Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

FC Augsburg vs. Borussia Dortmund - Stimmen: Sandro Wagner reagiert auf Fan-Kritik

  • Aktualisiert: 01.11.2025
  • 00:00 Uhr
  • ran.de

Am Freitagabend trafen der FC Augsburg und Borussia Dortmund zum Auftakt des neunten Bundesliga-Spieltags aufeinander. ran zeigt die Stimmen zum Spiel.

Borussia Dortmund hat sich zum Auftakt des neunten Bundesliga-Spieltags einen Auswärtssieg beim FC Augsburg gesichert. Die Schwarz-Gelben siegten in der WWK Arena in Augsburg mit 1:0 und rücken in der Tabelle vorerst auf den zweiten Platz vor.

Während das Tor von Serhou Guirassy dem BVB einen guten Oktober-Abschluss bescherte, rutscht der FCA unter Trainer Sandro Wagner immer tiefer in die Krise.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige

Der Coach sah sich während der Partie mit kritischen Plakaten des FCA-Anhangs konfrontiert. So schrieben die Fans unter anderen: "Große Worte, keine Taten – wie lange wollt ihr noch warten?"

Außerdem waren die Worte: "Imagewechsel vollbracht: Von der grauen Maus zur Schießbude" und "Personenkult und Marketingwahn – das sind nicht unsere Werte" zu lesen. Nach der Partie bezog der unter Druck stehende Trainer zu der Kritik Stellung.

ran zeigt die Stimmen zum Freitagabendspiel in der Bundesliga (Quelle: "Sky").

Anzeige

Wagner reagiert auf Fan-Kritik

Sandro Wagner (Trainer FC Augsburg): "Ich habe es während des Spiels nicht gesehen, weil ich auf das Spielfeld geschaut habe. Das ist ein Unmut als Zuschauer, wenn die Ergebnisse nicht da sind und das ist doch ganz normal. Das müssen wir akzeptieren. Punkt. Es ist natürlich schade. Ich sehe jetzt nicht meinen Namen, aber grundsätzlich ist es schade, wenn die Zuschauer nicht zufrieden sind"

... zum Applaus der FCA-Fans trotz der Pleite: "Die Zuschauer haben schon ein gutes Gespür in Augsburg. Ich finde, dass sie schon gesehen haben, dass die Mannschaft Bock hat, dass sie füreinander kämpft."

Waldemar Anton (Borussia Dortmund): "Wir haben nicht so gut angefangen, dann aber die Intensität auf den Platz gebracht. Wir machen ein glückliches 1:0, hatten in der 1. Halbzeit eigentlich noch bessere Chancen. Am Ende wird es ein offenes Spiel, weil wir einfach nicht gut genug mit dem Ball umgehen. Die Augsburger standen dann mit sieben oder acht Mann auf unserer letzten Linie, aber wir haben es gut verteidigt, alle gemeinsam."

Pascal Groß (Borussia Dortmund): "Wir sind solide. Im letzten Jahr haben wir solche Spiele meistens verloren in englischen Wochen. Aber natürlich ist es kein Zuckerschlecken.“

Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund): "Wir wussten um die Situation, die in Augsburg herrscht. Deswegen war uns klar, das wird kein schönes Spiel, das wird ein intensives Spiel. Wir waren das kleine Quäntchen besser – durch den Treffer von Serhou. Alles andere war sicherlich von beiden Seiten sehr viel Kampf und sehr viel Krampf."

Gregor Kobel (Borussia Dortmund): "Meine Vorderleute haben es wieder sehr gut gemacht. Ich glaube, das ist der Schlüssel in dieser Saison. Wir sind defensiv sehr stabil, der Gegner hat wenig Chancen, schießt auch wenig Tore."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kehl zeigt sich zufrieden

Elvis Rexhbecaj (FC Augsburg): "Ja Scheißtor. Richtig. Das ist sehr hart zu akzeptieren. Wir klären den Ball eigentlich und dann fällt er Guirassy vor die Füße. Und dann sind die Dortmunder halt eiskalt."

Keven Schlotterbeck (FC Augsburg) - zum Dortmunder Gegentreffer: "Ekliges Schmutztor"

Sebastian Kehl (Sportdirektor Borussia Dortmund): "Ich bin mit den drei Punkten sehr zufrieden. Damit haben wir unser Soll erfüllt. Wir müssen es schon vernünftig einordnen. Wir können deutlich besser Fußball spielen, aber wir sind auch in einer superintensiven Zeit."

Benjamin Weber (Sportdirektor FC Augsburg): "Wir arbeiten sehr gut zusammen. Die Punkte, die uns fehlen, ärgern extrem, aber trotzdem schaffen wir es immer wieder eine gute Stimmung aufzubauen. Die Spieler und wir haben ein sehr gutes Gefühl, aber es braucht Zeit und deswegen verstehe ich auch komplett die Unzufriedenheit. Natürlich wollen wir mehr Punkte haben, da waren aber auch Spiele, in denen wir einen Punkt verdient gehabt hätten und die haben wir jetzt zu wenig."

Mehr News und Videos zum Fußball
Merk kritisiert das deutsche Schiedsrichterwesen
News

Merk kritisiert DFB-Referees: "Kompetenzmangel ohne Ende"

  • 01.11.2025
  • 06:30 Uhr