Bundesliga-Eröffnungsspiel live in SAT.1, auf Joyn und ran.de
FC Bayern München - Transfergerüchte: Fünf mögliche Alternativen zu Chelsea-Star Christopher Nkunku
- Aktualisiert: 18.08.2025
- 16:00 Uhr
- Mike Stiefelhagen
Der FC Bayern München möchte offenbar nochmal auf dem Transfermarkt nachlegen. Der Deal um Chelsea-Star Christopher Nkunku hakt wohl. Wir listen mögliche Alternativen auf.
Der FC Bayern München kassiert in diesem Transfersommer wohl die nächste Abfuhr.
Die "Bild" berichtet, dass die Verpflichtung von Christopher Nkunku inzwischen stark gefährdet sei. Chelsea möchte den ehemaligen Leipziger noch mindestens ein Jahr behalten - so dessen Berater Pini Zahavi.
Während die Bayern Nkunku gerne leihen wollen, käme für die Londoner maximal ein fester Verkauf infrage. Die Fronten seien laut "Bild" sogar "verhärtet". Ein Leihgeschäft sei "gescheitert", vermeldete "Sky" aus Großbritannien am Sonntagabend.
Bayerns Sportvorstand Max Eberl will seine Bemühungen um Nkunku noch nicht aufgeben: "Aber es gestaltet sich sehr schwierig." Er wäre eine Alternative zum stockenden Transfer des Nick Woltemade.
Sollte der FCB auch von Nkunku abrücken, bräuchte es Alternativen. ran nennt fünf mögliche Transferziele.
Rodrygo (Real Madrid)
In 270 Pflichtspielen kommt Rodrygo auf 68 Tore und 51 Assists für Real Madrid. Er kann offensiv auf dem Flügel, aber auch in der Spitze oder dahinter zum Einsatz kommen.
Die "Königlichen" sind wohl bereit, den Brasilianer ziehen zu lassen - für das nötige Kleingeld. Eine Ablöse zwischen 70 und 100 Millionen Euro wird wohl vonnöten sein, um den 24-Jährigen loszueisen.
Er wäre also eine Nkunku-Alternative, aber eine noch teurere, wenngleich bessere. Sein Vertrag endet 2028. Ein Versuch einer Leihe mit Kaufoption könnte ein Kompromiss sein - wenn Madrid daran interessiert ist.
Externer Inhalt
Kaio Jorge (Cruzeiro)
Der 23-jährige Mittelstürmer wurde bereits vor wenigen Monaten mit dem FCB in Verbindung gebracht. Die brasilianische "O Tempo" berichtete von einem Austausch. In 23 Erstligaspielen gelangen Jorge bislang 13 Tore und fünf Vorlagen.
Neben dem FCB soll auch Bayer 04 Leverkusen interessiert sein. Er wäre die kostengünstige Alternative. Ein Transfer könnte ab zehn bis zwölf Millionen Euro angeblich über die Bühne gehen.
Qualitativ müsste sich der Spieler mutmaßlich erst an die Bundesliga anpassen. In 2024 verkaufte Juventus Turin Jorge, nachdem dieser über Jahre auf kaum Minuten gekommen war. Er galt als Brasilien-Flop. Jetzt blüht er wieder auf.
Kenan Yildiz (Juventus Turin)
Apropos, Juventus. Mit Yildiz kickt dort ein ehemaliger Spieler aus der Jugend des FC Bayern. Der türkische Nationalspieler kann auf beiden Flügelseiten spielen, aber auch in der Mitte.
Bei der FIFA Klub-WM kam er in vier Spielen auf fünf Scorer-Punkte (drei Tore, zwei Vorlagen). Eine Ablöse würde bei rund 50-60 Millionen schätzungsweise liegen.
Geld, welches für Woltemade locker gemacht wurde. Allerdings wäre Yildiz ein anderer Spielertyp, wenn auch variabel.
Takefusa Kubo (Real Sociedad)
Der japanische Nationalspieler ist ebenfalls auf mehreren Positionen zu Hause. Er kommt gerne über den rechten Flügel, wo auch Leroy Sane einst wirbelte. Doch Kubo kann auch als Mittelstürmer eingesetzt werden.
Der 24-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel über 60 Millionen Euro. Auch hier darf hinterfragt werden, ob Kubo trotz aller Qualitäten diese Summe wert ist.
Moise Kean (AC Florenz)
Ein klassischer Neuner, Knipser, Mittelstürmer. Der italienische Nationalspieler wechselte im vergangenen Sommer erst für 13 Millionen Euro von Juventus zu den "Violetten".
In 32 Serie-A-Spielen traf er 19 Mal und legte drei Buden auf. Der 25-Jährige katapultierte damit seinen Marktwert auf rund 50 Millionen Euro. Eine Summe, die machbar ist und Kean womöglich zur interessantesten aller Alternativen macht.