Anzeige
Bundesliga live in SAt.1, auf ran.de und jOYN

Jupp Heynckes wird 80: Wie aus einem "schnell reizbaren Feldwebel im Anzug" ein Welt-Trainer wurde

  • Veröffentlicht: 09.05.2025
  • 08:35 Uhr
  • Martin Volkmar

Als Spieler war Jupp Heynckes in den 1970ern Weltklasse, aber als Trainer lief er danach lange dem Erfolg hinterher. Das änderte sich erst nach seiner größten Niederlage. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag.

Von Martin Volkmar

Seit Mittwochabend stehen die Teilnehmer des Champions-League-Finales in München fest. Der FC Bayern ist nicht dabei.

Vor 13 Jahren hingegen erreichten die Münchner das Endspiel in der heimischen Allianz Arena - und erlebten eine der bittersten Niederlagen ihrer Vereinsgeschichte. Auch für Jupp Heynckes war es der Tiefpunkt seiner Karriere.

Im "Finale dahoam" musste der Cheftrainer des FC Bayern hilflos mitansehen, wie es seine Mannschaft trotz Heimvorteils und drückender Überlegenheit nicht schaffte, ein überaltertes und ultradefensives Team des FC Chelsea in 120 Minuten zu besiegen und seinen Spielern danach im Elfmeterschießen die Nerven versagten.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige

Heynckes stand danach massiv in der Kritik, unter anderem wegen seiner Auswechslung von Torschütze Thomas Müller beim Stand von 1:0 und der Weigerung, vor dem Spiel Elfmeter zu trainieren.

Anzeige

Jupp Heynckes: Nach "Finale dahoam" kurz vor dem Rauswurf

Viel fehlte nicht und der Rekordmeister hätte Heynckes zum zweiten Mal nach 1991 entlassen, womit dessen Laufbahn wohl mit damals 67 Jahren beendet gewesen wäre.

In dem Fall wären die Jubelarien zu seinem 80. Geburtstag an diesem Freitag (9. Mai) deutlich leiser ausgefallen. Denn Heynckes hatte seinerzeit eine erfolgreiche Zeit als Trainer hinter sich, aber keine überragende.

Im Gegenteil: Mehrfach war er gescheitert, nicht zuletzt an sich selbst.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte: RB Leipzig zeigt wohl Interesse an Davide Ancelotti

1 / 27
<em><strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...</em>
© Alberto Gardin

Davide Ancelotti (Real Madrid)
Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.
© ZUMA Press Wire

Davide Ancelotti (Real Madrid)
... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...
© Uwe Kraft

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.
© Jan Huebner

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br> In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.
© Borussia Moenchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.
© Borussia Mönchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br> Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern)</strong><br>Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz (FC Bayern)
Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern)</strong><br>Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Daniel Peretz (FC Bayern)
Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.
© Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene&nbsp; Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene  Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.

<strong>Carney Chuckwuemeka (Borussia Dortmund)</strong><br>Der BVB plant einen irren Transfer-Tausch - Berichten des englischen Portals "Teamtalk" zufolge will die Borussia Carney Chukwuemeka unbedingt fest verpflichten. Derzeit ist der 21-Jährige vom FC Chelsea ausgeliehen - die Kaufoption soll bei 30 Millionen Euro liegen. Die Borussia möchte den Preis aber drücken und wäre demnach bereit, Jamie Gittens in einen möglichen Deal einzubinden...
© AFP via Getty Images

Carney Chuckwuemeka (Borussia Dortmund)
Der BVB plant einen irren Transfer-Tausch - Berichten des englischen Portals "Teamtalk" zufolge will die Borussia Carney Chukwuemeka unbedingt fest verpflichten. Derzeit ist der 21-Jährige vom FC Chelsea ausgeliehen - die Kaufoption soll bei 30 Millionen Euro liegen. Die Borussia möchte den Preis aber drücken und wäre demnach bereit, Jamie Gittens in einen möglichen Deal einzubinden...

<strong>Jadon Sancho (FC Chelsea)</strong><br>... Neben Chuckwuemeka liebäugelt der BVB auch mit dem Ex-Borussen Jadon Sancho. Chelsea zeigt Interesse an Gittens - die Schwarz-Gelben würden den Flügelspieler für 60 Millionen ziehen lassen. Sancho, der von Manchester United an die Blues ausgeliehen ist, steht einer Rückkehr nach Dortmund wohl offen gegenüber. Der BVB hofft nun, einen Deal zu vereinbaren, der alle drei Profis einschließt.
© Anadolu via Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea)
... Neben Chuckwuemeka liebäugelt der BVB auch mit dem Ex-Borussen Jadon Sancho. Chelsea zeigt Interesse an Gittens - die Schwarz-Gelben würden den Flügelspieler für 60 Millionen ziehen lassen. Sancho, der von Manchester United an die Blues ausgeliehen ist, steht einer Rückkehr nach Dortmund wohl offen gegenüber. Der BVB hofft nun, einen Deal zu vereinbaren, der alle drei Profis einschließt.

<strong>Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)</strong><br>Einem Bericht der "L'Equipe" zur Folge soll der FC Bayern Interesse an Flügelspieler Eliesse Ben Seghir zeigen. Der 20-jährige Marokkaner von der AS Monaco steht demnach ganz oben auf der Liste des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag in Frankreich läuft noch bis 2027, der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Neben den Münchnern sollen auch Manchester City, Liverpool und Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen an dem Offensiv-Juwel interessiert sein.
© Getty Images

Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)
Einem Bericht der "L'Equipe" zur Folge soll der FC Bayern Interesse an Flügelspieler Eliesse Ben Seghir zeigen. Der 20-jährige Marokkaner von der AS Monaco steht demnach ganz oben auf der Liste des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag in Frankreich läuft noch bis 2027, der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Neben den Münchnern sollen auch Manchester City, Liverpool und Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen an dem Offensiv-Juwel interessiert sein.

<strong>Bernardo (VfL Bochum)</strong><br> Zuletzt wurde von der „Sport Bild“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt kurz davor stehen soll, den Brasilianer Bernardo vom VfL Bochum im Sommer zu begründen. Nun berichtet die „Bild“, dass der Deal rund um den 29-Jährigen auf Eis liegen soll und sich die Hessen mit Alternativen beschäftigen dürften. Demnach führt eine Spur wohl …
© 2025 Getty Images

Bernardo (VfL Bochum)
Zuletzt wurde von der „Sport Bild“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt kurz davor stehen soll, den Brasilianer Bernardo vom VfL Bochum im Sommer zu begründen. Nun berichtet die „Bild“, dass der Deal rund um den 29-Jährigen auf Eis liegen soll und sich die Hessen mit Alternativen beschäftigen dürften. Demnach führt eine Spur wohl …

<strong>Jan-Carlo Simic (RSC Anderlecht)</strong><br> ... zu Abwehrtalent Jan-Carlo Simic vom RSC Anderlecht. Der in Nürtingen geborene Deutsch-Serbe wurde einst beim VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers ausgebildet und wechselte später zum AC Mailand. Mittlerweile steht Simic bei Anderlecht unter Vertrag und das noch langfristig bis zum Sommer 2029. Durch gute Leistungen in Belgien avancierte Simic mittlerweile zum serbischen A-Nationalspieler.
© IMAGO/Isosport

Jan-Carlo Simic (RSC Anderlecht)
... zu Abwehrtalent Jan-Carlo Simic vom RSC Anderlecht. Der in Nürtingen geborene Deutsch-Serbe wurde einst beim VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers ausgebildet und wechselte später zum AC Mailand. Mittlerweile steht Simic bei Anderlecht unter Vertrag und das noch langfristig bis zum Sommer 2029. Durch gute Leistungen in Belgien avancierte Simic mittlerweile zum serbischen A-Nationalspieler.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern)</strong><br>Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.
© IMAGO/Sven Simon

Thomas Müller (FC Bayern)
Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich&nbsp; aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.
© Eibner

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich  aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...
© IMAGO/PanoramiC

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.
© Icon Sport

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.
© Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...
© IMAGO/Revierfoto

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.
© IMAGO/Kirchner-Media

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.

<strong>Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)</strong><br>Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.
© Middle East Images

Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)
Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.

Und mit zwei Meistertiteln (mit Bayern 1989 und 1990) stand er zu diesem Zeitpunkt in der Bundesliga-Bestenliste noch hinter Felix Magath (drei Meisterschaften) und Jürgen Klopp, der ihn in jener Saison 2011/12 mit Borussia Dortmund in der Liga weit hinter sich gelassen und im DFB-Pokalfinale mit 5:2 deklassiert hatte.

Gerade in dieser Spielzeit hätten die Bayern in den entscheidenden Spielen jene Torgefahr gut gebrauchen können, die Heynckes in seiner eigenen Profi-Karriere ausgezeichnet hatte.

Heynckes: Einer der besten deutschen Stürmer aller Zeiten

Der gebürtige Mönchengladbacher, mit gerade mal fünf Pfund Gewicht am Tag nach der deutschen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg, dem 9. Mai 1945, als neuntes von zehn Kindern eines Schmieds zur Welt gekommen, war - was viele nicht mehr wissen - in den 70er Jahren einer der besten deutschen Stürmer aller Zeiten.

Viermal gewann er mit seinem Heimatverein Borussia Mönchengladbach die Meisterschaft sowie einmal den UEFA-Cup und den Pokal, wurde zweimal Torschützenkönig sowie mit der DFB-Auswahl 1972 Europa- und 1974 Weltmeister und steht bis heute mit 220 Treffern auf Platz vier der ewigen Bundesliga-Torjägerliste.

Nach dem Ende der aktiven Zeit rutschte er nahtlos in den Trainerstab der Fohlen und gewann als Assistent von Udo Lattek 1979 den UEFA-Pokal - es sollte allerdings für 16 Jahre der letzte Titel für den damaligen Erfolgsklub sein.

In den kommenden acht Jahren unter dem Cheftrainer Heynckes spielten die Borussen zwar regelmäßig oben mit, scheiterten aber mehrfach auf den letzten Metern.

Dennoch verpflichtete Uli Hoeneß seinen einstigen Mitspieler aus der Nationalmannschaft 1987 als neuen Trainer des FC Bayern.

Anzeige

Beim FC Bayern zunächst gescheitert

Doch beim "FC Hollywood" tat sich der bodenständige Heynckes lange schwer mit der medialen Aufmerksamkeit in der Großstadt München und ist bis heute der einzige Coach, von dem sich der Verein trotz verpassten Meistertitels in der ersten Saison nicht trennte.

