Anzeige
Bundesliga live in Sat.1, auf ran.de und joyn

FC Bayern München: Jonah Kusi-Asare - Das ist der Backup von Harry Kane

  • Aktualisiert: 22.08.2025
  • 11:09 Uhr
  • Christoph Gailer

Nach dem missglückten Transfer von Nick Woltemade setzt der FC Bayern wohl auf Talent Jonah Kusi-Asare als Backup für Harry Kane. ran stellt den schwedischen Stürmer näher vor.

Von Christoph Gailer

Der FC Bayern München hat sich im Transfer-Sommer 2025 einen weiteren Korb geholt. Der angestrebte Transfer von Nick Woltemade ist bislang nicht zustande gekommen.

Anzeige
Anzeige
FC Bayern trifft zum Bundesliga-Auftakt auf RB Leipzig

HIER KOSTENLOS STREAMEN: FC Bayern vs. RB Leipzig live auf Joyn

Der Bundesliga-Auftakt am 22. August ist live und kostenlos bei Joyn zu sehen.

Anzeige

Damit stehen die Münchner erst einmal ohne einen zweiten Angreifer hinter dem letztjährigen Bundesliga-Torschützenkönig Harry Kane da.

Wie "Sky" berichtet, soll der Kane-Backup nun wohl aus den eigenen Reihen kommen. Dem Bericht nach handelt es sich dabei um den Schweden Jonah Kusi-Asare.

Eigentlich war wohl zunächst geplant, dass Kusi-Asare in der Saison 2025/26 auf Leihbasis bei einem anderen Klub Spielpraxis auf möglichst hohem Profi-Niveau sammeln soll.

Durch die Woltemade-Absage rückt der Schwede mit ghanaischen Wurzeln nun aber für Coach Vincent Kompany in den Fokus als erster Kane-Vertreter. ran stellt den 18 Jahre alten Stürmer näher vor.

Anzeige

Jonah Kusi-Asare: Wer ist Bayerns Stürmer-Talent?

Der Teenager, Sohn von Ex-Profi Jones Kusi-Asare, wurde am 4. Juli 2007 in der schwedischen Stadt Solna geboren, wo er anschließend für AIK Solna auflief.

Seit Februar 2024 spielt der 1,96 Meter große Stürmer für den FC Bayern München. Medienberichten zufolge soll der Rekordmeister 3,5 Millionen Euro Ablöse für das Talent bezahlt haben.

Bislang kam Kusi-Asare vorwiegend für die U19 sowie die zweite Mannschaft der Münchner zum Einsatz. Seinen einzigen Auftritt für die Münchner Profis hatte das Nachwuchsjuwel am 26. April 2025 beim 3:0-Sieg in der Bundesliga gegen Mainz. Kompany wechselte den Schweden kurz vor Schluss für zwei Minuten ein.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga: Das sind die Kapitäne der 18 Vereine - HSV macht Neuzugang Poulsen zum Kapitän

1 / 19
<em><strong>Das sind die Kapitäne aller 18 Bundesligisten</strong><br>Vier Neulinge – und zwei Alteingesessene: Die Bundesligisten stellen nach und nach ihre neuen oder alten Kapitäne für die Bundesligasaison 2025/26 vor. <strong>ran</strong> zeigt alle im Überblick</em>
© Getty Images

Das sind die Kapitäne aller 18 Bundesligisten
Vier Neulinge – und zwei Alteingesessene: Die Bundesligisten stellen nach und nach ihre neuen oder alten Kapitäne für die Bundesligasaison 2025/26 vor. ran zeigt alle im Überblick

<strong>Hamburger SV: Yussuf Poulsen</strong><br>Seit Sommer 2025.
© IMAGO/Niklas Heiden

Hamburger SV: Yussuf Poulsen
Seit Sommer 2025.

<strong>FC Augsburg:</strong>&nbsp;<strong>Jeffrey Gouweleeuw</strong><br>Kapitän seit Sommer 2024.
© kolbert-press

FC Augsburg: Jeffrey Gouweleeuw
Kapitän seit Sommer 2024.

<strong>Bayer Leverkusen: Robert Andrich</strong><br>Kapitän seit Sommer 2025.
© Crystal Pix

Bayer Leverkusen: Robert Andrich
Kapitän seit Sommer 2025.

<strong>FC Bayern München: Manuel Neuer</strong><br>Kapitän seit Sommer 2017.
© Lackovic

FC Bayern München: Manuel Neuer
Kapitän seit Sommer 2017.

<strong>Borussia Dortmund: Emre Can</strong><br>Kapitän seit Sommer 2023.
© Kirchner-Media

Borussia Dortmund: Emre Can
Kapitän seit Sommer 2023.

<strong>Borussia Mönchengladbach:</strong> <strong>Tim Kleindienst</strong><br>Kapitän seit Sommer 2025.
© fohlenfoto

Borussia Mönchengladbach: Tim Kleindienst
Kapitän seit Sommer 2025.

<strong>Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp</strong><br>Kapitän seit Sommer 2024.
© HMB-Media

Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp
Kapitän seit Sommer 2024.

<strong>SC Freiburg: Christian Günter</strong><br>Kapitän seit Sommer 2020.
© Steinsiek.ch

SC Freiburg: Christian Günter
Kapitän seit Sommer 2020.

<strong>FC Heidenheim: Patrick Mainka</strong><br>Kapitän seit Sommer 2021.
© Eibner

FC Heidenheim: Patrick Mainka
Kapitän seit Sommer 2021.

