Bundesliga
FC Bayern München: Ex-Spieler glaubt an Rücktritt von Max Eberl
- Aktualisiert: 09.09.2025
- 00:15 Uhr
- ran.de
Mario Basler sieht die Zukunft von Max Eberl beim FC Bayern kritisch. Der frühere Bayern-Profi deutete an, dass der Sportvorstand den Klub nach der Saison – möglicherweise sogar schon im Winter – verlassen könnte.
TV-Experte Mario Basler zeigte Verständnis für Bayerns Sportvorstand Max Eberl, der allen voran in der Presse unter großem Druck stehe: "Mir tut Max ein bisschen leid. Er ist ein bisschen zum Spielball der Medien geworden", sagte Basler bei "Sport 1".
- Schmeißt Sportvorstand Max Eberl wirklich hin? Was an den Gerüchten dran ist
- Uli Hoeneß‘ Aussagen über Max Eberl im Doppelpass – das steckt dahinter
Weiter glaubt er, "dass Max nach der Saison zurücktritt. Oder vielleicht auch schon im Winter." Dabei wiederholte Basler einmal mehr seine bereits zu einem früheren Zeitpunkt verkündete Spekulation, dass Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche zu den Bayern wechseln könnte.
"Nach der Saison wird meines Erachtens Markus Krösche kommen. Denn wie ich gesagt habe: Die Gespräche sind sehr weit fortgeschritten", erklärt Basler.
Bayern-Boss feiert Rekord: "Statement für den Frauenfußball"
Uli Hoeneß attackiert Lothar Matthäus und Markus Babbel
Dabei zeigte er Verständnis für Eberl: "Er musste den Umbruch machen, er musste Gehalt einsparen und auf das Budget achten. Ich glaube, dass es Max von allen Sportvorständen der letzten Jahre am schwersten hatte", sagte Basler.
Die Aussagen des TV-Experten kommen einen Tag nach Hoeneß’ Doppelpass-Auftritt, in dem dieser unter anderem frühere Bayern-Spieler wie Lothar Matthäus und Markus Babbel kritisierte. Basler selbst distanzierte sich von den Kontroversen um Hoeneß und erklärte: "Ich greife ihn weder an noch greife ich Bayern an. Ich sage, was ich denke. Über den einen oder anderen Spieler mal, über die Transferpolitik. Und da gibt es ja keinen Grund, mich irgendwie anzugreifen."
Externer Inhalt
Nicolas Jackson zum FC Bayern: Die teuersten Leih-Spieler der Geschichte - Chelsea-Deal weit vorn
Angebliche Angst um Max Eberls Rücktritt in FC Bayerns Führungsetage
Auch abseits von Baslers Einschätzung und dem Hoeneß-Auftritt gab es bereits Diskussionen um die Zukunft des Sportvorstands.
Im Aufsichtsrat soll es Sorgen geben, dass Eberl nach dem turbulenten Transfersommer frustriert aufhören könnte, berichteten "tz" und "Münchner Merkur" zuletzt. Nach ran-Informationen ist ein solcher Schritt jedoch kein Thema.
Die Diskussionen um Eberl werden den Rekordmeister trotzdem wohl noch etwas länger begleiten.