Danach sicherten sich die Roten zwar zweimal die Schale, bei Fans und Teilen des Klubs wurde aber nach bald zwei Jahrzehnten der Gewinn des Henkelpotts erwartet. "Ich verspreche euch, nächstes Jahr holen wir den Europapokal", rief der euphorisierte Heynckes 1990 bei der Meisterfeier den Anhängern auf dem Marienplatz zu.

Anzeige

Bundesliga-Rekorde der Saison 2024/25: Bayer 04 Leverkusen stellt Rekord des FC Bayern München ein

1 / 8
<strong>33. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen holt Auswärts-Rekord</strong><br><em>Die "Werkself" lag am Wochenende auswärts gegen den SC Freiburg 0:2 hinten und wandte&nbsp;<em>die drohende Niederlage</em> durch ein Tah-Tor in der 93. Minute (!) ab. Zwar kann&nbsp;<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bayer04-leverkusen">Bayer 04 Leverkusen</a>&nbsp;den Meisterschaftstitel damit nicht mehr verteidigen, doch sie stellen einen absurden Rekord des FC Bayern ein: 33 Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen. Einen Bestwert, den der FCB von April 2012 bis März 2014 aufstellte.</em>
© Getty Images

33. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen holt Auswärts-Rekord
Die "Werkself" lag am Wochenende auswärts gegen den SC Freiburg 0:2 hinten und wandte die drohende Niederlage durch ein Tah-Tor in der 93. Minute (!) ab. Zwar kann Bayer 04 Leverkusen den Meisterschaftstitel damit nicht mehr verteidigen, doch sie stellen einen absurden Rekord des FC Bayern ein: 33 Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen. Einen Bestwert, den der FCB von April 2012 bis März 2014 aufstellte.

<strong>30. Spieltag: Union und Stuttgart mit Rekord-Torfestival</strong><br>Die Teams von Union Berlin und dem VfB Stuttgart lieferten eine geschichtsträchtige erste Halbzeit. Erstmals in der Historie der Bundesliga fielen schon in den ersten 45 Minuten einer Partie acht Treffer. In diesem Fall waren die Tore durch das 4:4-Unentschieden zur Pause gleichmäßig verteilt.
© Getty Images

30. Spieltag: Union und Stuttgart mit Rekord-Torfestival
Die Teams von Union Berlin und dem VfB Stuttgart lieferten eine geschichtsträchtige erste Halbzeit. Erstmals in der Historie der Bundesliga fielen schon in den ersten 45 Minuten einer Partie acht Treffer. In diesem Fall waren die Tore durch das 4:4-Unentschieden zur Pause gleichmäßig verteilt.

<strong>22. Spieltag: FC Bayern im Topspiel lange harmlos wie nie!</strong><br>Das gab es noch nie seit Beginn der detaillierten Datenerfassung 1992: Der FC Bayern München blieb beim <a data-li-document-ref="499119" href="https://www.ran.de/sports/bayer-leverkusen-vs-fc-bayern-muenchen-rekordmeister-mauert-sich-zum-remis-im-topspiel-499119">0:0 gegen Bayer Leverkusen</a> die komplette erste Halbzeit ohne einen eigenen Torschuss. Eine ganze Hälfte ohne Torversuch gab es beim Rekordmeister in den über 1.100 Partien seit Erfassung dieser Statistik nie. In der zweiten Hälfte gaben die Münchner zwar noch zwei Schüsse ab, doch auf das Tor kam davon keiner.
© 2025 Getty Images

22. Spieltag: FC Bayern im Topspiel lange harmlos wie nie!
Das gab es noch nie seit Beginn der detaillierten Datenerfassung 1992: Der FC Bayern München blieb beim 0:0 gegen Bayer Leverkusen die komplette erste Halbzeit ohne einen eigenen Torschuss. Eine ganze Hälfte ohne Torversuch gab es beim Rekordmeister in den über 1.100 Partien seit Erfassung dieser Statistik nie. In der zweiten Hälfte gaben die Münchner zwar noch zwei Schüsse ab, doch auf das Tor kam davon keiner.

<strong>11. Spieltag: Harry Kane knackt am schnellsten die 50-Tore-Marke</strong><br>Harry Kane kommt in der Bundesliga nach nur 43 Spielen auf 50 Tore - und hat diese Marke damit am schnellsten in der Historie der höchsten deutschen Spielklasse erreicht. Zuvor hatte Erling Haaland mit 50 Toren in 50 Spielen für Borussia Dortmund den Rekord gehalten. <strong><em>ran</em></strong> zeigt weitere Rekorde der Saison 2024/25.
© Eibner

11. Spieltag: Harry Kane knackt am schnellsten die 50-Tore-Marke
Harry Kane kommt in der Bundesliga nach nur 43 Spielen auf 50 Tore - und hat diese Marke damit am schnellsten in der Historie der höchsten deutschen Spielklasse erreicht. Zuvor hatte Erling Haaland mit 50 Toren in 50 Spielen für Borussia Dortmund den Rekord gehalten. ran zeigt weitere Rekorde der Saison 2024/25.

<strong>3. Spieltag: Manuel Neuer gewinnt gegen 37. Team</strong><br>Einen ganz besonderen Rekord feiert Bayern-Keeper Manuel Neuer beim 6:1-Sieg bei Holstein Kiel. Die "Störche" sind nun schon der 37. Gegner in der Bundesliga, gegen den der Ex-Nationaltorwart gewonnen hat. Damit überholt er die beiden Bundesliga-Legenden Lothar Matthäus und Mirko Votava (je 36)
© Lobeca

3. Spieltag: Manuel Neuer gewinnt gegen 37. Team
Einen ganz besonderen Rekord feiert Bayern-Keeper Manuel Neuer beim 6:1-Sieg bei Holstein Kiel. Die "Störche" sind nun schon der 37. Gegner in der Bundesliga, gegen den der Ex-Nationaltorwart gewonnen hat. Damit überholt er die beiden Bundesliga-Legenden Lothar Matthäus und Mirko Votava (je 36)

<strong>3. Spieltag: Felix Brych wird Rekord-Schiedsrichter</strong>&nbsp;<br>Der 49 Jahre alte Unparteiische aus München feiert im Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den VfB Stuttgart nicht nur sein Bundesliga-Comeback nach langer Pause wegen eines Kreuzbandrisses. Er ist seit der Partie im Borussia-Park mit nun 345 Einsätzen auch der Schiedsrichter mit den meisten Spielen im Oberhaus.
© Kirchner-Media

3. Spieltag: Felix Brych wird Rekord-Schiedsrichter 
Der 49 Jahre alte Unparteiische aus München feiert im Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den VfB Stuttgart nicht nur sein Bundesliga-Comeback nach langer Pause wegen eines Kreuzbandrisses. Er ist seit der Partie im Borussia-Park mit nun 345 Einsätzen auch der Schiedsrichter mit den meisten Spielen im Oberhaus.

<strong>2. Spieltag: Thomas Müllers Rekord für die Ewigkeit?</strong><br>Beim Heimsieg des FC Bayern gegen den SC Freiburg trägt sich Thomas Müller in die Geschichtsbücher ein. Durch sein 710. Pflichtspiel für die Münchner ist er alleiniger Rekordhalter. Sein Rekordspiel krönt Müller selbst mit dem Tor zum 2:0-Endstand.
© MIS

2. Spieltag: Thomas Müllers Rekord für die Ewigkeit?
Beim Heimsieg des FC Bayern gegen den SC Freiburg trägt sich Thomas Müller in die Geschichtsbücher ein. Durch sein 710. Pflichtspiel für die Münchner ist er alleiniger Rekordhalter. Sein Rekordspiel krönt Müller selbst mit dem Tor zum 2:0-Endstand.

<strong>1. Spieltag: BVB übertrifft eigenen Rekord</strong><br>Der 2:0-Erfolg im heimischen Stadion gegen Eintracht Frankfurt ist bereits der zehnte Auftaktsieg von Borussia Dortmund hintereinander in der Bundesliga. Kein anderer Verein kommt an diese Serie heran.
© Kirchner-Media

1. Spieltag: BVB übertrifft eigenen Rekord
Der 2:0-Erfolg im heimischen Stadion gegen Eintracht Frankfurt ist bereits der zehnte Auftaktsieg von Borussia Dortmund hintereinander in der Bundesliga. Kein anderer Verein kommt an diese Serie heran.

Sein Team scheiterte aber nach einer dramatischen Partie im Halbfinale an Roter Stern Belgrad und musste in der Liga dem Underdog aus Kaiserslautern den Vortritt lassen.

Heynckes‘ Kredit war aufgebraucht, nach einer 1:4-Heimpleite gegen Aufsteiger Stuttgarter Kickers und dem Abrutschen in den Tabellenkeller wurde der Coach im Oktober 1991 entlassen – auch wenn Hoeneß dies Jahre später als seine größte Fehlentscheidung bezeichnete.

Anzeige

Heynckes fand sein Glück in der spanischen Provinz

Sein Glück fand der Vertriebene in der spanischen Provinz, wo er Athletic Bilbao und später CD Teneriffa trotz bescheidener Mittel in den UEFA-Cup führte.

Nur bei Großklubs funktionierte es nicht, weil Heynckes damals weit von seiner heutigen Souveränität entfernt war.

Anzeige

Champions League - Arroganz-Anfall lässt Fans toben: "Unnormal sche***e!"

Dass er sich in diesen Jahren schnell aufregte, hatte schon der frühere Nationalspieler Wolfram Wuttke in Mönchengladbach erkannt, der Heynckes wegen dessen rot anlaufender Gesichtsfarbe den Namen "Osram" gab.

Vor allem in dem einen Jahr bei Real Madrid stand "Don Jupp" massiv unter Beschuss der Medien, da sich die Königlichen im Pokal gegen einen Zweitligisten blamierten und in der Primera Division nur Vierter wurden. Beinahe täglich gab es Berichte über seine bevorstehende Ablösung, weil er die mit Superstars gespickte Mannschaft nicht im Griff habe.

Anzeige

Der einzige Trainer, der nach Champions-League-Sieg entlassen wurde

Auch der Sieg im Champions-League-Finale 1998 gegen Juventus Turin, dem ersten Gewinn des Henkelpotts nach 32 Jahren, änderte nichts mehr an seinem Aus. Bei der anschließenden Pressekonferenz lautet die erste Frage: "Werden Sie in der nächsten Saison noch Trainer sein?"

Bis heute ist Heynckes der einzige Coach, der direkt nach einem Triumph in der Königsklasse entlassen wurde.

