Anzeige
Bundesliga live in SAt.1, auf ran.de und joyn

Bayer Leverkusen ohne Granit Xhaka, Xabi Alonso und Florian Wirtz: Ex-Talent vom FC Bayern als Hoffnungsträger

  • Veröffentlicht: 29.07.2025
  • 11:06 Uhr
  • Christoph Gailer

Bei Bayer Leverkusen beginnt die Ära nach Trainer Xabi Alonso und Star Florian Wirtz, die den Klub verlassen haben. Alonso-Nachfolger Erik ten Hag steht vor der schwierigen Aufgabe des Neuaufbaus, dennoch noch weitere Abgänge von Leistungsträgern drohen dem neuen Coach.

Von Christoph Gailer

Nach Jahren des Erfolges unter Trainer Xabi Alonso auf der Bank und Florian Wirtz auf dem Feld, beginnt bei Bayer Leverkusen nun eine neue Zeitrechnung.

Durch die Abgänge von Alonso zu Real Madrid und Wirtz nach Liverpool hat braucht die "Werkself" neue Gesichter für neue Erfolgs-Geschichten.

Auf der Trainerbank soll der frühere Manchester-United-Coach Erik ten Hag die Lücke füllen, die der frühere Double-Trainer Alonso durch seine Rückkehr nach Spanien hinterlassen hat. Der Niederländer nimmt diese Herausforderung an und setzt die Messlatte schon mal recht hoch.

"Ich will Titel gewinnen - auch hier! … Ich will gewinnen! Und das auf eine bestimmte Art und Weise: mit dominantem, attraktivem Fußball, der die Menschen begeistert", sagte der 55-Jährige bei ran.

Ten Hag will also genau das fortsetzen, wofür Alonso bei Bayer zuletzt stand. Doch mit welchem Personal?

Anzeige
Anzeige

Bayer Leverkusen: Kaderumbruch mit Quansah, Tillman und Co.

Die Abgänge von Wirtz und Jeremie Frimpong für kolportierte 165 Millionen Euro Ablöse in Richtung England, haben ten Hag auf dem Transfermarkt einen ziemlich großen Spielraum für die Kaderumgestaltung verschafft. Der Verkauf von Odilon Kossonou nach Bergamo soll zusätzliche 20 Millionen Euro in die Bayer-Kasse gespült haben.

Einen beträchtlichen Teil dieser Einnahmen investierten die Rheinländer auch schon in neues Personal. So flossen jeweils geschätzte 35 Millionen Euro in die Verpflichtungen von Defensivspieler Jarell Quansah (kam aus Liverpool), der den ablösefrei zum FC Bayern abgewanderten Jonathan Tah ersetzen soll und Offensivspieler Malik Tillman (von der PSV Eindhoven verpflichtet). Damit sind die beiden Neuzugänge die teuersten Transfers in der Vereinsgeschichte der "Werkself". Tillman stand in jungen Jahren auch schon beim FC Bayern unter Vertrag. Jetzt wagt er einen neuen Anlauf in der Bundesliga.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Neben Quansah und Tillman sorgten weitere Transfers wie jene der Talente Ibrahim Maza (zwölf Millionen Euro Ablöse), Tim Oermann (1,8 Millionen Euro - kam aus Bochum) und Torhüter Mark Flekken (kam für zehn Millionen Euro von Brentford) für Ausgaben im dreistelligen Millionenbereich.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bayer Leverkusen: Xhaka-Wechsel vor Abschluss - entgegen Veto von ten Hag

Die Kaderplanung von ten Hag und Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes ist damit aber noch längst nicht abgeschlossen, zumal weitere Abgänge bisheriger Stammspieler bzw. Leistungsträger sich andeuten bzw. unmittelbar bevorstehen.

Vor allem Sechser Granit Xhaka dürfte Leverkusen in Kürze verlassen. Premier-League-Aufsteiger Sunderland macht offenbar das Rennen um den Schweizer, der in Leverkusen eigentlich noch einen langfristigen Vertrag bis Sommer 2028 besitzt.

Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano reiste der 32-Jährige am Montag auf die Insel, um den Wechsel in trockene Tücher zu bringen. Beide Klubs hätten sich demnach zuvor bereits geeinigt. Wie Romano weiter berichtet, soll für den Wechsel eine Ablöse in Höhe von 20 Millionen Euro fällig werden. Xhaka bekommt angeblich einen bis 2027 laufenden Vertrag.

Neutrainer ten Hag wollte den Routinier eigentlich nicht ziehen lassen, muss nun aber Wohl oder Übel umplanen. "Granit Xhaka ist ein Leader, er hat hier einen Fünfjahresvertrag unterschrieben und hat noch drei Jahre Laufzeit. Er ist viel zu wichtig für uns, um ihn gehen zu lassen", erklärte der neue Bayer-Coach kürzlich noch bei ran.

