Fußball
Champions League: FC Bayern schlägt Chelsea: Ausrufezeichen auf großer Bühne - Kommentar
- Veröffentlicht: 18.09.2025
- 01:17 Uhr
- Martin Volkmar
Der FC Bayern setzt mit dem überzeugenden Auftaktsieg in der Champions League gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea ein Statement. Ein Kommentar.
Nur wenige Gegner haben in der ruhmreichen Geschichte des FC Bayern so viele Spuren hinterlassen wie der FC Chelsea.
Natürlich wegen des aus Münchner Sicht traumatischen Erfolgs der Blues beim "Finale dahoam" 2012.
Aber es gab auch wichtige Erfolge gegen die Londoner wie den erstmaligen Gewinn des europäischen Supercups nach einem ebenfalls dramatischen Spiel 2013 oder den klaren Doppel-Erfolg im Viertelfinale der Champions League 2020 (3:0 und 4:1), der der erste Schritt zum späteren fünften Gewinn des Henkelpotts war.
Am Mittwoch kam es zum erstmaligen Wiedersehen mit Chelsea seit diesen Corona-Tagen und die Unsicherheit vor der Partie war greifbar.
Schließlich reisten die Engländer als selbstbewusster Klub-Weltmeister an, so dass für die Bayern nach den Viertelfinal-K.o.s in Champions League und Klub-WM ein weiterer empfindlicher Rückschlag keineswegs ausgeschlossen werden konnte.
VIDEO: Bayern wie Hoffenheim? Tah schmunzelt über Hoeneß-Aussage
Mit dem FC Bayern ist wieder zu rechnen
Doch stattdessen setzte die Mannschaft von Vincent Kompany ein erstes Ausrufezeichen und sendete ein wichtiges Zeichen an die Topteams in Europa: Mit dem deutschen Rekordmeister ist ungeachtet aller Hoffenheim-Vergleiche von Uli Hoeneß auch international wieder zu rechnen.
Der Prestigeerfolg hat gleich aus mehreren Gründen eine nicht zu unterschätzende Wirkung. Schließlich ist Chelsea sowohl auf dem Papier als auch vom Leistungsvermögen her ein absolutes Topteam, gegen das ein solch verdienter Sieg aller Ehren wert ist.
Externer Inhalt
FC Bayern überraschend stabil und abgeklärt
Zumal die Münchner abgesehen vom Gegentreffer wirklich überraschend stabil und abgeklärt auftraten. Sowohl defensiv trotz der Einwechslungen der Ersatzleute Minjae Kim und Sacha Boey nach der Pause und der Tatsache, dass sowohl Josip Stanisic als auch Konrad Laimer links hinten eine Notbesetzung aufgrund der vielen Ausfälle sind.
Als auch offensiv, wo Michael Olise einmal mehr glänzte und Harry Kane eine Gala-Vorstellung hinlegte (ran-Note 1). Und das alles ohne Jamal Musiala und mit einem Kader, der angeblich viel zu dünn besetzt sein soll im Vergleich zu den Toprivalen.
VIDEO: Alterswitz inklusive! Neuer knackt Matthäus-Rekord
FCB untermauert eindrucksvoll seine Ambitionen
Doch es scheint so, als wenn sich die Bayern der Herausforderung stellen, auch mit weniger Profis und weniger Geld als die hochgezüchteten Konkurrenten um die Champions-League-Krone mitspielen zu wollen – und wenn man dieses erste Spiel als Maßstab nimmt, auch zu können.
Gerade im Rückblick auf die sehr mäßige Königsklassen-Vorrunde in der vergangenen Saison macht dieser Start nach Maß Hoffnung.
Die Münchner haben eindrucksvoll untermauert, dass sie nach wie vor die Ambitionen haben, auch am Ende ganz oben dabei zu sein.