Hamburger SV in der 2. Bundesliga: Eine Chronik des Leidens und Scheiterns

1 / 14
<strong>Hamburger SV: Eine Chronik des Leidens und Scheiterns</strong><br>Im Mai 2018 war es besiegelt: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte musste der Hamburger Sportverein den Weg in die 2. Bundesliga antreten. Die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr war groß. Mehrmals scheiterten die Rothosen jedoch tragisch am Wiederaufstieg. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die tragischsten Momente der Hamburger im deutschen Unterhaus.
© Bongarts/Getty Images

Hamburger SV: Eine Chronik des Leidens und Scheiterns
Im Mai 2018 war es besiegelt: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte musste der Hamburger Sportverein den Weg in die 2. Bundesliga antreten. Die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr war groß. Mehrmals scheiterten die Rothosen jedoch tragisch am Wiederaufstieg. ran zeigt die tragischsten Momente der Hamburger im deutschen Unterhaus.

<strong>Saison 2018/19 - 1. Spieltag</strong>&nbsp;<br>Der HSV vertraut Abstiegstrainer Christian Titz auch zum Start in die 2. Bundesliga. Dort empfangen die Rothosen zum Saisonstart Holstein Kiel und es setzt direkt einen herben Dämpfer für die Aufstiegsträume. Vor heimischer Kulisse und ausverkauftem Haus gerät der Favorit aus Hamburg mit 0:3 unter die Räder.
© Imago/ Claus Bergmann

Saison 2018/19 - 1. Spieltag 
Der HSV vertraut Abstiegstrainer Christian Titz auch zum Start in die 2. Bundesliga. Dort empfangen die Rothosen zum Saisonstart Holstein Kiel und es setzt direkt einen herben Dämpfer für die Aufstiegsträume. Vor heimischer Kulisse und ausverkauftem Haus gerät der Favorit aus Hamburg mit 0:3 unter die Räder.

<strong>Saison 2018/19 - 31. Spieltag</strong><br>Im Topspiel bei Union Berlin unterliegt der Hamburger Sportverein mit 0:2 und rutscht damit vom 2. Platz der Tabelle auf Rang 4 ab. Ein Knick, von dem sich der HSV nicht mehr erholt. Es folgen zwei Klatschen - 0:3 gegen Ingolstadt und 1:4 in Paderborn. Der 3:0-Erfolg zum Saisonabschluss gegen den MSV Duisburg kommt zu spät. Die Hansestädter müssen ein zweites Jahr in der Zweitklassigkeit verweilen.
© Getty Images

Saison 2018/19 - 31. Spieltag
Im Topspiel bei Union Berlin unterliegt der Hamburger Sportverein mit 0:2 und rutscht damit vom 2. Platz der Tabelle auf Rang 4 ab. Ein Knick, von dem sich der HSV nicht mehr erholt. Es folgen zwei Klatschen - 0:3 gegen Ingolstadt und 1:4 in Paderborn. Der 3:0-Erfolg zum Saisonabschluss gegen den MSV Duisburg kommt zu spät. Die Hansestädter müssen ein zweites Jahr in der Zweitklassigkeit verweilen.

<strong>Saison 2019/20 - 34. Spieltag</strong><br>Nach Christian Titz und Hannes Wolf sollte im zweiten Jahr Dieter Hecking den ehemaligen Bundesliga-Dino ins Oberhaus führen. Doch es kam wieder anders: Vor dem letzten Spiel rutschte der HSV erneut auf den vierten Rang ab. Die letzte Hoffnung hieß Relegation. Der Nord-Klub musste auf eine Niederlage von Heidenheim setzen. Die gab es auch - doch gleichzeitig kam es in der Hansestadt zum Desaster. Gegen Sandhausen hagelte es eine 1:5 Niederlage und die Gewissheit einer weiteren Saison 2. Liga.
© Focke Strangmann/Pool via Getty Images

Saison 2019/20 - 34. Spieltag
Nach Christian Titz und Hannes Wolf sollte im zweiten Jahr Dieter Hecking den ehemaligen Bundesliga-Dino ins Oberhaus führen. Doch es kam wieder anders: Vor dem letzten Spiel rutschte der HSV erneut auf den vierten Rang ab. Die letzte Hoffnung hieß Relegation. Der Nord-Klub musste auf eine Niederlage von Heidenheim setzen. Die gab es auch - doch gleichzeitig kam es in der Hansestadt zum Desaster. Gegen Sandhausen hagelte es eine 1:5 Niederlage und die Gewissheit einer weiteren Saison 2. Liga.

<strong>Saison 2020/21 - 31. Spieltag</strong><br>Neue Saison, neuer Trainer: Auf Dieter Hecking folgte Daniel Thioune. Der musste jedoch noch vor Saisonende seine Koffer packen. Am 31. Spieltag zog die sportliche Führung nach fünf sieglosen Spielen die Reißleine. Gegen Karlsruhe kam man nicht über ein enttäuschendes 1:1 hinaus. Erneut stand der Klub kurz vor Saisonende auf dem vierten Platz. Vereinslegende Horst Hrubesch übernahm interimsweise und sollte die Relegation klar machen.
© DeFodi Images via Getty Images

Saison 2020/21 - 31. Spieltag
Neue Saison, neuer Trainer: Auf Dieter Hecking folgte Daniel Thioune. Der musste jedoch noch vor Saisonende seine Koffer packen. Am 31. Spieltag zog die sportliche Führung nach fünf sieglosen Spielen die Reißleine. Gegen Karlsruhe kam man nicht über ein enttäuschendes 1:1 hinaus. Erneut stand der Klub kurz vor Saisonende auf dem vierten Platz. Vereinslegende Horst Hrubesch übernahm interimsweise und sollte die Relegation klar machen.

<strong>Saison 2020/21 - 33. Spieltag</strong><br>Aus, vorbei, Ende: Der HSV legt einen unterirdischen Auftritt in Osnabrück hin und verliert beim Tabellen-Siebzehnten mit 2:3. Damit rutscht man nicht nur auf Rang 5 ab - auch die Relegation ist nicht mehr zu erreichen. Sechs Punkte trennen die Raute vom dritten Platz. Auch im dritten Anlauf scheitert der HSV an der Rückkehr ins Oberhaus.
© Getty Images

Saison 2020/21 - 33. Spieltag
Aus, vorbei, Ende: Der HSV legt einen unterirdischen Auftritt in Osnabrück hin und verliert beim Tabellen-Siebzehnten mit 2:3. Damit rutscht man nicht nur auf Rang 5 ab - auch die Relegation ist nicht mehr zu erreichen. Sechs Punkte trennen die Raute vom dritten Platz. Auch im dritten Anlauf scheitert der HSV an der Rückkehr ins Oberhaus.

<strong>Saison 2021/22 - Relegations-Rückspiel</strong><br>In einem sensationellen Saison-Endspurt mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen erkämpft sich der HSV unter Neu-Trainer Tim Walter den dritten Rang und damit verbunden die Relegation. Dort wartet Hertha BSC - nach einem 1:0-Sieg der Hamburger im Hinspiel in Berlin beginnt das Träumen. In Hamburg folgt dann jedoch der Albtraum: Der Hauptstadtklub bezwingt die Rothosen mit 2:0 und bleibt erstklassig. Für den HSV bedeutet das ein fünftes Jahr in der zweiten Liga.
© Getty Images

Saison 2021/22 - Relegations-Rückspiel
In einem sensationellen Saison-Endspurt mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen erkämpft sich der HSV unter Neu-Trainer Tim Walter den dritten Rang und damit verbunden die Relegation. Dort wartet Hertha BSC - nach einem 1:0-Sieg der Hamburger im Hinspiel in Berlin beginnt das Träumen. In Hamburg folgt dann jedoch der Albtraum: Der Hauptstadtklub bezwingt die Rothosen mit 2:0 und bleibt erstklassig. Für den HSV bedeutet das ein fünftes Jahr in der zweiten Liga.

<strong>Saison 2022/23 - 12. Spieltag</strong><br>Stadtderby in Hamburg: Der FC St. Pauli empfängt den Hamburger Sportverein. Auf den ersten Blick ein Pflichtsieg für die Rothosen, die unter Walter die Tabelle anführen. Das Spiel entwickelt sich jedoch zum blanken Horror für den HSV. Die abstiegsbedrohten Kiezkicker erwischen einen Sahne-Tag und zerschießen den Rivalen. Nach 90 Minuten heißt es 3:0 für den Underdog. Eine Schmach für den Verein.
© Getty Images

Saison 2022/23 - 12. Spieltag
Stadtderby in Hamburg: Der FC St. Pauli empfängt den Hamburger Sportverein. Auf den ersten Blick ein Pflichtsieg für die Rothosen, die unter Walter die Tabelle anführen. Das Spiel entwickelt sich jedoch zum blanken Horror für den HSV. Die abstiegsbedrohten Kiezkicker erwischen einen Sahne-Tag und zerschießen den Rivalen. Nach 90 Minuten heißt es 3:0 für den Underdog. Eine Schmach für den Verein.

<strong>Saison 2022/23 - 34. Spieltag</strong><br>Am letzten Spieltag der Saison spielt sich die wohl tragischste Szenerie der jüngeren Vereinsgeschichte beim HSV ab. Auf Minuten der Ekstase folgen Schock, Trauer und Schmerz. Mit einem 1:0 setzt sich der HSV gegen Sandhausen durch. Nach Abpfiff stürmen die Fans den Platz: Es heißt Aufstieg. Wenige Minuten später dann Ernüchterung. Heidenheim dreht das Spiel in Regensburg durch zwei Treffer in der Nachspielzeit und schiebt sich an den Rothosen vorbei. Der HSV muss erneut in die Relegation.
© Getty Images

Saison 2022/23 - 34. Spieltag
Am letzten Spieltag der Saison spielt sich die wohl tragischste Szenerie der jüngeren Vereinsgeschichte beim HSV ab. Auf Minuten der Ekstase folgen Schock, Trauer und Schmerz. Mit einem 1:0 setzt sich der HSV gegen Sandhausen durch. Nach Abpfiff stürmen die Fans den Platz: Es heißt Aufstieg. Wenige Minuten später dann Ernüchterung. Heidenheim dreht das Spiel in Regensburg durch zwei Treffer in der Nachspielzeit und schiebt sich an den Rothosen vorbei. Der HSV muss erneut in die Relegation.