Bundesliga: Die Trikots aller Teams für die Saison 2025/2026 - Borussia Dortmund, FC Bayern, VfB Stuttgart

1 / 37
<em><strong>Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams</strong><br>Die Bundesligisten stellen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikots für die neue Saison vor. <strong>ran</strong> gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 06. August 2025)</em>
© Borussia Dortmund

Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams
Die Bundesligisten stellen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikots für die neue Saison vor. ran gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 06. August 2025)

<strong>Borussia Dortmund - Heimtrikot</strong><br>Der BVB hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell vorgestellt. Wie schon einige Leaks vermuten ließen, orientiert sich das Design an den schwarzen Zacken im Schulterbereich der Saison 1993/94. Gefallen dürfte BVB-Fans, dass der Trikotsponsor auf seine eigentlichen Firmenfarben verzichtete, das Dress also beim klassischen Schwarz-Gelb bleiben kann.
© Borussia Dortmund

Borussia Dortmund - Heimtrikot
Der BVB hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell vorgestellt. Wie schon einige Leaks vermuten ließen, orientiert sich das Design an den schwarzen Zacken im Schulterbereich der Saison 1993/94. Gefallen dürfte BVB-Fans, dass der Trikotsponsor auf seine eigentlichen Firmenfarben verzichtete, das Dress also beim klassischen Schwarz-Gelb bleiben kann.

<strong>FC Bayern München - Champions-League-Trikot</strong><br>Der FC Bayern hat sein neues Königsklassen-Trikot mit historischem Klub-Logo vorgestellt. Das schwarze Jersey steht unter dem Motto "Grüße vom Rathausbalkon", was als Label am Saum zu finden ist. Die Botschaft dahinter: Der FCB will auch 2025/26 wieder Trophäen präsentieren. Zudem ist der Slogan "From the South. From the Heart." im Nacken des Trikots zu finden, um die enge Verbindung zwischen Verein, Spielern und Fans zu feiern.
© FC Bayern

FC Bayern München - Champions-League-Trikot
Der FC Bayern hat sein neues Königsklassen-Trikot mit historischem Klub-Logo vorgestellt. Das schwarze Jersey steht unter dem Motto "Grüße vom Rathausbalkon", was als Label am Saum zu finden ist. Die Botschaft dahinter: Der FCB will auch 2025/26 wieder Trophäen präsentieren. Zudem ist der Slogan "From the South. From the Heart." im Nacken des Trikots zu finden, um die enge Verbindung zwischen Verein, Spielern und Fans zu feiern.

<strong>FC Bayern München - Heimtrikot</strong>
© SID/FC Bayern/SID

FC Bayern München - Heimtrikot

<strong>FC Bayern München - Auswärtstrikot</strong>
© FC Bayern München

FC Bayern München - Auswärtstrikot

<strong>VfB Stuttgart - Auswärtstrikot</strong>
© VfB Stuttgart

VfB Stuttgart - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Union Berlin - Heimtrikot</strong>
© 1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin - Heimtrikot

<strong>Hamburger SV - Auswärtstrikot</strong>
© Hamburger SV

Hamburger SV - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Köln - Auswärtstrikot</strong>
© 1. FC Köln

1. FC Köln - Auswärtstrikot

<strong>Bayer Leverkusen - Auswärtstrikot</strong>
© Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen - Auswärtstrikot

<strong>1. FSV Mainz 05 - Auswärtstrikot</strong>
© 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05 - Auswärtstrikot

<strong>Eintracht Frankfurt - Auswärtstrikot</strong>
© Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt - Auswärtstrikot

<strong>Eintracht Frankfurt - Heimtrikot</strong>
© Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt - Heimtrikot

<strong>Bayer 04 Leverkusen - Heimtrikot</strong>
© Leverkusen_Webpage

Bayer 04 Leverkusen - Heimtrikot

<strong>1. FSV Mainz 05 - Heimtrikot</strong>
© mainz05.de

1. FSV Mainz 05 - Heimtrikot

<strong>Werder Bremen - Heimtrikot</strong>
© werder.de

Werder Bremen - Heimtrikot

<strong>Werder Bremen - Drittes Trikot</strong>
© Werder_Bremen_Webpage

Werder Bremen - Drittes Trikot

<strong>VfL Wolfsburg - Heimtrikot</strong>
© VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Heimtrikot

<strong>VfL Wolfsburg - Auswärtstrikot</strong>
© VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Auswärtstrikot

