Anzeige
Relegation live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App

Bundesliga - Bochum und Kiel abgestiegen - "Wie ein kleines Kind, dem an Weihnachten die Geschenke weggenommen werden"

  • Aktualisiert: 10.05.2025
  • 19:26 Uhr
  • Keenan Schieck
Article Image Media

Der Abstiegskampf ist in der Bundesliga weitgehend entschieden. Sowohl der VfL Bochum als auch Holstein Kiel verlieren und sind damit sicher abgestiegen. Heidenheim darf sich dagegen noch Hoffnung auf den direkten Klassenerhalt machen. Die Stimmen aus dem Tabellenkeller.

Bereits vor dem letzten Bundesliga-Spieltag stehen die beiden direkten Absteiger fest. Der 1. FC Heidenheim sichert sich durch einen 3:0-Sieg bei Union Berlin den 16. Platz und darf weiterhin vom direkten Klassenerhalt träumen.

Im Vorjahr hatte der 2021 aufgestiegene VfL in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf den Klassenerhalt geschafft.

Der VfL Bochum und Holstein Kiel sind dagegen bereits jetzt sicher abgestiegen. Bochum unterlag zuhause mit 1:4 gegen den 1. FSV Mainz 05, Kiel musste sich dem SC Freiburg mit 1:2 geschlagen geben.

Damit steht Bochum nach 33 Spieltagen mit 22 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz - sieben Punkte hinter dem Relegationsrang. Kiel liegt mit 25 Punkten vier Zähler hinter Rang 16.

Damit verabschiedet sich Kiel nach einem Jahr aus dem Fußball-Oberhaus und muss die Reise in die 2. Bundesliga antreten. ran hat die Stimmen zum Doppelabstieg gesammelt.

Anzeige
Anzeige
1. Fußball-Bundesliga: Holstein Kiel vs. Club Freiburg; 10.05.25 Ritsu Doan (SC Freiburg, Nr. 42) gegen Magnus Knudsen (Holstein Kiel, Nr.24) 1. Fußball-Bundesliga: Holstein Kiel vs. Sport-Club Fre...
News

Relegation live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App

Kiel muss wieder runter - SC auf Kurs Champions League

Der Aufsteiger verliert das letzte Heimspiel trotz Führung.

  • 10.05.2025
  • 17:30 Uhr
Anzeige
Anzeige

VfL Bochum: Die Stimmen zum Abstieg

Maximilian Wittek...

...über die Saison: "Fakt ist auch, dass wir nicht heute abgestiegen sind, sondern das ist ein Prozess über die gesamte Saison."

...über den Knackpunkt der Saison: "Dieses Jahr haben wir in München gewonnen und danach leider kein Spiel mehr gewonnen. Wenn es vielleicht daran liegt, dann würde ich das gerne zurückdrehen."

...über die Situation: "Ich denke, dass wir uns jetzt erst einmal ein paar Tage sortieren müssen. Ich bin schon einmal abgestiegen - das ist alles andere als schön. Man hat heute bei den Jungs gesehen, es sind Tränen geflossen. Ich sag jetzt einfach mal: 'Das ist ein beschissenes Gefühl. Mit das schlimmste was im Fußball passieren kann.'"

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

Anthony Losilla...

...über die Fans: "Ich habe keine Worte um das zusammenzufassen. Wir haben einfach ein fantastisches Publikum, fantastische Fans. Ich bin einfach nur dankbar, solche Fans zu haben."

...über die 2. Bundesliga: "Ich bin überzeugt, dass wir mit solchen Fans sehr schnell wieder die Bundesliga erleben werden. Die haben das verdient, der Verein hat das verdient."

Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Bochum)...

...über die Situation: "Das Spiel war sinnbildlich für das, was wir die letzten acht Spiele gehabt haben, nach dem Bayern-Spiel. Immer mal ansprechende Leistungen, aber nie mit der nötigen Effektivität, mit der Genauigkeit, die wir auch brauchen."

...über den Grund des Abstiegs: "Es ist jetzt müßig, eine Schuldfrage zu stellen. Woran hat es gelegen: Ich glaube, wir im internen Zirkel wissen, woran es gelegen hat. Wir haben nach dem Bayern-Spiel viel repariert, was in den ersten 13 Spielen nicht so funktioniert hat, haben es aber auch nicht gelöst. Es waren viele Spiele dabei, in denen wir Minimum auf Augenhöhe waren, es aber nicht gelöst haben."