<strong>Saison 2022/23 - Relegation</strong><br>Dort wartet der VfB Stuttgart auf die Hansestädter. Schnell wird klar: Hier ist für den HSV nichts zu holen. Bereits im Hinspiel setzt es für die Rauten eine 0:3-Niederlage. Im Rückspiel kann man zwar in Führung gehen, muss sich aber letztendlich ein zweites Mal geschlagen geben. In Addition heißt es nach 180 Minuten 6:1 für Stuttgart. Der HSV muss also einen sechsten Anlauf Richtung Aufstieg nehmen.
© AFP via Getty Images

Saison 2022/23 - Relegation
Dort wartet der VfB Stuttgart auf die Hansestädter. Schnell wird klar: Hier ist für den HSV nichts zu holen. Bereits im Hinspiel setzt es für die Rauten eine 0:3-Niederlage. Im Rückspiel kann man zwar in Führung gehen, muss sich aber letztendlich ein zweites Mal geschlagen geben. In Addition heißt es nach 180 Minuten 6:1 für Stuttgart. Der HSV muss also einen sechsten Anlauf Richtung Aufstieg nehmen.

<strong>Saison 2023/24 - 21. Spieltag</strong><br>Der HSV verliert zu Hause mit 3:4 gegen Hannover 96 und rutscht vom zweiten Tabellenplatz ab. Die Folge: Tim Walter muss nach zweieinhalb Jahren beim HSV die Trainerbank räumen. Für ihn übernimmt interimsweise Merlin Polzin. Eine Woche später folgt dann Steffen Baumgart. Bereits 2019 gelang ihm der Aufstieg in die Bundesliga - damals mit dem SC Paderborn. Nun erhofft sich die sportliche Führung in Hamburg denselben Erfolg.
© Getty Images

Saison 2023/24 - 21. Spieltag
Der HSV verliert zu Hause mit 3:4 gegen Hannover 96 und rutscht vom zweiten Tabellenplatz ab. Die Folge: Tim Walter muss nach zweieinhalb Jahren beim HSV die Trainerbank räumen. Für ihn übernimmt interimsweise Merlin Polzin. Eine Woche später folgt dann Steffen Baumgart. Bereits 2019 gelang ihm der Aufstieg in die Bundesliga - damals mit dem SC Paderborn. Nun erhofft sich die sportliche Führung in Hamburg denselben Erfolg.

<strong>Saison 2023/24 - 30. Spieltag</strong><br>Nach nicht einmal zehn Spieltagen unter Baumgart war jedoch klar, dass der HSV auch in der kommenden Saison nicht mit der Bundesliga planen kann. Zu Hause setzte es eine 0:1-Niederlage gegen Holstein Kiel - der Abstand auf den Relegationsplatz stieg damit auf sechs Punkte an. Die letzte Chance auf einen Eingriff in das Aufstiegsrennen platzte und der HSV muss sich erneut mit dem vierten Platz zufriedengeben.
© Getty Images

Saison 2023/24 - 30. Spieltag
Nach nicht einmal zehn Spieltagen unter Baumgart war jedoch klar, dass der HSV auch in der kommenden Saison nicht mit der Bundesliga planen kann. Zu Hause setzte es eine 0:1-Niederlage gegen Holstein Kiel - der Abstand auf den Relegationsplatz stieg damit auf sechs Punkte an. Die letzte Chance auf einen Eingriff in das Aufstiegsrennen platzte und der HSV muss sich erneut mit dem vierten Platz zufriedengeben.

<strong>Saison 2024/25 - 13. Spieltag</strong><br>Nach 2:0-Führung kommt der HSV gegen Schalke nicht über ein 2:2 hinaus - das vierte Spiel in Folge ohne Sieg. Nach 13 Spielen steht der Nord-Klub lediglich auf dem achten Platz. Die Folge: Die Vereinsführung greift durch und entlässt Baumgart. Als Nachfolger wurde für die restliche Rückrunde Merlin Polzin eingestellt - zuerst nur interimsweise, nach überzeugenden Leistungen dann auch fest.
© Getty Images

Saison 2024/25 - 13. Spieltag
Nach 2:0-Führung kommt der HSV gegen Schalke nicht über ein 2:2 hinaus - das vierte Spiel in Folge ohne Sieg. Nach 13 Spielen steht der Nord-Klub lediglich auf dem achten Platz. Die Folge: Die Vereinsführung greift durch und entlässt Baumgart. Als Nachfolger wurde für die restliche Rückrunde Merlin Polzin eingestellt - zuerst nur interimsweise, nach überzeugenden Leistungen dann auch fest.

<strong>Saison 2024/25 - 33. Spieltag</strong><br>Nach dem 4:0 Sieg gegen den SV Darmstadt steht der HSV wieder auf dem Platz an der Sonne. Die Bundesliga ist nur noch einen winzigen Schritt entfernt. Am Wochenende können die Hansestädter den Aufstieg im Heimspiel gegen SSV Ulm festmachen. Ein Sieg gegen die stark abstiegsgefährdeten Spatzen wäre mit dem sicheren Aufstieg gleichzusetzen. Bei einem Patzer von Elversberg und Paderborn reicht den Rauten bereits ein Unentschieden vor heimischer Kulisse. Gelingt dem HSV der große Sprung im siebten Jahr?
© Getty Images

Saison 2024/25 - 33. Spieltag
Nach dem 4:0 Sieg gegen den SV Darmstadt steht der HSV wieder auf dem Platz an der Sonne. Die Bundesliga ist nur noch einen winzigen Schritt entfernt. Am Wochenende können die Hansestädter den Aufstieg im Heimspiel gegen SSV Ulm festmachen. Ein Sieg gegen die stark abstiegsgefährdeten Spatzen wäre mit dem sicheren Aufstieg gleichzusetzen. Bei einem Patzer von Elversberg und Paderborn reicht den Rauten bereits ein Unentschieden vor heimischer Kulisse. Gelingt dem HSV der große Sprung im siebten Jahr?

Anzeige

In der Heimat blieb bis ins erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends ebenfalls das Bild vom exzellenten, aber leicht erregbaren Fachmann, der mit den Medien, hohen Ansprüchen von Vereinsbossen und Umfeld sowie aufmüpfigen Jungprofis nicht klarkam.

Das galt sowohl Mitte der 90er für seine gerade mal neun Monate bei Eintracht Frankfurt, nach der ihn die "Frankfurter Neue Presse" als "schnell reizbaren Feldwebel im Anzug" bezeichnete.

Anzeige

Assauer über Heynckes: "Trainer der alten Schule“

Als auch 2003/04 bei Schalke 04, als Manager Rudi Assauer den damals 58-Jährigen nach der Trennung auf Platz 16 als "Mann von gestern" bezeichnete: "Der Jupp ist ein Trainer der alten Schule, aber wir haben 2004."

Noch desaströser verlief Heynckes‘ nächste Station: Die mit hohen Erwartungen verbundene Rückkehr nach Mönchengladbach endete nach nur 215 Tagen im Januar 2007 auf einem Abstiegsplatz.

Internationale Transfergerüchte: Premier-League-Trio kämpft um Real-Star Rodrygo

1 / 40
<em><strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Die Zukunft von Rodrygo scheint ungewiss, der Flügelstürmer ist bei Real Madrid nicht mehr unumstritten. Deshalb steigt das Interesse, vor allem aus der Premier League. Einem Bericht von "TBR Football" zufolge zeigen der FC Liverpool, FC Arsenal und Manchester City Interesse an dem Brasilianer. Der 24-Jährige hat in Madrid noch bis 2028 Vertrag, in letzter Zeit wackelte aber sein Standing als essenzieller Stammspieler bei den Königlichen.</em>
© Getty Images

Rodrygo (Real Madrid)
Die Zukunft von Rodrygo scheint ungewiss, der Flügelstürmer ist bei Real Madrid nicht mehr unumstritten. Deshalb steigt das Interesse, vor allem aus der Premier League. Einem Bericht von "TBR Football" zufolge zeigen der FC Liverpool, FC Arsenal und Manchester City Interesse an dem Brasilianer. Der 24-Jährige hat in Madrid noch bis 2028 Vertrag, in letzter Zeit wackelte aber sein Standing als essenzieller Stammspieler bei den Königlichen.

<strong>Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)</strong><br>Laut "BBC" ist Real Madrid bereit, Trent Alexander-Arnold aus seinem Vertrag zu kaufen. Demnach wollen die Madrilenen eine Million Euro an Liverpool zahlen, um den Rechtsverteidiger bereits vor der Klub-WM zu verpflichten. Zuvor vermeldete auch "The Guardian" von diesem Plan, nun steht anscheinend die Summe fest. "TAA" steht noch bis Ende Juni in Liverpool unter Vertrag. Gespräche über einen vorzeitigen Wechsel sollen laut "AS" in den nächsten Tagen stattfinden.
© Offside Sports Photography

Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
Laut "BBC" ist Real Madrid bereit, Trent Alexander-Arnold aus seinem Vertrag zu kaufen. Demnach wollen die Madrilenen eine Million Euro an Liverpool zahlen, um den Rechtsverteidiger bereits vor der Klub-WM zu verpflichten. Zuvor vermeldete auch "The Guardian" von diesem Plan, nun steht anscheinend die Summe fest. "TAA" steht noch bis Ende Juni in Liverpool unter Vertrag. Gespräche über einen vorzeitigen Wechsel sollen laut "AS" in den nächsten Tagen stattfinden.

<strong>Theo Hernandez (AC Mailand)</strong><br>Real Madrid will offenbar Theo Hernandez verpflichten. Der vielseitig einsetzbare Franzose könnte der Nachfolger von David Alaba werden, berichtet die "AS". Der 27-Jährige wäre wohl einigermaßen günstig zu haben, da sein Vertrag bei der AC Mailand im kommenden Sommer ausläuft. Alaba hingegen ist einer der Großverdiener im Kader und war zuletzt lange verletzt ...
© 2025 Getty Images

Theo Hernandez (AC Mailand)
Real Madrid will offenbar Theo Hernandez verpflichten. Der vielseitig einsetzbare Franzose könnte der Nachfolger von David Alaba werden, berichtet die "AS". Der 27-Jährige wäre wohl einigermaßen günstig zu haben, da sein Vertrag bei der AC Mailand im kommenden Sommer ausläuft. Alaba hingegen ist einer der Großverdiener im Kader und war zuletzt lange verletzt ...

<strong>Theo Hernandez (AC Mailand)</strong><br>Hernandez bräuchte in der spanischen Metropole außerdem vermutlich keine lange Eingewöhnungszeit, da er aus Jugend von Atletico stammt und von 2017 bis 2019 auch bereits für Real Madrid spielte. Den Durchbruch zum Weltklasse-Verteidiger schaffte er aber erst nach seinem Wechsel zu Milan im Anschluss. Nun könnte er eine zweite Chance in Madrid bekommen.
© 2025 Getty Images

Theo Hernandez (AC Mailand)
Hernandez bräuchte in der spanischen Metropole außerdem vermutlich keine lange Eingewöhnungszeit, da er aus Jugend von Atletico stammt und von 2017 bis 2019 auch bereits für Real Madrid spielte. Den Durchbruch zum Weltklasse-Verteidiger schaffte er aber erst nach seinem Wechsel zu Milan im Anschluss. Nun könnte er eine zweite Chance in Madrid bekommen.

