Anzeige
Update
Transfers und News im Überblick

FC Bayern - Min-Jae Kim wohl günstiger zu haben als bisher angenommen - News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 16.05.2025
  • 11:32 Uhr
  • ran.de

Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.

Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.

Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de und in der ran App.

Anzeige
Anzeige
Bundesliga 2024/2025 - 32. Spieltag
03.05.2025
15:30
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
Beendet
Bayern München
Bayern
Bayern München
Bundesliga 2024/2025 - 33. Spieltag
10.05.2025
18:30
Bayern München
Bayern
Bayern München
Beendet
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
Bor. Mönchengladbach
Bundesliga 2024/2025 - 34. Spieltag
17.05.2025
15:30
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
Bayern München
Bayern
Bayern München
Anzeige

Inhalt

Anzeige

+++ Update, 16. Mai, 17:24 Uhr: Verkauft der FCB Min-jae Kim günstiger? +++

Beim FC Bayern München steht hinter der sportlichen Zukunft von Min-jae Kim noch ein Fragezeichen. Demnach würde der Rekordmeister dem Südkoreaner wohl keine Steine in den Weg legen, wenn sich der Kapitän der Nationalmannschaft im Sommer verändern wolle.

Laut "Bild" haben die Münchner nun wohl auch das bisherige Preisschild von 50 Millionen Euro deutlich nach unten angepasst. Demnach dürften die FCB-Bosse einem Verkauf Kims wohl schon bei einer Summe von 30 bis 35 Millionen Euro zustimmen.

Der Vertrag des 28-Jährigen läuft eigentlich noch bis zum Sommer 2028, allerdings könnte sich seine sportliche Perspektive in München durch die bevorstehende Verpflichtung von Jonathan Tah (Leverkusen) weiter verschlechtern.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ Update, 16. Mai, 10:17 Uhr: Soll Bayern die Meisterfeier auf dem Marienplatz bezahlen? +++

"Ich freue mich sehr drauf. Bis jetzt konnte ich es nur von außen beobachten. Es wird ein besonderer Moment, mit den Fans zu feiern. Wir sind eingeladen von der Stadt München, deswegen verstehe ich nicht, warum wir dafür zahlen müssten", kommentiert Eberl einen entsprechenden Vorschlag der Linken im Münchner Stadtrat.

+++ Update, 16. Mai, 10:12 Uhr: Eberl über Wirtz-Trip - "was soll ich dazu sagen" +++

Nach dem überraschenden Trip von Leverkusen-Star Florian Wirtz, der gemeinsam mit seinen Eltern zu Verhandlungen nach England reiste, nimmt Eberl auch dazu Stellung. "Wenn Florian Wirtz mit seiner Familie diese Reise tätigt, dann werden sie ihren Grund haben und es steht uns nicht zu, irgendwas dazu zu sagen."

Und weiter: "Ich versuche, die Gerüchte ein Stück weit auszublenden. Die Spekulationen müssen wir an uns vorbeigehen lassen, um in Ruhe unsere Geschäfte zu machen", so Eberl. "Es hilft mir, wie bei der Frage nach dem Foto, ja nicht weiter. Was soll ich dazu sagen? Florian Wirtz ist frei, mit seiner Familie und Freunden Liverpool, Manchester, Madrid oder was auch immer zu besuchen."

Es sei wenig überraschend, dass der FC Bayern und Eberl selbst ständig mit der Personalie Wirtz konfrontiert seien. Ob es zu einem Wirtz-Transfer kommen wird, "weiß aber keiner”, stellte Eberl klar. "Jetzt steht er erst einmal bei Bayer Leverkusen unter Vertrag. All die Spekulationen – Einigung erzielt, Vertrag unterschrieben – dürfen wir nicht an uns heranlassen. Wir machen unseren Job und kennen die Fakten vielleicht besser als die ganzen Spekulationen, die um uns herum passieren."

Anzeige

+++ Update, 16. Mai, 10:10 Uhr: Sane-Zukunft: Eberl macht Standpunkt klar +++

Auch Sportvorstand Max Eberl ist auf der Pressekonferenz anwesend und nimmt zur Thematik rund um Leroy Sane Stellung.