<strong>1899 Hoffenheim: Oliver Baumann</strong><br>Kapitän seit Sommer 2022.
© foto2press

1899 Hoffenheim: Oliver Baumann
Kapitän seit Sommer 2022.

<strong>1. FC Köln: Marvin Schwäbe</strong><br>Kapitän seit Sommer 2025.
© 2025 Getty Images

1. FC Köln: Marvin Schwäbe
Kapitän seit Sommer 2025.

<strong>RB Leipzig: David Raum</strong><br>Kapitän seit Sommer 2025.
© Picture Point LE

RB Leipzig: David Raum
Kapitän seit Sommer 2025.

<strong>1. FSV Mainz 05:</strong> <strong>Silvan Widmer</strong><br>Kapitän seit Sommer 2022.
© DeFodi Images

1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
Kapitän seit Sommer 2022.

<strong>FC St. Pauli: Jackson Irvine</strong><br>Kapitän seit Sommer 2023.
© Revierfoto

FC St. Pauli: Jackson Irvine
Kapitän seit Sommer 2023.

<strong>VfB Stuttgart: Atakan Karazor</strong><br>Kapitän seit Sommer 2024.
© Pressefoto Baumann

VfB Stuttgart: Atakan Karazor
Kapitän seit Sommer 2024.

<strong>Union Berlin: Christopher Trimmel</strong><br>Kapitän seit Sommer 2018.
© Matthias Koch

Union Berlin: Christopher Trimmel
Kapitän seit Sommer 2018.

<strong>Werder Bremen: Marco Friedl</strong><br>Kapitän seit Sommer 2023.
© kolbert-press

Werder Bremen: Marco Friedl
Kapitän seit Sommer 2023.

<strong>VfL Wolfsburg: Maximilian Arnold</strong><br>Kapitän seit Sommer 2022.
© Eibner

VfL Wolfsburg: Maximilian Arnold
Kapitän seit Sommer 2022.

Als Backup von Harry Kane: Welche Perspektive hat Jonah Kusi-Asare beim FC Bayern?

Die Wende rund um den 18-Jährigen und seine plötzliche Perspektive bei den Münchner Profis kommt durchaus unerwartet. Entsprechend ist noch nicht genau abzuschätzen, wie viele Einsätze für Kusi-Asare im Schatten von Kane realistisch sind.

Ursprünglich war wohl angedacht, dass der junge Schwede auf Leihbasis bei einem anderen Klub in der Saison 2025/26 den Sprung in den Profifußball schafft. Durch den gescheiterten Woltemade-Transfer und die guten Trainingsleistungen ergibt sich für ihn in München nun aber wohl eine Chance bei den Profis.

"Er hat gute Schritte gemacht und hat sich gut entwickelt. Unser Plan ist, dass er hier bleibt und um seine Einsätze kämpft. Eine Jokerrolle wäre sein Ziel. Bei den Testspielen hat er gezeigt, dass er ein Torjäger ist", sagte FCB-Sportdirektor Christoph Freund auf der Pressekonferenz vor dem Franz Beckenbauer Supercup am Samstag gegen DFB-Pokalsieger Stuttgart (ab 19:25 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und ran.de).

Anzeige

Jonah Kusi-Asare: Wie ist die Vertragssituation des FCB-Talents?

Der aktuelle Kontrakt des Youngsters läuft bis zum 30. Juni 2026. Wie "Sky" berichtet, soll der Vertrag aber nach seiner überraschenden "Beförderung" zum Kane-Vertreter zeitnah verlängert werden.

Beraten wird Kusi-Asare von der Agentur "KSM Agency". Diese wurde dem Bericht nach wohl auch schon über die Bayern-Pläne mit dem Stürmer informiert und darum gebeten, sämtliche Leih-Anfragen abzublocken. Mehrere Klubs aus dem europäischen Ausland waren laut "Sky" an einer Leihe von Kusi-Asare interessiert.

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Jonah Kusi-Asare: Was sagt Trainer Vincent Kompany über das Talent?

Vor dem Beckenbauer Supercup forderte Bayern-Trainer Vincent Kompany, der wohl in der Saison 2025/26 vermehrt auf eigene Talente setzen soll, öffentlich Geduld mit den Nachwuchsspielern ein.

Natürlich sei es "die Intention, ihnen eine Chance zu geben", sagte der Belgier auf der Pressekonferenz: "Aber wenn die dann einmal schlecht spielen, dann bin ich alleine mit den Jungs. Wir müssen diesen Prozess alle durchstehen. Dann werden wir neue Talente haben bei Bayern München." Man müsse Kusi-Asare und Co. "bitte, bitte ein bisschen die Zeit geben".

Derweil richtet Sportvorstand Max Eberl den Blick in Sachen Nachwuchsförderung schon nach vorne und formuliert ein klares Ziel: "Wir wünschen uns neben Jamal Musiala, Aleks Pavlovic und Josip Stanisic weitere Eigengewächse in unserer ersten Mannschaft."

Neben Kusi-Asare dürfen sich auch der 17-jährige Lennart Karl und der 16-jährige Wisdom Mike Hoffnungen machen, in der Saison 2025/26 möglicherweise schon Einsätze bei den Bayern-Profis zu bekommen. Karl und Mike haben ihre Verträge beim FCB erst kürzlich verlängert.

News und Videos zur Bundesliga
Maximilian Beier will Vorbild sein
News

Beier wird potenzieller Stammzellenspender

  • 19.09.2025
  • 11:33 Uhr