<strong>Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)</strong><br> Im Sommer 2023 befürchteten einige, dass der Schritt zu Inter Mailand für Yann Aurel Bisseck zu groß sein könnte. Knapp zwei Jahre später muss man aber festhalten, dass der Innenverteidiger alles richtig gemacht hat. Bisseck kommt auf stolze 40 Pflichtspiele in dieser Saison. Seine enorme Entwicklung soll auch Interessenten aus der Premier League nicht verborgen geblieben sein ...
© Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)AFP/SID/PIERO CRUCIATTI

Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)
Im Sommer 2023 befürchteten einige, dass der Schritt zu Inter Mailand für Yann Aurel Bisseck zu groß sein könnte. Knapp zwei Jahre später muss man aber festhalten, dass der Innenverteidiger alles richtig gemacht hat. Bisseck kommt auf stolze 40 Pflichtspiele in dieser Saison. Seine enorme Entwicklung soll auch Interessenten aus der Premier League nicht verborgen geblieben sein ...

<strong>Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)<br></strong>Laut dem Portal "CaughtOffside" beobachten Manchester United, West Ham, Tottenham Hotspur, Bournemouth und Everton den Inter-Verteidiger. Der 1,96-Meter-Hüne könnte dem Bericht zufolge im Sommer für eine Ablöse von 55 Millionen Euro verfügbar sein. Der Ex-Kölner hat im März im DFB-Team debütiert und könnte beim Final Four der Nations League eine größere Rolle spielen.
© 2025 Getty Images

Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)
Laut dem Portal "CaughtOffside" beobachten Manchester United, West Ham, Tottenham Hotspur, Bournemouth und Everton den Inter-Verteidiger. Der 1,96-Meter-Hüne könnte dem Bericht zufolge im Sommer für eine Ablöse von 55 Millionen Euro verfügbar sein. Der Ex-Kölner hat im März im DFB-Team debütiert und könnte beim Final Four der Nations League eine größere Rolle spielen.

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Die Saga um Viktor Gyökeres scheint ein Ende zu finden. Der schwedische Torjäger soll sich laut dem Portal "Football Insider" mit Manchester United über einen Transfer einig sein. Überraschend: An dem 26-Jährigen baggerten mehrere Topklubs - mitunter Real Madrid und der FC Arsenal. Ein Transfer im Sommer würde die Red Devils 65 bis 70 Millionen Euro kosten - auf diese Summe hat sich Gyökeres mit Sporting Lissabon demnach mündlich geeinigt.
© Getty Images

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Die Saga um Viktor Gyökeres scheint ein Ende zu finden. Der schwedische Torjäger soll sich laut dem Portal "Football Insider" mit Manchester United über einen Transfer einig sein. Überraschend: An dem 26-Jährigen baggerten mehrere Topklubs - mitunter Real Madrid und der FC Arsenal. Ein Transfer im Sommer würde die Red Devils 65 bis 70 Millionen Euro kosten - auf diese Summe hat sich Gyökeres mit Sporting Lissabon demnach mündlich geeinigt.

<strong>Jamie Vardy (Leicester City)</strong><br>Nach dem bereits feststehenden Abstieg von Leicester City aus der Premier League hat Kult-Stürmer Jamie Vardy zuletzt bereits seinen Abgang bei den "Foxes" verkündet. Laut "Talksport" könnte der 38-Jährige zum AFC Wrexham wechseln, dem ambitionierten Drittligisten im Mitbesitz der Hollywood-Stars Ryan Reynolds und Rob McElhenney. Vardy führte Leicester 2016 sensationell mit seinen zahlreichen Toren zum Premier-League-Titel und ist längst eine Vereinsikone.
© 2025 Getty Images

Jamie Vardy (Leicester City)
Nach dem bereits feststehenden Abstieg von Leicester City aus der Premier League hat Kult-Stürmer Jamie Vardy zuletzt bereits seinen Abgang bei den "Foxes" verkündet. Laut "Talksport" könnte der 38-Jährige zum AFC Wrexham wechseln, dem ambitionierten Drittligisten im Mitbesitz der Hollywood-Stars Ryan Reynolds und Rob McElhenney. Vardy führte Leicester 2016 sensationell mit seinen zahlreichen Toren zum Premier-League-Titel und ist längst eine Vereinsikone.

<strong>Inaki Pena (FC Barcelona)</strong><br>Keeper Inaki Pena übernahm nach der schweren Verletzung von Marc-Andre ter Stegen zumindest für einige Zeit dessen Platz im Barca-Tor. Doch mittlerweile hat der 26-Jährige nach einigen Unsicherheiten längst seinen Platz an Routinier Wojciech Szczesny verloren und könnte laut der Zeitung "Sport" nun im Sommer 2025 gehen. Obwohl er noch einen laufenden Vertrag hat, ...
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Inaki Pena (FC Barcelona)
Keeper Inaki Pena übernahm nach der schweren Verletzung von Marc-Andre ter Stegen zumindest für einige Zeit dessen Platz im Barca-Tor. Doch mittlerweile hat der 26-Jährige nach einigen Unsicherheiten längst seinen Platz an Routinier Wojciech Szczesny verloren und könnte laut der Zeitung "Sport" nun im Sommer 2025 gehen. Obwohl er noch einen laufenden Vertrag hat, ...

<strong>Inaki Pena (FC Barcelona)</strong><br>... dürfte Barca-Coach Hansi Flick künftig keinen großen Wert mehr auf die Dienste von Pena legen, die Katalanen könnten das Eigengewächs dem Bericht nach möglicherweise sogar ablösefrei ziehen lassen. Als mögliche Interessenten werden Celta Vigo und Galatasaray Istanbul genannt, wo Pena in der Saison 2021/22 auf Leihbasis bereits unter Vertrag stand.
© AFLOSPORT

Inaki Pena (FC Barcelona)
... dürfte Barca-Coach Hansi Flick künftig keinen großen Wert mehr auf die Dienste von Pena legen, die Katalanen könnten das Eigengewächs dem Bericht nach möglicherweise sogar ablösefrei ziehen lassen. Als mögliche Interessenten werden Celta Vigo und Galatasaray Istanbul genannt, wo Pena in der Saison 2021/22 auf Leihbasis bereits unter Vertrag stand.

<strong>Thierry Henry (RB Leipzig)</strong><br>RB Leipzig sucht zur neuen Saison einen Nachfolger für Interimstrainer Zsolt Löw. Die französische Zeitung "Le Journal du Dimanche" brachte nun mit Welt- und Europameister Thierry Henry einen ganz großen Namen für den Posten ins Spiel. Verpflichtet RB nach Jürgen Klopp, der seit Januar "Head of Global Soccer" beim Brausekonzern ist, nun also die nächste Fußball-Legende? ...
© 2025 Getty Images

Thierry Henry (RB Leipzig)
RB Leipzig sucht zur neuen Saison einen Nachfolger für Interimstrainer Zsolt Löw. Die französische Zeitung "Le Journal du Dimanche" brachte nun mit Welt- und Europameister Thierry Henry einen ganz großen Namen für den Posten ins Spiel. Verpflichtet RB nach Jürgen Klopp, der seit Januar "Head of Global Soccer" beim Brausekonzern ist, nun also die nächste Fußball-Legende? ...

<strong>Thierry Henry (RB Leipzig)</strong><br>Gut möglich. Allerdings soll der 47-Jährige der "Bild" zufolge kein ernsthafter Kandidat für den Job in Leipzig sein. Stattdessen könnte Henry künftig einen der anderen Vereine aus dem RB-Imperium trainieren. Infrage kämen Paris FC oder Premier-League-Aufsteiger Leeds United, wo der Konzern ebenfalls Anteile hat. Dort steht angeblich Daniel Farke vor dem Aus.
© 2024 Getty Images

Thierry Henry (RB Leipzig)
Gut möglich. Allerdings soll der 47-Jährige der "Bild" zufolge kein ernsthafter Kandidat für den Job in Leipzig sein. Stattdessen könnte Henry künftig einen der anderen Vereine aus dem RB-Imperium trainieren. Infrage kämen Paris FC oder Premier-League-Aufsteiger Leeds United, wo der Konzern ebenfalls Anteile hat. Dort steht angeblich Daniel Farke vor dem Aus.

<strong>Raphinha (FC Barcelona)</strong><br>Raphinha zählt momentan zu den formstärksten Spielern der Welt und ist ein heißer Kandidat auf den diesjährigen Ballon d'Or. Das haben auch die Klubs aus Saudi-Arabien offenbar mitbekommen. Laut der spanischen Zeitung "Sport" ist Al-Hilal bereit, den brasilianischen Offensiv-Star für ein Gesamtpaket von rund 300 Millionen Euro vom FC Barcelona loszueisen ...
© 2025 Getty Images

Raphinha (FC Barcelona)
Raphinha zählt momentan zu den formstärksten Spielern der Welt und ist ein heißer Kandidat auf den diesjährigen Ballon d'Or. Das haben auch die Klubs aus Saudi-Arabien offenbar mitbekommen. Laut der spanischen Zeitung "Sport" ist Al-Hilal bereit, den brasilianischen Offensiv-Star für ein Gesamtpaket von rund 300 Millionen Euro vom FC Barcelona loszueisen ...

<strong>Raphinha (FC Barcelona)</strong><br>... Demnach soll es sich um ein Angebot mit einer Ablösesumme in Höhe von 100 Millionen Euro handeln. Obendrauf käme ein saftiges Jahresgehalt von rund 50 Millionen Euro für den 28-Jährigen. Zuletzt verließ Superstar Neymar Al-Hilal in Richtung seiner Heimat zum FC Santos. Raphinha soll seinen Landsmann demnach beim Saudi-Klub ersetzen. Allerdings denkt "Barca" momentan wohl nicht an einen Verkauf des Offensivspielers, der noch bis 2027 bei den Katalanen unter Vertrag steht.
© 2025 Getty Images

Raphinha (FC Barcelona)
... Demnach soll es sich um ein Angebot mit einer Ablösesumme in Höhe von 100 Millionen Euro handeln. Obendrauf käme ein saftiges Jahresgehalt von rund 50 Millionen Euro für den 28-Jährigen. Zuletzt verließ Superstar Neymar Al-Hilal in Richtung seiner Heimat zum FC Santos. Raphinha soll seinen Landsmann demnach beim Saudi-Klub ersetzen. Allerdings denkt "Barca" momentan wohl nicht an einen Verkauf des Offensivspielers, der noch bis 2027 bei den Katalanen unter Vertrag steht.

