Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und JOYN
FC Bayern München zeigt nach Aus gegen Inter Mailand eine starke Reaktion in Heidenheim - ein Kommentar
- Veröffentlicht: 19.04.2025
- 20:00 Uhr
- Christoph Gailer/ran.de
Der FC Bayern München hat sich durch einen 4:0-Auswärtssieg in Heidenheim für das Champions-League-Aus gegen Inter Mailand rehabilitiert. Eine starke Reaktion auf der Ostalb, die nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden sollte. Ein Kommentar.
Von Christoph Gailer
Drei Tage nach dem bitteren Aus in der Champions League bei Inter Mailand zeigte der FC Bayern München in der Bundesliga durch ein 4:0 in Heidenheim eine beeindruckende Reaktion.
Schon im ersten Durchgang legte der Rekordmeister durch ein motiviertes Auftreten und hohe Effizienz den Grundstein für den Kantersieg - und der sollte nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden.
- FCB-Noten in Heidenheim: Kane überragt, Pavlovic bringt Stabilität
- Italienischer Topklub an Min-jae Kim dran?
Denn nach dem Spiel gab es von einigen Bayern-Fans dennoch etwas Frust in den sozialen Medien und den Tenor: "Sie können es ja, aber halt gegen Heidenheim!" Aber warum eigentlich diese kritische Sichtweise?
Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze
Natürlich sollte ein Kellerkind wie Heidenheim für den überlegenen Tabellenführer kein sportlicher Stolperstein sein.
Dennoch gebührt Vincent Kompany und seinem Team Lob und Respekt, wie es keine 72 Stunden nach dem bitteren Aus in der Königsklasse auf der Ostalb eine beeindruckende erste Halbzeit auf den Rasen brachte und mit einer 3:0-Pausenführung früh für klare Verhältnisse sorgte.
Bei allen berechtigten Ansprüchen, die bei den Münchnern inklusive Anhang verständlicherweise immer die höchsten sind, sollte man die jüngere Vergangenheit nicht allzu schnell vergessen.
Bundesliga-Transfergerüchte: Wettbieten um Gladbachs Itakura zwischen Bayern und dem BVB?
In der laufenden Bundesliga-Saison verloren die Bayern immerhin auch schon zuhause gegen den Abstiegskandidaten VfL Bochum mit 2:3.
Und: In der Vorsaison gab es, damals noch unter Trainer Thomas Tuchel, in Heidenheim nach 2:0-Pausenführung sogar ebenfalls noch eine 2:3-Pleite.