FIFA klub-wm 2025 live in sat.1, auf ran.de und joyn
FIFA Klub-WM: Die Noten zu Borussia Dortmund gegen Mamelodi Sundowns
Aktualisiert: 21.06.2025
20:07 Uhr
Carolin Blüchel
Borussia Dortmund feiert im zweiten Spiel der FIFA Klub-WM gegen Mamelodi Sundowns den ersten Sieg (4:3). Doch die BVB-Stars haben unerwartet große Probleme mit dem Gegner aus Südafrika.
von Carolin Blüchel
Nach dem enttäuschenden 0:0 gegen Fluminense wollte es der BVB im zweiten Gruppenspiel gegen Mamelodi Sundowns besser machen.
Das gelang anfangs überhaupt nicht. Die Südafrikaner überzeugten mit Ballbesitz und Torgefährlichkeit, Kobel bewahrte den BVB vor Schlimmerem. Dass die Dortmunder am Ende doch als Sieger vom Platz gingen, war ihrer Effizienz und einer Leistungssteigerung zumindest in der Offensive geschuldet.
Startelf-Debütant Jobe Bellingham überzeugt, die Defensive bleibt das Sorgenkind.
Hielt schon zum Auftakt gegen Fluminense das Unentschieden fest. Rettet gegen die Südafrikaner mehrfach vor dem frühen Rückstand. Ist beim Gegentor durch Ribeiro machtlos. Ansonsten ein sicherer Rückhalt - mehrfach auch in der 2. Halbzeit. ran-Note: 2
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Niklas Süle
Regelmäßig zu langsam und überfordert, vor allem wenn die Sundowns das Tempo anziehen. Steht selten richtig und kommt häufig nicht mehr hinterher. Kein wirklicher Rückhalt. Auch nach der Pause ist die BVB-Abwehr häufig vogelwild. Macht in der 83. Minute für Ryerson Platz. ran-Note: 5
Waldemar Anton
Knüpft zunächst an die schwächere Leistung aus dem Fluminense-Spiel an. Kommt beim entscheidenden Angriff in der 11. Minute, der zum 0:1 führt, zu spät. Findet mit fortschreitender Dauer des Spiels aber besser in den Rhythmus. Packt den ein oder anderen guten Block aus. Die schwachen Aktionen überwiegen dennoch. Ist immer für einen Bock gut und zwingt Kobel damit zu Paraden. ran-Note: 4
Anzeige
Ramy Bensebaini
Wie der Rest der Mannschaft in der Anfangsphase gnadenlos überfordert. Grätscht in der 11. Minute ins Leere, weshalb Ribeiro ungestört in Richtung BVB-Tor stürmen kann und zur Führung trifft. Auch nach dem Rückstand mit Schwierigkeiten. Vergibt in der 68. Minute nach Freistoß Groß freistehend eine hervorragende Kopfballchance im Strafraum. ran-Note: 4
Anzeige
Yan Couto
Rückt für Ryerson in die Startelf. Licht und Schatten wechseln sich ab. Leistet sich einige Ballverluste, kann aber auch das ein oder andere Mal klärend eingreifen, wie auch in der 68. Minute, als er als letzter Mann eine Chance vereitelt. ran-Note: 3
Anzeige
Internationale Transfergerüchte: FC Chelsea will nach Jamie Gittens wohl nächsten Mega-Transfer eintüten
Joao Pedro (Brighton & Hove Albion) Holt der FC Chelsea nach Dortmunds Flügelspieler Jamie Gittens gleich den Hochkaräter für die Offensive? Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, haben die Londoner die Gespräche über einen Transfer von Joao Pedro intensiviert. Demnach ist Newcastle zuvor bereits mit zwei Angeboten an Brighton für den Brasilianer gescheitert. Der 23-jährige Stürmer steht noch bis 2028 bei den "Seagulls" unter Vertrag und hat laut "transfermarkt.de" einen Marktwert von 50 Millionen Euro.
Malick Thiaw (AC Mailand) Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.
Paul Pogba (vereinslos) Paul Pogba steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel zur AS Monaco. Von Fabrizio Romano gab es auf "X" bereits das "Here we go", mit dem der italienische Transfer-Experte regelmäßig Deals ankündigt, die praktisch durch sein sollen. Eine mündliche Vereinbarung zwischen den Monegassen und dem vereinslosen Spieler stehe bereits und die Details seien geklärt ...
Paul Pogba (vereinslos) ... Der Vertrag soll noch von den Anwälten geprüft und der Spieler in Kürze nach Monaco reisen. Der Medizincheck stehe noch in dieser Woche an. Damit ist ein Deal mit Al-Ittihad offenbar vom Tisch. Laut der "Foot Mercato" hatte der Klub zu Pogba Kontakt aufgenommen. Dieser stand letztmals vor seiner Doping-Sperre am 3. September 2023 auf dem Platz. Seit Dezember 2024 ist er vereinslos.
Alexander Isak (Newcastle United) Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
Alexander Isak (Newcastle United) ... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
Robert Lewandowski (FC Barcelona) Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
Jadon Sancho (Manchester United) Nach der Leihe zu Chelsea wird Jadon Sancho im Sommer 2025 zu seinem Stammverein Manchester United zurückkehren. Allerdings baut wohl auch United-Coach Ruben Amorim nicht auf ihn. Ein Ausweg scheint aber schon gefunden, laut "Sky Italia" soll sich Sancho mit dem amtierenden Meister SSC Neapel auf einen Vertrag geeinigt haben. Allerdings verlangt ManUtd ...