"Leroy und seine Agentur wissen, was unser Wunsch ist und sie kennen die Voraussetzungen. Wir hoffen dann, dass er sich für uns entscheidet."

Anzeige

+++ Update, 16. Mai, 10:06 Uhr: Kompany kommentiert Ibiza-Trip +++

Auf der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel äußert sich Trainer Vincent Kompany zum Ibiza-Trip einiger seiner Spieler.

"Das war ein Thema für die Medien. Für mich war Hoffenheim das Thema und die Spielvorbereitung. Es geht um Hoffenheim und Heidenheim. Das Spiel in Heidenheim war unmittelbar nach dem Champions League Spiel in Mailand, da hatten wir fast überhaupt keine Ruhe. Jetzt hatten wir die ganze Woche, um das Spiel vorzubereiten. Wir hatten sehr viel Zeit, um uns gut vorzubereiten. Wir hatten eine gute Woche. Dass über Bayern München gesprochen wird, gehört dazu."

Anzeige

+++ Update, 16. Mai, 08:11 Uhr: Bayern bleibt bei Sane-Verhandlungen hart  +++

Verlässt Leroy Sane jetzt doch den FC Bayern? Nachdem eine Vertragsverlängerung vor wenigen Wochen als Formsache galt, sieht nach dem Berater-Wechsels des 29-Jährigen zu Pini Zahavi die Welt wieder anders aus.

Der ursprünglich verhandelte neue Deal, bei dem Sane jährlich zehn Millionen Euro fix zu stehen plus fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen hinzu kommen können, war plötzlich nicht mehr gut genug. Einem Bericht der "Bild" zufolge wollen die Bayern die neuen Forderungen aber nicht erfüllen.

Demnach will der Rekordmeister anhand von Sane ein Exempel statuieren und keinen Cent mehr bieten, als ursprünglich ausgehandelt wurde. Bayern fürchtet, dass ein mögliches Nachgeben bei den Verhandlungen dazu führen könnte, dass sich der Fall in der Zukunft möglicherweise wiederholt.

Der Vertrag von Sane läuft im Sommer aus. Sollte der deutsche Nationalspieler bei seinen neuen Forderungen bleiben, muss er sich wohl einen neuen Klub suchen.

Anzeige

+++ Update, 15. Mai, 19:40 Uhr: Dayot Upamecano soll wohl Vertrag langfristig verlängern +++

Kehrtwende beim FC Bayern?

Wie "Sky" berichtet, soll Dayot Upamecano nun offenbar doch zeitnah verlängern.

Demnach gäbe es neue Gespräche um eine Verlängerung des Vertrages des Innenverteidigers bis 2030, der im kommenden Jahr ausläuft.

Weiter heißt es, dass sich die Verhandlungen in den letzten 48 Stunden positiv entwickelt haben, nachdem die Gespräche in den vergangenen Wochen ins Stocken geraten waren.

Einige Details müssen offenbar aber noch geklärt werden. Der Spieler möchte der Meldung zufolge beim Rekordmeister verlängern und hofft auf eine kurzfristige Einigung.

Zuletzt hatte es Berichte über ein Interesse von Paris Saint-Germain an Upamecano gegeben.

Anzeige

+++ Update, 15. Mai, 11:43 Uhr: Nach Gerüchten von Real-Abgang: FCB-Interesse an Rodrygo +++

In den letzten Tagen kursierten mehrere Meldungen, dass Rodrygo nicht mehr vollends zufrieden mit seiner Rolle bei Real Madrid ist. Die "Marca" berichtete bereits, dass der Flügelstürmer das weiße Ballett im Sommer verlassen werde.

Eine Entwicklung, die auch der FC Bayern zu beobachten scheint. Einem Bericht von "TBR Football" zufolge soll auch der deutsche Rekordmeister einen Blick auf den Brasilianer werfen. Sollte ein Transfer von Florian Wirtz im Sommer nicht umgesetzt werden, könnten die Münchner die Bemühungen um Rodrygo intensivieren.

