Bundesliga
Borussia Mönchengladbach - Nach Cvancara-Knall: So reagieren Virkus und Seoane
- Veröffentlicht: 08.05.2025
- 20:25 Uhr
- Andreas Reiners
Inmitten einer sportlichen Krise sorgte der Zoff um Stürmer Tomas Cvancara für Unruhe. Der Klub hat jetzt auf den Wirbel reagiert.
Bei Borussia Mönchengladbach rumort es auf der Zielgeraden der Bundesliga-Saison. Trainer Gerardo Seoane und Sportdirektor Roland Virkus haben deshalb am Donnerstag versucht, nicht weiteres Öl ins Feuer zu gießen.
Der in dieser Woche hochgekochte Zoff um Stürmer Tomas Cvancara soll eingedämmt werden. Der Tscheche musste zwar zum Rapport, das Thema ist aber erledigt, wie Virkus betonte.
"Es war ein gutes und wichtiges Gespräch. Tomas sieht ein, dass er mit dem Instagram-Post einen Fehler gemacht hat", sagte Virkus. Er verstehe, dass Cvancara unzufrieden sei, das zeige seinen Ehrgeiz, so Virkus: "Damit ist das Thema erledigt."
Laut einem Bericht der "Bild" sollen Führungsspieler vor dem Spiel zuletzt in Kiel gefordert haben, dass Cvancara nicht mehr auflaufen soll.
Das Wichtigste in Kürze
Cvancara: Hinter den Erwartungen zurückgeblieben
Der Stürmer, der 2023 für 10,5 Millionen Euro nach Gladbach wechselte und bislang hinter den Erwartungen zurückblieb, ging mit einem Instagram-Post selbst in die Offensive und griff dabei auch den Klub an, schrieb von Versprechungen, die nicht eingehalten wurden.
Virkus bestätigte Gespräche über eine Leihe im Winter. "Dazu hätten wir aber einen guten Ersatz finden müssen, zumal Franck Honorat lange ausfiel. Das kam dann nicht zustande – Tomas wird sich dann sicher noch mehr Spielzeit erhofft haben, als er tatsächlich bekommen hat", so Virkus.
Die Zukunft nach der Saison sei offen. "Auch dann werden wir wieder versuchen, die beste Lösung für uns und für Tomas zu finden", betonte Virkus. In dieser Saison erzielte Cvancara erst zwei Tore, sein Vertrag in Gladbach läuft noch bis 2028.
Externer Inhalt
Bundesliga-Transfergerüchte: RB Leipzig zeigt wohl Interesse an Davide Ancelotti
Unmittelbare Folgen hat die Insta-Kritik nicht, denn Cvancara steht im Kader für das Spiel beim FC Bayern am Samstag (ab 18.30 Uhr im Liveticker). Während die Bayern den Titel feiern, sind die Chancen der Gladbacher auf Europa bei fünf Punkten Rückstand auf Rang sechs nur noch theoretischer Natur.
Gladbachs Trainer Gerardo Seoane zeigte im Fall Cvancara "Verständnis, dass er nicht zufrieden ist". Der Verein sei es allerdings auch nicht. "Er hat ein höheres Potenzial und wir haben es nicht geschafft, es abzurufen. Aber der Weg ist noch nicht beendet."
Zu der "Bitte" der Führungsspieler wollte sich Seoane nicht konkret äußern. Er stellte aber klar: "Jeder Coach auf dieser Welt hat die Verantwortung zu entscheiden, wer spielt". Einen Austausch mit der Mannschaft beispielsweise taktische Dinge könne es geben, "aber die Entscheidung über Aufstellungen und Aus- und Einwechslungen trifft der Trainer".