<strong>Victor Osimhen</strong><br>Manchester United hält weiter Ausschau auf dem Stürmermarkt. Nach Patrik Schick und Matheus Cunha taucht nun das nächste Gerücht auf. Laut einem Bericht der englischen Zeitung "Mirror" buhlen die Red Devils um Victor Osimhen. Demnach sei der Verein bereit, im Sommer 47 Millionen Euro für den Torjäger zu zahlen, der in der türkischen Liga in dieser Saison 29 Tore in 34 Spielen erzielte ...
© Anadolu via Getty Images

Victor Osimhen
Manchester United hält weiter Ausschau auf dem Stürmermarkt. Nach Patrik Schick und Matheus Cunha taucht nun das nächste Gerücht auf. Laut einem Bericht der englischen Zeitung "Mirror" buhlen die Red Devils um Victor Osimhen. Demnach sei der Verein bereit, im Sommer 47 Millionen Euro für den Torjäger zu zahlen, der in der türkischen Liga in dieser Saison 29 Tore in 34 Spielen erzielte ...

<strong>Victor Osimhen</strong><br>... zurzeit steht der Nigerianer noch bei der SSC Neapel unter Vertrag, ist jedoch an Galatasaray Istanbul ausgeliehen. Sein Vertrag läuft 2026 aus, sodass diesen Sommer die letzte Möglichkeit für den italienischen Topverein wäre, mit Osimhen Geld zu machen. Mit Blick auf Cunha, dessen Preisschild bei 73 Millionen Euro liegen soll, wäre der 25-Jährige die deutlich kostengünstigere Option für ManUnited.
© NurPhoto via Getty Images

Victor Osimhen
... zurzeit steht der Nigerianer noch bei der SSC Neapel unter Vertrag, ist jedoch an Galatasaray Istanbul ausgeliehen. Sein Vertrag läuft 2026 aus, sodass diesen Sommer die letzte Möglichkeit für den italienischen Topverein wäre, mit Osimhen Geld zu machen. Mit Blick auf Cunha, dessen Preisschild bei 73 Millionen Euro liegen soll, wäre der 25-Jährige die deutlich kostengünstigere Option für ManUnited.

<strong>Jules Kounde und Ronald Araujo (FC Barcelona)</strong><br>Wie die Zeitung "Sport" berichtet, sollen mit Jules Kounde (M.) und Ronald Araujo (r.) zwei Barcelona-Stars das Interesse von Al-Nassr auf sich gezogen haben. Dem Bericht nach sind die Chancen für den saudischen Klub um Cristiano Ronaldo aber nur gering. Kounde ist Stammspieler unter Hansi Flick als Rechtsverteidiger. Araujo hat zwar aktuell nur die Backup-Rolle in der Innenverteidigung inne, allerdings erst Anfang 2025 bis zum Sommer 2031 verlängert.
© 2025 Getty Images

Jules Kounde und Ronald Araujo (FC Barcelona)
Wie die Zeitung "Sport" berichtet, sollen mit Jules Kounde (M.) und Ronald Araujo (r.) zwei Barcelona-Stars das Interesse von Al-Nassr auf sich gezogen haben. Dem Bericht nach sind die Chancen für den saudischen Klub um Cristiano Ronaldo aber nur gering. Kounde ist Stammspieler unter Hansi Flick als Rechtsverteidiger. Araujo hat zwar aktuell nur die Backup-Rolle in der Innenverteidigung inne, allerdings erst Anfang 2025 bis zum Sommer 2031 verlängert.

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Stürmerstar Viktor Gyökeres von Sporting Lissabon erzielte in der laufenden Saison 47 Treffer in 46 Pflichtspielen für die Portugiesen und wird als heiße Transferaktie für den Sommer gehandelt. Laut "A Bola" dürfte der 26-jährige Schwede wohl deutlich günstiger zu haben sein, als bisher angenommen. Demnach soll Sporting ihm in Sachen Ablöseforderung ...
© IMAGO/Shutterstock

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Stürmerstar Viktor Gyökeres von Sporting Lissabon erzielte in der laufenden Saison 47 Treffer in 46 Pflichtspielen für die Portugiesen und wird als heiße Transferaktie für den Sommer gehandelt. Laut "A Bola" dürfte der 26-jährige Schwede wohl deutlich günstiger zu haben sein, als bisher angenommen. Demnach soll Sporting ihm in Sachen Ablöseforderung ...

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>... als Dank für vorherige Zugeständnisse des Schweden deutlich entgegengekommen. Statt auf die Ausstiegsklausel von 100 Millionen zu bestehen, dürfte Sporting dem Bericht nach "nur" 70 Millionen Euro Ablöse für Gyökeres fordern. Neben dem FC Bayern sollen Arsenal, Barca, Liverpool, ManCity und PSG den Torjäger im Visier haben.
© IMAGO/Shutterstock

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
... als Dank für vorherige Zugeständnisse des Schweden deutlich entgegengekommen. Statt auf die Ausstiegsklausel von 100 Millionen zu bestehen, dürfte Sporting dem Bericht nach "nur" 70 Millionen Euro Ablöse für Gyökeres fordern. Neben dem FC Bayern sollen Arsenal, Barca, Liverpool, ManCity und PSG den Torjäger im Visier haben.

<strong>Bryan Mbeumo (FC Brentford)</strong><br>Kürzlich gab Liverpool die Vertragsverlängerung von Mohamed Salah bis 2027 bekannt. Dennoch sollen die "Reds" laut "Mirror" und "Sun" einen perspektivischen Ersatz bzw. Nachfolger für den 32-Jährigen im Visier haben. Dabei handelt es sich um Brentfords Bryan Mbeumo. Liverpools Premier-League-Konkurrent soll 58 Millionen Euro Ablöse für den bis 2026 gebundenen 25-Jährigen fordern.
© 2025 Getty Images

Bryan Mbeumo (FC Brentford)
Kürzlich gab Liverpool die Vertragsverlängerung von Mohamed Salah bis 2027 bekannt. Dennoch sollen die "Reds" laut "Mirror" und "Sun" einen perspektivischen Ersatz bzw. Nachfolger für den 32-Jährigen im Visier haben. Dabei handelt es sich um Brentfords Bryan Mbeumo. Liverpools Premier-League-Konkurrent soll 58 Millionen Euro Ablöse für den bis 2026 gebundenen 25-Jährigen fordern.

<strong>Rodri (Manchester City)</strong><br>Real Madrid will seinen Kader nach dem enttäuschenden Aus in der Königsklasse verstärken. Nun berichtet "Cadena SER" von einem Interesse an Rodri. Der Spanier gilt demnach als Traumziel der Blancos, um dem Mittelfeld wieder Stabilität zu verleihen. Rodri ist jedoch noch bis 2027 an die Citizens gebunden - sowohl Verein als auch Spieler denken zurzeit nicht an einen frühzeitigen Abgang.
© Getty Images

Rodri (Manchester City)
Real Madrid will seinen Kader nach dem enttäuschenden Aus in der Königsklasse verstärken. Nun berichtet "Cadena SER" von einem Interesse an Rodri. Der Spanier gilt demnach als Traumziel der Blancos, um dem Mittelfeld wieder Stabilität zu verleihen. Rodri ist jedoch noch bis 2027 an die Citizens gebunden - sowohl Verein als auch Spieler denken zurzeit nicht an einen frühzeitigen Abgang.

<strong>William Saliba (FC Arsenal)</strong><br>Laut der "Bild" soll William Saliba bei Real Madrid auf dem Zettel stehen. Und das nicht erst seit dem Champions-League-Duell, in dem die "Königlichen" beide Spiele gegen den FC Arsenal um den Franzosen verloren. Saliba stand jeweils 90 Minuten auf dem Platz und ist auch sonst gesetzt bei den Londonern. Als mögliche Ablöse werden 120 Millionen Euro genannt.
© 2025 Getty Images

William Saliba (FC Arsenal)
Laut der "Bild" soll William Saliba bei Real Madrid auf dem Zettel stehen. Und das nicht erst seit dem Champions-League-Duell, in dem die "Königlichen" beide Spiele gegen den FC Arsenal um den Franzosen verloren. Saliba stand jeweils 90 Minuten auf dem Platz und ist auch sonst gesetzt bei den Londonern. Als mögliche Ablöse werden 120 Millionen Euro genannt.

<strong>Luis Henrique (Olympique Marseille)</strong><br>Nach dem Sieg im Viertelfinale der Champions League hat Inter Mailand wohl auch auf dem Transfermarkt einen Erfolg im Duell mit dem FC Bayern eingefahren. Laut dem Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano sollen die Italiener den Zuschlag bei Marseille-Star Luis Henrique erhalten haben, an dem wohl auch die Münchner dran gewesen sein sollen. Demnach sei der Brasilianer von einem Wechsel ...
© IMAGO/HMB-Media

Luis Henrique (Olympique Marseille)
Nach dem Sieg im Viertelfinale der Champions League hat Inter Mailand wohl auch auf dem Transfermarkt einen Erfolg im Duell mit dem FC Bayern eingefahren. Laut dem Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano sollen die Italiener den Zuschlag bei Marseille-Star Luis Henrique erhalten haben, an dem wohl auch die Münchner dran gewesen sein sollen. Demnach sei der Brasilianer von einem Wechsel ...

<strong>Luis Henrique (Olympique Marseille)</strong><br>... zu den Nerazzurri überzeugt. Er könnte bis zu 35 Millionen Euro Ablöse kosten. Ein Angebot über insgesamt 28 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen sei von Olympique Marseille laut dem Portal "fussballtransfers.com" zuletzt abgelehnt worden. In Marseille hat der 23 Jahre alte Offensivspieler noch einen Vertrag bis zum Sommer 2028.
© IMAGO/PsnewZ

Luis Henrique (Olympique Marseille)
... zu den Nerazzurri überzeugt. Er könnte bis zu 35 Millionen Euro Ablöse kosten. Ein Angebot über insgesamt 28 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen sei von Olympique Marseille laut dem Portal "fussballtransfers.com" zuletzt abgelehnt worden. In Marseille hat der 23 Jahre alte Offensivspieler noch einen Vertrag bis zum Sommer 2028.

