Anzeige
Bundesliga live in SAt.1, auf ran.de und joyn

Bundesliga-Testspiele: Hamburger SV geht unter - Kantersiege für RB Leipzig und TSG Hoffenheim

  • Aktualisiert: 26.07.2025
  • 19:59 Uhr
  • ran/SID

Am 22. August startet die Bundesliga-Saison 2025/26. Bis dahin bereiten sich die Klubs intensiv vor und testen ihre Form. ran zeigt die Testspiele der Bundesliga-Klubs vom 26. Juli 2025.

Die Klubs aus der Bundesliga sind schon wieder in der Vorbereitung auf die Saison 2025/26.

Am 22. August startet die neue Saison in der Liga mit der Partie zwischen Meister FC Bayern München und RB Leipzig (live in SAT.1, auf ran.de und im kostenlosen Livestream auf Joyn).

Bis dahin testen die Vereine noch regelmäßig in Vorbereitungspartien ihre Form. ran zeigt die Testspiele der Bundesliga-Klubs vom 26. Juli 2025.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Teams

Anzeige
Anzeige

Hamburger SV - Olympique Lyon 0:4 (0:3)

Aufsteiger Hamburger SV hat den Härtetest gegen den französischen Erstligisten Olympique Lyon verloren. Nach zweimal 60 Minuten stand es im Volksparkstadion 0:4 (0:3), die beiden Neuzugänge Yussuf Poulsen (von RB Leipzig) und Torhüter Daniel Peretz (ausgeliehen von Bayern München) feierten im zweiten Durchgang ihr Debüt.

Für den HSV steht am 9. August im Rahmen des Kurztrainingslagers auf Mallorca (6. bis 10. August) noch ein weiteres Testspiel beim RCD Mallorca an. In der ersten Pokalrunde muss Hamburg beim FK 03 Pirmasens (16. August), zum Liga-Auftakt bei Borussia Mönchengladbach (24. August) ran.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

VfB Stuttgart - Celta Vigo 2:1 (1:0)

Weiter noch ohne den vom FC Bayern umworbenen Nick Woltemade hat Bundesligist VfB Stuttgart den Test gegen den spanischen Erstligisten Celta Vigo gewonnen.

Über vier mal 30 Minuten sorgten Nationalspieler Jamie Leweling (34.) und Eigentore auf beiden Seiten (82./115.) für den 2:1-Sieg des VfB. Die Begegnung im Stadion an der Kreuzeiche anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums des SSV Reutlingen war dabei wegen eines Unwetters später angepfiffen worden.

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Woltemade war nach Informationen der "Bild" am Samstagmorgen mit den obligatorischen Laktat- und Fitnesstests in die Vorbereitung eingestiegen.

Die Spekulationen und Verhandlungen rund um seinen möglichen Mega-Transfer zum deutschen Rekordmeister hatte der 23-Jährige aus der Ferne beobachtet, weilte aufgrund seines intensiven DFB-Sommers samt Nationalmannschaftsdebüt und U21-EM-Finale bis zuletzt im Sonderurlaub. Am Montag soll Woltemade mit ins Trainingslager des VfB am Tegernsee (bis 3. August) reisen.

Anzeige

RB Leipzig - FC Toulouse 7:0 (5:0)

RB Leipzig hat sich drei Wochen vor Saisonstart in hervorragender Frühform präsentiert. Gegen den französischen Erstligisten FC Toulouse gewann das Team von Neu-Trainer Ole Werner mit 7:0 (5:0). Xavi Simons stand dabei in der Startelf, Benjamin Sesko spielte in der zweiten Halbzeit. Beide werden mit lukrativen Wechseln in die Premier League in Verbindung gebracht.

Lois Openda (17./40.), Xaver Schlager (20.), El Chadaille Bitshiabu (22.) und Johan Bakayoko (35.) sorgten schon im ersten Durchgang für klare Verhältnisse. Zur Pause wechselte Werner seine komplette Elf, der 18-Jährige Yan Diomande (47.) und Ezechiel Banzuzi (81.) legten weitere Treffer nach.

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Star von Manchester United vor Türkei-Wechsel

1 / 3
<em><strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.</em>
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Wie zuletzt schon beim Test in Meuselwitz (3:0) fehlten die drei Abgangskandidaten Timo Werner, André Silva und Eljif Elmas im Kader, auch Kevin Kampl und Amadou Haidara standen erneut nicht im Aufgebot. Dafür waren Xavi, an dem der FC Chelsea Interesse zeigt, und Sesko (Newcastle United) beim Test in Villingen-Schwenningen dabei.

Anzeige

1. FC Magdeburg - VfL Wolfsburg 3:4 (1:1)

Vor über 5.000 Fans in Magdeburg siegte der VfL Wolfsburg in einer ereignisreichen Begegnung mit 4:3 (1:1). Dzenan Pejcinovic traf dabei für die "Wölfe" doppelt (5., 85.), zudem konnten sich noch Vaclav Cerny (63.) und Jan Bürger (71.) in die Torschützenliste eintragen. Für den Zweitligisten 1. FC Magdeburg waren Stürmer Martijn Kaars (43.), Magnus Baars (49.) sowie Falko Michel (78.) erfolgreich.

