Anzeige
Relegation live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App

Bundesliga - Bochum und Kiel abgestiegen - "Wie ein kleines Kind, dem an Weihnachten die Geschenke weggenommen werden"

  • Aktualisiert: 10.05.2025
  • 19:26 Uhr
  • Keenan Schieck
Article Image Media

Der Abstiegskampf ist in der Bundesliga weitgehend entschieden. Sowohl der VfL Bochum als auch Holstein Kiel verlieren und sind damit sicher abgestiegen. Heidenheim darf sich dagegen noch Hoffnung auf den direkten Klassenerhalt machen. Die Stimmen aus dem Tabellenkeller.

Bereits vor dem letzten Bundesliga-Spieltag stehen die beiden direkten Absteiger fest. Der 1. FC Heidenheim sichert sich durch einen 3:0-Sieg bei Union Berlin den 16. Platz und darf weiterhin vom direkten Klassenerhalt träumen.

Im Vorjahr hatte der 2021 aufgestiegene VfL in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf den Klassenerhalt geschafft.

Der VfL Bochum und Holstein Kiel sind dagegen bereits jetzt sicher abgestiegen. Bochum unterlag zuhause mit 1:4 gegen den 1. FSV Mainz 05, Kiel musste sich dem SC Freiburg mit 1:2 geschlagen geben.

Damit steht Bochum nach 33 Spieltagen mit 22 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz - sieben Punkte hinter dem Relegationsrang. Kiel liegt mit 25 Punkten vier Zähler hinter Rang 16.

Damit verabschiedet sich Kiel nach einem Jahr aus dem Fußball-Oberhaus und muss die Reise in die 2. Bundesliga antreten. ran hat die Stimmen zum Doppelabstieg gesammelt.

Anzeige
Anzeige
1. Fußball-Bundesliga: Holstein Kiel vs. Club Freiburg; 10.05.25 Ritsu Doan (SC Freiburg, Nr. 42) gegen Magnus Knudsen (Holstein Kiel, Nr.24) 1. Fußball-Bundesliga: Holstein Kiel vs. Sport-Club Fre...
News

Relegation live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App

Kiel muss wieder runter - SC auf Kurs Champions League

Der Aufsteiger verliert das letzte Heimspiel trotz Führung.

  • 10.05.2025
  • 17:30 Uhr
Anzeige
Anzeige

VfL Bochum: Die Stimmen zum Abstieg

Maximilian Wittek...

...über die Saison: "Fakt ist auch, dass wir nicht heute abgestiegen sind, sondern das ist ein Prozess über die gesamte Saison."

...über den Knackpunkt der Saison: "Dieses Jahr haben wir in München gewonnen und danach leider kein Spiel mehr gewonnen. Wenn es vielleicht daran liegt, dann würde ich das gerne zurückdrehen."

...über die Situation: "Ich denke, dass wir uns jetzt erst einmal ein paar Tage sortieren müssen. Ich bin schon einmal abgestiegen - das ist alles andere als schön. Man hat heute bei den Jungs gesehen, es sind Tränen geflossen. Ich sag jetzt einfach mal: 'Das ist ein beschissenes Gefühl. Mit das schlimmste was im Fußball passieren kann.'"

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

Anthony Losilla...

...über die Fans: "Ich habe keine Worte um das zusammenzufassen. Wir haben einfach ein fantastisches Publikum, fantastische Fans. Ich bin einfach nur dankbar, solche Fans zu haben."

...über die 2. Bundesliga: "Ich bin überzeugt, dass wir mit solchen Fans sehr schnell wieder die Bundesliga erleben werden. Die haben das verdient, der Verein hat das verdient."

Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Bochum)...

...über die Situation: "Das Spiel war sinnbildlich für das, was wir die letzten acht Spiele gehabt haben, nach dem Bayern-Spiel. Immer mal ansprechende Leistungen, aber nie mit der nötigen Effektivität, mit der Genauigkeit, die wir auch brauchen."

...über den Grund des Abstiegs: "Es ist jetzt müßig, eine Schuldfrage zu stellen. Woran hat es gelegen: Ich glaube, wir im internen Zirkel wissen, woran es gelegen hat. Wir haben nach dem Bayern-Spiel viel repariert, was in den ersten 13 Spielen nicht so funktioniert hat, haben es aber auch nicht gelöst. Es waren viele Spiele dabei, in denen wir Minimum auf Augenhöhe waren, es aber nicht gelöst haben."

...über das Ziel für die 2. Bundesliga: "Es gibt viele Stellschrauben, die wir jetzt angehen müssen. Das macht es aber nicht einfacher, weil es zu viele Stellschrauben sind, die wir korrigieren müssen. Die Planungen laufen mit Hochdruck, trotzdem sind auch andere Vereine unterwegs, die in der zweiten Liga nicht so lange bleiben wollen. Ich will nicht sagen, dass wir direkt wieder aufsteigen, aber wir müssen alles daran legen, eine Mannschaft hinzustellen, die oben mit dabei sein kann. Das wird die Aufgabe sein, die wir jetzt bewerkstelligen müssen."