<strong>Jürgen Klopp (Head of Global Soccer bei Red Bull)</strong><br>Nach dem Viertelfinal-Aus von Real Madrid in der Champions League gegen den FC Arsenal soll Coach <a data-li-document-ref="525112" href="https://www.ran.de/sports/real-madrid-trainer-carlo-ancelotti-soll-kurz-vor-aus-stehen-abschied-noch-vor-saisonende-525112">Carlo Ancelotti vor dem Rauswurf</a> stehen. Laut der Zeitung "Sport" gehört Jürgen Klopp zu den möglichen Nachfolge-Kandidaten für den Italiener. Dem Bericht nach habe der 57-Jährige, aktuell Head of Global Soccer beim Red-Bull-Konzern, Gesprächen mit den "Königlichen" bereits zugestimmt. Beim österreichischen Brausekonzern trat der frühere Liverpool-Coach Klopp erst Anfang 2025 offiziell seinen Dienst an.
© IMAGO/DeFodi Images

Jürgen Klopp (Head of Global Soccer bei Red Bull)
Nach dem Viertelfinal-Aus von Real Madrid in der Champions League gegen den FC Arsenal soll Coach Carlo Ancelotti vor dem Rauswurf stehen. Laut der Zeitung "Sport" gehört Jürgen Klopp zu den möglichen Nachfolge-Kandidaten für den Italiener. Dem Bericht nach habe der 57-Jährige, aktuell Head of Global Soccer beim Red-Bull-Konzern, Gesprächen mit den "Königlichen" bereits zugestimmt. Beim österreichischen Brausekonzern trat der frühere Liverpool-Coach Klopp erst Anfang 2025 offiziell seinen Dienst an.

<strong>Ryan Gravenberch (FC Liverpool)</strong><br>Beim FC Bayern floppte Ryan Gravenberch einst, in Liverpool blüht der Niederländer nun auf. Sein Berater Jose Fortes flirtet jetzt sogar ganz offen mit Gravenberchs Traumverein. "Er hat das Niveau für Real Madrid. Wir würden uns freuen, wenn er für sie spielen würde, aber Liverpool würde viel Geld verlangen. Ich weiß, dass sie ein Auge auf ihn geworfen haben, aber jetzt ist es unmöglich", sagte Fortes der "Marca". Gravenberchs Vertrag bei den "Reds" läuft noch bis 2028.
© Getty Images

Ryan Gravenberch (FC Liverpool)
Beim FC Bayern floppte Ryan Gravenberch einst, in Liverpool blüht der Niederländer nun auf. Sein Berater Jose Fortes flirtet jetzt sogar ganz offen mit Gravenberchs Traumverein. "Er hat das Niveau für Real Madrid. Wir würden uns freuen, wenn er für sie spielen würde, aber Liverpool würde viel Geld verlangen. Ich weiß, dass sie ein Auge auf ihn geworfen haben, aber jetzt ist es unmöglich", sagte Fortes der "Marca". Gravenberchs Vertrag bei den "Reds" läuft noch bis 2028.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Das Aus von Robert Lewandowski beim FC Barcelona ist offenbar beschlossene Sache. Wie die katalanische Zeitung "Sport" berichtet, soll der Pole nach Ablauf seines Vertrages keine Verlängerung mehr bekommen. Das Arbeitspapier des ehemaligen Bayern-Stürmers läuft noch bis 2026, dann ist er 37 Jahre alt. Barca wolle sich demnach auf jüngere Stürmer konzentrieren.
© ABACAPRESS

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Das Aus von Robert Lewandowski beim FC Barcelona ist offenbar beschlossene Sache. Wie die katalanische Zeitung "Sport" berichtet, soll der Pole nach Ablauf seines Vertrages keine Verlängerung mehr bekommen. Das Arbeitspapier des ehemaligen Bayern-Stürmers läuft noch bis 2026, dann ist er 37 Jahre alt. Barca wolle sich demnach auf jüngere Stürmer konzentrieren.

<strong>Nico Williams (Athletic Bilbao)</strong><br>Der nächste Verein soll Interesse an Nico Williams zeigen. Wie der "Guardian" berichtet, bemüht sich nun auch der FC Arsenal um die Dienste des Flügelstürmers von Athletic Bilbao. Ein erstes Treffen zwischen den beiden Seiten soll bereits stattgefunden haben. Neben Arsenal wird auch der FC Bayern München immer wieder mit dem Spanier in Verbindung gebracht. Der 22-jährige Europameister ist vertraglich bis 2027 an den La-Liga-Klub gebunden, soll aber eine Ausstiegsklausel im Bereich von 58 Millionen Euro besitzen.
© Getty Images

Nico Williams (Athletic Bilbao)
Der nächste Verein soll Interesse an Nico Williams zeigen. Wie der "Guardian" berichtet, bemüht sich nun auch der FC Arsenal um die Dienste des Flügelstürmers von Athletic Bilbao. Ein erstes Treffen zwischen den beiden Seiten soll bereits stattgefunden haben. Neben Arsenal wird auch der FC Bayern München immer wieder mit dem Spanier in Verbindung gebracht. Der 22-jährige Europameister ist vertraglich bis 2027 an den La-Liga-Klub gebunden, soll aber eine Ausstiegsklausel im Bereich von 58 Millionen Euro besitzen.

<strong>N'Golo Kante (Al-Ittihad FC)</strong><br>Für N'Golo Kante könnte es zu einer Rückkehr nach Europa kommen. Türkische Medien berichten, dass sich der Franzose einen Abgang aus Saudi-Arabien vorstellen kann. Konkretes Interesse soll bereits bestehen: Besiktas Istanbul streckt demnach die Fühler nach dem 34-jährigen Mittelfeldspieler aus. Ein erstes Gespräch zwischen Kante und Besiktas-Coach Ole Gunnar Solskjaer soll bereits stattgefunden haben. Der Vertrag des Sechsers läuft bei Al-Ittihad FC bis 2026.
© Getty Images

N'Golo Kante (Al-Ittihad FC)
Für N'Golo Kante könnte es zu einer Rückkehr nach Europa kommen. Türkische Medien berichten, dass sich der Franzose einen Abgang aus Saudi-Arabien vorstellen kann. Konkretes Interesse soll bereits bestehen: Besiktas Istanbul streckt demnach die Fühler nach dem 34-jährigen Mittelfeldspieler aus. Ein erstes Gespräch zwischen Kante und Besiktas-Coach Ole Gunnar Solskjaer soll bereits stattgefunden haben. Der Vertrag des Sechsers läuft bei Al-Ittihad FC bis 2026.

<strong>Tyler Dibling (FC Southampton)</strong><br>Der 19-jährige&nbsp;Youngster Tyler Dibling spielt sich beim FC Southampton ins Rampenlicht. Einem Bericht des englischen "The Telegraph" zur Folge soll nun Manchester City an dem Flügelstürmer interessiert sein. Laut "transfermarkt.de" liegt der Marktwert des englischen U21-Nationalspielers bei 25 Millionen Euro, die "Saints" sollen aber weitaus mehr verlangen. Der Zeitung nach liegen die Forderungen für den Rechtsaußen bei 120 Millionen Euro.
© Southampton FC via Getty Images

Tyler Dibling (FC Southampton)
Der 19-jährige Youngster Tyler Dibling spielt sich beim FC Southampton ins Rampenlicht. Einem Bericht des englischen "The Telegraph" zur Folge soll nun Manchester City an dem Flügelstürmer interessiert sein. Laut "transfermarkt.de" liegt der Marktwert des englischen U21-Nationalspielers bei 25 Millionen Euro, die "Saints" sollen aber weitaus mehr verlangen. Der Zeitung nach liegen die Forderungen für den Rechtsaußen bei 120 Millionen Euro.

<strong>Arda Güler (Real Madrid)<br></strong>Wie geht es weiter mit Arda Güler? Der junge Türke kommt bei Real Madrid nicht über sporadische Einsätze hinaus, das Portal "Relevo" meldete jüngst sogar, der 20-Jährige wolle die "Königlichen" dauerhaft verlassen. Zuletzt hatte Trainer Carlo Ancelotti Güler öffentlich angezählt ...
© 2025 Getty Images

Arda Güler (Real Madrid)
Wie geht es weiter mit Arda Güler? Der junge Türke kommt bei Real Madrid nicht über sporadische Einsätze hinaus, das Portal "Relevo" meldete jüngst sogar, der 20-Jährige wolle die "Königlichen" dauerhaft verlassen. Zuletzt hatte Trainer Carlo Ancelotti Güler öffentlich angezählt ...

<strong>Arda Güler (Real Madrid)</strong><br>... wie der "Corriere dello Sport" nun berichtet, hat Inter Mailand großes Interesse an einer Verpflichtung des jungen Türken. Demnach wollen sich die "Nerazzurri" nicht nur verstärken, sondern auch verjüngen. Die Startelf von Inter ist durchschnittlich 30 Jahre alt. Zuvor hatte die "Sport Bild" berichtet, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig seien an einer Leihe interessiert.
© 2025 Getty Images

Arda Güler (Real Madrid)
... wie der "Corriere dello Sport" nun berichtet, hat Inter Mailand großes Interesse an einer Verpflichtung des jungen Türken. Demnach wollen sich die "Nerazzurri" nicht nur verstärken, sondern auch verjüngen. Die Startelf von Inter ist durchschnittlich 30 Jahre alt. Zuvor hatte die "Sport Bild" berichtet, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig seien an einer Leihe interessiert.

<strong>Antoine Griezmann (Atletico Madrid)</strong><br>Die Ära von Antoine Griezmann bei Atletico Madrid könnte wohl im Sommer 2025 zu Ende gehen. Laut einem Bericht von "Relevo" gibt es noch im März ein Treffen des Franzosen mit den Verantwortlichen, um über die sportliche Zukunft des 33-Jährigen zu beraten. Dabei deute vieles darauf hin, dass Griezmann um einen Wechsel bitten werde. Demnach wolle der Offensivspieler in die MLS zu Los Angeles FC wechseln. Dort würde er ...
© 2025 Getty Images

Antoine Griezmann (Atletico Madrid)
Die Ära von Antoine Griezmann bei Atletico Madrid könnte wohl im Sommer 2025 zu Ende gehen. Laut einem Bericht von "Relevo" gibt es noch im März ein Treffen des Franzosen mit den Verantwortlichen, um über die sportliche Zukunft des 33-Jährigen zu beraten. Dabei deute vieles darauf hin, dass Griezmann um einen Wechsel bitten werde. Demnach wolle der Offensivspieler in die MLS zu Los Angeles FC wechseln. Dort würde er ...