Der Marktwert des 24-Jährigen liegt bei 100 Millionen Euro - sein Vertrag läuft in der spanischen Hauptstadt noch bis Sommer 2028.

Laut "Sports Zone" sei Real Madrid bereit, Verhandlungen über einen Wechsel des Offensivstars aufzunehmen. Neben den Bayern zeigen auch weitere europäische Top-Klubs Interesse an dem Rechtsaußen. Das Portal "TBR Football" nennt hierbei die vier Premier-League-Giganten Arsenal, Liverpool, Chelsea und Manchester City.

+++ Update, 14. Mai, 9:52 Uhr: Tottenham will Tel-Deal finalisieren +++

Tottenham Hotspur zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung von Mathys Tel in London. Im Sommer endet die Leihe - der Premier-League-Klub liebäugelt jedoch mit einem Verbleib des jungen Franzosen.

Das berichtet "SkySport" und fügt hinzu, dass Tottenham noch keine finale Entscheidung getroffen habe. Klar ist jedoch bereits jetzt, dass es im Falle einer Entscheidung für Tel zu weiteren Gesprächen mit dem FC Bayern kommen würde.

Dem Bericht zufolge ist der Europa-League-Finalist nicht bereit, die im Winter ausgehandelte Klausel von 50 bis 55 Millionen Euro zu zahlen. Die Klubführung möchte die Summe für den 20-Jährigen drücken.

In München scheint Tel keine große Zukunft mehr zu haben. In den Plänen von Cheftrainer Vincent Kompany spielt der Offensivspieler keine Rolle. Der deutsche Rekordmeister hofft, durch einen Verkauf des Youngsters Einnahmen zu generieren - auch um den Transfer von Florian Wirtz finalisieren zu können.

Anzeige
Anzeige

+++ Update, 13. Mai, 10:30 Uhr: Tah-Transfer offenbar auf Zielgeraden +++

Geht jetzt alles ganz schnell im Tah-Poker?

Wie die spanische Zeitung "as" berichtet, ist die Entscheidung über die Zukunft des Innenverteidigers von Bayer Leverkusen so gut wie gefallen.

"Tah ist zu 90 Prozent Spieler des FC Bayern München", heißt es in dem Bericht.

Demnach hätte der Rekordmeister "richtig Gas gegeben", um den Transfer einzutüten, da auch Real Madrid nach der Verpflichtung von Trainer Xabi Alonso großes Interesse am 29-Jährigen haben soll.

Die Bayern sollen die Wiedervereinigung des Erfolgs-Duos der "Werkself" jedoch unbedingt verhindern wollen und daher habe es am Montag "eine Flut von Anrufen aus München gegeben, um den Deal sofort unter Dach und Fach zu bringen", heißt es in dem Bericht weiter.

"Sky" vermeldete zusätzlich, dass alle Gremien innerhalb des Klubs die Vertragskonditionen hinsichtlich Laufzeit und Gehalt bereits abgesegnet hätten. Man warte nun auf eine entgültige Entscheidung des Spielers.

Laut Informationen von "The Athletic" liegt Tah ein Dreijahresvertrag mit der Option auf eine weitere Saison vor.

+++ Update, 12. Mai, 21:45 Uhr: Durch Barca-Panne - Bayern vor Tah-Verpflichtung +++

Laut Informationen der "Bild" soll der FC Bayern nun Favorit auf eine Tah-Verpflichtung sein. Grund dafür ist die weiterhin schwere finanzielle Lage des FC Barcelona, mit dem sich der Nationalspieler schon geeinigt haben sollen.

Die Katalanen konnten dem Innenverteidiger offenbar keine Garantie geben, dass sie ihn direkt für den Spielbetrieb registrieren können. Dadurch stehe bei Tah nun der FC Bayern wieder hoch im Kurs.

In der vergangenen Saison gab es immer wieder Probleme um die Spielberechtigung von Dani Olmo und andere Teamkollegen des Ex-Bundesliga-Spielers.