<strong>VfB Stuttgart - Heimtrikot</strong>
© VfB_Webpage

VfB Stuttgart - Heimtrikot

<strong>Hamburger SV - Heimtrikot</strong>
© hsv.de

Hamburger SV - Heimtrikot

<strong>1. FC Köln - Heimtrikot</strong>
© fc-fanshop.de

1. FC Köln - Heimtrikot

<strong>FC St. Pauli - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

FC St. Pauli - Heimtrikot

<strong>FC St. Pauli - Auswärtstrikot</strong>
© Pauli_Webpage

FC St. Pauli - Auswärtstrikot

<strong>SC Freiburg - Heimtrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Heimtrikot

<strong>SC Freiburg - Auswärtstrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Auswärtstrikot

<strong>SC Freiburg - Europapokaltrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Europapokaltrikot

<strong>RB Leipzig - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

RB Leipzig - Heimtrikot

<strong>RB Leipzig - Auswärtstrikot</strong>
© Homepage_RBLeipzig

RB Leipzig - Auswärtstrikot

<strong>TSG Hoffenheim - Heimtrikot</strong>
© shop.tsg-hoffenheim.de

TSG Hoffenheim - Heimtrikot

<strong>TSG Hoffenheim - Ausweichtrikot</strong>
© shop.tsg-hoffenheim.de

TSG Hoffenheim - Ausweichtrikot

<strong>Borussia Mönchengladbach - Heimtrikot</strong>
© Getty Images

Borussia Mönchengladbach - Heimtrikot

<strong>Borussia Mönchengladbach - Auswärtstrikot</strong>
© shop.borussia.de

Borussia Mönchengladbach - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Heimtrikot</strong>
© fc-Heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Heimtrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Auswärtstrikot</strong>
© fc-heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Ausweichtrikot</strong>
© fc-heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Ausweichtrikot

<strong>FC Augsburg - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

FC Augsburg - Heimtrikot

Anzeige

Neue Hierarchie im Bayer-Tor: Flekken als Nummer 1, Hradecky bald weg?

Nach den in der Vorsaison schwankenden Leistungen der Bayer-Torhüter Lukas Hradecky und Matej Kovar deutet sich auf dieser Position nun immer mehr ein kompletter Umbruch an. Der Tscheche Kovar ist schon weg, wurde an die PSV Eindhoven verliehen.

Mit der durch die Flekken-Verpflichtung drohenden Degradierung auf die Bank, könnte zudem auch der langjährige Stammkeeper Hradecky demnächst seine Koffer packen. Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der 35-jährige Finne mit der AS Monaco schon eine Einigung über einen Vertrag erzielt haben, ihm winkt dort - anders als bei Bayer - wohl ein Stammplatz im Team von Trainer Adi Hütter.

Anzeige

Thomas Müller vermasselt Golf-Schlag - Schweinsteiger lacht sich kaputt

Sollte Leverkusen Hradecky nach bislang 286 Pflichtspiel-Einsätzen tatsächlich in Richtung Fürstentum abgeben, benötigt ten Hag jedoch zwangsläufig einen weiteren Torhüter als unmittelbaren Ersatz. Die aktuelle Nummer 3, Niklas Lomb, hat nämlich in seinen ohnehin nur wenigen Einsätzen für Leverkusen jegliche Bundesliga-Tauglichkeit vermissen lassen.

Anzeige

"Zu 100 Prozent klar": Boniface mit Leverkusen-Bekenntnis

Deutlich klarer sind die Bayer-Planungen wohl schon auf der Stürmer-Position. Patrik Schick, in der Vorsaison mit 21 Treffern auf Platz 3 der Bundesliga-Torschützenliste, wird in Leverkusen bleiben. Neben dem 29-jährigen Tschechen hat auch Victor Boniface klare Signale gesendet - der bullige Nigerianer bekennt sich zu Leverkusen.

"Von meiner Seite ist das zu 100 Prozent klar, dass ich bleibe. Ich habe noch drei Jahre Vertrag, ich will Titel mit Bayer gewinnen, eine tolle Saison spielen“, sagte Boniface zuletzt der "Bild". Dabei war er zu Jahresanfang schon fast weg, ein Wechsel nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr scheiterte erst im letzten Augenblick.

Nun will er aber einen neuen Anlauf im Rheinland nehmen, soll dafür sogar dem angeblich interessierten AC Mailand einen Korb gegeben. Damit steht Boniface sinnbildlich für den gesamten Klub: Ein Neuanfang steht bevor, allerdings ohne frühere Erfolgsgaranten wie Alonso, Wirtz und möglicherweise auch ohne Xhaka und Hradecky.

News und Videos zur Bundesliga
Maximilian Beier will Vorbild sein
News

Beier wird potenzieller Stammzellenspender

  • 19.09.2025
  • 11:33 Uhr