Anzeige

SpVgg Greuther Fürth - Union Berlin 1:0 (0:0)

Für Union Berlin setzte es eine 0:1 (0:0)-Niederlage im Testspiel beim Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Vor über 6.000 Fans im Fürther Ronhof entschied ein Tor von Branimir Hrgota (54.) die Partie zugunsten der Franken. Unions Coach Steffen Baumgart musste bei der Partie in Fürth auf einige Spieler wie Neuzugang Stanley Nsoki, Oliver Burke und Woo-Yeong Jeong verzichten.

Anzeige

Werder Bremen - Parma Calcio 0:0

Noch ohne den kürzlich verpflichteten Samuel Mbangula testete Werder Bremen im Rahmen der Vorbereitung die eigene Form gegen Serie-A-Klub Parma. Letztlich sah Werder-Coach Horst Steffen ein torloses Remis seines Teams in Zell am Ziller (Österreich) im Testspiel über 120 Minuten.

Bundesliga: Die Trikots aller Teams für die Saison 2025/2026 - Borussia Dortmund, FC Bayern, VfB Stuttgart

1 / 37
<em><strong>Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams</strong><br>Die Bundesligisten stellen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikots für die neue Saison vor. <strong>ran</strong> gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 06. August 2025)</em>
© Borussia Dortmund

Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams
Die Bundesligisten stellen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikots für die neue Saison vor. ran gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 06. August 2025)

<strong>Borussia Dortmund - Heimtrikot</strong><br>Der BVB hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell vorgestellt. Wie schon einige Leaks vermuten ließen, orientiert sich das Design an den schwarzen Zacken im Schulterbereich der Saison 1993/94. Gefallen dürfte BVB-Fans, dass der Trikotsponsor auf seine eigentlichen Firmenfarben verzichtete, das Dress also beim klassischen Schwarz-Gelb bleiben kann.
© Borussia Dortmund

Borussia Dortmund - Heimtrikot
Der BVB hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell vorgestellt. Wie schon einige Leaks vermuten ließen, orientiert sich das Design an den schwarzen Zacken im Schulterbereich der Saison 1993/94. Gefallen dürfte BVB-Fans, dass der Trikotsponsor auf seine eigentlichen Firmenfarben verzichtete, das Dress also beim klassischen Schwarz-Gelb bleiben kann.

<strong>FC Bayern München - Champions-League-Trikot</strong><br>Der FC Bayern hat sein neues Königsklassen-Trikot mit historischem Klub-Logo vorgestellt. Das schwarze Jersey steht unter dem Motto "Grüße vom Rathausbalkon", was als Label am Saum zu finden ist. Die Botschaft dahinter: Der FCB will auch 2025/26 wieder Trophäen präsentieren. Zudem ist der Slogan "From the South. From the Heart." im Nacken des Trikots zu finden, um die enge Verbindung zwischen Verein, Spielern und Fans zu feiern.
© FC Bayern

FC Bayern München - Champions-League-Trikot
Der FC Bayern hat sein neues Königsklassen-Trikot mit historischem Klub-Logo vorgestellt. Das schwarze Jersey steht unter dem Motto "Grüße vom Rathausbalkon", was als Label am Saum zu finden ist. Die Botschaft dahinter: Der FCB will auch 2025/26 wieder Trophäen präsentieren. Zudem ist der Slogan "From the South. From the Heart." im Nacken des Trikots zu finden, um die enge Verbindung zwischen Verein, Spielern und Fans zu feiern.

<strong>FC Bayern München - Heimtrikot</strong>
© SID/FC Bayern/SID

FC Bayern München - Heimtrikot

<strong>FC Bayern München - Auswärtstrikot</strong>
© FC Bayern München

FC Bayern München - Auswärtstrikot

<strong>VfB Stuttgart - Auswärtstrikot</strong>
© VfB Stuttgart

VfB Stuttgart - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Union Berlin - Heimtrikot</strong>
© 1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin - Heimtrikot

<strong>Hamburger SV - Auswärtstrikot</strong>
© Hamburger SV

Hamburger SV - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Köln - Auswärtstrikot</strong>
© 1. FC Köln

1. FC Köln - Auswärtstrikot

<strong>Bayer Leverkusen - Auswärtstrikot</strong>
© Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen - Auswärtstrikot

<strong>1. FSV Mainz 05 - Auswärtstrikot</strong>
© 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05 - Auswärtstrikot

<strong>Eintracht Frankfurt - Auswärtstrikot</strong>
© Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt - Auswärtstrikot

<strong>Eintracht Frankfurt - Heimtrikot</strong>
© Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt - Heimtrikot

