- Anzeige -
- Anzeige -
Champions League

FC Bayern München: Mehr als nur "Details"! Arsenal klärt die Frage nach dem besten Team Europas – ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 27.11.2025
  • 00:25 Uhr
  • Justin Kraft

Der FC Bayern verliert sein erstes Spiel – und vorerst den Kampf um den Platz an der Sonne in Europa. Ein Kommentar.

Von Justin Kraft

"Die Champions League wird nicht jetzt entschieden", sagte Vincent Kompany nach der 1:3-Niederlage beim FC Arsenal bei "DAZN". Es war vielleicht das Positivste, was der FC Bayern München aus London mitnehmen konnte.

Denn auf dem Platz war die Mannschaft des Belgiers komplett unterlegen. Bis auf zwei kurze Phasen zu Beginn des Spiels und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Lennart Karl waren die Gunners das bessere Team.

Vor allem in der zweiten Halbzeit war der Unterschied groß. So groß, dass zumindest für den Moment die Frage geklärt ist, wer das beste Team in Europa ist. Arsenal war in allen Belangen mindestens leicht besser, eher sogar deutlich besser.

In der ersten Halbzeit zeigten sie, dass sie herausragend verteidigen können. Bayern hatte wenig Ballbesitz, aber so gut wie keine großen Chancen. Wenn die Engländer hingegen mal an den Ball kamen, ging die Post ab und die Münchner hatten große Mühe, diese Tempogegenstöße zu verteidigen.

- Anzeige -
- Anzeige -

Das Wichtigste zur Champions League in Kürze

  • Der komplette Spielplan

  • Die aktuelle Tabelle der Ligaphase

- Anzeige -

Im zweiten Durchgang drehte Arsenal dann richtig auf. Über aggressives und gut organisiertes Pressing setzten sie sich in der Hälfte ihres Gegners fest und erspielten sich einen Standard nach dem anderen. Bayern fand in dieser Phase keine Lösungen mehr, um Entlastung zu finden.

- Anzeige -

Mehr als "Details": FC Bayern chancenlos in London

Jonathan Tah sprach hinterher von "Details", die den Unterschied ausgemacht hätten. Doch waren es wirklich Details? Das eine Team spielte abgezockt, souverän, taktisch clever und sowohl mit als auch ohne Ball sehr präzise. Das andere Team waren die Bayern.

All die Warnungen vor den gefährlichen Standards und der taktischen Disziplin hatten nichts gebracht. Es ist davon auszugehen, dass auch das Trainerteam der Bayern in der Kabine ordentlich Videomaterial vorbereitet hatte, um die Mannschaft auf all das vorzubereiten, was Arsenal auffahren würde.

Und doch fand der deutsche Rekordmeister keinen echten Ansatz, um dieses Spiel auf seine Seite zu ziehen. Wenn es wirklich Details waren, die den Unterschied machten, dann waren es so viele Details, dass es insgesamt doch deutlich wirkte. Klar ist auch, dass der eine oder andere Spieler auf Seiten des FCB nicht in Topform war – Manuel Neuer patzte, Dayot Upamecano wirkte nicht so sattelfest wie sonst und auch Dauerbrenner Konrad Laimer sowie Torgarantie Harry Kane enttäuschten ausnahmsweise.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Lennart Karl vom FC Bayern historisch: Die jüngsten Torschützen der Champions League

1 / 17
<em><strong>Lennart Karl dabei: Die jüngsten Torschützen der Champions League</strong><br>In der aktuellen Champions-League-Saison haben sich bereits zwei Talente in die Geschichtsbücher eingetragen. Lennart Karl vom FC Bayern und Viktor Dadason vom FC Kopenhagen haben sich in die&nbsp; jüngsten Torschützen der "Königsklasse" eingereiht. <strong>ran</strong> zeigt die jüngsten Champions-League-Torschützen der Geschichte.</em>
© IMAGO/DeFodi Images

Lennart Karl dabei: Die jüngsten Torschützen der Champions League
In der aktuellen Champions-League-Saison haben sich bereits zwei Talente in die Geschichtsbücher eingetragen. Lennart Karl vom FC Bayern und Viktor Dadason vom FC Kopenhagen haben sich in die  jüngsten Torschützen der "Königsklasse" eingereiht. ran zeigt die jüngsten Champions-League-Torschützen der Geschichte.

