. Der 56-Jährige hat nach dem Fürth-Spiel seine gesamte Abwehr scharf attackiert.

Drei eigene Treffer waren für den FC Schalke am Sonntag zu wenig für einen Auswärtssieg in Fürth. Das 3:3 sorgt dafür, dass die Königsblauen weiterhin in der Tabelle der 2. Bundesliga stagnieren. Eine Tatsache, die selbst den eigentlich als ruhigen Vertreter geltenden Coach Kees van Wonderen auf die Palme bringt.

Insbesondere seine Abwehrleute bekamen nach den vielen Gegentreffern ihr Fett weg. "Meine größte Sorge ist die Verteidigung! Wenn man so verteidigt, kann man keine Ansprüche auf einen besseren Tabellenplatz stellen", polterte er nach dem Spiel gegen die Defensive seines Teams.

"Mir wird oft die Frage gestellt, warum stellst du den oder den nicht auf? Die Wahrheit liegt auf dem Platz", murrte van Wonderen weiter.

Der Coach spielt damit darauf an, dass selbst geforderte Veränderungen in der Startelf auf dem Platz nicht für eine Verbesserung sorgen. Im Vergleich zum vorherigen Spieltag setzte van Wonderen auf den erst 20-Jährigen Felipe Sánchez anstelle von Routinier Marcin Kaminski.

Stabilisieren konnte der Youngster die Defensive aber auch nicht. "Natürlich müssen sich junge Spieler entwickeln. Aber es kommt der Moment, an dem man sagt: Wie lange sollen wir denn noch warten? Das geht nicht bei so einem großen Verein. Es sind schon 27 Spiele gespielt", watschte der Cheftrainer den jungen Abwehrspieler ab.

Anzeige
Anzeige

Van Wonderen bemängelt Kommunikation: "Sie kommunizieren nicht miteinander"

Natürlich haben es aber gerade Talente schwer, wenn die Kommunikation und Abstimmung in der Abwehr generell nicht stimmt. "Unsere Defensive ist sehr instabil, sie kommuniziert nicht miteinander, trifft falsche Entscheidungen. Sie arbeiten nicht zusammen und sind unsicher", holte er zum Rundumschlag aus.

"Die ganze Saison fehlt es schon an der Kommunikation", wetterte er weiter und kritisierte zudem die mangelnde Bereitschaft im Training, am Problem zu arbeiten. Hörst du bei uns im Training Spieler miteinander reden? Nein! Die Einzigen, die reden, sind wir Trainer und Betreuer! Das ist nicht gut", klagte er.

Anzeige
Anzeige

Van Wonderen moniert Kaderplanung: "Brauchen auf jeder Position Qualität"

Van Wonderen knöpfte sich aber nicht nur seine Spieler vor, sondern kritisierte indirekt auch Kaderplaner Ben Manga und Interims-Sportdirektor Youri Mulder. "Wir sind ein großer Verein und brauchen auf jeder Position Qualität. Das ist es, was fehlt", monierte er eine fehlerhafte Zusammenstellung des Kaders und nimmt die Verantwortlichen in die Pflicht. "Der Verein muss jetzt mal kritisch schauen: Was ist Schalke-Niveau und was bedeutet Schalke-DNA? Denn die brauchen wir und müssen sie umsetzen", machte er klar.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste zur 2. Bundesliga

  • HSV verpasst Sieg gegen Elversberg - Ulm mit Big Points im Abstiegskampf

  • Tabelle

  • Spielplan

Schalke liegt mit 34 Zählern auf einem unbefriedigenden elften Tabellenplatz, was auch mit der hohen Anzahl an Gegentoren zu tun hat. Lediglich Braunschweig (50) und Regensburg (55) haben noch mehr Treffer kassiert als die Schalker (49). Umso bitterer, dass nun auch der zuletzt so starke Keeper Loris Karius bis zum Saisonende ausfällt. Da hilft es auch nur begrenzt, dass S04 mit 46 Toren immerhin die fünftbeste Offensive der Liga stellt.

Immerhin: Unter van Wonderen hat sich der Schnitt an Gegentreffern von 2,6 auf 2,0 reduziert. Gut ist das natürlich noch lange nicht, aber zumindest ein Anfang.

Mehr News und Videos zur 2. Bundesliga
Das "Das Herz von St. Pauli" ertönt zurzeit nicht
News

Hymne "Herz von St. Pauli" wird weiterhin nicht gespielt

  • 02.04.2025
  • 16:46 Uhr