Bundesliga-Transfergerüchte - Julian Weigl könnte Gladbach Richtung Saudi-Arabien verlassen

1 / 16
<em><strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...</em>
© fohlenfoto

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der&nbsp;"Rheinischen Post".
© Shutterstock

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der "Rheinischen Post".

<em><strong>Victor Boniface (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bayer Leverkusen verliert wohl den nächsten namhaften Profi aus der Double-Saison. Nach übereinstimmenden Medienberichten steht der Werksklub vor dem Verkauf von Victor Boniface an die AC Mailand. Demnach verhandeln beide Klubs über einen Transfer des 24 Jahre alten Stürmers, der im Sommer 2023 nach Leverkusen wechselte und 2024 mit Bayer 04 Deutscher Meister und Pokalsieger wurde.</em>
© AFP/SID/PAU BARRENA

Victor Boniface (Bayer Leverkusen)
Bayer Leverkusen verliert wohl den nächsten namhaften Profi aus der Double-Saison. Nach übereinstimmenden Medienberichten steht der Werksklub vor dem Verkauf von Victor Boniface an die AC Mailand. Demnach verhandeln beide Klubs über einen Transfer des 24 Jahre alten Stürmers, der im Sommer 2023 nach Leverkusen wechselte und 2024 mit Bayer 04 Deutscher Meister und Pokalsieger wurde.

<strong>Victor Boniface (Bayer Leverkusen)</strong><br>Nach Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Granit Xhaka, Lukas Hradecky, Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Boniface der siebte Hochkaräter, der die Werkself in diesem Sommer verlassen würde. Eine konkrete Ablösesumme wird nicht genannt.
© Maximilian Koch

Victor Boniface (Bayer Leverkusen)
Nach Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Granit Xhaka, Lukas Hradecky, Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Boniface der siebte Hochkaräter, der die Werkself in diesem Sommer verlassen würde. Eine konkrete Ablösesumme wird nicht genannt.

<strong>Harvey Elliott (FC Liverpool)</strong><br>Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.
© News Images

Harvey Elliott (FC Liverpool)
Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.

<strong>Claudio Echeverri (Manchester City)</strong><br>Der 19-jährige Argentinier wechselte im Januar 2024 nach England, wurde aber zunächst für ein Jahr in seine Heimat verliehen. Nun steht er bei Manchester City im erweiterten Kader, hat dort jedoch wenig Einsatzchancen. Wie "The Athletic" berichtet, wollte Borussia Dortmund den Flügelspieler per Leihe mit Kaufoption holen, City akzeptierte aber nur eine Leihe ohne Kaufoption. Wie Fabrizio Romano berichtet hat Leverkusen das genutzt und den BVB in den Verhandlungen ausgestochen. Echeverri wechselt demnach für eine Saison zu Bayer. Der Transfer sollte bald offiziell werden.
© Kyodo News

Claudio Echeverri (Manchester City)
Der 19-jährige Argentinier wechselte im Januar 2024 nach England, wurde aber zunächst für ein Jahr in seine Heimat verliehen. Nun steht er bei Manchester City im erweiterten Kader, hat dort jedoch wenig Einsatzchancen. Wie "The Athletic" berichtet, wollte Borussia Dortmund den Flügelspieler per Leihe mit Kaufoption holen, City akzeptierte aber nur eine Leihe ohne Kaufoption. Wie Fabrizio Romano berichtet hat Leverkusen das genutzt und den BVB in den Verhandlungen ausgestochen. Echeverri wechselt demnach für eine Saison zu Bayer. Der Transfer sollte bald offiziell werden.

<strong>Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Paukenschlag bei der SGE: Nach Informationen von "Le Parisien" steht Kevin Trapp offenbar kurz vor einem Wechsel zum Ligue-1-Aufsteiger Paris FC. Brisant: Trapps Verlobte lebt in Paris, der Keeper verbrachte seine freien Tage zuletzt regelmäßig dort. Für Eintracht Frankfurt wäre ein Abgang heikel, denn Ersatzmann Kauã Santos befindet sich nach seinem Kreuzbandriss noch in der Reha und wird zum Saisonstart voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.
© Sportimage

Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Paukenschlag bei der SGE: Nach Informationen von "Le Parisien" steht Kevin Trapp offenbar kurz vor einem Wechsel zum Ligue-1-Aufsteiger Paris FC. Brisant: Trapps Verlobte lebt in Paris, der Keeper verbrachte seine freien Tage zuletzt regelmäßig dort. Für Eintracht Frankfurt wäre ein Abgang heikel, denn Ersatzmann Kauã Santos befindet sich nach seinem Kreuzbandriss noch in der Reha und wird zum Saisonstart voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.