Nun sollen die Münchner optimistisch sein und der 29-Jährige sehr offen für einen Sommerwechsel zum Rekordmeister.

Anzeige

+++ Update, 12. Mai, 08:55 Uhr: Sane-Seite macht wohl Gegenangebot +++

Nächste Runde im Vertragspoker um Leroy Sane.

Wie "Sky" berichtet, hat der neue Berater des Flügelspielers, Pini Zahavi, dem FC Bayern ein Gegenangebot für die Verlängerung des auslaufenden Vertrages unterbreitet.

Demnach fordert die Spielerseite zwölf Millionen Euro Grundgehalt plus drei Millionen an Boni. Das Angebot des Rekordmeisters liegt nach übereinstimmenden Medienberichten bei jährlich zehn Millionen Euro sowie fünf Millionen Euro an potenziellen Zusatzzahlungen. Im Sane-Lager erachtet man dies offenbar als nicht marktgerecht.

Anzeige

VIDEO: FC Bayern: Leon Goretzka posiert als Vollmaschine auf Ibiza

Offen scheint zudem auch die Frage nach einer Unterschriftsprämie zu sein, wie sie etwa Alphonso Davies bei seiner Verlängerung kürzlich erhalten hatte. Derartiges soll bisher aber nicht Teil der Münchner Offerte an Sane gewesen sein.

Dass die zusätzlichen Forderungen jedoch auf offene Ohren bei den Bayern-Bossen stoßen, darf arg bezweifelt werden.

Bayerns Sportvorstand Max Eberl hatte zuvor bereits ein Machtwort zu möglichen Nachverhandlungen gesprochen: "Wenn es in der Phase zu einem Beraterwechsel kommt, ist klar, dass Bayern nicht sagt: 'Okay, jetzt wird noch mal nachgelegt.' Das wäre nicht in Ordnung und es wäre auch kein gutes Zeichen für alle anderen. Sonst macht das ja Mode."

VIDEO - FC Bayern München: Eberl verrät Transfer-Plan nach Meisterschaft

+++ Update, 11. Mai, 22:03 Uhr: Wirtz wohl mit Vorvertrag - sicherte sich der FC Bayern ab? +++

Die Anzeichen, dass der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Bayern München schon im Sommer 2025 über die Bühne gehen könnte, verdichten sich nun immer mehr.

Laut einem Bericht der "tz" soll der 22-Jährige sogar schon zwei Vorverträge beim Rekordmeister unterzeichnet haben – einen für den Fall eines Transfers im Sommer 2025, einen weiteren für einen möglichen Wechsel im Sommer 2026.

Die "Abendzeitung" geht sogar davon aus, dass der Ablösepoker zwischen dem frischgebackenen Meister und dem entthronten Meister aus Leverkusen in Sachen Wirtz recht schnell über die Bühne gehen könnte. Erste Gespräche sollen schon stattgefunden haben.

Im Gespräch soll eine dreistellige Millionen-Ablöse sein. Wirtz‘ Vertrag bei Bayer läuft noch bis zum Sommer 2027.

+++ Update, 11. Mai, 10:30 Uhr: Matthäus äußert brisanten Sane-Verdacht +++

Lothar Matthäus hat im Rahmen des Bundesliga-Topspiels zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach einen brisanten Verdacht im Hinblick auf den Bankplatz von Leroy Sane geäußert.

"Wer da nichts Böses ahnt ... Ich kenne die Diskussionen der letzten Tage mit dem Beraterwechsel. Ich glaube, das ist eine kleine Retourkutsche des Vereins. Zu zeigen: mit uns nicht", sagte der "Sky"-Experte.

Zuletzt sah es bei Sane nach einer Verlängerung aus, dann allerdings wechselte er den Berater und schloss sich dem in München hinlänglich bekannten Pini Zahavi an. Der Offensivspieler zögert weiter mit seiner Unterschrift. Inzwischen soll er sogar die Zahlung eines Handgelds fordern.