...über das Ziel für die 2. Bundesliga: "Es gibt viele Stellschrauben, die wir jetzt angehen müssen. Das macht es aber nicht einfacher, weil es zu viele Stellschrauben sind, die wir korrigieren müssen. Die Planungen laufen mit Hochdruck, trotzdem sind auch andere Vereine unterwegs, die in der zweiten Liga nicht so lange bleiben wollen. Ich will nicht sagen, dass wir direkt wieder aufsteigen, aber wir müssen alles daran legen, eine Mannschaft hinzustellen, die oben mit dabei sein kann. Das wird die Aufgabe sein, die wir jetzt bewerkstelligen müssen."

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Holstein Kiel: Die Stimmen zum Abstieg

Thomas Dähne: "Ich fühle mich gerade so wie ein kleines Kind, dem an Weihnachten noch die Geschenke weggenommen wurden. Das ist brutal, wir haben seit Wochen alles in die Waagschale reingeworfen, auch heute wieder. Jetzt sind wir abgestiegen, es ist schwer in Worte zu fassen, aber ich bin trotzdem extrem stolz, was wir als Mannschaft geleistet haben."

Timo Becker: "Es ist sehr schwierig einzuordnen, muss ich sagen. Das ist mein letztes Heimspiel gewesen hier und deswegen bin ich natürlich ein bisschen emotional."

Olaf Rebbe (Geschäftsführer Sport Holstein Kiel): "Das, was jetzt heute passiert ist, ist jetzt kein Drama in dem Sinne, dass das ins Bodenlose geht, sondern der Verein ist stabil. Der Trainer bleibt, ein Großteil der Mannschaft bleibt und das macht richtig Lust auf die Zukunft."

Marcel Rapp (Cheftrainer Holstein Kiel) über seine Worte nach dem Spiel: "Dass wir stolz sein können auf das, was wir erreicht haben. Dass wir die Anerkennung von den Gegnern bekommen, dass die Fans anerkennen, was wir leisten und das ist manchmal wichtiger als Punkte."

Anzeige

Arminia Bielefeld: Aufstieg! Team feiert im Getränkemarkt

Anzeige

1. FC Heidenheim: Die Stimmen zum Auswärtssieg

Frank Schmidt (Cheftrainer 1. FC Heidenheim)...

...über die Saison: "Wir wissen, was für eine schwere Saison das für uns ist mit allen positiven Begleitumständen, was es uns in der Saison aber auch schwer gemacht hat. Wir haben die Chance, die Klasse zu halten, wir sitzen immer noch auf dem Fahrersitz und fahren nicht nur mit. Es liegt an uns."

...über die Situation: "Ich habe der Mannschaft vor dem Spiel gesagt, wir wollen unser Ding durchziehen und auch wenn es jetzt so ist (Relegation sicher), werden wir weiter diesen Weg so gehen. Wir bereiten uns auf die Relegation vor und freuen uns wenn wir sie dann spielen dürfen."

...über Torwart-Talent Frank Feller: "Er hat ein sehr gutes Spiel gemacht. Hier hat er uns sehr gut im Spiel gehalten. Unaufgeregt, wie ich es vor dem Spiel gesagt habe. Kommt aus der eigenen Jugend, hat einen guten Weg hingelegt und wir wussten, dass wir uns auf ihn verlassen können. Wir haben gar nicht so viel gesprochen, haben ihn einfach machen lassen, weil dafür trainieren wir. Er hat Kevin Müller herausragend vertreten heute."

Adrian Beck über seinen Doppelpack: "Ich habe heute morgen aus Spaß zu meinem Zimmerkollegen gemeint: 'Ey, heute hab ich ein gutes Gefühl, heute mache ich ein Doppelpack.' Von daher, sehr besonders, vor allem weil es so lange gedauert hat, bis ich wieder getroffen habe. Ich glaube das letzte Tor war im Hinspiel gegen Union. Zwei Tore sind natürlich umso schöner."

Frank Feller über seine Leistung: "Wir haben eine gute Bindung und gute Energie in der Mannschaft, was extrem wichtig ist. (...) Ich denke, ich habe Ruhe ausgestrahlt, das war mein Plan. Ich habe viel flach rausgespielt. Wir haben viele spielerisch gute Männer. Das war heute mein Ziel und das hat ganz gut geklappt."

Mehr News und Videos
Kwasniok ist seit diesem Sommer Trainer der Kölner
News

"Weltstar": Kwasniok gratuliert Wolfsburg zu Eriksen-Transfer

  • 11.09.2025
  • 14:17 Uhr