<strong>Bayer 04 Leverkusen - Heimtrikot</strong>
© Leverkusen_Webpage

Bayer 04 Leverkusen - Heimtrikot

<strong>1. FSV Mainz 05 - Heimtrikot</strong>
© mainz05.de

1. FSV Mainz 05 - Heimtrikot

<strong>Werder Bremen - Heimtrikot</strong>
© werder.de

Werder Bremen - Heimtrikot

<strong>Werder Bremen - Drittes Trikot</strong>
© Werder_Bremen_Webpage

Werder Bremen - Drittes Trikot

<strong>VfL Wolfsburg - Heimtrikot</strong>
© VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Heimtrikot

<strong>VfL Wolfsburg - Auswärtstrikot</strong>
© VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Auswärtstrikot

<strong>VfB Stuttgart - Heimtrikot</strong>
© VfB_Webpage

VfB Stuttgart - Heimtrikot

<strong>Hamburger SV - Heimtrikot</strong>
© hsv.de

Hamburger SV - Heimtrikot

<strong>1. FC Köln - Heimtrikot</strong>
© fc-fanshop.de

1. FC Köln - Heimtrikot

<strong>FC St. Pauli - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

FC St. Pauli - Heimtrikot

<strong>FC St. Pauli - Auswärtstrikot</strong>
© Pauli_Webpage

FC St. Pauli - Auswärtstrikot

<strong>SC Freiburg - Heimtrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Heimtrikot

<strong>SC Freiburg - Auswärtstrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Auswärtstrikot

<strong>SC Freiburg - Europapokaltrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Europapokaltrikot

<strong>RB Leipzig - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

RB Leipzig - Heimtrikot

<strong>RB Leipzig - Auswärtstrikot</strong>
© Homepage_RBLeipzig

RB Leipzig - Auswärtstrikot

<strong>TSG Hoffenheim - Heimtrikot</strong>
© shop.tsg-hoffenheim.de

TSG Hoffenheim - Heimtrikot

<strong>TSG Hoffenheim - Ausweichtrikot</strong>
© shop.tsg-hoffenheim.de

TSG Hoffenheim - Ausweichtrikot

<strong>Borussia Mönchengladbach - Heimtrikot</strong>
© Getty Images

Borussia Mönchengladbach - Heimtrikot

<strong>Borussia Mönchengladbach - Auswärtstrikot</strong>
© shop.borussia.de

Borussia Mönchengladbach - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Heimtrikot</strong>
© fc-Heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Heimtrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Auswärtstrikot</strong>
© fc-heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Ausweichtrikot</strong>
© fc-heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Ausweichtrikot

<strong>FC Augsburg - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

FC Augsburg - Heimtrikot

Anzeige
Anzeige

1. FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach 0:2 (0:1)

Borussia Mönchengladbach hat auch sein drittes Vorbereitungsspiel auf die neue Saison gewonnen. Erwartungsgemäß noch ohne Neuzugang Shuto Machino erreichten die Fohlen beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg ein 2:0 (1:0).

Im Gegensatz zu Angreifer Machino standen in Haris Tabakovic und dem bisherigen Nürnberger Jens Castrop zwei weitere Neuzugänge in der Startelf der Gladbacher. Die Treffer erzielten Lukas Ullrich (31.) und Marvin Friedrich (76.).

FC Ingolstadt - 1. FC Heidenheim 2:3 (1:2)

Beim Testspiel des 1. FC Heidenheim über zwei Mal 60 Minuten setzte sich der Bundesligist mit 3:2 (2:1) gegen den Drittliga-Klub Ingolstadt durch. Maximilian Breunig (23.), Maximilian Vogel (56.) und Yannick Wagner (73.) sorgten dabei für die Heidenheimer Treffer.

Für den Gegner aus Ingolstadt waren Gustav Christensen (54.) und Emre Gül (98.) erfolgreich. Für Heidenheim geht es in vier Tagen ins zweite Trainingslager der Vorbereitung ins österreichische Mils.

Anzeige

TSG Hoffenheim - SV Darmstadt 98 5:1 (1:0)

Hoffenheim-Coach Christian Ilzer gewann kurz vor der Abreise ins Trainingslager nach Österreich mit den Hoffenheimern deutlich mit 5:1 gegen den SV Darmstadt 98.

Beim Testspiel über 120 Minuten war einmal mehr Andrej Kramaric der Matchwinner für die Kraichgauer. Der Kroate erzielte drei der fünf TSG-Treffer, zudem waren noch Fisnik Asllani und Bernardo für die weiteren Tore der Hoffenheimer verantwortlich. Das Ehrentor der Darmstädter erzielte der Japaner Yosuke Furukawa.

Anzeige
News und Videos zur Bundesliga
Sebastian Hoeneß steht vor einer anspruchsvollen Zeit
News

"Startschuss": Hoeneß will in Freiburg einen Grundstein legen

  • 11.09.2025
  • 13:46 Uhr