Jadon Sancho (Manchester United) ... für den noch bis 2026 gebundenen Sancho wohl 25 Millionen Euro Ablöse. Dem Bericht nach könnte Neapel daher möglicherweise auf Alternativkandidat Dan Ndoye aus Bologna umschwenken, sollte ManUtd den Italienern nicht in Sachen Ablöse entgegenkommen.
Ibrahima Konate (FC Liverpool) Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona) Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...
Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona) ... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet. Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.
Jack Grealish (Manchester City) Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...
Jack Grealish (Manchester City) ... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.
Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea) Wie unter anderem Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Arsenal kurz vor der Verpflichtung von Torhüter Kepa Arrizabalaga stehen. Demnach dürfte die Ausstiegsklausel in Höhe von umgerechnet knapp sechs Millionen Euro bald aktiviert werden, um den Spanier von Chelsea zu den "Gunners" zu holen. Zuletzt war Kepa ...
Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea) ... innerhalb Englands an den AFC Bournemouth verliehen, nachdem der immer noch teuerste Torhüter der Welt bei Chelsea seinen Stammplatz verloren hatte und anschließend komplett aussortiert wurde. Die "Blues" zahlten 2018 die Torhüter-Rekordablöse von 80 Millionen Euro für den Basken an Athletic Bilbao. Bei Chelsea hat er noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
Niclas Füllkrug (West Ham United) Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
Anzeige
Pascal Groß
Anfangs schwach im Aufbau mit häufigen Ballverlusten und wenig Präsenz. Kann dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrücken. Fängt sich nach 20 Minuten etwas. Leitet in der 19. Minute die erste gute BVB-Chance ein. In der 34. Minute mit der entscheidenden Balleroberung zum 2:1 durch Guirassy. Holt auch die ein oder andere Ecke raus. In der 68. Minute mit einem sehenswerten Freistoß auf Bensebaini, der aber an Williams scheitert. ran-Note: 3
Anzeige
Felix Nmecha
Rückt für Sabitzer in die Startelf. Zunächst unauffällig, steht in der 16. Minute aber goldrichtig, als Sundowns-Keeper Williams ihm im Strafraum in den Fuß spielt und das 1:1 auflegt. Leitet Bellinghams Treffer zum 3:1 mit gutem Auge ein. In der 63. Minute für Sabitzer ausgewechselt. ran-Note: 3
Daniel Svensson
Ist ein absoluter Aktivposten auf der linken Seite - kein Vergleich zu seiner eher schwachen Leistung gegen Fluminense. Spult Kilometer ab, seine Flanken sind meist gefährlich. Belohnt sich in der 60. Minute selbst. Nach Pass von Bellingham in den linken Strafraum sucht Svensson aus dem spitzen Winkel den Abschluss und zwingt Mudau zum Eigentor. ran-Note: 3
Anzeige
Anzeige
Julian Brandt
In der ersten halben Stunde komplett abgemeldet. Findet anschließend besser ins Spiel. Sein Doppelpass mit Guirassy in der 34. Minute bereitet das 3:1 vor. Auch beim 4:1 durch Bellingham kommt die Flanke von Brandt. Bei Offensivaktionen meist beteiligt. ran-Note: 3
Jobe Bellingham
Gibt sein Debüt in der Startelf des BVB und macht von Beginn an einen guten Eindruck: physisch robust, schwer vom Ball zu trennen, aber anfangs gefangen in einer schwachen BVB-Elf. Ist dabei sicher der Auffälligste. In der 45. Minute prallt der Ball von Keeper Williams ab, Bellingham nimmt Maß und belohnt sich mit seinem ersten Treffer für den BVB. Besser kann's nicht laufen. Auch danach immer wieder mit guten Aktionen. Beweist vor dem 4:1 gutes Auge. In der 83. Minute vorzeitig im Feierabend. ran-Note: 2
Anzeige
Serhou Guirassy
Hängt lange Zeit in der Luft, was an der schwachen Performance seiner Mannschaft liegt. Lässt sich tief ins Mittelfeld fallen, um überhaupt an Bälle zu gelangen. Lange ohne Effekt. Kommt in der 19. Minute zu seiner ersten Chance, scheitert aber noch an Williams. In der 34. Minute läuft's besser. Nach Brandt-Flanke nickt der Stürmer sehenswert zum 2:1 ein. Kommt auch nach der Halbzeitpause zu der ein oder anderen Chance. Geht in der Nachspielzeit für Adeyemi vom Platz. ran-Note: 3
Anzeige
Marcel Sabitzer
Kommt in der 63. Minute für Nmecha. Bleibt unauffällig und ohne große Fehler aber auch ohne Sehenswertes. ran-Note: 4
Carney Chukwuemeka
In der 63. Minute für Nmecha eingwechselt. Holt sich sofort die gelbe Karte ab. Kann dem Spiel keine neuen Impulse geben. ran-Note: 4
Julian Ryerson
Ersetzt in der 83. Minute Süle. ran-Note: ohne Bewertung
Maximilian Beier
Kommt in der 83. Minute für Bellingham. ran-Note: ohne Bewertung
Karim Adeyemi
In der Nachspielzeit für Guirassy eingewechselt: ran-Note: ohne Bewertung