Bundesliga live in SAt.1, auf ran.de und jOYN
FC Bayern München: Polizei äußert sich zu Temposündern an Säbener Straße - droht diesen FCB-Stars eine Strafe?
- Aktualisiert: 24.04.2025
- 12:22 Uhr
- ran.de
Aus einem "Bild"-Bericht geht hervor, dass sich Bayern-Star Michael Olise nicht an das Tempolimit in der 30er-Zone an der Säbener Straße hielt - offenbar nicht als einziger Profi des Rekordmeisters.
Ein Bericht der "Bild" über Verkehrssünder beim FC Bayern sorgte zuletzt für Aufsehen.
Demnach seien mehrere Stars in der Säbener Straße in der Nähe des Trainingsgeländes der Bayern deutlich zu schnell gefahren sein.
- FC Bayern: Bilder von neuem Heim-Trikot für 2025/26 sorgen für Fan-Wut
- Bayern-Umbruch: Dies Stars spielen um ihre Zukunft
Mit Michael Olise stand ein Star des FC Bayern München besonders im Fokus.
Laut dem Bericht fuhr der 23-jährige Franzose mit seinem Audi an der Säbener Straße vor dem Trainingsgelände des Rekordmeisters in der 30er-Zone mit 72 km/h, wie Bilder deutlich belegen.
Die Zuständigkeit für die Überprüfung der Einhaltung der Tempo-Limits liegt in diesem Bereich bei der Kommunalen Verkehrsüberwachung (KVÜ).
Nun plant aber auch die Münchner Polizei, aktiv zu werden. Laut Polizeisprecher Christian Poganski wird man sich bei der KVÜ über die Raser-Vorfälle erkundigen: "Falls notwendig und angebracht, wird das Polizeipräsidium die KVÜ in der Säbener Straße durch zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen unterstützen."
Das Wichtigste in Kürze
Drohen den Bayern-Stars Sanktionen?
Die Aussagen der Polizei deuten darauf hin, dass die Geschwindigkeit der Bayern-Profis in der Säbener Straße bald genau überwacht werden könnte.
Für die kürzlichen Rasereien drohen den Bayern-Stars derzeit keine Sanktionen – solange ihre Verstöße nicht offiziell von der Polizei oder der KVÜ registriert wurden.
Seit einiger Zeit befinden sich an der Ausfahrt des Trainingsgeländes der Münchner Messgeräte, die die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos anzeigen, allerdings werden zu schnelle Fahrzeuge dabei nicht geblitzt.
Die Dialog-Displays der KVÜ, auf denen die Bayern-Stars vermeintlich überführt wurden, sind vor Gericht nicht zulässig. Bei offiziellen Messgeräten der Polizei sähe das anders aus.
Externer Inhalt
Säbener Straße: Nicht nur Olise zu schnell
Olise war dem Bericht nach nicht der einzige Bayern-Profi, der die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h offenbar ignorierte.
Laut "Bild" fuhren auch Leroy Sane (50 km/h), Raphael Guerreiro (43 bzw. 55 km/h) und Eric Dier (40 und 41 km/h) ebenso zu schnell durch die 30er-Zone wie FCB-Urgestein Thomas Müller (39 km/h).
Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Tim Kleindienst Gladbach schon wieder?
Allerdings gab es nach "Bild"-Recherche auch einige Münchner, die sich verantwortungsbewusst an das vorgegebene Tempolimit hielten.
Hierbei wurden Joshua Kimmich, Dayot Upamecano, Manuel Neuer und Leon Goretzka namentlich erwähnt.