Anzeige
Konkurrenz schwächelt

WM 2026: DFB-Team dank Haaland und Co. doch noch im ersten Topf bei der Gruppen-Auslosung?

  • Veröffentlicht: 16.10.2025
  • 14:05 Uhr
  • ran.de

Nach der Niederlage in der Slowakei war der erste Lostopf bei der Auslosung für die WM 2026 für das DFB-Team in weite Ferne gerückt. Mittlerweile sind die Chancen aber deutlich gestiegen.

Die deutsche Nationalmannschaft hat ihre Position für die Auslosung der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 verbessert und darf sich wieder berechtigte Hoffnungen auf Lostopf Nummer eins machen.

Dank Erfolgen in der EM-Qualifikation gegen Luxemburg und Nordirland sowie Rückschlägen der direkten Konkurrenz könnte die DFB-Elf doch noch im ersten Lostopf landen.

Deutschland war nach der Niederlage gegen die Slowakei zwischenzeitlich auf Platz zwölf der Weltrangliste abgerutscht, wird nach den Oktober-Länderspielen aber wieder klettern.

Die neun besten qualifizierten Teams des Rankings – ergänzt um die Gastgeber USA, Kanada und Mexiko – bilden den ersten Lostopf. Die Auslosung findet am 5. Dezember in Washington D.C. statt.

Anzeige
Anzeige

WM-Gruppenauslosung: Entscheidung fällt im November

Derzeit führen Spanien, Frankreich, Argentinien, England, Portugal, Brasilien, Niederlande und Belgien die Liste an.

Eine FIFA-Regelung mildert zudem Strafpunkte aus der Nations League. Gleichzeitig stolpern derzeit einige Rivalen, somit wird die DFB-Auswahl beim nächsten Update bereits auf Rang zehn der Weltrangliste geführt werden.

Italien (Platz zehn) liegt in Qualifikations-Gruppe I mit drei Punkten Rückstand zurück und benötigt Siege gegen Moldau und Norwegen, um sich als Gruppensieger zu qualifizieren. Aktuell führt Norwegen die Gruppe jedoch ohne Punktverlust und mit dem deutlich besseren Torverhältnis souverän and. Dass Italien das Team um Erling Haaland und Co. noch einholt, ist somit nahezu ausgeschlossen. Es drohen den Italienern damit Playoffs und ein niedrigerer Topf. Damit könnte sogar Platz zehn für Deutschland und Lostopf eins reichen.

Kroatien (Platz neun) verbuchte ein 3:0 gegen Gibraltar und ein 0:0 in Tschechien. Damit wird das Team hinter Deutschland im Ranking zurückfallen.

Marokko (Platz elf) gewann nur knapp 1:0 gegen Bahrain. Da es sich dabei allerdings um ein Testspiel handelte, fällt es nur leicht ins Gewicht, Marokko ist im Regelfall kein Konkurrent mehr für den DFB.

Das November-Ranking fällt dann die endgültige Entscheidung nach den abschließenden Quali-Spielen.

Bei einem Scheitern Italiens öffnet sich für den DFB der Weg in den Topf der Favoriten. Das ermöglicht, wie bei jedem Turnier, eine Gruppe ohne Top-Nationen wie England oder Frankreich.

Anzeige
Mehr News und Videos
Raum
News

DFB-Star kontert widerliche Hassnachrichten im Netz

  • 15.10.2025
  • 10:39 Uhr