<strong>16. Platz: Ethan Nwaneri (FC Arsenal)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, zehn Monate und acht Tage<br>• Datum: 29. Januar 2025 gegen FC Girona (2:1)<br>• Aktueller Klub: FC Arsenal
© 2022 Getty Images

16. Platz: Ethan Nwaneri (FC Arsenal)
• Alter: 17 Jahre, zehn Monate und acht Tage
• Datum: 29. Januar 2025 gegen FC Girona (2:1)
• Aktueller Klub: FC Arsenal

<strong>15. Platz: Aaron Ramsey (FC Arsenal) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, neun Monate und 25 Tage<br>• Datum: 21. Oktober 2008 gegen&nbsp;Fenerbahce Istanbul (5:2)<br>• Aktueller Klub: Vereinslos
© imago

15. Platz: Aaron Ramsey (FC Arsenal)
• Alter: 17 Jahre, neun Monate und 25 Tage
• Datum: 21. Oktober 2008 gegen Fenerbahce Istanbul (5:2)
• Aktueller Klub: Vereinslos

<strong>14. Platz: Jude Bellingham (Borussia Dortmund)</strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, neun Monate und 16 Tage<br>• Datum: 14. April 2021 gegen Manchester City (1:2)<br>• Aktueller Klub: Real Madrid
© Imago Images

14. Platz: Jude Bellingham (Borussia Dortmund)
• Alter: 17 Jahre, neun Monate und 16 Tage
• Datum: 14. April 2021 gegen Manchester City (1:2)
• Aktueller Klub: Real Madrid

<strong>13. Platz: Warren&nbsp;Zaïre-Emery (Paris Saint-Germain)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, neun Monate und fünf Tage<br>• Datum: 13. Dezember 2023 gegen Borussia Dortmund (1:1)<br>• Aktueller Klub: Paris Saint-Germain
© Nicolo Campo

13. Platz: Warren Zaïre-Emery (Paris Saint-Germain)
• Alter: 17 Jahre, neun Monate und fünf Tage
• Datum: 13. Dezember 2023 gegen Borussia Dortmund (1:1)
• Aktueller Klub: Paris Saint-Germain

<strong>12. Platz: Breel Embolo (FC Basel) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, acht Monate und 21 Tage<br>• Datum: 4. November 2014 gegen Ludogorets Razgrad (4:0)<br>• Aktueller Klub: Stade Rennes
© imago

12. Platz: Breel Embolo (FC Basel)
• Alter: 17 Jahre, acht Monate und 21 Tage
• Datum: 4. November 2014 gegen Ludogorets Razgrad (4:0)
• Aktueller Klub: Stade Rennes

<strong>11. Platz: Lennart Karl (FC Bayern München)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, acht Monate und null Tage<br>• Datum: 22. Oktober 2025 gegen Club Brügge (4:0)<br>• Aktueller Klub: FC Bayern München
© Eibner

11. Platz: Lennart Karl (FC Bayern München)
• Alter: 17 Jahre, acht Monate und null Tage
• Datum: 22. Oktober 2025 gegen Club Brügge (4:0)
• Aktueller Klub: FC Bayern München

<strong>10. Platz: Martin Klein (Sparta Prag) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sieben Monate und 25 Tage<br>• Datum: 27. Februar 2002 gegen&nbsp;Panathinaikos Athen (1:2)<br>• Aktueller Klub: Karriereende
© imago

10. Platz: Martin Klein (Sparta Prag)
• Alter: 17 Jahre, sieben Monate und 25 Tage
• Datum: 27. Februar 2002 gegen Panathinaikos Athen (1:2)
• Aktueller Klub: Karriereende

<strong>9. Platz: Bojan Krkic (FC Barcelona)</strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sieben Monate und vier Tage&nbsp;<br>• Datum: 1. April 2008 gegen Schalke 04 (1:0)&nbsp;<br>• Aktueller Klub: Karriereende
© imago

9. Platz: Bojan Krkic (FC Barcelona)
• Alter: 17 Jahre, sieben Monate und vier Tage 
• Datum: 1. April 2008 gegen Schalke 04 (1:0) 
• Aktueller Klub: Karriereende

<strong>8. Platz: Cesc Fabregras (FC Arsenal) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sieben Monate und drei Tage<br>• Datum: 7. Dezember 2004 gegen Rosenborg BK (5:1)<br>• Aktueller Klub: Karriereende
© Getty

8. Platz: Cesc Fabregras (FC Arsenal)
• Alter: 17 Jahre, sieben Monate und drei Tage
• Datum: 7. Dezember 2004 gegen Rosenborg BK (5:1)
• Aktueller Klub: Karriereende

<strong>7. Platz: Mateo Kovacic (Dinamo Zagreb)</strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sieben Monate und ein Tag&nbsp;<br>• Datum: 7. Dezember 2011 gegen Olympique Lyon (1:7)&nbsp;<br>• Aktueller Klub: Manchester City
© imago

