bundesliga live in SAt.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App
Harry Kane beendet beim FC Bayern München seinen Titelfluch: Endlich komplett
- Veröffentlicht: 12.05.2025
- 13:44 Uhr
- Malte Ahrens, Martin Volkmar
Nach 15 Jahren als Profi holt Harry Kane doch noch seinen ersten Mannschaftstitel. Entsprechend euphorisch ist der Bayern-Star nach dem Gewinn der Meisterschaft - und hofft nun auf weitere Triumphe.
Von Malte Ahrens und Martin Volkmar
Harry Kane ließ alles über sich ergehen.
Eine Bierdusche nach der anderen musste der Engländer nach der Übergabe der Meisterschale hinnehmen.
"Ich habe richtig gefroren da draußen. Und weil ich so nach Bier gestunken habe, ist meine Frau auf Abstand gegangen", berichtete er - aber das mache ihm nichts aus.
Kein Wunder: 15 Jahre musste der 31-Jährige nach der Unterschrift unter seinen ersten Profivertrag warten, ehe er am Samstag nach dem 2:0 des FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach endlich seinen ersten Titel feiern durfte.
- Bleibt der besondere Kakadu-Glücksbringer beim FC Bayern?
- Kompany im Meister-Interview: "Wir werden einfach versuchen, alles zu gewinnen"
Entsprechend ausgiebig genoss er die Feierlichkeiten danach. Erst mit den Mitspielern und deren überdimensionalen Biergläsern, dann mit der Familie beim ausführlichen Foto-Shooting auf dem Platz.
Erst weit mehr als zwei Stunden nach dem Abpfiff trat Kane dann als letzter Münchner Spieler vor die ausharrenden Journalisten, zu denen auch mehrere extra aus England angereiste Berichterstatter gehörten.
Das Wichtigste in Kürze
"Es fühlt sich wunderbar an, von mir fällt eine Last ab", gab der englische Nationalmannschaftskapitän offen zu.
Und weiter: "Das ist natürlich eine große Sache. Es hat lange genug gedauert. Dass ich diese Trophäe in die Hände bekommen habe, ist etwas Besonderes, ich werde die nächsten Wochen genießen."
Harry Kane: England hofft nun auch auf WM-Sieg
In seiner Heimat fand das Ende des Titelfluchs am Wochenende große Beachtung, obwohl der Gewinn der Meisterschaft schon am Sonntag zuvor nach Leverkusens Unentschieden in Freiburg festgestanden hatte.
"Harry Kane, Münchens geliebter Import, hat endlich die lang ersehnte Trophäe", schrieb der "Guardian".
- Nottingham Forest und der Skandal: Das dubiose Leben von Eigentümer Evangelos Marinakis
- Kommentar: Flick lässt die Graugänse hinter sich und besteigt den Trainer-Olymp
"Harry Kane ist endlich frei von der Enttäuschung und dem Scheitern, das ihm anhaftete. Der Schatten ist gefallen und einer der größten englischen Spieler aller Zeiten ist nicht länger ein Beinahe-Mann", kommentierte die "Daily Mail".
Und die "Sun" titelte: "Harry Kane beendet endlich den Trophäen-Fluch, lässt die Spötter verstummen und könnte die Schleusen öffnen... mit dem nächsten Weltmeistertitel?"
Im Fußball-Mutterland ist die Hoffnung groß, dass der Torjäger durch das Ende seiner langen Durststrecke nun auch die "Three Lions" zusammen mit Nationalcoach Thomas Tuchel zum ersten Titel seit dem WM-Sieg 1966 führen wird.
Externer Inhalt
Video: So jubelt Kane über seinen ersten Titel
Harry Kane: Torjägerkanone praktisch sicher
Vorher allerdings wird der 25-fache Torschütze nach dem Kurztrip mit seinen Mitspielern nach Ibiza am letzten Spieltag angesichts von fünf Treffern Vorsprung auf Dortmunds Serhou Guirassy (20) ziemlich sicher erneut die Torjäger-Kanone holen.
Doch solche persönlichen Auszeichnungen sind für Kane, im Gegensatz zur Trophäe mit der Mannschaft, nichts besonderes mehr.
Denn erfolgreich war der Stürmer auch vor seinem Wechsel zum deutschen Rekordmeister 2023. Nur zum großen Wurf hatte es eben nie gereicht.
Seit einem Jahrzehnt gehört er zu den besten Stürmern der Welt mit über 440 Pflichtspieltreffern - 13 individuelle Titel holte er seitdem.
"Ich glaube, dass es kein Geheimnis war, dass mir so ein Titel gefehlt hat", erklärte er danach: "Ich war oftmals sehr nah dran, aber es sollte nicht reichen. Aber dieser Teamerfolg ist definitiv ein besseres Gefühl."
Kane: Siebenmal nur Zweiter
Zu oft stand er kurz vor dem großen Triumph und scheiterte dann knapp. Sechs Finals verlor Kane in seiner Karriere.
Davon zwei EM-Endspiele als Kapitän mit England: 2021 in London und 2024 in Berlin.
Ein weiteres Finale verlor er gegen den FC Liverpool unter Jürgen Klopp in der Champions League mit den Tottenham Hotspur.
Und 2017 wurde er mit den Londonern Vizemeister der Premier League hinter dem FC Chelsea.
Das sollte in Deutschland ganz anders werden - doch auch hier verlief das erste Jahr des 100-Millionen-Euro-Neuzugangs ernüchternd.
Im Supercup-Finale 2023 mussten sich Kane und der FCB mit 0:3 RB Leipzig geschlagen geben. Es blieb wieder nur der Blick auf die Trophäe bei der Siegerehrung.
In der Bundesliga wurden die Bayern erstmals seit elf Jahren nicht Meister und im DFB-Pokal war bereits in Runde zwei sensationell gegen den 1. FC Saarbrücken Schluss.
Video: Thomas Müller: "Ich stell die Fragen und die Antworten gebe ich selber"
Harry Kane: Es gab traurige und harte Momente
Persönlich lief die Saison für den Angreifer hingegen grandios. In der Bundesliga gewann er die Torjägerkanone mit 36 Treffern. In der Champions League landete er mit acht Treffern ebenfalls auf dem ersten Platz unter allen Torschützen.
Ganz so oft traf Kane in dieser Spielzeit nicht, auch weil er wegen einer Verletzung ein paar Spiele pausieren musste.
Aber das ist ihm letztlich völlig egal, weil die Schale wieder nach München zurückkehrte.
"Ich habe immer hart gearbeitet und weitergemacht - unabhängig von den Hochs oder Tiefs meiner Karriere. Es waren traurige und harte Momente dabei. Ich musste meine ganze Karriere über widerstandsfähig sein", erklärte er.
"Jetzt fühle ich mich komplett."