Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München: Zweite Reihe nach Verletzungsmisere in Bringschuld - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 29.03.2025
  • 11:27 Uhr
  • Daniel Kugler

Nach den Ausfällen von Alphonso Davies und Dayot Upamecano ist beim FC Bayern der zweite Anzug gefordert, um die Saisonziele nicht zu gefährden. Ausreden gibt es keine mehr - ein Kommentar.

von Daniel Kugler

Der FC Bayern München muss vor den entscheidenden Wochen der Saison zwei herbe Ausfälle hinnehmen.

Linksverteidiger Alphonso Davies fällt mit einem Kreuzbandriss im rechten Knie langfristig aus und auch Innenverteidiger Dayot Upamecano wird der Mannschaft aufgrund freier Gelenkkörper im linken Knie fehlen.

Mit Blick auf die Titelchancen in Bundesliga und Champions League kommt der Ausfall der beiden Leistungsträger zur Unzeit und erhöht den Druck auf die Mannschaft nochmals deutlich.

Die Lücken in der Defensive gilt es nun zu schleunigst füllen, um die hohen Ziele nicht zu gefährden.

Für den ein oder anderen Akteur aus der zweiten Reihe schlägt nun die große Stunde, um sich nachhaltig zu beweisen. Dies kann für den Einzelnen Fluch und Segen zugleich bedeuten.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Zielsetzung trotz Verletzungen unverändert

Dass sich die Münchner von den Ausfällen der beiden Abwehr-Eckpfeiler irritieren und ihren Fokus rauben lassen könnten, wischte Trainer Vincent Kompany vor dem Bundesliga-Spiel gegen St. Pauli (Samstag ab 15:30 Uhr im Liveticker) direkt vom Tisch.

"Wir mussten in dieser Saison schon andere Spieler ersetzen. Das haben wir bis jetzt immer gemacht. Hoffentlich bringt das die Truppe noch enger zusammen. Für mich gibt es grundsätzlich keine Ausreden."

Eine klare Ansage des Coaches an seine Mannschaft.

Der Belgier schenkt seinem Kader das Vertrauen, erwartet sich von den Spielern, die nun in die Bresche springen, dass sie zügig den Schalter umlegen und Konstanz in ihre Auftritte bekommen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Kader-Planung vor Reife-Prüfung

Die Münchner werden in den Wochen der Wahrheit die gesamte Breite des Kaders brauchen, um im Königsklassen-Viertelfinale gegen Inter Mailand bestehen zu können und Meister Bayer Leverkusen in der Bundesliga abzuhalten.

Eric Dier ist einer dieser Kandidaten, der von der ungeplanten Situation profitieren wird. Der Engländer spielt um einen neuen Vertrag über den Sommer hinaus und dürfte für Abwehrchef Upamecano in die Innenverteidigung rücken.

Sollte Minjae Kim nach seinen Achillesehnenbeschwerden bereits wieder zurückkehren, könnte Sommerneuzugang Hiroki Ito für Davies wieder auf die linke Abwehrseite rücken. Der ehemalige Stuttgarter wird einer der Schlüsselspieler sein, um der improvisierten Defensivreihe der Münchner Stabilität und Sicherheit zu gewähren. Die Erwartungen sind, auch auch wenn der Japaner nach mehreren Ausfällen erst in der Rückrunde richtig durchstarten konnte.

VIDEO: FC Bayern: Rutscht Goretzka in die Abwehr? Kompany reagiert eindeutig

Daneben bietet sich der ebenfalls innen wie außen flexibel in der Defensive einsetzbare Josip Stanisic an, der nach seiner Rückkehr von der Leihe zu Bayern Leverkusen auch verletzungsbedingt noch nicht den erhofften Einfluss haben konnte. Der Kroate scharrt mit den Hufen, endlich ein fixer Bestandteil des Kernteams zu werden.

Kompanys Aussagen verdeutlichen aber auch, dass einige Spieler in den kommenden Wochen wieder leistungstechnisch deutlich zulegen müssen, die zuletzt mehr hinterherliefen. Etwa ein Raphael Guerreiro, der in der Rückrunde immer wieder unter seiner Topform agierte. Oder auch ein Sacha Boey, der ebenfalls Argumente für eine weitere Zukunft beim Rekordmeister sammeln muss.

Wie die zweite Reihe sich in den Schicksalsspielen integrieren lässt, wird auch für das Transferzeugnis der Kaderplaner Max Eberl und Christoph Freund entscheidend sein.

Anzeige

FC Bayern: Mia san Mia-Gefühl gefordert

Um den neuen Spieler in der Startelf die Umstellung so leicht wie möglich zu machen, wird die Anleitung der Führungsspieler essentiell sein.

Joshua Kimmich, Harry Kane aber auch ein Leon Goretzka werden das vielzitierte "Mia san Mia"-Gefühl wieder ganz hoch halten müssen.

Denn selbstverständlich und ungefährdet wurden die Siege in dieser Saison schon vor dem Doppelverletzungsschock nur selten über einen längeren Zeitraum eingefahren.

Der unbändige Glaube an die eigene Stärke der Münchner darf jetzt auch nicht nur ein Stück weit verloren gehen, um den Traum von Meisterschaft und Finale dahoam 2.0 am Leben zu halten. Unabhängig von Davies und Upamecano.

Mehr News und Videos
Bayer 04 Leverkusen vs Bayern Munich - Champions League Round of 16 Jamal Musiala of Bayern Munich controls the ball during the Champions League round of 16 match between Bayer 04 Leverkusen and Ba...
News

Titelkampf: Mehr Stolpergefahr bei Bayern

  • 31.03.2025
  • 13:46 Uhr