Gegen Gladbach wurde Sane in der 62. Minute eingewechselt, von den Rängen waren diverse Pfiffe zu hören.

+++ Update, 10. Mai, 20:00 Uhr: Fans schimpfen auf neues Trikot +++

Im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach trugen die Stars des FC Bayern München bereits das Auswärtstrikot für die kommende Spielzeit auf. Das ist weitgehend in Weiß gehalten.

Vielen Fans scheint es nicht zu gefallen. Nachdem der scheidende Thomas Müller vor Anpfiff noch mit einer gigantischen Choreographie von der Südkurve gefeiert worden war, war dort in der zweiten Hälfte kurzzeitig ein Banner zu sehen, das sich mit dem Desgin der Jerseys des Rekordmeisters auseinandersetzt.

Über die kompette Breite der Kurve war darauf zu lesen: "Eure Trikotdesigns sind seit Jahren eine Schande für unseren Verein. Hört auf, die Fans zu verarschen." Bereits in der Vergangenheit hatten sich die Supporter häufiger kritisch über die Farben der Trikots ausgelassen und darauf verwiesen, dass der Verein für die Farben Rot und Weiß steht.

Article Image Media
© ran

+++ Update, 10. Mai, 11:05 Uhr: Mega-Choreo bei Müller-Abschied +++

Das Bundesliga-Heimspiel des FC Bayerns gegen Borussia Mönchengladbach wird das letzte Spiel von Thomas Müller in der Allianz Arena sein - zumindest im Trikot des deutschen Rekordmeisters.

Um der Vereinslegende gebührend zu danken, laufen die Planungen bereits auf Hochtouren. Laut Informationen der "Bild" planen die Fans des FC Bayern eine Müller-Choreo in der Südkurve.

Doch damit nicht genug: Der 35-Jährige will auch selbst zu den Anhängern sprechen und sich gebührend verabschieden. Von Vereinsseite sind weitere Überraschungen geplant, die bisher aber noch nicht publik sind.

Auch eine Party ist für den Müller-Abschied geplant. So soll um 22:00 Uhr eine große Feier in einem Club in der Münchner Innenstadt steigen. Dem Blatt zur Folge sind knapp 200 Gäste geladen.

Eine Frage bleibt: Überlässt Kapitän Manuel Neuer seinem langjährigem Mitspieler bei dessen Abschied vor den heimischen Fans die Ehre, die Meisterschale zuerst in die Höhe zu reißen?

Weder Vincent Kompany, noch Max Eberl konnten darüber im Voraus Gewissheit verschaffen. Zweiterer erklärte: "Ich glaube, wir sollten der Spontanität auch mal den Raum geben."

+++ Update, 9. Mai, 10:25 Uhr: Bayern-Interesse an Malick Thiaw? +++

Der FC Bayern sucht weiterhin auf Hochtouren nach Verstärkungen auf der Position des Innenverteidigers. Nach dem Abgang von Eric Dier zur AS Monaco braucht es mehr Tiefe.

Dabei soll nun ein Spieler der AC Milan auf dem Radar der Münchner aufgetaucht sein. Die "Bild" berichtet von einem Interesse an Malick Thiaw. Der 23-Jährige wird bereits seit 2023 mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht - jetzt könnte das Gerücht an Fahrt aufnehmen.

Dem Blatt zur Folge fühlt sich der Deutsche in Mailand zwar wohl, kann sich eine Rückkehr in die Bundesliga aber dennoch vorstellen. Vor allem, weil Thiaw wieder zurück in die deutsche Nationalmannschaft will - bereits dreimal lief er mit dem Adler auf der Brust auf, zuletzt aber im Oktober 2023.

Noch hat der Innenverteidiger bei der AC bis Sommer 2027 Vertrag. Neben den Bayern soll auch Bayer Leverkusen Thiaw beobachten.

FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers

Mehr Fußball-News
FC Bayern München v Borussia Mönchengladbach - Bundesliga
News

Müller-Abschied: Die größten Meilensteine der Bayern-Legende

  • 16.05.2025
  • 22:32 Uhr