<strong>Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.
© Offside Sports Photography

Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)
Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.

<strong>Fabio Vieira (FC Arsenal)</strong><br>VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.
© IMAGO/Action Plus

Fabio Vieira (FC Arsenal)
VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...
© IMAGO/Sportfoto Rudel

Paul Wanner (FC Bayern München)
Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.
© IMAGO/Revierfoto

Paul Wanner (FC Bayern München)
Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.&nbsp; Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.
© IMAGO/Buzzi

Rafael Leao (AC Mailand)
Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.  Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.

Anzeige

Holstein Kiel: Die Stimmen zum Abstieg

Thomas Dähne: "Ich fühle mich gerade so wie ein kleines Kind, dem an Weihnachten noch die Geschenke weggenommen wurden. Das ist brutal, wir haben seit Wochen alles in die Waagschale reingeworfen, auch heute wieder. Jetzt sind wir abgestiegen, es ist schwer in Worte zu fassen, aber ich bin trotzdem extrem stolz, was wir als Mannschaft geleistet haben."

Timo Becker: "Es ist sehr schwierig einzuordnen, muss ich sagen. Das ist mein letztes Heimspiel gewesen hier und deswegen bin ich natürlich ein bisschen emotional."

Olaf Rebbe (Geschäftsführer Sport Holstein Kiel): "Das, was jetzt heute passiert ist, ist jetzt kein Drama in dem Sinne, dass das ins Bodenlose geht, sondern der Verein ist stabil. Der Trainer bleibt, ein Großteil der Mannschaft bleibt und das macht richtig Lust auf die Zukunft."

Marcel Rapp (Cheftrainer Holstein Kiel) über seine Worte nach dem Spiel: "Dass wir stolz sein können auf das, was wir erreicht haben. Dass wir die Anerkennung von den Gegnern bekommen, dass die Fans anerkennen, was wir leisten und das ist manchmal wichtiger als Punkte."

Anzeige

Arminia Bielefeld: Aufstieg! Team feiert im Getränkemarkt

Anzeige

1. FC Heidenheim: Die Stimmen zum Auswärtssieg

Frank Schmidt (Cheftrainer 1. FC Heidenheim)...

...über die Saison: "Wir wissen, was für eine schwere Saison das für uns ist mit allen positiven Begleitumständen, was es uns in der Saison aber auch schwer gemacht hat. Wir haben die Chance, die Klasse zu halten, wir sitzen immer noch auf dem Fahrersitz und fahren nicht nur mit. Es liegt an uns."

...über die Situation: "Ich habe der Mannschaft vor dem Spiel gesagt, wir wollen unser Ding durchziehen und auch wenn es jetzt so ist (Relegation sicher), werden wir weiter diesen Weg so gehen. Wir bereiten uns auf die Relegation vor und freuen uns wenn wir sie dann spielen dürfen."

...über Torwart-Talent Frank Feller: "Er hat ein sehr gutes Spiel gemacht. Hier hat er uns sehr gut im Spiel gehalten. Unaufgeregt, wie ich es vor dem Spiel gesagt habe. Kommt aus der eigenen Jugend, hat einen guten Weg hingelegt und wir wussten, dass wir uns auf ihn verlassen können. Wir haben gar nicht so viel gesprochen, haben ihn einfach machen lassen, weil dafür trainieren wir. Er hat Kevin Müller herausragend vertreten heute."

Adrian Beck über seinen Doppelpack: "Ich habe heute morgen aus Spaß zu meinem Zimmerkollegen gemeint: 'Ey, heute hab ich ein gutes Gefühl, heute mache ich ein Doppelpack.' Von daher, sehr besonders, vor allem weil es so lange gedauert hat, bis ich wieder getroffen habe. Ich glaube das letzte Tor war im Hinspiel gegen Union. Zwei Tore sind natürlich umso schöner."

Frank Feller über seine Leistung: "Wir haben eine gute Bindung und gute Energie in der Mannschaft, was extrem wichtig ist. (...) Ich denke, ich habe Ruhe ausgestrahlt, das war mein Plan. Ich habe viel flach rausgespielt. Wir haben viele spielerisch gute Männer. Das war heute mein Ziel und das hat ganz gut geklappt."

Mehr News und Videos
So seht ihr den Bundesliga-Auftakt zwischen FC Bayern und RB Leipzig live im Free-TV, kostenlosen Livestream und Liveticker.
News

FC Bayern vs. RB Leipzig heute live: Bundesliga-Auftakt im Free-TV, Joyn-Livestream und Ticker

  • 22.08.2025
  • 08:52 Uhr