<strong>Antoine Griezmann (Atletico Madrid)</strong><br>... unter anderem auf seine französischen Landsleute Olivier Giroud und Hugo Lloris treffen. Auf Spielerseite sollen die Verhandlungen zwischen Griezmann und den Kaliforniern bereits weit vorangeschritten sein. Zudem würde Atletico dem noch bis 2026 gebundenen Ex-Weltmeister wohl aufgrund seiner Verdienste um den Klub keine Steine in den Weg legen. Mit Unterbrechung steht Griezmann bei Atletico seit neun Jahren unter Vertrag.
© 2025 Getty Images

Antoine Griezmann (Atletico Madrid)
... unter anderem auf seine französischen Landsleute Olivier Giroud und Hugo Lloris treffen. Auf Spielerseite sollen die Verhandlungen zwischen Griezmann und den Kaliforniern bereits weit vorangeschritten sein. Zudem würde Atletico dem noch bis 2026 gebundenen Ex-Weltmeister wohl aufgrund seiner Verdienste um den Klub keine Steine in den Weg legen. Mit Unterbrechung steht Griezmann bei Atletico seit neun Jahren unter Vertrag.

<strong>Geovany Quenda (Sporting Lissabon)</strong><br>Der FC Chelsea steht wohl kurz vor der Verpflichtung von Geovany Quenda. Laut "The Athletic" sollen die Londoner bereit sein, bis zu 50 Millionen Euro für den 17-Jährigen auszugeben. Demnach soll der Flügelspieler im Sommer 2026 an die Stamford Bridge kommen und einen Vertrag bis 2033 mit einem weiteren Jahr als Option unterschreiben. Quenda gilt als eines der größten Versprechen im portugiesischen Fußball. Er absolvierte bisher 25 Liga- sowie zehn Champions-League-Spiele für Sporting Lissabon.
© Maciej Rogowski

Geovany Quenda (Sporting Lissabon)
Der FC Chelsea steht wohl kurz vor der Verpflichtung von Geovany Quenda. Laut "The Athletic" sollen die Londoner bereit sein, bis zu 50 Millionen Euro für den 17-Jährigen auszugeben. Demnach soll der Flügelspieler im Sommer 2026 an die Stamford Bridge kommen und einen Vertrag bis 2033 mit einem weiteren Jahr als Option unterschreiben. Quenda gilt als eines der größten Versprechen im portugiesischen Fußball. Er absolvierte bisher 25 Liga- sowie zehn Champions-League-Spiele für Sporting Lissabon.

<strong>Gavi (FC Barcelona)</strong><br>Verliert der FC Barcelona ein Juwel? Laut "El Nacional" soll Gavi unzufrieden sein, weil er zu selten in der Startelf der Katalanen steht. Dem Bericht nach sei der Mittelfeldmann daher "tief enttäuscht". Die Folge: Der 24-Jährige schließt einen Wechsel offenbar nicht mehr aus. Interessenten gibt es, konkret genannt werden Paris Saint-Germain und der FC Chelsea. Beide Klubs hätten "ein Auge" auf Gavi geworfen, heißt es weiter. Der FC Barcelona hat eine Mega-Ablösesumme von angeblich 80 Millionen Euro aufgerufen.
© NurPhoto

Gavi (FC Barcelona)
Verliert der FC Barcelona ein Juwel? Laut "El Nacional" soll Gavi unzufrieden sein, weil er zu selten in der Startelf der Katalanen steht. Dem Bericht nach sei der Mittelfeldmann daher "tief enttäuscht". Die Folge: Der 24-Jährige schließt einen Wechsel offenbar nicht mehr aus. Interessenten gibt es, konkret genannt werden Paris Saint-Germain und der FC Chelsea. Beide Klubs hätten "ein Auge" auf Gavi geworfen, heißt es weiter. Der FC Barcelona hat eine Mega-Ablösesumme von angeblich 80 Millionen Euro aufgerufen.

<strong>Endrick (Real Madrid)</strong><br>Das brasilianische Stürmer-Talent Endrick sei bei Real ein Kandidat für eine Leihe - es gelte die Bundesliga als bevorzugtes Ziel der Klubbosse des spanischen Rekordmeisters. Endrick sieht in der starbesetzten Offensive um Kylian Mbappe, Rodrygo und Vinicius Jr. aktuell keinen Stich. Auch beim 18-Jährigen soll RB Leipzig dran sein.
© Alberto Gardin

Endrick (Real Madrid)
Das brasilianische Stürmer-Talent Endrick sei bei Real ein Kandidat für eine Leihe - es gelte die Bundesliga als bevorzugtes Ziel der Klubbosse des spanischen Rekordmeisters. Endrick sieht in der starbesetzten Offensive um Kylian Mbappe, Rodrygo und Vinicius Jr. aktuell keinen Stich. Auch beim 18-Jährigen soll RB Leipzig dran sein.

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>Vinicius Junior könnte bald der teuerste Transfer der Fußball-Geschichte sein. Der "Telegraph" berichtet, dass der saudi-arabische Staatsfonds PIF, der Mehrheitsanteile an den Topklubs Al-Nassr, Al-Ittihad, Al-Hilal und Al-Ahli hält, ein Angebot für Vinicius vorbereitet. Zu welchem Verein er gehen würde, sei noch nicht sicher - dafür aber die mögliche Ablöse...
© 2025 Getty Images

Vinicius Junior (Real Madrid)
Vinicius Junior könnte bald der teuerste Transfer der Fußball-Geschichte sein. Der "Telegraph" berichtet, dass der saudi-arabische Staatsfonds PIF, der Mehrheitsanteile an den Topklubs Al-Nassr, Al-Ittihad, Al-Hilal und Al-Ahli hält, ein Angebot für Vinicius vorbereitet. Zu welchem Verein er gehen würde, sei noch nicht sicher - dafür aber die mögliche Ablöse...

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>Laut dem Bericht wolle Real eine Ablöse in Höhe von umgerechnet gut 240 Millionen Euro für Vinicius bieten? Damit wäre die bisherige Rekord-Ablöse von 222 Millionen Euro, die Paris Saint-Germain 2017 für Neymar bezahlte, überboten. Noch verrücktet als die Ablöse wäre das Gehalt für den Brasilianer...
© AFP/SID/OSCAR DEL POZO

Vinicius Junior (Real Madrid)
Laut dem Bericht wolle Real eine Ablöse in Höhe von umgerechnet gut 240 Millionen Euro für Vinicius bieten? Damit wäre die bisherige Rekord-Ablöse von 222 Millionen Euro, die Paris Saint-Germain 2017 für Neymar bezahlte, überboten. Noch verrücktet als die Ablöse wäre das Gehalt für den Brasilianer...

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>Laut dem Bericht würde der Offensivspieler jährlich 200 Millionen Euro verdienen. Bei einer angepeilten Vertragslaufzeit von fünf Jahren wären dies eine Milliarde Euro.
© CordonPress

Vinicius Junior (Real Madrid)
Laut dem Bericht würde der Offensivspieler jährlich 200 Millionen Euro verdienen. Bei einer angepeilten Vertragslaufzeit von fünf Jahren wären dies eine Milliarde Euro.

Anzeige

Die Stimmung in seiner Heimatstadt war komplett vergiftet, der einstige Publikumsliebling erhielt sogar ernstzunehmende Morddrohungen. Diese hätten "eine Dimension erhalten, die ich meiner Frau nicht länger zumuten kann", begründete Heynckes seinen Rücktritt.

Laut eigener Aussage war die Trainerkarriere für den damals auch körperlich angeschlagenen Heynckes, der im Jahr darauf ein künstliches Kniegelenk erhielt, beendet.

Vielleicht half diese erste Ruhephase auch, vom Getriebenen der ersten drei Jahrzehnte auf der Bank zur souveränen Respektsperson zu werden.

Heynckes-Comeback bei Bayern mehr zufällig

Das Comeback auf großer Bühne entstand dennoch mehr aus einem Zufall. Da Heynckes seinen Freund Hoeneß im April 2009 am Tegernsee besuchte, sah er auch das letzte Spiel von Jürgen Klinsmann (0:1 gegen Schalke 04) in der Allianz Arena und wurde kurzerhand vom Bayern-Boss zum Aushilfscoach befördert.

Von den Medien als "Trainerrentner" und "Auslaufmodell" bezeichnet, sicherte der Platzhalter für Louis van Gaal mit ruhiger Hand das Mindestziel, den Einzug in die Champions League, und hatte Blut geleckt.

"Da ist plötzlich mein Motor wieder auf Temperatur gekommen. Ich habe wieder Gefallen am Trainerjob gefunden", erklärte Heynckes, warum er das folgende Angebot von Bayer Leverkusen über einen Zweijahresvertrag bis 2011 annahm.

Anzeige

FC Bayern: Sacha Boey wird in Paris beklaut

"In einem Alter, in dem die meisten anderen längst die Rente herbeisehnen, erfand er sich noch einmal neu", schrieb der "Spiegel".

Die ersehnten Titel blieben allerdings bis zum historischen Triple 2013 aus, nach dem er sich unter großem Applaus von allen Seiten in den Ruhestand verabschiedete.

Im Herbst 2018 kehrte er dann mit 72 Jahren doch nochmal zurück, als Nachfolger des gefeuerten Carlo Ancelotti und als erneuten und letzten "Freundschaftsdienst" für Hoeneß.

Mit Professionalität und Autorität führte Heynckes die strauchelnden Bayern zu seinem insgesamt vierten Meistertitel.

Hätten die FCB-Bosse nach der desaströsen Saison 2012 und dem "Drama dahoam" gegen Chelsea allerdings anders entschieden und sich statt von Manager Christian Nerlinger von Heynckes getrennt - vielleicht auch, weil Wunschkandidat Pep Guardiola erst ein Jahr später zur Verfügung stand -, wäre vermutlich nicht nur die Freundschaft zu Hoeneß zerbrochen.

Rückzug auf den Bauernhof am Niederrhein

Heynckes hätte sich dann früher als geplant auf seinen Bauernhof in Schwalmtal zurückgezogen, wäre nicht im Jahr darauf als weltbester Trainer ausgezeichnet worden und würde seitdem nicht ganz so groß gefeiert werden.

Den Ehrentag feiert der Jubilar nach einer schweren Herzoperation im Dezember 2022 "besonnen im engsten Kreis", wie er dem "kicker" in einem langen Interview verriet.

"Nach dem FC Bayern wollte ich keinen anderen Klub mehr übernehmen, mir war immer klar: Es gibt noch ein Leben nach dem Beruf. Deshalb fiel es mir nicht schwer, Schluss zu machen", sagte Heynckes, der zufrieden und mittlerweile wieder fit auf sein erfülltes Leben zurückblickt:

"Meine Frau Iris und ich sagen uns oft, dass wir dankbar sein müssen für das Leben, das wir hatten und noch haben werden."

Bundesliga-Videos

Xabi Alonso: Das war sein emotionalster Moment in Leverkusen

  • Video
  • 01:39 Min
  • Ab 0