Bundesliga
FC Bayern München: Personalsorgen! Wer ersetzt Josip Stanisic?
- Veröffentlicht: 19.09.2025
- 07:42 Uhr
- Justin Kraft
Josip Stanisic wird dem FC Bayern mit einer Innenbandverletzung fehlen. Wer ersetzt den Allrounder, der zuletzt als Linksverteidiger zum Einsatz kam?
Von Justin Kraft
Vincent Kompany muss seine Abwehr nach dem starken Auftritt gegen den FC Chelsea wieder umbauen. Josip Stanisic wird dem FC Bayern München mit einer Innenbandverletzung erstmal fehlen.
Für den Belgier bedeutet das, dass er auf der linken Defensivseite erneut improvisieren muss. Alphonso Davies macht zwar Fortschritte, wird bis zu seinem Comeback aber noch Zeit brauchen. Zuletzt fiel auch Raphael Guerreiro aus.
Welche Optionen hat Kompany, solange Stanisic ausfällt?
FC Bayern: Die große Chance für Sacha Boey?
Oft ist die erste Reaktion innerhalb eines Spiels exakt die, die ein Trainer für die kommenden Partien bevorzugt. Als es für Stanisic nicht weiterging, wechselte der Bayern-Coach Sacha Boey ein. Konrad Laimer verteidigte fortan auf der linken Defensivseite, der Franzose rückte auf die rechte Außenbahn.
Am Mittwochabend hat das gut funktioniert. Boey kam direkt mit drei, vier guten Aktionen rein ins Spiel, gewann defensiv Zweikämpfe und leitete beinahe das 3:1 entscheidend mit ein, als Michael Olise aus kurzer Distanz verschoss. Es gab keinen Niveauabfall, eher könnte man sogar das Gegenteil verargumentieren.
Das Wichtigste in Kürze
Mit Stanisic war die linke Abwehrseite zuletzt etwas wacklig. Der 25-Jährige war nicht in Topform, hatte immer mal wieder Stellungsfehler in seinem Spiel. Mit Cole Palmer und Co. kam er kaum zurecht. Laimer hatte die Seite später besser im Griff.
Boey muss allerdings erstmal nachweisen, dass er die Qualität für mehr hat. Bisher lässt sich das kaum seriös beurteilen. Viele Verletzungen nahmen ihm den Rhythmus, außerdem half es seinem Selbstvertrauen sicher nicht, dass er in der Öffentlichkeit nicht nur schnell abgeschrieben wurde, sondern auch oft als Buhmann hingestellt wurde – nicht von den Verantwortlichen, aber durchaus medial und von vielen Fans.
Für ihn könnte sich jetzt eine große Chance bieten. Dass er Talent hat, zeigte er nicht nur gegen Chelsea, sondern auch einst bei Galatasaray. Dass die Bayern ihn nicht abgegeben haben, spricht dafür, dass auch Kompany das so sieht.
Externer Inhalt
Bekommt Tom Bischof mehr Einsatzzeit?
Eine überraschende Entscheidung traf der Trainer in der Bundesliga gegen den HSV: Für Raphael Guerreiro brachte er nach gut einer Stunde Tom Bischof. Der gelernte offensive Mittelfeldspieler durchlief zuletzt zwar eine Transformation in Richtung tieferer Rolle – allerdings ebenfalls im Mittelfeldzentrum.
Dennoch verteidigte er gegen die Hamburger auf der linken Abwehrseite und machte seine Sache ordentlich. Gegen einen Gegner, der schon geschlagen war, ist das aber kaum repräsentativ für seine echten Qualitäten auf dieser Position gewesen. Bischof bringt mit seiner Zweikampfstärke und seinen gestalterischen Fähigkeiten mit dem Ball am Fuß jedoch einiges mit, um eine spannende Alternative zu sein.
Zumal die Rolle des Linksverteidigers im System von Kompany ohnehin vorsieht, auch mal ins Zentrum einzurücken und dort beim Spielaufbau zu helfen. "Tom hat schon früher auf der linken Seite gespielt", erklärte der Belgier jüngst auf der Pressekonferenz vor dem Chelsea-Spiel: "Es ist seine erste Saison auf wirklich höchstem Niveau, wir sind froh, dass er hier ist. Ich denke, was für ihn im Moment zählt, sind Einsatzminuten und nicht die Position. Es ist erfrischend, ihn im Kader zu haben."
Einzig Bischofs Geschwindigkeit könnte ein Problem werden. Sowohl im Antritt als auch in der Endgeschwindigkeit fehlt ihm das Tempo, um mit den schnellen Flügelspielern mithalten zu können.
FC Bayern: Kim als Linksverteidiger oder gar Dreierkette?
Eine weitere Auffälligkeit im Duell mit dem FC Chelsea war, dass Luis Diaz defensiv sehr engagiert war. Ohnehin hat der Kolumbianer eine hohe Arbeitsrate. Ihn als Linksverteidiger einzusetzen, wäre eine Verschwendung von Offensivpower.
Kompany könnte aber auf andere Ideen kommen, wenn sein Kader hinten noch dünner wird. Mit Min-jae Kim hat er einen einigermaßen schnellen und zweikampfstarken Spieler im Kader. Der Südkoreaner könnte beispielsweise Teil einer Dreierkette sein. Als nomineller Flügelverteidiger hätte Diaz dann ausreichend Freiheiten im Spiel nach vorn.
Borussia Mönchengladbach entlässt Trainer Gerardo Seoane: Gespräche mit möglichem Nachfolger laufen
Kompany ist aber nicht bekannt dafür, den Rhythmus seiner Mannschaft zu unterbrechen und groß umzustellen. Wenn Kim statt Stanisic eingesetzt wird, dann vermutlich direkt als Linksverteidiger. Diese Position hat er für die Bayern sogar schon gespielt. Ob er im Vergleich zu Laimer oder Bischof aber die beste Variante wäre? Fraglich. Gerade im Spiel nach vorne ist der Innenverteidiger limitiert.
Ab einem gewissen Zeitpunkt hat Kompany aber ohnehin nicht mehr den Luxus, nach Fähigkeitenprofil aufzustellen. Dann geht es darum, den besten Kompromiss zu finden. Im Moment deutet viel darauf hin, dass Boey und Laimer die Außenpositionen der Viererkette besetzen werden, wenn man am Samstag (15:30 Uhr, im Liveticker auf ran) zu Gast in Hoffenheim ist.