FC Bayern München: Die 10 teuersten Neuzugänge - bald mit Luis Diaz?
Die teuersten Transfers des FC Bayern
Der Transfer von Michael Olise aus dem vergangenen Sommer lässt sich bereits nach einer Saison als Volltreffer einordnen. Der Franzose kam aus der Premier League von Crystal Palace und kostete den deutschen Rekordmeister 53 Millionen Euro. Damit landet der 23-Jährige unter den teuersten Transfers der Münchner. Kommt bald auch Luis Diaz dazu? Für den Liverpool-Star bieten die Bayern wohl ähnlich viel. ran nennt die teuersten Bayern-Neuzugänge. (Stand: 11. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de).
Platz 10 - Javi Martinez
Für eine Ablöse von 40 Millionen Euro konnten die Bayern 2012 Javi Martinez verpflichten - der Spanier war entscheidend für das folgende Triple.
Platz 9 - Corentin Tolisso
Der Franzose kam im Sommer 2017 für 41,5 Millionen Euro aus Lyon.
Platz 8 - Dayot Upamecano
Aus Leipzig verpflichtete der FCB 2021 Dayot Upamecano - der Innenverteidiger kostete 42,5 Millionen Euro.
Platz 7 - Leroy Sane
Der deutsche Nationalspieler kostete den FC Bayern im Sommer 2020 eine Ablöse von 49 Millionen Euro.
Platz 6 - Min-jae Kim
Als Verstärkung für die Innenverteidigung wurde Min-jae Kim im Sommer 2023 für 50 Millionen Euro aus Neapel verpflichtet.
Platz 5 - Joao Palhinha
Für eine stolze Summe von 51 Millionen Euro wechselte Palhinha im Sommer 2024 in die bayrische Hauptstadt.
Platz 4 - Michael Olise
Im selbigen Transferfenster schloss sich auch Michael Olise den Münchnern an - der Franzose kam für 53 Millionen Euro von Crystal Palace.
Platz 3 - Matthijs de Ligt
Kam im Sommer 2022 für 67 Millionen Euro von Juventus Turin.
Platz 2 - Lucas Hernandez
Wechselte im Sommer 2019 für 80 Millionen Euro von Atletico Madrid an die Säbener Straße.
Platz 1 - Harry Kane
Der Engländer kam im Sommer 2023 für eine Rekordablöse von 95 Millionen Euro.