7. Platz: Mateo Kovacic (Dinamo Zagreb)
• Alter: 17 Jahre, sieben Monate und ein Tag 
• Datum: 7. Dezember 2011 gegen Olympique Lyon (1:7) 
• Aktueller Klub: Manchester City

<strong>6. Platz: Peter Ofori-Quaye (Olympiakos Piräus) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sechs Monate und zehn Tage&nbsp;<br>• Datum: 1. Oktober 1997 gegen Rosenborg BK (1:5)&nbsp;<br>• Aktueller Klub: Karriereende
© getty

6. Platz: Peter Ofori-Quaye (Olympiakos Piräus)
• Alter: 17 Jahre, sechs Monate und zehn Tage 
• Datum: 1. Oktober 1997 gegen Rosenborg BK (1:5) 
• Aktueller Klub: Karriereende

<strong>5. Platz: Antonio Nusa (Club Brügge)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, vier Monate und 27 Tage<br>• Datum: 13. September 2022 gegen FC Porto (4:0)<br>• Aktueller Klub: RB Leipzig
© Photo News

5. Platz: Antonio Nusa (Club Brügge)
• Alter: 17 Jahre, vier Monate und 27 Tage
• Datum: 13. September 2022 gegen FC Porto (4:0)
• Aktueller Klub: RB Leipzig

<strong>4. Platz: George Ilenikhena (Royal Antwerpen)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, drei Monate und 27 Tage<br>• Datum: 13. Dezember 2023 gegen FC Barcelona (3:2)<br>• Aktueller Klub: AS Monaco
© Photo News

4. Platz: George Ilenikhena (Royal Antwerpen)
• Alter: 17 Jahre, drei Monate und 27 Tage
• Datum: 13. Dezember 2023 gegen FC Barcelona (3:2)
• Aktueller Klub: AS Monaco

<strong>3. Platz: Viktor Dadason (FC Kopenhagen)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, drei Monate und 21 Tage<br>• Datum: 21. Oktober 2025 gegen Borussia Dortmund (1:2)<br>• Aktueller Klub: FC Kopenhagen
© Ritzau Scanpix

3. Platz: Viktor Dadason (FC Kopenhagen)
• Alter: 17 Jahre, drei Monate und 21 Tage
• Datum: 21. Oktober 2025 gegen Borussia Dortmund (1:2)
• Aktueller Klub: FC Kopenhagen

<strong>2. Platz: Lamine Yamal (FC Barcelona)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, zwei Monate und sechs Tage<br>• Datum: 19. September 2024 gegen AS Monaco (1:2)<br>• Aktueller Klub: FC Barcelona
© IPA Sport

2. Platz: Lamine Yamal (FC Barcelona)
• Alter: 17 Jahre, zwei Monate und sechs Tage
• Datum: 19. September 2024 gegen AS Monaco (1:2)
• Aktueller Klub: FC Barcelona

<strong>1. Platz: Ansu Fati (FC Barcelona) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, ein Monat und neun Tage<br>• Datum: 10. Dezember 2019 gegen Inter Mailand (2:1)<br>• Aktueller Klub: AS Monaco
© imago

1. Platz: Ansu Fati (FC Barcelona)
• Alter: 17 Jahre, ein Monat und neun Tage
• Datum: 10. Dezember 2019 gegen Inter Mailand (2:1)
• Aktueller Klub: AS Monaco

Dennoch wirft das Spiel die Frage auf, wie nah die Bayern im Saisonverlauf noch an dieses Niveau herankommen können. Positiv ist für sie sicherlich, dass diese erste Niederlage zu einem günstigen Zeitpunkt kommt. In der Ligatabelle steht der Deutsche Meister immer noch auf einem starken dritten Platz.

Außerdem hat Kompany recht, wenn er sagt, dass die Champions League nicht jetzt entschieden wird. Der FC Liverpool marschierte in der vergangenen Saison durch die Ligaphase, um dann gegen PSG auszuscheiden, die in der Hinrunde noch kaum jemand auf dem Zettel hatte. Am Ende gewann Paris den Wettbewerb.

Insofern hilft die Niederlage vielleicht sogar auf dem Weg zum ganz großen Wurf. Bei vielen Titelträgern in der Vergangenheit gab es Rückschläge im Verlauf des Wettbewerbs, die dabei halfen, die entscheidenden Spiele erfolgreich zu bestreiten. Doch klar ist auch, dass das die positivste aller Deutungen ist. Denn erwartet wurde ein Duell auf Augenhöhe – und genau das konnten die Bayern nicht liefern.

Fußball: News und Videos
Manuel Neuer
News

Foul an Neuer? Diskussionen um Gegentor bei Arsenal

  • 26.11.2025
  • 23:51 Uhr
Fußball: Galerien